https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Gundlach-Direktvertrieb_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-30 11:07:052021-06-30 11:07:05Gundlach setzt in weiteren Regionen auf Direktvertrieb – „Persönlicher Kundenkontakt“
Wer mit dem Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zu tun hat, bekommt mitunter den Eindruck, dass es doch eigentlich schon mehr als genug Sensoren für direkt messende Systeme im Markt geben sollte. Selbst wenn man Herstellernamen außen vor lässt, können Reifenservice anbietende Werkstätten im Fall des Falles einerseits schon auf zahlreiche sogenannte Original- bzw. OE-Sensoren zurückgreifen oder andererseits auf wohl sogar noch mehr Originalersatz- oder Universalsensoren, wobei in diesem Zusammenhang allerdings Dinge wie Fahrzeugabdeckung, Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit eine gewisse Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund hat der Großhändler Tyremotive zu Beginn dieses Jahres mit „itSens“ dennoch eine weitere, eigene Lösung präsentiert, sodass sich ganz automatisch die Frage nach dem Warum und Wozu stellt. Selbst dann, wenn das noch recht junge Produkt als „geniale Mischung von OE-Sensor und Universalsensor“ von dem Unternehmen beschrieben wird und eigenen Worten zufolge darüber hinaus weiterhin auch OE-Sensoren von BH Sens, Schrader, VDO und Pacific sowie programmierbare Sensoren von BH Sens, Schrader, Cub und Autel führt, um seinen Kunden damit „freie Auswahl“ zu bieten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Tyremotive-itSens-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-28 15:01:092021-06-28 15:01:09Der etwas andere RDKS-Sensor: Tyremotives „itSens“
Über sein EM-Onlinetippspiel hinaus lobt Reifen Göggel auch anlässlich der Achtelfinalpartie der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen das Team aus England wieder zusätzliche Preise aus. Wer richtig vorhersagt, welcher deutsche Nationalspieler bei dem morgigen Spiel das erste Tor gegen England schießt, ist mit seinem Zusatztipp in einem Lostopf und kann einen Michelin-Schreibtischstuhl, eine ebenfalls von dem französischen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Goeggel-EM-Tippspiel-Deutschland-gegen-England.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-28 11:39:252021-06-28 11:39:25Zusatztipp bei Göggel-Gewinnspiel kann Michelin-Preis einbringen
Die neue Führungsmannschaft der Gundlach Automotive Corporation (GAC) um CEO Dr.-Ing. Peter Schwibinger treibt den organisatorischen Wandel weiter voran. Nachdem erst kürzlich die Gundlach-Stiftung in einen Fonds der Verbandsgemeinde Puderbach überführt wurde und somit eine neue rechtliche Form erhielt, hat der firmeninterne Wandel nun auch die drei Gundlach-Einzelhandelsfilialen sowie die Marketingabteilung des Westerwälder Großhändlers erreicht. Die Veränderungen seien „Teil unseres Wandels, um für unsere Kunden und Reifenpartner im B2B-Geschäft auch zukünftig ein attraktiver Partner zu sein“, betont dazu Dr. Schwibinger auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/GAC-Fuehrung_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-25 14:35:242021-07-02 12:18:49Gundlach-Wandel erreicht Retail-Filialen und Marketingabteilung
Selbst wenn die absoluten Marktanteile, welche die RSU GmbH in ihrem aktuellen TyreSystem-Bevorratungsreport für die Wintersaison 2021/2022 für die einzelnen Segmente ausweist, teils deutlich andere sind, als noch vor wenigen Jahren – der Trend scheint immer noch der gleiche zu sein. Soll heißen: Den auf realen Verkaufszahlen des Unternehmen basierenden Daten lässt sich mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen ein von gut 43 Prozent im Jahr 2017 auf 2020 zuletzt noch knapp 37 Prozent zurückgehender Anteil an dem Qualitätssegment zuzurechnenden Profilen entnehmen, während andererseits vor allem die Nachfrage im sogenannten Low-Budget-Segment offenbar weiter zugenommen hat von gut elf Prozent (2017) auf 16 Prozent (2020). Hinsichtlich der Marken, die RSU unter dem Label premium subsumiert, und bei Budgetreifen scheint hinsichtlich deren jeweiliger Marktanteilsentwicklung demgegenüber Stabilität die treffendere Charakterisierung zu sein. Schließlich wird bezüglich ersterer Kategorie ein leicht um die Marke von rund 40 Prozent schwankender Wert ausgewiesen, während das Budgetsegment in den vergangenen Jahren demnach nahezu konstant sechs Prozent für die beanspruchen kann. Bei alldem verwundern auf den ersten Blick deutlich andere Zahlenwerte im Vergleich zu denen, die der Betreiber der TyreSystem-Großhandelsplattform im Rahmen seines 2018er-Bevorratungsreportes für 2017 berichtet hatte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/RSU-bzw.-TyreSystem-Marktsegmente-Winter-2017-2020.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-24 13:44:492021-09-23 12:01:17Winterreifen: Mitte verliert weiter vor allem zugunsten Low-Budget-Profilen
Nach dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit den für seine Mitglieder gedachten Unterlagen in Sachen Winterreifendisposition für die Saison 2021/2022 legt nun auch die RSU GmbH ihren markenneutralen Bevorratungsreport Winter-/Ganzjahresreifen in aktueller Version vor. Bereitgestellt wird er über das TyreSystem genannte Onlinegroßhandelsportal – wie immer für jedermann kostenlos. Gedacht ist er dabei selbstredend […]
In Italien kann das Reifenhandelsunternehmen Fintyre wieder durchstarten, nachdem das Landgericht Brescia den von ihm im Rahmen des im vergangenen Sommer eröffneten Vergleichsverfahrens dazu vorgelegten Plan genehmigt hat. Wie es in einer entsprechenden Mitteilung weiter heißt, sei dieser im Hinblick auf die „bestmögliche Befriedigung der Gläubiger konzipiert“ worden und das Ergebnis monatelanger intensiver Bemühungen bzw. Verhandlungen mit allen betroffenen Parteien. „Daraus entstand ein nachhaltiges, ausgewogenes und langfristig angelegtes Projekt, dessen Umsetzung Fintyre in die Lage versetzt, sich voller Energie erneut als italienischer Marktführer zu positionieren und seinen Kunden weiterhin ein umfangreiches Sortiment an Produkten und Markenartikeln sowie eine Vertriebskapazität zu bieten, die das gesamte Inland engmaschig abdeckt“, so der Anbieter über den Neustart, bei dem die 2002 gegründete und von Martin Gruschka als Managing Partner geführte Private-Equity-Gesellschaft Springwater Capital eine entscheidende Rolle spielen soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Fintyre-Logo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-11 11:39:282021-06-11 11:39:28Fintyre kann offenbar wieder Durchstarten
Laut dem in Luxemburg ansässigen Großhändler Leka Pneus hat der Anbieter von Reifenreparaturmaterialien Tech Europe zum 1. Juli eine Preiserhöhung um 3,5 Prozent für die von ihm angebotenen Produkte angekündigt. Begründet wird das Ganze in einem Kundenschreiben mit den Nachwirkungen der Corona-Pandemie bzw. einer wieder auflebenden globalen Nachfrage, was zu einer erhöhten Marktvolatilität geführt habe, […]
Waren schon bisher gut 1.600 Solarzellen auf dem Dach der Heuver-Lagerhalle installiert, hat der niederländische Großhändler nun noch einmal mehr als 1.500 weitere montieren lassen und deren Anzahl damit in etwa verdoppelt. Zwar sei man bereits mit der vorherigen Kapazität „mindestens energieneutral“ gewesen, doch habe das eigene Wachstum nichtsdestoweniger eine Erweiterung der nachhaltigen Energieversorgung erforderlich gemacht, heißt es dazu vonseiten des Unternehmens. „Schon zu Beginn der Entwicklung des neuen Gebäudes haben wir uns Gedanken über die Reduzierung des Energieverbrauches gemacht. Kurz nach dem Start haben wir die endgültige Entscheidung getroffen. Denn wenn wir bei der Gebäudeplanung den Standard des ‚sehr nachhaltigen Nutzbaus‘ erfüllen, dann können wir in der heutigen Zeit nicht auf ein möglichst effizientes Energiemanagement verzichten“, erklärt Geschäftsführer Bertus Heuver. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Heuver-verdoppelt-Solarzellen-auf-Lagerhallendach.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-08 11:42:042021-06-08 11:42:04In etwa verdoppelte Anzahl an Solarzellen auf dem Dach des Heuver-Lagers
Mahansaria Tyres Private Limited (MTPL) kauft die Mehrheit des amerikanischen Reifengroßhändlers Tyres International Inc. (TI). Dies sei der erste Schritt des Reifenherstellers beim Aufbau eines Vertriebsnetzes in Nordamerika.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.