Beiträge

Hierzulande gut 14.000 Motorradreifen von Pirelli-/Metzeler-Rückruf betroffen

, , ,
Betroffen sind die folgenden Reifen (von links): die Profile „Tourance Next“ und „Tourance Next II“ der Marke Metzeler sowie Pirellis „Scorpion Trail II“ (Bilder: Pirelli)

Hatte Pirelli Mitte Oktober in einem an Großhändler gerichteten Schreiben zunächst von „möglichen Leistungsthemen“ mit Blick auf die Motorradreifen „Tourance Next“ und „Tourance Next II“ seiner Marke Metzeler und den das eigene Logo auf der Seitenwand tragenden „Scorpion Trail II“ (jeweils in der Größe 150/70 R18 70V/W) und von einem möglichen Rückruf derselben gesprochen, startete […]

Altreifen mit Bohnenkamp entsorgen und Bonus von BKT sichern

, ,
Serviceteam Bohnenkamp Altreifenverwertung Web

Nach der zurückliegenden Erntehochphase haben Unternehmen jetzt mit den kürzer werdenden Tagen ein wenig Spielraum, um ihre Höfe und Betriebsgelände winterfest zu machen. Dazu gehört auch die sichere Entsorgung von Reifen, die ihre letzte Betriebsstunde hinter sich haben. Fach- und umweltgerecht unterstützt dabei der Altreifenverwertungsservice von Bohnenkamp.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Läuft – ein weitgehend „stöhnfreies“ Reifenjahr 2024 zeichnet sich ab

, , , , , ,
Läuft – ein weitgehend „stöhnfreies“ Reifenjahr 2024 zeichnet sich ab

Als der Internetreifenhändler Delticom 2009 sein Zehnjähriges feierte, beschrieb dessen damaliger CEO Rainer Binder die erste Dekade des Unternehmens angesichts einer guten Entwicklung als „stöhnfrei“. Ganz so hat sich die Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft in den zurückliegenden Jahren zwar nicht dargestellt, doch dafür lässt sich Binders Wortwahl durchaus verwenden mit Blick auf die im bisherigen Jahresverlauf zu beobachtende Absatzentwicklung hierzulande. Fiel eine Zwischenbilanz zum Start in die Wintersaison schon recht positiv aus, stellt sich die Stückzahlentwicklung per Ende Oktober sogar noch etwas erfreulicher dar. Das belegen aber nicht nur die „nackten“ Zahlen, mittels denen die European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) den sogenannten Sell-in bzw. den Absatz Industrie an Handel dokumentiert und der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) den Sell-out respektive der Verkauf des Handels in Richtung Verbraucher.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bohnenkamp will Marktführerschaft bei Kleinreifen weiter ausbauen

,
Bohnenkamp Kleinreifen tb

Handelsunternehmen, die (auch) in der Nische erfolgreiche sein wollen, benötigen eine spezielle Ausrichtung bestehend aus Produkt- und Markenvielfalt sowie Beratungs- und Logistikkompetenz. Seit ihrem Einstieg in das Segment der Kleinreifen vor gut acht Jahren hat die Bohnenkamp AG die entsprechenden Kernkompetenzen auf- und ausgebaut und präsentiert sich heute als „einer der umfassenden Anbieter“ und als Marktführer. Gleichzeitig gehört das Kleinreifensortiment des in Osnabrück ansässigen und auf Landwirtschafts-, OTR- und andere Nutzfahrzeugreifen spezialisierten Großhändlers mit den immerhin fast 1.000 verschiedenen Artikeln „zu einem der am breitesten aufgestellten Produktbereiche der Gruppe“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Dabei werde man in seiner Entwicklung nicht stehen bleiben, sondern setze zur Festigung seiner Marktposition auch weiterhin auf „kontinuierliche Innovation und maßgeschneiderte Lösungen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Coparts feiert Jubilare und begrüßt neue Partner in der „Fachgruppe Handel“

Coparts tb

Mit Blick auf die kommenden Profi-Service-Tage, die am 23. und 24. November in Frankfurt stattfinden, kann Coparts Autoteile nicht nur das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft mit drei Unternehmen feiern, die seither der „Fachgruppe Handel“ angehören: Autoteile Bösel GmbH (Worms), Paul Reckersdrees Autoteile Vertriebs-GmbH (Gütersloh) und Leonhardt Kraftfahrzeugteile GmbH (Fulda). Die in Essen ansässige Verbundgruppe heißt […]

Heute Prozessbeginn rund um Göggel-Großbrand: Pyrotechniker vor Gericht

,
Ein Feuerwerk anlässlich der Hochzeit des damaligen und inzwischen verstorbenen Firmeninhabers Bruno Göggel hatte im Sommer 2022 zu einem Großbrand bei dem Reifengroßhändler geführt (Bild: SWR)

Wie der Südwestrundfunk (SWR) meldet, beginnt am Amtsgericht Sigmaringen heute ein Prozess rund um den Großbrand bei Reifen Göggel im Sommer 2022. In der Verhandlung muss sich demzufolge der damals für ein Feuerwerk anlässlich der Hochzeit des inzwischen verstorbenen Firmeninhabers Bruno Göggel zuständige Pyrotechniker wegen fahrlässiger Brandstiftung verantworten. Ihm war zwar bereits eine Geldstrafe in […]

Teilegroßhändler Wittich baut neuen Standort in Petershagen für 2,8 Millionen Euro

,
Wittich Spatenstich Petershagen tb

Der Bielefelder Fahrzeugteilegroßhändler Wittich baut in Petershagen einen neuen Standort, der den vor Ort bestehenden ersetzen soll. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde der Logistikstandort auf einem gut 5.000 Quadratmeter großen Grundstück bis Juli 2025 fertiggestellt sein. In dem dreigeschossigen Lager werde es dann Platz „für mehr als 30.000 Artikel in der modernen Fachbodenregalanlage sowie auf 200 Palettenstellplätzen“ geben, so Wittich weiter. Zusätzlich zur Lagerfläche entstehe am neuen Standort ein Verwaltungsgebäude mit modernen Büros sowie einem großen Schulungsraum.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Expansion im B2B-Geschäft bei Autodoc schreitet weiter voran

, , , ,
Der Grad der Digitalisierung und Onlinedurchdringung im B2B-Segment des Kfz-Ersatzteilmarktes steht nach Autodoc-Einschätzung noch ganz am Anfang, sodass das Unternehmen entsprechend „großes Potenzial“ in diesem Bereich sieht (Bild: Autodoc)

Der Onlineteilehändler Autodoc treibt die Expansion auch im B2B-Geschäft weiter voran. Neben dem sich an Verbraucher richtenden Angebot von Fahrzeugersatzteilen und -zubehör über zahlreiche Webshops im europäischen Markt bringt das Unternehmen aus Berlin in immer mehr Ländern auch Autodoc Pro an den Start, womit Werkstätten, Großhändler und Händler ins Visier genommen werden. Nach der Einführung zuletzt in Deutschland oder den Niederlanden soll es Anfang 2025 damit in Belgien und Luxemburg weitergehen. „Autodoc Pro ist ein wichtiger Grundpfeiler in Autodocs Vision, das führende Tech-Ökosystem zu werden, das den europäischen Kfz-Ersatzteilmarkt verbindet”, sagt Autodoc-CEO Dmitry Zadorozhny. Das Angebot für Geschäftskunden umfasse dabei eine voll digitale Einkaufsplattform, ein Treuesystem und personalisierten Support – online und vor Ort. „Kfz-Mechaniker suchen nach Wegen, Reparaturkosten zu senken und die Profitabilität zu erhöhen. Mit digitalen Tools von Autodoc Pro erreichen sie genau dieses Ziel: Sie sparen Zeit sowie Kosten und vereinfachen ihre Arbeit“, erklärt Franck Millet, Direktor von Autodoc Pro Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Partnerschaft zwischen Keyou und Pneuhage Fleet Solution

,
Anlässlich der IAA Transportation in Hannover haben beide Partner ihre künftige Zusammenarbeit besiegelt (von links): Keyou-COO Markus Schneider mit Alessandro Fante, Key-Account-Manager Pneuhage Fleet Solution, und Christian Soethe, Head of Vehicle Solutions bei Keyou (Bild: Pneuhage)

Die in München ansässige Keyou GmbH, die sich selbst als ein auf Wasserstoff fokussiertes Clean-Tech-Unternehmen beschreibt, arbeitet mit Blick auf seine H2MaaS-Lösung (H2 Mobility as a Service) jetzt mit Pneuhage Fleet Solution zusammen. Dabei bringt der zur Pneuhage-Gruppe zählende Flottenmanagementspezialist sein auf die Anforderungen überregional tätiger Lkw-Unternehmen ausgerichtetes Netzwerk an Reifenservicestationen in die Partnerschaft mit ein. Dadurch könnten Keyou-Kunden ab sofort auf den 24-Stunden-Pannenservice des Karlsruher Unternehmens zurückgreifen, heißt es. Im Fall einer Reifenpanne wird ihnen über das Netz an eigenen Filialen und das Pneunet-Partnernetzwerk „schnelle und unkomplizierte Hilfe vor Ort“ versprochen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Best4Tires legt Partnerkonzept Garage4Tires neu auf und erweitert dieses

Garage4Tires Hess Huelswitt tb

In den vergangenen zwei Jahren hat sich bei Best4Tires viel entwickelt, wovon sich im vergangenen Sommer bereits mehrere Hundert Kunden bei einer Open-House-Händlertagung am zentralen Logistik- und Produktionsstandort in Daufenbach-Dürrholz im Westerwald überzeugen konnten. Neuester Entwicklungsschritt des Großhändlers: die Erneuerung des Partnerkonzeptes Garage4Tires. War dieses Ende 2022 als Nachfolger der über zwei Jahrzehnte im Markt […]