Beiträge

DPD führt Diesel- und E-Mobilitätszuschlag ein

, ,
DPD tb

DPD will seine Preisstruktur im Zuge der Mobilitätswende anpassen. Wie der Paketversender jetzt seinen Kunden im Reifenhandel mitgeteilt hat, soll aus dem Dieselzuschlag künftig ein Diesel- und E-Mobilitätszuschlag werden. Als Logistikdienstleister stehe DPD vor der Herausforderung, die „massiv ansteigenden Paketmengen“ in Einklang zu bringen mit der Notwendigkeit nachhaltiger Zustelllösungen, gerade in Ballungszentren, heißt es dazu in einer Mitteilung. Weiter: „Die Kosten einer klimaneutralen Logistik bei dem zugleich steigenden Paketaufkommen können wir jedoch nicht ohne Ihre Hilfe kompensieren“, wendet sich DPD weiter an seine Kunden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deldo sieht sich gut aufgestellt – auch wegen Eigenmarke Superia

,
Tom van Dyck klein

„Wir haben COVID-19 überlebt“, witzelt Tom Van Dyck, Commercial Direktor beim belgischen Großhändler Deldo. „Im Ernst. Natürlich haben wir auch etwas von der Corona-Pandemie mitbekommen.“ Gerade Belgien war ja im europäischen Vergleich sehr stark von dem Virus betroffen. Aber vor allem in Deutschland und auch in den Niederlanden sei der Paketversand ziemlich schnell wieder gestartet. Und der Anteil der Pakete habe sich sogar noch im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Van Dyck nimmt an, dass die Insolvenz der Fintyre Group und hier insbesondere Reifen Krieg das Paketgeschäft beflügelt hat, „denn irgendwo müssen die 15 Prozent Marktanteil ja bleiben.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Reifen- und Rädergroßhändler Tyroo erweitert Sortiment um Lkw-Reifen

Tyroo tb

Nachdem die Tyroo GmbH im vergangenen Monat ihren Betrieb aufgenommen hat, und zwar auf dem „Fundament der Reifen Krieg GmbH“, erweitert der neue Großhändler, wie bereits angekündigt, sein Sortiment. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, könnten Händler ab sofort auch Lkw-Reifen ab 17,5 Zoll bei Tyroo kaufen. Mit Patrick Klepper und Tobias Fink verantworteten […]

Heuver erwirbt die Bevri Group aus Zeewolde

,
Bevri klein

Heuver Reifen aus Hardenberg erweitert sein Geschäft durch die Übernahme der Bevri Group, bestehend aus Bevri Wheels und Bevri Tyres, aus Zeewolde (NL). Bevri soll ein unabhängiges Unternehmen innerhalb der Heuver-Gruppe bleiben. Der Name bleibt erhalten. Durch die Übernahme könne ein noch umfassenderes Sortiment an Reifen und Rädern angeboten werden.

Tyremotive nimmt neue Komplettradmontage in Betrieb

,
Tyremotive Komplettrad klein

Tyremotive hat eine neue Komplettradmontage in Betrieb genommen. Es sei mittlerweile die vierte Linie im Unternehmen. Die Montage werde durch WdK-zertifizierte Maschinen und Mitarbeiter ausgeführt, heißt es beim Reifengroßhändler und Räderanbieter mit der Eigenmarke IT Wheels. Genauer gesagt: das Unternehmen hat drei Linien mit Maschinen von Hofmann und eine Linie mit Geräten von Corghi im Einsatz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anmeldungen für BRV-Trainings zu Landwirtschaftsreifen noch möglich

, ,
BRV Website

In Zusammenarbeit mit der Bohnenkamp AG bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) im Herbst wieder Grundlagentrainings in Sachen „Reifen und Räder in der Landwirtschaft“ sowie „Reifenmontage in der Landwirtschaft“ an. Erstere Fortbildung ist für den 8./9. September in Osnabrück sowie für den 16./17. September in Landshut terminiert, wobei der erste der beiden Kurse […]

Gundlach verlängert Bestellzeiten für die tägliche Anlieferung

Gundlach klein

In seinem Kerngebiet ums eigene Logistikzentrum hat Gundlach seinen Lieferservice weiter verfeinert. Bisher mussten Bestellungen per Telefon ans Verkaufsteam oder online bis freitags 18 Uhr vorliegen, wenn die Lieferung am folgenden Montag klappen sollte. Nun verlegt der Großhändler den Bestellschluss mehr als zwölf Stunden zurück, denn wer bis sonnabends 12 Uhr ordert, erhält seine Reifen, Felgen oder Kompletträder am folgenden Montag mit der firmeneigenen Sprinterflotte, sofern der Kunde auf verfügbaren Bestand zurückgreift. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MTPL meldet Abschluss der EATD-Akquisition

, ,
Lüttschwager Wolfgang

Mit dem Ziel vor Augen, sich zu einem der führenden globalen Anbieter im Off-Highway-Reifengeschäft zu entwickeln, hatte Mahansaria Tyres Private Limited (MTPL) aus Indien im vergangenen Herbst angekündigt, das Handelsunternehmen European Agriculture Tyre Distributor (EATD) übernehmen zu wollen. Jetzt wird der erfolgreiche Abschluss der Akquisition vermeldet, in deren Zuge der EATD-Sitz zugleich von zuvor Strijen in den Niederlanden nach Wallenhorst (Deutschland) verlegt wurde. Von dort aus soll nun der Vertrieb von Reifen der von MTPL neu kreierten Marke Ascenso in den Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Tschechische Republik, Slowakei und Polen koordiniert werden ebenso wie EATD weiter als Distributor von Tianli-Reifen fungieren wird und sich durch das Investment der Inder zu einem der führenden Anbieter von Reifen für das Off-Highway-Segment in Europa entwickeln soll. cm

MTPL schließt EATD Übernahme ab

Wolfgang Lüttschwager (EATD) mit MTPLs CEO Yogesh Mahansaria und Marcus Reedijk (European Tyre Distributors, von links) beim Abschluss des Deals (Quelle: EATD)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zusammenarbeit von Interpneu und Maxam wird nicht verlängert

, ,
Interpneu Maxam Bauma 2019

Maxam und die Interpneu-Handelsgesellschaft haben beschlossen, ihre exklusive Zusammenarbeit bei der Vermarktung von AS- und EM-Reifen nicht zu verlängern und sie Ende Juli dieses Jahres in – wie es weiter heißt – „gegenseitigem Einvernehmen zu beenden“. Beide Unternehmen setzen für die Zukunft demzufolge unterschiedliche strategische Schwerpunkte bei der Vermarktung und wollen sich entsprechend neu am Markt positionieren. Interpneu will im Bereich AS-, EM- und Industriereifen neben bekannten Marken etablierter, im Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) organisierter Hersteller eigenen Worten zufolge aber auch in Zukunft „leistungsfähige Importfabrikate“ vermarkten. „Das Ziel ist, eine kundenorientierte Auswahl aus einem umfangreichen Sortiment zu bieten“, sagt Jens Friedrich, Produktgruppenmanager Spezialreifen der Pneuhage-Unternehmensgruppe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nexen sieht sich gut aufgestellt für weiteres Wachstum

, ,
Gulow Peter

Bei Nexen Tire sieht man sich für das kommende Wintergeschäft personell gut aufgestellt. Das neu ausgerichtete hiesige Vertriebsteam des südkoreanischen Reifenherstellers mit Frank Pickshaus, Franz Kruse und Marc Wolf unter der Leitung von Peter Gulow betreut den Groß- und Einzelhandel in ganz Deutschland. Wie es weiter heißt, ist das Ziel eines von Pickshaus geführten fünfköpfiges […]