Das britische Magazin Evo hat einen Test von Pkw-Reifen der Dimension 225/40 ZR18 92Y XL montiert an einem VW Golf GTI auf dem Pirelli-Prüfgelände im italienischen Vizzola durchgeführt. Den hätte eigentlich der „Victra Sport 5“ aus dem Hause Maxxis gewonnen, wenn dieses Profil – wie die anderen sieben Probanden – über den Handel denn hätte bezogen werden können und nicht von dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin zugeliefert worden wäre. Denn in die offizielle Wertung wurden nur Letztere genommen. Entsprächen die Leistungen des „Victra Sport 5“ jedoch denen des zugelieferten Maxxis-Reifens, dann gebührte eigentlich ihm der Sieg des aktuellen Produktvergleiches, schreibt Evo. Da aber nicht sicher gestellt sei, dass Verbraucher einen „Victra Sport 5“ in identischer Form erwerben können, sichert sich stattdessen Pirellis „P Zero“ Platz eins bei dem Reifentest gefolgt von Michelins „Pilot Sport 4“ und Contis „PremiumContact 6“. Dahinter kommen als gemeinsame Vierte Dunlops „Sport Maxx RT2“ und Nokians „Powerproof“ ins Ziel und damit noch vor Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 5“ und Falkens „Azenis FK510“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Evo-Pkw-Sommerreifentest-2019.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-08-28 12:45:092019-08-28 12:54:06Hätte, wäre, wenn – „Victra Sport 5“ Beinahesieger im Evo-Reifentest
Vergangenen Monat schon hat Schrader sein Lieferprogramm mit drei neuen OE-Ersatzsensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) erweitert. Derjenige mit der Artikelnummer 3181 deckt demnach die Fahrzeugmodelle Dodge Ram, Jeep Cherokee und Ram 1500 ab, während der RDKS-Sensor mit der Artikelnummer 3153 für verschiedene Alpina-Modelle, die Einser-, Dreier-, Fünfer- und Sechser-Serie von BMW sowie unterschiedliche Modelle […]
In der Wertschöpfungskette Reifen spielen Paketversender und deren Dienstleistungen mittlerweile eine immer zentralere Rolle. Wie die DPD-Zentrale in Aschaffenburg dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG kürzlich bestätigte, seien „deutliche Preiserhöhungen auch weiterhin unumgänglich“, darauf müssten sich „die Versender – auch die Reifenversender – einstellen“. DPD gilt auf dem deutschen Reifenmarkt mit Abstand als Marktführer unter den Paketversendern. Nun teilt das Unternehmen seine überraschenden Pläne in Bezug auf die kommenden Saisonzuschläge mit.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Förderbandanlage-2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-08-20 13:36:242019-08-20 13:36:45DPD teilt Pläne in Bezug auf die kommenden Saisonzuschläge mit
Der internationale Paket- und Expressdienst DPD ist in Deutschland und Europa gut in das Jahr 2019 gestartet. Der Umsatz von DPD Deutschland ist im ersten Halbjahr 2019 um 5,9 Prozent gewachsen. Die Basis dafür bildeten deutliche Preiserhöhungen sowie ein konsequenter Fokus auf margenträchtige Segmente wie den internationalen Versand sowie Premium- und Express-Services. Dadurch habe man eine Steigerung der Durchschnittserlöse um mehr als sieben Prozent erreichen können. Zur Steigerung der Profitabilität habe DPD Deutschland das Wachstum bewusst gedrosselt und vereinzelt auch Verträge mit margenschwachen Kunden gekündigt. Bei gedrosseltem Paketvolumen steigt der Umsatz von DPD Deutschland um 5,9 Prozent. Gleichzeitig kündigt der Paketversender auch für den weiteren Jahresverlauf „deutliche Preiserhöhungen“ an. Darauf müssten sich die Versender einstellen, „auch die Reifenversender“, wie DPD dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/DPD-Berlin_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-08-06 13:06:502019-08-06 13:06:50DPD: Auch Reifenversender müssen sich auf „deutliche Preiserhöhungen“ einstellen
Per 1. September übernimmt Martin R. Klos die Position des Vertriebsleiters innerhalb der zur französischen PSA-Gruppe gehörenden Marke DS Automobiles in Deutschland. Der 41-Jährige dürfte so manchem aus dem Reifen- und Rädergeschäft bekannt vorkommen. Denn vor seinem Wechsel 2013 zu PSA koordinierte er unter anderem den Außendienst für Michelin in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem war er als Brand Manager bei dem inzwischen von Superior Industries übernommenen Räderhersteller Uniwheels tätig, wo ihm das europaweite Geschäft rund um die Marke Anzio oblag. Bei PSA verantwortete er zuletzt die Großhandelsaktivitäten der Gruppe in Deutschland und baute den Geschäftsbereich Distrigo aus, der sich der Vermarktung von markenunabhängigen Ersatzteilen widmet, wobei dazu auch die Reifenlinien „Reliance“ bzw. „Reliance Winter“ der PSA-Eigenmarke Eurorepar zählen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Klos-Martin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-31 12:26:292019-07-31 12:26:29Früher bei Michelin und Uniwheels wird Martin Klos nun DS-Vertriebsleiter
Das spanische Reifenmagazin Europneus veranstaltet auch dieses Jahr wieder eine Leserwahl. Bei den sogenannten „Premios Hevea 2019“ können in zahlreichen Kategorien die Besten der Branche gekürt werden, wobei jeweils fünf Nominierte zur Wahl stehen. In Sachen Pkw-Reifen haben es etwa Bridgestones „Weather Control A005” in „DriveGuard”-Ausführung, Contis „EcoContact 6”, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 5”, Michelins […]
Am 27. Juli 2019 verstarb nach langer, schwerer Krankheit Frau Gisela Bohnenkamp im Alter von 83 Jahren. Die Ehefrau des Firmengründers Friedel Bohnenkamp übernahm nach dem Tod ihres Mannes die Geschäftsführung und war bis 2008 Vorstand sowie alleinige Gesellschafterin des Osnabrücker Unternehmens. 2008 übertrug sie einen Teil Ihrer Beteiligung an die gemeinnützige „Friedel & Gisela […]
Seit dem 1. Juli ist Guido Wolff Leiter Vertrieb Handel Pkw-Reifen von Continental in Deutschland. Der 52-jährige Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) steht seit 2000 in Diensten des Unternehmens und fungierte in Hannover zuletzt als Leiter für Großhandel, Werkstattgeschäft und Internethandel. „Für uns ist Verlässlichkeit gegenüber unseren Kunden gerade unter sich verändernden Rahmenbedingungen der Grundstein für eine erfolgreiche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Wolff-Guido.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-24 11:17:342019-07-26 11:30:55Wolff wird Leiter Vertrieb Handel Pkw-Reifen bei Conti in Deutschland
Die Bohnenkamp AG optimiert ihr Programm im Bereich Truck & Transport und präsentierte auf dem Truck Grand Prix am Nürburgring das Sortiment der Marke Deestone. Das neue Reifenprogramm biete „ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis und wurde vom Hersteller in enger Kooperation mit Bohnenkamp speziell auf die Anforderungen der zentraleuropäischen Märkte abgestimmt“. Derzeit umfasst das Sortiment sieben Profile in 15 Größen mit denen „rund 75 Prozent der Marktnachfrage abgedeckt werden können“. Ein weiterer Ausbau des Programms sei bereits in Arbeit. Die Lkw-Reifen von Deestone sind in Zentraleuropa ausschließlich bei der Bohnenkamp-Gruppe erhältlich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Deestone.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-07-23 09:47:452019-07-23 09:47:45Bohnenkamp jetzt mit Lkw-Reifen von Deestone im Programm
Die RSU GmbH als Betreiberin der Großhandelsplattform TyreSystem hat ihr Produktmanagement erweitert, um so den „Ausbau zum Expertenshop“ weiter voranzutreiben. Im Zuge dessen kümmert sich nunmehr Dirk Gleinser als Produktmanager um das Lkw-Reifensortiment, während Maximilian Boll die Verantwortung für das Segment Motorradreifen übernommen hat. In ihren jeweiligen Funktionen sollen beide eng mit europäischen Lieferanten zusammenarbeiten, die Vertriebsaktivitäten unterstützen, die Optimierung des B2B-Portals in ihrem Bereich fördern und dort auch den TyreSystem-Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gleinser war früher Verkaufsleiter Key-Account-Management für Nutzfahrzeugkunden bei der Pneuhage-Unternehmensgruppe, während Boll als gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann zuvor Erfahrung in der Kundenberatung bei der Reiff Reifen- und Autotechnik GmbH gesammelt hat. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.