Beiträge

Pneuhage-Gruppe: Bundeskartellamt stimmt Übernahme von Gewe zu

Achim Becker 1

Im September hatte die Pneuhage-Gruppe angekündigt, zum Jahreswechsel die Gewe Reifengroßhandel GmbH zu übernehmen. Jetzt hat das Bundeskartellamt der geplanten Übergabe des Großhändlers mit Sitz in Kaiserslautern zugestimmt. Wie die Pneuhage-Gruppe mitteilt, soll nun die Gründung einer neuen Gesellschaft erfolgen, über welche die operative Weiterführung ab dem 1. Januar 2023 erfolgen wird. cs

Lips Reifenhandel etabliert Aktiv-Partner-Programm für Giti-Lkw- und -Busreifen

,
Claus Lips tb

Für Lips Reifenhandel und Giti Tire stellte „die nachhaltige Etablierung der Marke Giti in der Lkw-Reifenvermarktung eine zentrale Zielsetzung“ dar, wobei das Aktiv-Partner-Programm einen Schwerpunkt der gemeinsamen Vermarktungsaktivitäten bildete. Nach einem Jahr ziehen beide Unternehmen nun eine positive Bilanz ihrer Partnerschaft.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Best4Tires verlängert Bestellschluss für Lieferungen am nächsten Tag

,
Best4Tires klein

Best4Tires führt einen verlängerten Bestellschluss für die Next-Day-Direktbelieferung mit der eigenen Transporterflotte ein. „Da haben wir eine logistische Meisterleistung vollbracht!“, freut sich Benedikt Forster, Leiter Logistik bei Best4Tires.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gettygo hilft, „besondere Herausforderungen“ der Saison zu meistern

Fritz Steffen tb

Bei Gettygo rechnet man für die jetzt beginnende heiße Zeit des Winterreifengeschäfts mit „einigen besonderen Hersausforderungen“. Dabei gehe es vor allem um die Themen Verfügbarkeit, Preise und Zuverlässigkeit der Lieferungen. Aufgrund seiner Lieferantenstruktur, die aus „über 200 ausgesuchten und leistungsstarken Handelspartnern in ganz Europa“ bestehe, sehen sich die Bruchsaler gut auf die „zu erwartenden Probleme […]

Tyroo möchte im Markt durch „überlegte Prozessexzellenz“ glänzen – Aufbauphase abgeschlossen

,
Tyroo Kratofiel tb

2020 war das Jahr des Neustarts. Im vergangenen Jahr ging es darum, sich vom vermeintlichen Start-up in ein etabliertes Unternehmen zu wandeln, sämtliche Prozesse „glattzuziehen“ und das Angebot in seiner Breite und Tiefe zu erweitern; Aufbau eben. Diese Phase ist jetzt abgeschlossen. Nun blickt man bei Tyroo in Neuhof hoffnungsvoll nach vorne. Dabei können das Unternehmen und ihre Gründer auch viel Positives aus ihrer eigenen Vergangenheit mitnehmen, auf die die Fintyre-Insolvenz 2020 bekanntlich einen nicht unerheblichen Schatten geworfen hat. Diese Vergangenheit sei „in der Wahrnehmung des Marktes da, ohne Frage“, sagt Stefan Kratofiel im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Doch davon wolle und müsse man sich lösen, so der Gesellschafter und Geschäftsführer von Tyroo, der in der Gründung von Tyroo für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter „eine große Chance“ sieht.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Reifen Straub und Linglong nun auch bei Winterreifen startklar für die Saison

,
Straub Linglong 1 tb

Shandong Linglong und der Vertriebspartner für den DACH-Markt Reifen Straub gehen mit einem Sortiment an Winterreifen in die Saison, das kaum Wünsche offen lasse. Wie es dazu aus Kirchberg an der Iller heißt, könne der Großhändler mit dem Winterreifen-Line-up „weit mehr als 90 Prozent des aktuellen Fahrzeugbestands“ in den hiesigen Märkten bereifen. „Von der umfangreichen Range der gebrauchten Kleinwagen über die inzwischen weit verbreiteten SUVs bis hin zu der Vielzahl der aktuellen Transporter und Reisemobile – mit dem Linglong-Winterreifenspektrum haben wir eine attraktive Alternative zu der bisherigen im Markt verfügbaren Auswahl“, betont dazu Eugen Straub.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stapleton‘s wird exklusiver Vertriebspartner für Triangle Tyre in Großbritannien

Triangle Tyre TTC tb

Triangle Tyre hat einen neuen exklusiven Vertriebspartner für Consumer-Reifen in Großbritannien: Stapleton‘s Tyre Service. Der Großhändler – der größte in Großbritannien – hatte die Pkw- und LLkw-Reifen des chinesischen Herstellers bereits in den vergangenen Jahren intensiv vermarktet und war dabei zum größten Triangle-Vertriebspartner in Europa aufgestiegen, wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online […]

Tyre World, „ein IT-Entwickler, der mit dieser IT Reifen vermarktet“

,
Tyre World Team tb

Es sei das Wichtigste im „modernen Reifengroßhandel“, den Bedarf des Händlers an einem Satz Reifen schnell, kostengünstig und vor allem verlässlich und unkompliziert zu erfüllen. Aus welchem Lager dann die Reifen zugeliefert werden, sei zweitrangig. – Mit einem entsprechenden Geschäftsmodell positioniert sich seit rund acht Jahren Tyre World. Der Großhändler, der wegen seiner beiden Premio-Standorte als B. Fuhrmann Einzelhandel GmbH firmiert, betreibt in Dortmund zwar noch ein eigenes Lager. Den mit Abstand größten Anteil am Großhandel nimmt aber mittlerweile das sogenannte Drop-Shipping bzw. Streckengeschäft ein, wie Inhaber Burkhard Fuhrmann im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert: Tyre World verkauft die Reifen; direkt zugeliefert, und zwar im neutral gelabelten Paket, werden sie dann aber von einem der „zahlreichen namhaften Großhandelspartner“ in Europa. Voraussetzung für den Erfolg: kontrollierbare und kontrollierte Prozesse.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anfang Oktober nächste RDKS-Schulung bei RSU/TyreSystem in Ulm

, , , ,
Im theoretischen Teil der RDKS-Schulungen von der RSU GmbH werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Hintergründe erläutert sowie die verschiedenen Systeme vorgestellt, aber die Praxis kommt bei alldem trotzdem nicht zu kurz (Bild: RSU)

Die RSU GmbH als Betreiber der Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem bietet an seinem Standort in Ulm wieder Schulungen zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. Das Weiterbildungsangebot besteht bereits seit 2018 und zeichnet sich nach Unternehmensangaben durch eine praktische, markenneutrale Ausrichtung aus. „Der erste Termin am 23. September war bereits nach wenigen Tagen komplett ausgebucht. Das freut uns natürlich sehr“, erzählt Robin Schneider, der die eintägigen Seminare leitet bzw. die Teilnehmer theoretisch und praktisch fit macht in Sachen RDKS. Als nächster Termin dafür steht nun der 1. Oktober im Kalender. Interessierte können sich unter www.tyresystem.de/rdks-schulungen dafür anmelden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jetzt geht auch Gewe Reifengroßhandel an die Pneuhage-Gruppe

,
Gewe tb

Auf dem deutschen Markt kündigt sich die Übernahme eines weiteren Großhändlers an. Wie es dazu aus Karlsruhe heißt, wolle die dort ansässige Pneuhage-Gruppe zum Jahreswechsel die Gewe Reifengroßhandel GmbH übernehmen. Analog zum Reifen-Center Wolf (Nidderau bei Frankfurt), das Pneuhage vor gut einem Jahr übernommen hat, soll auch Gewe mit Sitz in Kaiserslautern „als eigenständige Tochterfirma innerhalb der Unternehmensgruppe“ betrieben werden. Heute Morgen seien die Mitarbeiter der beiden Unternehmen, Gewe und Pneuhage, über die geplante Übernahme unterrichtet worden; die Unterlagen für das Kartellamt seien in Vorbereitung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen