Beiträge

Das wird gefeiert: „Hanse Plus“ über tausendmal verkauft

Am kommenden Freitag ist es genau drei Monate her, dass der Reifengroßhändler Hanse Trading (Fürstenwalde, ein Unternehmen der Reiff-Gruppe) das „Hanse Plus“, eine Vorteilsaktion für registrierte Online-Shop-Kunden, ins Leben gerufen hat. Mit dem Hanse Plus bietet das Unternehmen seinen Kunden jede Woche Freitag ein spezielles Sonderangebot und will sich damit von Wettbewerbern und Plattformen abheben.

2015 ist HBI Tyres & Wheels bei der Agritechnica wohl wieder dabei

,
HBI Tyres Wheels Agritechnica

In diesem Jahr war HBI Tyres & Wheels erstmals unter dem neuen Unternehmensnamen – bis zum Sommer firmierten die Niederländer noch unter Bandenmarkt – bei der Agritechnica als Aussteller vertreten. Und das offenbar mit Erfolg, fasst man laut Stephan van Leeuwen doch schon heute eine Messebeteiligung auch 2015 bei dieser Landwirtschaftsausstellung ins Auge. „Die Agritechnica ist eine der wichtigsten Messen für uns, und uns war es eine Freude dabei zu sein“, zieht er ein positives Fazit der diesjährigen Messepräsenz in Hannover. Sie wurde demnach dazu genutzt, um den zur Agritechnica gekommenen Besuchern – insgesamt sollen es rund 450.000 gewesen sein, davon mehr als 110.000 aus dem Ausland – das eigene Produktportfolio an Landwirtschaftsreifen der Marken Bandenmarkt, Delcora, Tianli und Eurogrip näherzubringen. Ein Schwerpunkt habe dabei zwar vor allem auf den neuen Tianli-Flotation-Reifen gelegen, aber auch die Private Brands Bandenmarkt und Delcora seien bei den Besuchern am HBI-Standes auf reges Interesse gestoßen, heißt es. cm

Quad-/Zweiradhändler küren „Best Brands“ im Motorrad(reifen)geschäft

,
Dunlop Bike und Business Best Brand 2013

Im Rahmen der jüngsten Fachtagung der Zeitschrift Bike und Business Ende November in Würzburg wurden in insgesamt 13 Kategorien die „Best Brands 2013“ gekürt. Die Ergebnisse beruhen auf einer repräsentativen Umfrage des Blattes unter gut 500 Motorrad-, Motorroller- und Quad-/ATV-Vertragshändlern, die von Juli bis September durchgeführt wurde. In der Kategorie Reifenhandel hatte dabei einmal mehr bzw. wie im Vorjahr der Großhändler M&A Reifenhandel Theobald die Nase vorn, während sich die Eberhard Hoeckle GmbH aus Mössingen gegenüber dem letztjährigen dritten Rang um einen Platz verbesserte und die Bielefelder Boxenstopp Heitz GmbH diesmal Dritter wurde. In Sachen Reifenhersteller wurde Dunlop bzw. die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH auf Platz eins gewählt und konnte damit das Reifenwerk Heidenau und die Ralf Bohle GmbH mit ihrer Marke Schwalbe auf die weiteren Plätze verweisen. cm

Strategische Partnerschaft von Magna und Profil+ in Frankreich

,

Die niederländische Magna Tyres Group hat mit dem französischen Großhändler Profil+ eigenen Worten zufolge eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die von beiden Seiten geschlossene Vereinbarung hat zum Ziel, in Frankreich die Bekanntheit der Marke Magna im Segment OTR-Reifen weiter zu erhöhen. In diesem Bemühen sehen die Niederländer Profil+ als idealen Partner, weil der Großhändler wie man selbst auch langjährige Erfahrungen im internationalen Reifenvertrieb vorweisen könne. Als weiterer Pluspunkt der Zusammenarbeit wird der direkte Kontakt mit Endverbrauchern genannt, den das landesweite Profil+-Netzwerk ermögliche. „Letztendlich zielt die Vereinbarung darauf ab, ein nationales Servicenetzwerk in Frankreich zu etablieren und darüber Magna-OTR-Reifen an strategische Kunden zu vermarkten“, so die Niederländer. cm

„Total-ZerO“-Zertifikat für R.Tec Bautzen

Reiff R.Tec Bautzen Total ZerO Zertifikat

Der Bautzener Filiale des Reifengroßhändlers R.Tec ist das sogenannte „Total ZerO“-Zertifikat verliehen worden, womit gewürdigt werden soll, dass das Unternehmen seine Paketlieferungen bereits seit 1. Juli vergangenen Jahres kohlendioxidneutral abwickelt. Dies sei aber nur ein Beispiel für das Bestreben der Reiff-Gruppe, zu welcher der Räder- und Reifengroßhändler R.Tec gehört, in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein eine Vorbildposition einzunehmen. Unter dem Motto „Reiff für die Zukunft“ werden zudem Dinge wie ein überwiegend papierloses Arbeiten, die Verwendung von Solarenergie oder das Bündeln von Lieferwegen genannt, bei denen man sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht nur mit gleicher Gewichtung auf die Fahne geschrieben habe, sondern all dies auch lebe. Der Reifengroßhändler R.Tec wurde 1990 gegründet und bietet als Handelspartner für Rad und Reifen eigenen Worten zufolge ein komplettes Sortiment an Felgen und Reifen für Pkw, Nutzfahrzeuge, Lkw und Industriemaschinen. Mit Standorten in Bautzen, Chemnitz und Reutlingen und dem Tochterunternehmen R.Tec-Polska werden demnach mehr als 27.000 Kunden in Deutschland, Polen, Tschechien und Österreich beliefert. cm

Auch für 2014 bringt Hämmerling wieder einen Athos-Kalender heraus

,
Hämmerling Athos Kalender

Für das kommende Jahr hat die Paderborner Hämmerling-Gruppe wieder einen Kalender rund um seine Reifeneigenmarke Athos aufgelegt. „Auf vielfachen Wunsch“, wie der Großhändler selbst sagt. Die Kalenderblätter zieren diesmal die Spieler und Cheerleader der Cologne Falcons, die mittels ihrer Football-Montur „Profil, Dynamik und Stärke eines Athos-Lkw-Reifens eindrucksvoll zur Geltung bringen“ sollen. cm

„Altölaktion“ bei Großhändler DBV

Noch bis zum 20. Dezember läuft bei der DBV Würzburg GmbH eine spezielle „Altölaktion“. Dabei nimmt der Großhändler nicht nur Altöl zurück und zahlt seinen Kunden dafür 80 Euro je Kubikmeter bzw. acht Cent je Liter bei einer Mindestabholmenge von 700 Litern, sondern er schickt ihnen im Anschluss auch noch frisches Motoröl 5W/40 als sogenannten „Gratisbonus“ zu: Ab 700 Litern Rücknahmemenge sind es zwei Fünfliterkanister, ab 1.000 Litern Rücknahmemenge 20 Liter frisches Öl und so weiter bis hin zu einem 208-Liter-Fass ab 8.000 Litern Altöl. Die Abholung des Öls ist demnach ebenso gratis wie die entsprechenden Begleitpapiere für den Entsorgungsnachweis. cm

Jetzt auch Linglong-Landwirtschaftsreifen bei Heuver erhältlich

,

Im Frühjahr erst hatte der niederländische Großhändler Heuver Banden Landwirtschaftsreifen der vom chinesischen Hersteller Shandong Linglong produzierten Marke Leao in sein Portfolio aufnehmen wollen, jetzt wird das Angebot des Unternehmens stattdessen mit Landwirtschaftsreifen der Marke Linglong selbst weiter ausgebaut. Gezeigt wurden die Linglong-Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz unlängst erstmals im Rahmen der Agritechnica in Hannover. Heuver ist demnach exklusiver Anbieter von Linglong-Landwirtschaftsreifen im europäischen Markt, wobei das Unternehmen bezüglich seines neuen Angebotes eigenen Worten zufolge einen „ersten Schwerpunkt auf Deutschland und die Benelux-Länder“ legt. Den Anfang mache ein Reifen der 85-Serie für Traktoren, Erntemaschinen und leichte Radlader, später sollen weitere Serien für angetriebene Räder und danach Reifentypen für Hänger und Maschinen folgen. „Wir waren schon lange der Ansicht, dass im Reifenmarkt für Landwirtschaftsfahrzeuge eine Marke mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis fehlt. Und genau dieses bietet uns Linglong, ein ehrgeiziger und großer Reifenhersteller. Wir haben vollstes Vertrauen in seine Produkte. Ausführliche Tests haben unsere ersten Eindrücke bestätigt. Die Linglong-Reifen erfüllen die hohen Qualitätsansprüche, die wir stellen und auf die unsere Kunden vertrauen. Deshalb haben wir die Gespräche sofort auf ein exklusives Importrecht für ganz Europa gelenkt. Diese Reifen bedeuten einen wichtigen Durchbruch auf dem OEM- und Ersatzteilemarkt für Landwirtschaftsreifen in Europa“, so Bertus Heuver, Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel. cm

Eigenmarken im Fokus der Hämmerling-Präsenz bei der „NFZ Fachmesse“

Wenn morgen die „NFZ Fachmesse“ in Bad Salzuflen ihre Pforten öffnet, dann ist auch die Hämmerling-Gruppe aus Paderborn als Aussteller vor Ort dabei. Das Unternehmen will die dreitägige Nutzfahrzeugmesse, die sich vor allem an Entscheidungsträger aus der Transport-, Umschlag-, Produktions- und Exportbranche richtet, dazu nutzen, sich und insbesondere natürlich seine exklusiven Eigenmarken dort zu präsentieren. cm

Großhändler hilft, potenzielle Reifendiebe dingfest zu machen

,

Laut der örtlichen Polizei ist in der Nacht vom 3. auf den 4. November ein Sattelanhänger samt Container vom Gelände einer Reifenfirma in der Aachener Philipsstraße – gemeint sein dürfte also wohl der dortige Conti-Standort – gestohlen worden. Auf diese Weise sollen der oder die Täter unter Zuhilfenahme einer zuvor in den Niederlanden entwendeten Zugmaschine nicht weniger als 600 Reifen erbeutet haben. Als Verdächtige konnten die Ermittler zwischenzeitlich bereits drei Männer im Alter von 28, 33 und 41 Jahren aus Köln und Velbert festnehmen. Der Erfolg der Beamten ist dabei – wie sie selbst sagen – dem Hinweis eines Reifengroßhändlers aus dem nicht einmal 100 Kilometer von Aachen entfernten Landkreis Viersen zu verdanken. Denn ihm waren einige Tage nach dem Diebstahl die Reifen zum Kauf angeboten worden. Er meldete sich bei der Polizei, sodass die Ermittler in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Viersen und Köln „umfangreiche Maßnahmen“ einleiten und letztendlich das Diebesgut sicherstellen und dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben konnten. Bei ihren Vernehmungen gab das tatverdächtige Trio demnach an, die Reifen selber in Köln erworben zu haben. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Aachen dauern weiter an. cm