Bei seiner Gründung im Jahr 1999 ist Delticom Vorreiter beim Aufbau des Onlinereifenhandels. 20 Jahre später zählen die Onlineshops rund 13 Millionen Privat- und Geschäftskunden. Vom E-Commerce-Pionier zum größten Onlinereifenhändler Europas – „aus dieser Entwicklung zu schließen, dass es beim operativen B2B-Geschäft des Unternehmens aus Hannover mittlerweile stets um die Abnahme großer Volumina geht“, sei jedoch unzutreffend, erläutert Delticom sein Geschäftsmodell mit Unternehmenskunden. Wie im Endverbrauchergeschäft, so sei Delticom eben auch im B2B-Segment „die richtige Adresse für sehr unterschiedliche Zielgruppen, die vor allem eines eint: Sie benötigen Kleinstmengen an Reifen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Delticom-Großhandel_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-12-16 15:54:552019-12-16 15:54:55Delticom ist der „Spezialist für kleinste Versandmengen auch im B2B-Segment“
Lediglich von März bis Dezember brauchte Gundlach, um seine neue Komplettradmontage im Logistikzentrum in Daufenbach-Dürrholz zu errichten. Die jetzt feierlich vollzogene Einweihung der Einrichtung steht für einen weiteren Meilenstein des Reifengroßhändlers, der mit seinen Kompletträdern längst zum internationalen renommierten Zulieferer der Automobilindustrie aufgestiegen ist. Derzeit produziert das Unternehmen Kompletträder mehr oder weniger vollautomatisch in fünf Ländern Europas an insgesamt neun Montagelinien. Und die neueste und gleichsam wohl modernste industrielle Komplettradmontage in Europa – die neunte – konnte nun, nebst dem gesamten dazugehörenden 25.000 Quadratmeter großen und 20 Millionen Euro teuren Gebäudekomplex, am Standort des Gundlach-Logistikzentrums im Westerwald feierlich ihrer Bestimmung übergeben werden.
Eine umfassende Berichterstattung zur neuen Gundlach-Komplettradmontage finden Sie in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Gundlach-Einweihung-Gebhard-Jansen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-12-16 14:26:102019-12-16 14:28:19Gundlach weiht neuen Produktionsstandort im Westerwald feierlich ein
„Selbstständig bleiben – gemeinsam gewinnen“ – unter diesem Motto und gelebtem Kooperationscredo fand kürzlich die Jahrestagung von Com4Tires, dem Reifen-Partnerkonzept Gundlachs, statt. Hierzu wurden rund 150 Partner und Kunden des Kooperationsportals nach Frankfurt eingeladen, um gemeinsam mit den Veranstaltern das Jahr 2019 Revue passieren zu lassen und gleichzeitig den Fokus auf 2020 zu richten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Com4Tires-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-12-13 09:27:032019-12-13 09:29:57Com4Tires-Jahrestagung: „Geh mit der Zeit oder Du gehst mit der Zeit“
Von „A“ wie Administration bis „Z“ wie Zentrallager hält nach und nach die Digitalisierung bei Reifen Müller Einzug. Im Fokus des in Hammelburg ansässigen und mittlerweile zu Hankook gehörenden Großhändler – und Filialisten und Runderneuerer – „steht hier der Kunde. Digitalisierung ist ein Mittel, um den bestmöglichen Service zu bieten – das sorgt für zufriedene Kunden und ist deshalb entscheidend, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben“, betont Jürgen Fischer, CEO von Reifen Müller, und sieht dabei insbesondere eines im Fokus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Fischer-Jürgen_2_tb.jpg374500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-12-09 12:42:232019-12-09 12:42:23Digitalisierung bei Reifen Müller schreitet voran – „Noch mehr in Bewegung“
Rückblickend sei auch das Jahr 2019 „ein Jahr mit vielen Veränderungen, Neuerungen und Entwicklungen“ bei Reifen Krieg gewesen. Als Teil der Fintyre Group ist der Großhändler mit Sitz in Neuhof bei Fulda organisatorisch und auch logistisch enger an die Kollegen von Tyre1 herangerückt, der ebenfalls von Fintyre übernommenen Reiff-Großhandelsunternehmungen. „Konkret bedeutet dies eine Erweiterung der Produkttiefe, da gegenseitig auf die Lagerbestände zugegriffen werden kann“, heißt es dazu jetzt aus Neuhof. Darüber hinaus habe es bei Reifen Krieg aber auch „Optimierungen an den bestehenden Logistiksystemen“ gegeben, „um die Lieferperformance weiter zu steigern“. Insgesamt könne man die Entwicklungen des vergangenen Jahres unter dem „Thema Kundenservice“ zusammenfassen, heißt es dazu weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Reifen-Krieg-Onlineshop_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-12-06 10:36:452019-12-06 10:36:45Reifen Krieg blickt auf „ein herausforderndes und spannendes Jahr“ zurück
Maic Dreßen ist seit dem 1. Dezember 2019 Chief Operating Officer (COO) bei der Tyremotive GmbH und leitet die operativen Bereiche Vertrieb, Lager, Logistik, Einkauf RDKS. Der IT-affine Betriebswirt hatte im März 2017 als Vertriebsleiter beim Kitzinger Großhändler und B2B-Plattformbetreiber angeheuert. Zuvor war er kurz Head of Sales IAM bei der Eucon GmbH und davor fast […]
Das britische Marktforschungsunternehmen Astutus Research hat einen Blick auf den globalen Pkw- und Llkw-Reifenmarkt geworfen. Dabei wurden die maßgeblichen Spieler in diesem Segment drei verschiedenen Kategorien zugeordnet, wobei für jede von ihnen eine andere Entwicklung ihrer Marktanteile während der vergangenen knapp zehn Jahre zutage getreten ist. So soll sich derjenige der großen in Japan, Europa und Nordamerika (JENA) beheimateten Reifenhersteller seit 2011 um fast sechs Prozent verringert haben. Umgekehrt hätten die Unternehmen, die Pkw-/Llkw-Reifen fertigen und ihren Sitz in Asien inklusive China, Indien, Türkei, Russland oder Iran haben, in ähnlicher Größenordnung zulegen können, während die Marktanteilsentwicklung der südkoreanischen Anbieter Hankook, Kumho und Nexen in Summe über die Jahre von einem mehr oder weniger stabilen bis leicht rückläufigen Trend gekennzeichnet sei. akb/cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Astutus-Research-Marktanteilsverschiebungen-Pkw-und-Llkw-Reifen-2012-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-04 12:17:362019-12-04 12:17:36Teils große Marktanteilsveränderungen im globalen Pkw-/Llkw-Reifengeschäft
„Durch die fortschreitende Entwicklung auf dem Gebiet der Fahrwerkstechnik werden regelmäßige Fortbildungen unerlässlich“, sagt Rainer Popiol, Leiter der Bilstein Academy. Genau deswegen bietet der Fahrwerkshersteller darüber entsprechende Kurse an. Für das Jahr 2020 sind bei dem Unternehmen demnach bereits mehr als 30 externe Schulungen aus allen Bereichen der Fahrwerkstechnik gebucht worden. Diese werden in der […]
Nach dem Landwirtschaftsreifenbuch 2018 hat Heuver nun auch ein Erdbewegungsreifenbuch entwickelt. Der Großhändler möchte sein Wissen gern mit seinen Kunden teilen. Das passe auch perfekt zu dem Fullservice-Konzept, welches das niederländische Unternehmen erstellt hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Heuver-Erdbewegegungsreifenbuch-DE.jpg250364Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-12-02 11:03:442019-12-02 11:03:44Heuver hat Handbuch für Erdbewegungsreifen entwickelt
Bei der Messe Equip Auto in Paris (Frankreich), wo Davanti Tyres erstmals als Aussteller vertreten war, hat die Reifenmarke eine Distributionspartnerschaft mit dem niederländischen Großhandelsunternehmen Tyre Trading International (TTI) vereinbart. Demnach werden die Niederländer ab sofort von einem Tag auf den anderen Davanti-Reifen in die Märkte in Frankreich, Deutschland und der Benelux-Länder liefern. Damit sei die Reifenmarke Davanti nun in mehr als 60 Ländern weltweit präsent, heißt es vonseiten des britischen Unternehmens. Denn bei Davanti Tyres selbst handelt es sich ebenfalls um einen Großhändler, der eigenen Worten zufolge Vermarktungschancen für eine im mittleren Marktsegment angesiedelte Reifen erkannte und insofern dann einer gleichnamigen Eigenmarke an den Start gebracht hatte. Entwickelt werden die Produkte demnach im Vereinigten Königreich durch „erfahrene Industrieexperten“ – gefertigt werden sie in China unter anderem bei Quingdao Sentury Tire. „Das passt perfekt: Sowohl Davanti als auch TTI sind weltweit erfolgreiche, familiengeführte Unternehmen, welche die gleichen traditionellen Werte pflegen”, sagt Peter Cross, General Manager bei Davanti Tyres, mit Blick auf die mit dem niederländischen Großhändler geschlossene Partnerschaft. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Davanti-Distributionspartnerschaft-mit-TTI.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-28 13:15:452019-11-28 13:15:45Distributionspartnerschaft zwischen Davanti und TTI