Beiträge

Tec Speedwheels startet mit neuem Ganzjahresrad in die Saison

,
as5 Tec Speedwheels scaled

TEC Speedwheels hat pünktlich zur Wintersaison ein neues Ganzjahresrad im Angebot. Das Fünfspeichendesign AS5 sei ab sofort für alle gängigen Fahrzeugtypen mit Vierloch- oder Fünflochanbindung bestellbar.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Kataloge für den Bereich Truck & Transport bei Bohnenkamp verfügbar

Bohnenkamp Katalog klein

Der Osnabrücker Reifengroßhändler Bohnenkamp AG hat sein Angebot im Bereich Lkw und Transport weiter ausgebaut. Dieses belegt auch die neuste Ausgabe des Gesamtkataloges Truck & Transport, der aktuell erschienen ist. Er informiert auf über 160 Seiten über das gesamte Produktsortiment für Nutzfahrzeuge und liefert umfangreiches Fachwissen etwa zu Reifen, Felgen und Zubehör.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gundlach weitet Liefergebiet nach Bayern und Servicezeiten aus

Gundlach Liefergebiete klein

Gundlach hat im Laufe des Jahres 2021 bereits sein Liefergebiet in den Süden und in über die nördliche Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen ausgebaut. Nun fährt die eigene Transporterflotte des Großhändlers ab dem deutschen Logistikzentrum im Westerwald auch bis in die Gebiete um Nürnberg, Ansbach und Würzburg, was die Postleitregionen 90, 91 und 97 unmittelbar um die Städte einschließt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das Gettygo-Modell bringt Händler auf neue Wege

, ,
Gettygo Steffen Fritz tb

Viel ist in der jüngeren Vergangenheit darüber gesprochen und geschrieben worden, dass Großhändler ihre Reifen zunehmend direkt ausliefern und damit die Kontrolle über die Prozesse und insofern Verlässlichkeit gegenüber dem Kunden zurückerlangen – auch in dieser Ausgabe nimmt dieses Thema großen Raum ein. Dies ist üblicherweise direkt verknüpft mit einem vor Ort lagernden Warenbestand. Das Angebot gespiegelter Bestände hingegen wird für namhafte Großhändler immer unattraktiver, muss man sich dabei doch auf die Leistungsfähigkeit gleich von mehreren Dritten verlassen, was immer weniger etablierte Marktteilnehmer wollen. Dennoch gibt es ein quasi reines Spiegler-Geschäftsmodell im Großhandel, das im Markt seit Jahren sehr gut funktioniert: das Gettygo-Modell. Dem Unternehmen aus Bruchsal ist es in den vergangenen 15 Jahren durch intensive Qualitätskontrollen im ausgewählten Lieferantenkreis und dem Angebot weitreichender Mehrwerte gelungen, die vermeintliche Problemebene des „Dritten“ zu eliminieren. Gettygo ist heute Großhändler und Plattformbetreiber in einem und hat damit einen ganz neuen Vertriebsweg geschaffen.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie exklusiv in der kürzlich erschienenen August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Bevorratungsaktion bei TyreSystem

, , , ,
Mit seiner aktuellen Aktion will die RSU GmbH Reifenfachhändlern, Kfz-Betrieben und Autohäusern eine flexible und preiswerte Bevorratung mit RDKS-Sensoren über ihre TyreSystem-Plattform ermöglichen (Bild: RSU)

Seitens der RSU GmbH rechnet man damit, dass viele der seit 2014 im Zuge der verpflichtenden Ausstattung von Neufahrzeugen der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) verbauten Sensoren so langsam das Ende ihrer Batterielaufzeit erreichen. In Erwartung eines vor diesem Hintergrund steigenden Austauschbedarfes hat das Unternehmen auf seinem Onlinegroßhandelsportal TyreSystem eine entsprechende RDKS-Bevorratungsaktion für Reifenfachhändler, Kfz-Betriebe […]

WW Reifen baut tägliche Belieferung weiter aus

,
Dank zusätzlicher Auslieferungsfahrzeuge beliefert der Großhändler WW Reifen ab sofort täglich auch Kunden in Richtung Niederrhein und im Sauerland (Bild: WW Reifen)

Die WW Reifen GmbH übernimmt weitere Fahrzeuge und baut damit ihr Tourengebiet eigenen Worten zufolge deutlich aus. Belieferte der Westerwälder Großhändler, der sich jüngst auch erst personell verstärkt bzw. Teile der Reifen-Specht-Belegschaft übernommen hatte, in den vergangenen Monaten demnach „nur“ den Kölner Raum, das Ruhrgebiet und Teile vom Rhein-Main-Gebiet, so wird ab sofort täglich auch […]

RDKS-Sensoren der Interpneu-Eigenmarke Platin vorgestellt

, , ,
Mit seinem aktuellen Lieferprogramm an RDKS-Sensoren aller Typklassen, das man jetzt noch ergänzt mittels sieben augenscheinlich von BH Sens für das Unternehmen gefertigten Modellen, die Interpneu ab sofort unter der Eigenmarke Platin anbietet, sieht sich der Karlsruher Großhändler „bestens für die Nachfrage gerüstet“ (Bild: Interpneu)

Der zur Pneuhage-Gruppe zählende Karlsruher Großhändler Interpneu erweitert das Produktangebot seiner Eigenmarke Platin: Zu den unter diesem Namen angebotenen Leichtmetallrädern und Reifen gesellen sich nun zusätzlich noch Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Ziel sei, Kunden mit der „Platin Sens“ genannten Produktreihe bzw. mit der Markenerweiterung auf das Segment der Reifendrucksensoren „die Auswahl und Bevorratung zu erleichtern sowie das Sortiment zu ergänzen“. Bei den Sensoren selbst soll es sich bei denjenigen, die als Namenszusatz die Nummern eins bis sechs tragen, um sogenannte Hybridsensoren handeln, auf denen bereits 155 Erstausrüstungsprotokolle aufgespielt sind. „Damit decken sie ca. 90 Prozent der europäischen Marktanforderungen ab, können aber auch frei umprogrammiert werden“, heißt es dazu aus Karlsruhe. Mit der Ausführung „Platin Sens 7“ erweitert zudem noch ein Universalsensor das Angebot, womit laut Anbieter die Marktabdeckung auf 98 Prozent wächst. „Er ist auch für kommende Fahrzeugmodelle updatefähig und kann mit den gängigen RDKS-Diagnosegeräten der Hersteller ATEQ und Bartec umprogrammiert werden“, verspricht Interpneu für die sowohl mit Gummi- als auch mit Metallventil – dann in den drei Farbausführungen Silber, Grau und Schwarz – lieferbaren Sensoren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Noch bis Ende September bei Göggel: Aktion rund um Hankook-Reifentüten

, , ,
Die Göggel-Aktion läuft schon seit dem 13. und noch bis zum 30. September (Bild: Reifen Göggel)

Am Montag vergangener Woche schon hat Reifen Göggel in seinem Onlineshop eine Aktion gestartet, mit welcher der Grossist dem Reifenhandel die Bevorratung erleichtern will. Zumal laut dem Unternehmen eine gute Verfügbarkeit gegenüber den Verbrauchern eine wichtige Rolle spielt. Insofern erhalten Kunden des Großhändlers noch bis zum 30. September bei einer Bestellung von insgesamt 50 Pkw-Reifen […]

Teilegroßhändler Wittich erweitert Geschäftsführung

Mit dem schon seit 1996 in Diensten der Wittich GmbH stehenden Thorsten Rahn (rechts) rückt der erste familienfremde Manager in die Geschäftsführung des Bielefelder Unternehmens auf und damit an die Seite des geschäftsführenden Gesellschafters Matthias Wittich (Bild: Wittich GmbH)

Mit dem 46-jährigen Thorsten Rahn rückt der erste familienfremde Manager in die Geschäftsführung des Bielefelder Familienunternehmens Fritz Wittich GmbH auf. Er wird dort zukünftig den Fahrzeugteilegroßhandel verantworten, während der geschäftsführende Gesellschafter Matthias Wittich (50) sich künftig auf den weiteren Ausbau der Zweiradsparte und seine Beraterfunktion bei der Essener Coparts-Gruppe fokussieren will. An Gründen für die Verstärkung der Geschäftsführung wird unter anderem einerseits auf das starke Wachstum der Gruppe verwiesen, die eigenen Angaben zufolge ihre Mitarbeiterzahl von 113 auf 180 und den Umsatz von gut 23 auf über 38 Millionen Euro steigern konnte während der zurückliegenenden zehn Jahre. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Center Wolf will im Direktvertrieb zurück zu den Wurzeln

, ,
Reifen Center Wolf Alexander Robus tb

Seit Jahren schon versuchen sich Reifengroßhändler aus der Abhängigkeit von Paketversendern zu lösen. Sie haben – gerade in den Saisons – immer wieder erfahren müssen, dass auch das beste Geschäftsmodell nicht viel nützt, wenn Dritte über die Qualität der Vermarktung und damit über den Erfolg maßgeblich mitbestimmen. Das Risiko der Abhängigkeit, der Unkontrollierbarkeit der Prozesse, provoziert dabei immer deutlicher einen massiven Strategiewechsel aufseiten des Großhandels. War früher maximale Expansion, auch international, das Ziel und der Reifen nach dem Verladen auf die Wechselbrücke bereits aus dem Sinn, setzen viele Grossisten heute ganz gezielt auf Kunden im regionalen Umfeld, die sie direkt mit den eigenen Transportern beliefern und damit auch eine neue Vermarktungsqualität schaffen können. Ein Paradebeispiel für diesen Wandel im Reifengroßhandel ist das Reifen Center Wolf.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie exklusiv in der kürzlich erschienenen August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen