Beiträge

Reifen-Göggel-Ostergrüße per Video

, ,
Reifen Göggel Ostergrüße

Der Großhändler Reifen Göggel sendet allen seinen Geschäftsfreunden Grüße zum Osterfest, das dieses Jahr von der Corona-Krise überschattet wird. Mithilfe eines Videos möchte das Unternehmen deswegen allen eine „kleine Abwechslung in die schwierige Zeit bringen“. Zumal Reifen derzeit eine ganz besondere Rolle spielten und den Einsatz von Fahrzeugen beim Transport von Patienten, Lebensmitteln oder Einkäufen […]

Beratung/Belieferung der TyreSystem-Kunden trotz Corona-Krise gesichert

, , ,
Reichenecker Simon

Da die RSU GmbH als Betreiber der B2B-Plattform eigenen Worten zufolge bereits Ende Februar Sicherheits- und Schutzmaßnahmen in Anbetracht der Conrona-Problematik ergriffen hat, ist TyreSytem nach Unternehmensaussagen derzeit weiterhin mit seinem Liefer- und Serviceangebot verfügbar. Zumal das gesamte Büroteam mittlerweile ins Homeoffice verlegt wurde, um Ansteckungsrisiko zu minimieren bzw. die Gesundheit zu schützen, aber gleichzeitig […]

Magna Tyres Group bezieht neue Zentrale samt Lager in Waalwijk

,
Magna Tyres neue Zentrale tb

Die Magna Tyres Group bezieht dieser Tage ihre neue Unternehmenszentrale samt Lager am Standort in Waalwijk bei ‘s-Hertogenbosch. Der niederländische OTR-Reifenspezialist habe mit der Entscheidung zum Neubau auf das „kontinuierliche Wachstum“ seiner Geschäfte reagiert, heißt es dazu jetzt in einer Mitteilung. Magna Tyres könne jetzt mehr Ware einlagern und seine Kunden weltweit dementsprechend schneller beliefern. […]

Gewe ist bis auf Widerruf wie gewohnt für die Kunden da

,
Achim Becker

Auch die Gewe Reifengroßhandel GmbH hat dem Covid-19-Virus den Kampf angesagt. Die umfangreichen Hygienemaßnahmen würden gewissenhaft umgesetzt. Damit wolle das Unternehmen bei laufendem Geschäftsverkehr seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen und als Arbeitgeber gerecht werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen, die gleich scheinen/sind, müssen nicht dieselben Testergebnisse liefern

, , ,
Dayton Seiberling und Saetta Reifen von links

Auch im Reifengeschäft werden augenscheinlich gleiche Produkte unter verschiedenen Markennamen angeboten. Trotzdem liefern sie bei Pkw- Reifentests mitunter leicht unterschiedliche Ergebnisse ab. So wie jüngst bei dem der Autozeitung. Denn unter den Wettbewerbern waren zwei Sommerreifen der Marken Goodride und Westlake, die nicht nur beide denselben Namen „Sport SA37“ tragen wie im Übrigen genauso noch ein so bezeichnetes Profil des exklusiv über Delticom erhältlichen Labels Trazano, sondern alle von demselben Hersteller stammen: von der chinesische Zhongce Rubber Group. Trotzdem soll sich das Westlake-Modell „deutlich griffiger“ erwiesen haben als das von Goodride. Chinesen halt, wird angesichts dessen so mancher denken. Gleichwohl vermarktet durchaus auch ein europäischer Hersteller wie Michelin ein und dasselbe (Lkw-)Profil unter drei verschiedenen Namen. Dass noch andere diese Art „Mehrmarkenkonzept“ verfolgen, zeigt ein genauerer Blick auf den diesjährigen AutoBild-Sommerreifentest. Unter den in der Vorrunde gescheiteren Modellen fallen gleich drei mit identischem Namen „Touring 2“ auf, welche aber die Markennamen Dayton, Seiberling und Saetta tragen. Dass die ersteren Beiden zu Bridgestone gehören, ist kein Geheimnis. Insofern liegt der Schluss nahe, auch Saetta könnte ein Gewächs dieses Reifenherstellers sein. Dem ist tatsächlich so, selbst wenn der Saetta-Modell auf Nässe besser bremst als seine Dayton- und Seiberling-Namensvettern. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Göggel gut gerüstet für den Start in die Motorradsaison

, ,
Reifen Göggel Motorradreifenauslieferung

„Der Markt für Zweiräder boomt“, freut man sich bei dem Großhändler Reifen Göggel aus Gammertingen auf den Start in die diesjährige Motorradsaison. Angesichts in den vergangenen Jahren teils stark gestiegener Neuzulassungszahlen in diesem Marktsegment und eines im Zuge dessen auf rund 4,5 Millionen Krafträder gestiegenen Bestandes spürt das Unternehmen eigenen Worten zufolge ein anhaltendes Wachstum […]

Überarbeitete TyreSystem-Suchfunktion für Motorradreifen

, ,
Boll

Wie schnell und einfach es sein kann, die für eine bestimmte Maschine passenden Motorradreifen zu finden, will die B2B-Plattform TyreSystem mit einer neuen Suchfunktion für Zweiradreifen unter Beweis stellen. Im Fokus der diesbezüglichen Optimierungen habe die Möglichkeit gestanden, über die Schlüsselnummer oder das Motorradmodell zu suchen, so die hinter dem Onlineangebot stehende RSU GmbH. „Die Option über die Schlüsselnummer nach einem freigegebenen Motorradreifen zu suchen, ist auf dem Onlinemarkt bisher einzigartig”, erklärt Maximilian Boll, der bei dem Anbieter als der Experte für Reifen im Zweiradbereich gilt. Kunden steht er regelmäßig unter der Nummer +49/(0)7122/82593-423 am Expertentelefon oder per E-Mail an motorradreifen@tyresystem.de Rede und Antwort bei Fragen rund um das Thema Reifen und Schläuche für Motorräder, Scooter oder Mopeds. „Die mühselige Zusammenstellung einer passenden Kombination von Vorder- und Hinterreifen nimmt häufig viel Zeit in Anspruch“, weiß Boll insofern um die Probleme der Kunden. „Das ist jetzt vorbei und die Händler und Werkstätten können sich über eine effiziente Reifensuche freuen”, wie er ergänzt. Dabei sei sichergestellt, dass alle angezeigten Reifenkombinationen von den Reifenherstellern für das Fahrzeug freigegeben sind. cm

TyreSystem Motorradkonfigurator

Suchergebnisseite Motorradreifen: Vorder- und Hinterradreifen werden satzweise mit Gesamtpreis aufgelistet (Bild: RSU GmbH)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen- und der Teilehandel stehen vor schwer zu überwindenden Hürden – Straßenkampf um die Werkstatt

,
LogistikzentrumSpeyer45 tb

Seit jeher arbeiteten der Teilegroßhandel und der Reifengroßhandel wie in verschiedenen Welten. Der eine hatte mit dem Geschäft des anderen kaum etwas zu tun. Dafür gab es gute Gründe. Ein Großteil dieser Gründe gilt weiterhin, aber es gibt zunehmend Entwicklungen im deutschen Markt und darüber hinaus, so scheint es, die für eine Annäherung der beiden Branchen sprechen. Auch wenn sich kaum ein Teilegroßhändler (noch) mit Reifen befasst – die Schnittmenge der Kundenkreise wird größer und damit der Druck auf die Akteure, Angebote zu schaffen; Autohäuser und Kfz-Werkstätten machen heute zunehmend in Reifen und Reifenhändler wiederum setzen mehr und mehr auf Autoservice als Frequenz- und vor allem Ertragsbringer. Wie zu hören ist, arbeiten nicht wenige im Reifenmarkt an entsprechenden Konzepten, angetrieben nicht zuletzt auch von den großen Plattformen, die eh die geborenen Mischwesen sind und mit hoher Problemlösungskompetenz glänzen. Wo liegen aber eigentlich die großen Hürden für eine Annäherung zwischen den Branchen der Teile- und der Reifengroßhändler und wo liegen womöglich praktikable Lösungen, damit dem wachsenden Druck aus den Reihen der Kunden entsprochen werden kann?

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweitertes Schrader-Angebot an OE-Ersatzsensoren für RDKS

, ,
Schrader RDKS Sensor

Schrader stattet eigenen Angaben zufolge weltweit mehr als 56 Prozent aller Neufahrzeuge mit seinen Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) aus und sieht sich daher als größter Erstausrüstungs- respektive OEM-Anbieter, wobei letzteres Kürzel für Original Equipment Manufacturer steht. Vor diesem Hintergrund erweitere man ständig das eigene Angebot an OE-Ersatzsensoren, wobei in diesem Zusammenhang auf die beiden im Februar erst […]

Immer freitags: Vorerst wöchentlich Reiff-Betriebsversammlungen

,
Reifenlager

Mit Blick auf eine am vergangenen Freitag bei der der Reiff Reifen und Autotechnik GmbH abgehaltene Betriebsversammlung berichtet die Südwest-Presse (SWP) von einem enttäuschenden Ausgang. Hatten sich die Teilnehmer daran davon ein wenig mehr an Klarheit versprochen, wie es nach der Insolvenz der Fintyre-Gruppe hierzulande, zu der Reiff sowie auch zahlreiche weitere der Branchenunternehmen wie beispielsweise Reifen Krieg oder RS Exclusiv/TyreXpert gehören, mit ihrer Firma bzw. ihren Arbeitsplätzen weitergeht, so habe die Zusammenkunft diesbezüglich nicht mehr Licht ins Dunkel bringen können, heißt es sinngemäß. Zumal Francesco Saccani als Vertreter der Geschäftsführung sein Nichterscheinen mit dem Meiden von Massenveranstaltungen vor dem Corona-Hintergrund begründet haben soll. Und auch der vorläufige Insolvenzverwalter Miguel Grosser habe „nur“ eine Arbeitsrechtlerin und einen Personaler entsandt. Letzteren räumte der Reiff-Betriebsrat laut SWP allerdings kein Rederecht ein, um einem „Einlullen“ der rund 500 betroffenen Beschäftigten bei Reiff vorzubeugen. Insofern wolle man nun jeweils freitags eine Betriebsversammlung abhalten, bis einer der Verantwortlichen endlich für Klarheit sorgt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen