Beiträge

Reifen- und der Teilehandel stehen vor schwer zu überwindenden Hürden – Straßenkampf um die Werkstatt

, ,
Deldo new warehouse Philka 1 tb

Seit jeher arbeiteten der Teilegroßhandel und der Reifengroßhandel wie in verschiedenen Welten. Der eine hatte mit dem Geschäft des anderen kaum etwas zu tun. Dafür gab es gute Gründe. Ein Großteil dieser Gründe gilt weiterhin, aber es gibt zunehmend Entwicklungen im deutschen Markt und darüber hinaus, so scheint es, die für eine Annäherung der beiden […]

Erweiterter Bevorratungsreport Sommerreifen über TyreSystem abrufbar

, , ,
RSU TyreSystem Marktsegmente Sommer und Ganzjahresreifen 2016 2019

Über ihr Portal TyreSystem stellt der Onlinegroßhändler RSU im Vorfeld der Frühjahrssaison 2020 auch wieder seinen markenneutralen Bevorratungsreport zu Verfügung. Neu hinzugekommen ist in der aktuellen Ausgabe, die ab sofort kostenlos für jedermann zum Herunterladen bereitsteht, eine neue Trendgrafik, welche die Entwicklung der Verkaufsanteile nach Zollgröße während der letzten vier Jahre darstellt. Für die Erstellung des Reports hat RSU einmal mehr die hauseigenen Verkaufsstatistiken und Daten seit 2016 ausgewertet. Dies liefert unter anderem auch Informationen dazu, wie sich der Anteil an verkauften Ganzjahresreifen entwickelt hat oder welche Reifenqualität bei Endkunden gefragt ist. Demnach sind zuletzt Reifen aus dem Premiumsegment im Vergleich zu 2018 bei RSU wieder etwas stärker nachgefragt worden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auf Tour: Gundlach-Roadshow rund um die Digitalisierung im Handel

, , ,
Gundlach Roadshow Digitalisierung

Bietet der Großhändler Gundlach Reifenfachhändlern und Werkstätten seit Kurzem „schlüsselfertige“ Webseiten, so hat sich das Unternehmen nun zudem dafür entschieden, rund um das Thema Digitalisierung eine Roadshow zu starten. Denn mit einer digitalen Kundenansprache werden Potenziale im lokalen Markt verbunden, die es für Branchenbetriebe zu heben gilt. Daher wolle man jetzt „dicht zum Kunden“, um die eigenen Angebote diesbezüglich vorzustellen. Drei Termine stehen bislang dafür fest: Jeweils bis zu zwölf Teilnehmer können am 25. Februar in Dernbach (bei Dierdorf), 27. Februar in Castrop-Rauxel und 5. März in Mannheim jeweils ab 16 Uhr in den dortigen Gundlach-Betriebsstätten mit dabei sein. Interessenten können sich bis zum 14. Februar (an-)melden unter den Telefonnummern 02684/9450-522 und -304 oder per Mail an d.spenst@reifengundlach.de bzw. a.neyer@reifengundlach.de. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hilfe bei Fragen rund ums Fahrwerk immer öfter benötigt

, , , ,
Kranz Alexander rechts und Yavuz Mustafa

Unter der Telefonnummer 02333/791-4222 oder per E-Mail an die Adresse technik@bilstein.de können Werkstätten und Händler genauso wie Endkunden den Technical Support von Bilstein kontaktieren, wenn sie technische Fragen rund ums Thema Fahrwerk haben. „Werkstätten rufen uns häufig direkt von der Hebebühne aus an“, sagt Alexander Kranz vom Technical Support des Fahrwerksherstellers, nach dessen Angaben dieser Service in letzter Zeit immer öfter in Anspruch genommen wird. Dies jedoch nicht etwa wegen mangelnder Kenntnisse heutiger Mechaniker, sondern aufgrund immer komplexer werdender Produkte und Einbausituationen, wie es weiter heißt. In diesem Zusammenhang verweist Kranz beispielhaft auf aktive Stoßdämpfer und Luftfahrwerke als „großartige neue Technologien, welche in den letzten Jahren zunehmend den Weg in die Serie und den Tuningbereich finden“. Aufgrund der in der Werkstatt, auf der Rennstrecke und öffentlichen Straßen gesammelten Erfahrungswerte könnten die meisten Anfragen jedoch per Telefon oder durch eine E-Mail-Antwort geklärt werden, sagt Bilstein. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Peter-Alexander van’t Hof zieht bei Twen-Tyre B.V. den Stecker

Peter Alexander vant Hof klein

Der Reifengroßhändler Van Aalderen Twen-Tyre aus dem niederländischen Almelo wird im März 2020 seine Türen schließen. Eine Übernahme durch Tyre Trading International (TTI) aus Numansdorp und eine Reorganisation hätten die Schließung nicht abwenden können, heißt es von TTI-Chef Peter-Alexander van’t Hof.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marc Wolf ist von Yokohama zu Nexen gewechselt

,
Marc Wolf jetzt bei

Nexen Tire Europe s.r.o. hat einen neuen Vertriebsdirektor. Für diese Position hat das Unternehmen Marc Wolf gewinnen können. Für seine Aufgaben bei der europäischen Tochtergesellschaft des koreanischen Reifenherstellers bringt Wolf einiges an Branchenerfahrung mit, die er aufseiten der Industrie wie im Handel hat sammeln können. Denn vor seinem vorangegangenen Wechsel zu Yokohama hatte er nicht […]

Reifen Center Wolf baut Fuhrpark und Vertriebsgebiet deutlich aus

Wolf Tourneerweiterung tb

Reifen Center Wolf plant, das Tourennetz mit Außendienst und eigenem Fuhrpark auch im neuen Jahr weiter deutlich auszubauen. Ab dem 1. März fährt der Reifengroßhändler mit Sitz in Nidderau nahe Frankfurt täglich auch deutlich nördlicher Richtung Kassel und gleichzeitig auch in den Stuttgarter Raum im Süden. „In die erweiterten Routen fallen unter anderem die Gebiete Marburg, Bad Hersfeld, Kassel sowie im Süden Heilbronn, Ludwigsburg und Stuttgart“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Gleichzeitig wächst der eigenbetriebene Fuhrpark beträchtlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

De-minimis-geförderte Reifen bei TyreSystem auf einen Blick erkennbar

, ,
Gleinser Dirk

Um es TyreSystem-Nutzern möglichst einfach zu machen, im Rahmen des sogenannten De-minimis-Programms geförderte Lkw-Reifen auf der B2B-Onlineplattform zu identifizieren, hat die RSU GmbH als deren Betreiber dort eine entsprechende Filterfunktion neu eingeführt. Damit sollen Kunden „innerhalb von Sekunden“ alle neuen oder runderneuerten Reifen angezeigt werden, die bei der Anschaffung durch staatliche Fördermittel bezuschusst werden können. Als Besonderheit wird in diesem Zusammenhang hervorgehoben, dass dabei die Möglichkeit besteht, nach der prozentualen Förderhöhe (≥ 30 Prozent, ≥ 40 Prozent, ≥ 50 Prozent, ≥ 60 Prozent ≥ 70 Prozent und ≥ 80 Prozent) zu selektieren. In der anschließend angezeigten Suchergebnisliste seien alle Artikel dann eindeutig hinsichtlich der jeweiligen entsprechenden Förderhöhe gekennzeichnet, heißt es. Doch das ist nicht die einzige Hilfestellung, die das Unternehmen seinen Kunden rund um De-minimis bzw. das Nutzfahrzeuggeschäft anbietet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aeolus Lkw-Reifen erfüllen De-Minimis-Förderregelungen 2020

,
Aeolus Heuver Transport CH tb

Rechtzeitig zum Start in die neue De-minimis-Fördersaison 2020 seien wichtige Aufliegerreifen von Aeolus zu 100 Prozent förderfähig gemäß De-minimis BAG 1.3, heißt es aus dem Hause des niederländischen Großhändlers Heuver. Die Aeolus-Reifen blieben daher auch 2020 attraktiv. „Wir freuen uns auf eine wieder erfolgreiche gemeinsame Nutzung und Einsetzung der vielen förderfähigen Aeolus-Lkw-Reifen“, sagt Jeroen Vos, Produktmanager Aeolus. „Die Regelung wurde bereits am 1. Januar 2018 eingeführt. Sie fallen deshalb weiterhin unter Ziffer BAG 1.3 für eine 100-prozentige Förderung (mit Anrechnung 80 Prozent des Kaufpreises) im Rahmen der De-minimis-Regelung.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die größten Reifengroßhändler Deutschlands – NRZ-Ranking

Reifengrosshandel tb

Der deutsche Reifengroßhandel ist – trotz der Bedeutung kleinerer und mittelgroßer Marktteilnehmer gerade für den regionalen Vertrieb – zunehmend dominiert auch durch rund ein Dutzend Unternehmen mit Umsätzen jenseits der Marke von 40 Millionen Euro. Auch wenn die Platzhirsche des hiesigen Marktes im Vergleich zur Gruppe um die niederländischen Großhändler Inter-Sprint und Van den Ban, […]