Beiträge

„Solides zweites Quartal“ für die LKQ Corporation

, ,
Die Unternehmensgruppe hat ihre Zentrale (Foto) in Nordamerika und ist in hiesigen Regionen über LKQ Europe im schweizerischen Zug präsent, wozu unter anderem Euro Car Parts, LKQ Fource, die RHIAG Group, Elit, LKQ CZ, die Stahlgruber Group sowie der Recyclingspezialist Atracco gehören (Bild: LKQ)

Die LKQ Corporation – Anbieter von Ersatz- und Spezialteilen für die Reparatur und das Zubehör von Automobilen und anderen Fahrzeugen – hat die Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt gegeben. Das Unternehmen, zu dessen Europaniederlassung neben Euro Car Parts, der RHIAG Group oder Elit unter anderem auch die Stahlgruber-Gruppe und Recyclingspezialist Atracco zählen, hat von April bis Juni demnach einen Umsatz in Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar erzielen können. Selbst wenn dies einem Rückgang von 2,7 Prozent gegenüber den 3,4 Milliarden US-Dollar desselben Zeitraumes 2021 entspricht, ist auf Basis konstanter Wechselkurse von einem Umsatz in Höhe von 3,5 Milliarden US-Dollar die Rede. Was nach eigenen Angaben wiederum einem organischen Wachstum mit Teilen und Dienstleistungen von 3,8 Prozent respektive 4,2 Prozent entspreche, wenn man die Entwicklung um die Anzahl der Arbeitstage bereinigt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bald Start des neuen Best4Tires-Webshops

, ,
Noch im August will der Großhändler Best4Tires mit seiner neuen E-Business-Plattform durchstarten (Bild: Best4Tires)

Ein definitives Datum zum Go-live gibt es laut Iris Gombert, Marketingmanagerin der Best4Tires GmbH, dafür zwar noch nicht, aber dass es noch im August so weit sein wird, dass der Großhändler mit einem neuen Webshop an den Start geht, ist demnach bereits klar. Er soll gegenüber der aktuellen Plattform des Anbieters einerseits in neuem Glanz […]

Ergebnisse zur Ursache des Göggel-Feuers könnten „noch Wochen“ brauchen

, ,
Nach dem Brandunglück bei dem Großhändler Göggel ist dessen Heimatstadt Gammertingen in die Kritik geraten, weil man einerseits Tage zuvor per Webmitteilung „Rauchen und Feuer machen (...) strengstens verboten“ hatte, nicht aber das Feuerwerk des Unternehmens und besagte Warnung kurz nach dem Brand von der Homepage der Kommune verschwunden war (Bild: Screenshot)

Zwar waren schon in den ersten Berichten zu dem Großfeuer bei Reifen Göggel Vermutungen laut geworden, das Ganze könnte in einem gewissen Zusammenhang mit einem Feuerwerk anlässlich der Hochzeitsfeierlichkeiten des Firmeninhabers an selben Tage stehen, doch ein belastbares offizielles Untersuchungsergebnis der Brandermittler liegt bis dato noch nicht vor. Selbst wenn sie natürlich längst ihre Arbeit aufgenommen haben und dabei nach Unternehmensangaben vollumfänglich unterstützt werden, könnte es wohl durchaus noch ein Weilchen dauern, bis es tatsächlich so weit ist. Zumindest hat Christian Sugg von der Pressestelle der Polizei in Ravensburg gegenüber dem Schwarzwälder Boten keinen genauen Zeitraum benennen können, wann mit gesicherten Erkenntnisse zur Brandursache zu rechnen sei. Darüber hinaus soll er außerdem noch zu Protokoll gegeben haben, dass dies durchaus „noch Wochen dauern“ könnte, wie das Blatt schreibt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Älteste Werkstattkompressoren in heimischen Kfz-Betrieben gesucht

, ,
Der Bielefelder Autoteilehändler/Werkstattausrüster Wittich feiert dieses Jahr sein 100-Jähriges und will anlässlich dessen Impulse für eine deutliche Energieeinsparung mittels moderner Werkstattkompressoren geben (Bild: Fritz Wittich GmbH)

Der Autoteilehändler/Werkstattausrüster Wittich möchte Kunden anlässlich seiner bevorstehenden Jubiläumshausmesse – das Unternehmen feiert dieses Jahr sein 100-Jähriges – am 10. und 11. September im Bielefelder Lenkwerk einen Impuls zum Energiesparen geben. In diesem Zusammenhang hat man sich rund um das Thema Werkstattkompressoren eine besondere Aktion ausgedacht. „Wir suchen die drei ältesten noch laufenden Werkstattkompressoren der Region. Und wir würden die gerne gegen einen neuen tauschen“, sagt Matthias Wittich, neben Thorsten Rahn einer der beiden Geschäftsführer der in Bielefeld ansässigen Fritz Wittich GmbH. Energiesparen sei schließlich ein wichtiges Thema in Deutschlands Kfz-Werkstätten, heißt es in diesem Zusammenhang. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brandunglück bei Göggel: „lediglich“ eine von acht Hallen betroffen

,
Dank mehrerer Hundert Feuerwehr- und Rettungskräfte ist bei dem Großfeuer bei Reifen Göggel Schlimmeres wohl verhindert worden – gleichwohl ist in Berichten aus der Region von einer Handvoll leichtverletzter Personen und einem Schaden in Millionenhöhe die Rede (Bild: SWR)

Nach dem Großbrand bei Reifen Göggel in Gammertingen hat sich nun das Unternehmen selbst zu Wort gemeldet. Demnach ist der Großhandel von dem Unglück nicht beeinträchtigt. Es sei „lediglich“ eine von acht Hallen am Standort betroffen, die zudem derzeit nicht Bestandteil des Geschäftsbetriebes sei, wie es weiter heißt. Dort waren nach Unternehmensangaben Winterreifen eingelagert. Laut […]

Großbrand bei Reifen Göggel

,
Ein Feuerwerk soll Medienberichten zufolge Auslöser des Brandes bei Reifen Göggel gewesen sein (Bild: Bettina Peters/YouTube)

Gestern Abend gegen 23:30 Uhr ist es bei Deutschlands größtem Großhändler Reifen Göggel (Gammertingen) zur einem Brand gekommen. Zumindest sind nach Angaben des Polizeipräsidiums Ravensburg zu diesem Zeitpunkt die ersten Meldungen über ein Feuer auf dem Firmengelände des Unternehmens eingegangen. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte stand eine neu errichtete Lagerhalle mit Verwaltungstrakt in Brand. Die […]

André Küke kündigt Tyre24-Account – Michael Saitow spricht von Doppelmoral

,
Saitow Michael

Michael Saitow wundert sich über seinen Geschäftspartner André Küke. Der Reifengroßhändler aus dem Harz hatte Ende vergangener Woche öffentlich gemacht, sich von der B2B-Plattform Tyre24 zu verabschieden. Seine offizielle Begründung: Aktuelle Konditionsanpassung auf der Plattform würden zulasten der Verkäufer durchgesetzt und seien wirtschaftlich nicht mehr tragbar. Er habe darum seine Zusammenarbeit gekündigt – und zwar für die Küke Vertriebsgesellschaft und die Andia International. Michael Saitow spricht von der Doppelmoral des Großhändlers und nennt auch den Grund.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ATD will sich von NTD trennen

,
Stuart Schuette, Präsident und Chief Executive Officer von ATD, bescheinigt NTD mit der Groupe Touchette als neuem Eigner „eine großartige Zukunft“ (Bild: ATD)

Der nordamerikanische Großhändler American Tire Distributors (ATD) bezeichnet sich selbst als einen der größten unabhängigen Reifendistributeure im Ersatzmarkt mit etwa 5.000 Mitarbeitern sowie über 130 Vertriebszentren und rund 80.000 Kunden in den USA und Kanada. Doch diese Zahlen dürften sich demnächst verringern, plant ATD doch den Verkauf seiner Aktivitäten unter dem Namen National Tire Distributors (NTD) in Letzterem dieser beiden Länder. Zumal auf das Nachbarland der USA aktuell 600 Beschäftigte entfallen und 26 Distributionszentren dort ihren Sitz haben sollen. Mit der Groupe Touchette ist bereits auch ein Käufer für NTD gefunden. Zumindest sind sich beide Seiten wohl mehr oder weniger handelseinig, sodass ein Abschluss der Transaktion vorbehaltlich der in solchen Fällen üblichen Prüfungen für das vierte Quartal erwartet wird. Die Groupe Touchette Inc. wird dabei wiederum als einer größten Reifendistributeure Kanadas beschrieben mit über 1.000 Beschäftigten, bisher zwei Dutzend über das Land verteilten Vertriebszentren und Wurzeln, die mehr als 40 Jahre zurückreichen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Burkhardt investiert weiter in Lagerfläche und Prozesseffizienz

Reifen Burkhardt Foerdertechnik tb

Reifen Burkhardt geht gut vorbereitet in die neue Saison. Wie es dazu aus Bruchsal heißt, habe der Reifengroßhändler im Laufe dieses Frühjahrs die geplante Erweiterung seiner Lagerflächen abschließen können. Die neue Halle am Standort biete auf 2.500 Quadratmetern Lagerfläche Platz für zusätzlich 40.000 Reifen, sodass nunmehr rund 250.000 Reifen und Räder auf einer Lagerfläche von über 40.000 Quadratmeter gleichzeitig vor Ort gelagert werden können, wie Inhaber Uwe Burkhardt und Vertriebsleiter Steffen Lang im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonen. Aber es tut sich vor Ort noch mehr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Höchstes Ansehen der ASP-/Autohaus-Leser: Michelin und Conti vor Bosch

, , ,
Höchstes Ansehen der ASP-/Autohaus-Leser: Michelin und Conti vor Bosch

Bei der jüngsten „Best-Brands“-Leserbefragung der Zeitschriften Auto Service Praxis (ASP) und Autohaus haben die Reifenhersteller Michelin und Continental nicht nur mit Blick auf die Kategorie/Produktgruppe Reifenhersteller die Plätze eins und zwei – vor Goodyear Dunlop bzw. der Goodyear Germany GmbH auf Rang drei – für sich reklamieren können. Denn auch im Gesamtranking über alles in […]