Welche Ziele verfolgt eigentlich Michelin als Hersteller mit der Gründung von Tyres-N-Parts? Wie wichtig ist es dabei für Michelin, auch Reifen eigener Fabrikate auf Tyres-N-Parts anzubieten, wenn auch nicht selbst? Und was kann das Unternehmen gegebenenfalls besser als längst etablierte Plattformbetreiber? Auf diese und weitere Fragen gibt Markus Bast, Managing Director DACH bei Michelin, Antworten im NRZ-Interview, in dem er insbesondere die Unabhängigkeit der neuen Plattform betont.
Unter dem Namen N4 agiert eine mit Blick auf Softwarelösungen aktive Gruppe mehrerer Unternehmen wie NetRapid, N-Systems, Nexnova Business, Nexnova Software und weiterer Schwesterfirmen mit nach eigenen Angaben in Summe mehr als 150 Mitarbeitern im Markt. Zu den Kunden zählt man auch solche aus dem Automotive-Bereich bzw. der Reifenbranche. Genannt werden in diesem Zusammenhang Namen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/N4-virtuelle-Konferenz-zur-Digitalisierung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-01-10 13:42:542022-01-12 14:53:55Virtuelle Konferenz: Gundlach, Goodyear und andere zur digitalen Transformation
In den vergangenen Monaten hat es immer wieder einschneidende Veränderungen im deutschen Reifengroßhandel gegeben. Erst schloss Reifen Specht seinen Betrieb, kurz darauf verkauften die Eigentümer und Namensgeber von B+B Reifencenter ihr Unternehmen an Stephan Helm von Reifen Helm in Hamburg. Und zu Weihnachten dann machte die Nachricht die Runde im staunenden Reifenmarkt: Peter Schütterle, Inhaber […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/FdM-Teaser_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-01-07 13:49:192022-01-07 13:49:19Braucht der Reifenmarkt noch den unabhängigen mittelständischen Großhandel?
Seit Anfang des Jahres läuft beim Amtsgericht Oldenburg ein Insolventantragsverfahren über das Vermögen sowohl der Deutsche Lichtmiete AG als auch der Deutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft mbH und der Deutsche Lichtmiete Produktionsgesellschaft mbH. Als vorläufiger Insolvenzverwalter ist der Hamburger Rechtsanwalt Rüdiger Weiß eingesetzt worden. Was das mit Reifen zu tun hat? Zu den Kunden der Gruppe, die Firmen über ein Mietkonzept Full-Service-Beleuchtungslösungen anbietet, gehören auch Unternehmen aus der Kfz- und Reifenbranche. So hat beispielsweise die Michelin-Großhandelstocher Ihle Tires 2017 – damals noch unter dem Namen Ihle Baden-Baden firmierend – bei der Beleuchtungsinstallation seines Zentrallagers auf die Dienste der Deutschen Lichtmiete zurückgegriffen. Die Zeitschrift Kfz-Betriebberichtet darüber hinaus auch von so manchen Autohäusern und Werkstätten, auf die Ähnliches zutreffen soll. Wie das Blatt darüber hinaus meldet, sind bislang keinerlei Auswirkungen der Insolvenz bei ihnen zu merken. Oder anders formuliert: Im Dunkeln sitzen sie bislang nicht. Dies ungeachtet dessen, dass das Unternehmen Ermittlungen gegen sich bzw. bei ihm Beschäftigte sowie Durchsuchungen seiner Geschäftsräume schon Anfang Dezember bestätigt hat wegen eines im Raume stehenden „Verdachts des gemeinschaftlichen Betrugs“, wie es dazu beim Handelsblatt heißt unter Berufung auf Angaben der Staatsanwaltschaft und der Zentralen Kriminalinspektion Oldenburg. christian.marx@reifenpresse.de
Die mehr als 100 Mitarbeiter an acht Standorten zählende Deutsche-Lichtmiete-Unternehmensgruppe mit Sitz in Oldenburg sieht sich selbst als Nummer eins für Light as a Service in Europa und ist eigenen Worten „spezialisiert auf die Herstellung und Vermietung hochwertiger, energie- und kosteneffizienter LED-Beleuchtung“ (Bild: Deutsche Lichtmiete)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Insovenzantrag-Deutsche-Lichtmiete.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-01-07 11:55:392022-01-07 18:40:13Kfz-/Reifenbetriebe trotz Lichtmiete-Insolvenz bisher nicht im Dunkeln
Eine aktuelle Studie der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat untersucht, welche Autoteile- bzw. Reifengroßhändler den Werkstätten den zuverlässigsten Lieferservice oder das beste Sortiment bieten. Zudem wurde durch Kundenbefragung ermittelt, welches Werkstattkonzept die umfassendsten Leistungen ermittelt. Heil & Sohn, Reifen Center Wolf und 1a Autoservice fuhren die Siege ein.
Weitergehende Informationen zu den Rankings können Sie exklusiv in der kommenden Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Werkstatt-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-01-06 12:16:322022-01-06 18:22:52Studie nimmt Autoteile- und Reifengroßhändler sowie Werkstattkonzepte unter die Lupe
Reifen Müller zählt zu den größten Großhändlern Deutschlands. Das Unternehmen mit Sitz im unterfränkischen Hammelburg kann dabei nicht nur von einem eigenen Netzwerk bestehend aus 45 Filialen profitieren. Der Vollsortimenter setzt darüber hinaus vor allem auf ein hohes Maß an Verfügbarkeit aus drei eigenen Lagerstandorten, außerdem auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit in der Auslieferung, die heute […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Reifen-Mueller-Juergen-Fischer_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-01-04 12:27:582022-02-11 07:55:09Hankooks Großhandelstochter Reifen Müller kann auf Höchstmaß an Selbstständigkeit vertrauen
Eigen- und Exklusivmarken bieten ihren Vermarktern normalerweise überdurchschnittliche Ertragschancen. Doch was wirtschaftlich gut für die Beteiligten in der Wertschöpfungskette hin zum Endverbraucher ist, stellt nicht das Hauptargument für die Attraktivität entsprechender Marken im Einzel- und vor allem im Großhandel dar. Noch wichtiger sind sie als Kundenbindungs- und als Differenzierungsinstrument, ist man bei Gundlach überzeugt, wo man seit Jahren schon eine dementsprechend klare Ausrichtung im Großhandel mit Reifen und vor allem auch mit Leichtmetallrädern verfolgt und sich dabei als Spezialist positioniert hat; das Großhandelsunternehmen ist wie kaum ein anderes für sein breites Spektrum an Eigen- und Exklusivmarken bekannt. Doch was treibt die Verantwortlichen dabei genau an, was sind die Ziele?
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Gundlach-Huelswitt-und-Scherer_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-01-04 10:00:032022-01-03 18:16:43Gundlach, der Spezialist für Eigen- und Exklusivmarken im Großhandel
Bei Grasdorf in Holle hat sich in den vergangenen Wochen einiges getan. Zum einen hat das Unternehmen einen neuen Geschäftsführer. Dr. Michael Weißbach ist seit dem 1. Oktober zurück in Niedersachsen. Der gebürtige Chemnitzer kennt das Unternehmen aus dem FF, denn er hatte hier bereits in der Zeit von 2003 bis 2016 in vielen verschiedenen […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Grasdorf-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-12-22 11:35:492021-12-22 11:35:49Grasdorf-Geschäftsführer: „Wir wollen hinter den Produkten stehen, die wir verkaufen“
Es ist mittlerweile rund 20 Jahre her, dass Vredestein erstmals bei einem seiner Reifen mit dem italienischen Designer Giugiaro zusammengearbeitet hat. Seither hat die heute zu Apollo Tyres aus Indien gehörende niederländische Marke über das Thema Design versucht, sich im Markt von anderen zu differenzieren. Und so hat man auch weiterhin mit Giorgetto Giugiaro zusammengearbeitet, nachdem der sein Unternehmen Italdesign an Audi veräußert hat. Zumal der Italiener bis heute weiter in Sachen Design aktiv ist zusammen mit seinem Sohn Fabrizio und der gemeinsamen Firma GFG Style, wobei das Kürzel dementsprechend für Giorgetto & Fabrizio Giugiaro steht. Der Schwerpunkt liegt bei alldem auf dem Automotive-Segment, wobei Mitte Dezember Omni United von einer mit GFG Style geschlossenen Partnerschaft berichtet hat, was die hierzulande exklusiv von dem Großhändler Gundlach vertriebene Reifenmarke Radar Tyres des in Singapur ansässigen Unternehmens betrifft. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Omni-United-Radar-Tyres-soll-Designmarke-werden.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-12-17 12:26:562021-12-17 12:26:56Radar Tyres soll offenbar (auch) als Designmarke positioniert werden
Seitens der Kununu genannten „Plattform für Arbeitgeberbewertungen und Informationen zu Gehalt und Unternehmenskultur“ ist die RSU GmbH, die unter anderem als Betreiber hinter dem Onlinegroßhandelsportal TyreSystem steht, mit dem Siegel als „Top Company“ ausgezeichnet worden. Es wird demnach seit 2015 für besonders gut bewertete Unternehmen vergeben. Dabei darf sich RSU eigenen Worten zufolge dank einer Einstufung mit 4,4 von fünf möglichen Sternen bezogen auf die Bewertung hinsichtlich der Kriterien Karriere/Gehalt, Unternehmenskultur, Arbeitsumgebung und Vielfalt sowie einer hundertprozentigen Weiterempfehlung in den letzten zwei Jahren nun zu diesem Kreis zählen. Damit gehöre man zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf der Arbeitgeberbewertungsplattform, freut man sich am RSU-Firmensitz im schwäbischen St. Johann. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/RSU.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-12-17 12:01:252021-12-17 12:01:25„Top-Company“-Siegel für die RSU GmbH