Beiträge

Ausgeglichene Kohlendioxidbilanz für Radar-Reifen

,

Laut dem Singapurer Großhändler Omni United kann das Unternehmen für seine unter dem Namen Radar Tires vermarkteten Reifen eine ausgeglichene Kohlendioxidbilanz vorweisen. Soll heißen: Die bei deren Produktion anfallenden Emissionen des als klimaschädlich angenommenen Gases werden komplett durch „grüne“ Umweltprojekte kompensiert. „Wir allein können die Welt nicht verändern, aber wir wollen ein Vorbild sein und zeigen, dass wenn ein so kleines Unternehmen wie wir Zeit investiert, Anstrengungen unternimmt und Ressourcen bereitstellt, um einen Wandel herbeizuführen, dann kann es jeder“, so Omni-United-Präsident und -CEO G.S. Sareen nach Durchlaufen eines entsprechenden Zertifizierungsprozesses. Die diesbezüglichen Anstrengungen sollen gleichwohl keinerlei Auswirkungen auf die Preisgestaltung der Radar-Reifen haben. Entwickelt werden die schwarzen Rundlinge dieses Private Labels demnach größtenteils im Heimatland des Großhändlers – produzieren lässt er sie eigenen Worten zufolge in indonesischen, thailändischen, indischen und chinesischen Werken. Zum Omni-United-Portfolio gehören Pkw-, SUV-, Lkw-, Bus- und Landwirtschaftsreifen der Marken Radar, Goodride, Roadlux und Corsa, wobei die USA mit einem 70-prozentigen Absatzanteil nach eigenen Angaben den für das Unternehmen wichtigsten Markt darstellen. Zunehmend sei man aber auch in Ländern wie Großbritannien, Spanien, Deutschland, Australien und Japan sowie in den Regionen Mittlerer Osten und Südostasien erfolgreich unterwegs. cm

Key Account Manager Frankreich für die Reiff-Gruppe berufen

Nach neun Jahren als „Chef de vente“ der französischen Vertriebsabteilung beim Reifengroßhändler Reifen + Räder wird Jean-Noel Loeffler ab sofort die neu geschaffene Position des Key Account Managers France für die gesamte Reiff-Gruppe übernehmen. In dieser Position betreut Loeffler die französischen Schlüsselkunden aller Großhandelsunternehmen von Reiff.

„Zeitgewinner“ von Tyremotive-Aktion besuchen DTM-Saisonfinale

, ,

Von Mai bis August hat Tyremotive eine Aktion durchgeführt, bei der unter den Kunden des Kitzinger Großhändlers insgesamt 400 sogenannte „Zeitgewinne“ verlost wurden, weil so aufgezeigt werden sollte, dass die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen einen echten Zeitgewinn darstellt. In allen vier Monaten ging es bei alldem jeweils um 99 Reisegutscheine sowie als Hauptpreise um die Teilnahmemöglichkeit bei einer besonderen Veranstaltung. So reisten Sacha Westphal und Mike Witkowski vom Ford-Autohaus Fricke aus Wedel beispielsweise zum DTM-Saisonfinale in Hockenheim und kamen dort als Tyremotive-Gäste nicht nur in den Genuss des Rennens selbst, sondern auch eines entsprechenden Rahmenprogramms samt AMG-Party in der Boxengasse mit prominenten Gästen wie unter anderem Boxer Axel Schulz, Rennfahrer Lewis Hamilton oder Ex-Formel-1-Teambesitzer Eddie Jordan. Nachdem das Losglück anderen zuvor schon Karten für das MotoGP-Rennen auf dem Sachsenring beschert hatte, steht nun noch das Einlösen der beiden weiteren Hauptpreise – der Besuch eines Spitzenfußballspiels in England und ein Familienwochenende im Disneyland Paris – an. cm

Automobiles Aftersales-Geschäft zunehmend stärker umkämpft

,
Roland Berger

Die Strategieberatung Roland Berger Strategy Consultants hat ein Auge auf das automobile Aftersales-Geschäft geworfen. Denn anders als für den eher stagnierenden Automobilmarkt in Deutschland wird in Sachen Ersatzteile und Dienstleistungen rund ums für die Zukunft offenbar „großes Potenzial“ gesehen. Demnach erzielen Automobilhersteller und -händler schon heute 75 bis 80 Prozent ihrer Gewinne und 20 Prozent ihrer Umsätze durch Aftersales-Produkte und -Dienstleistungen. Das Beratungsunternehmen beziffert allein für Deutschland das Umsatzvolumen in diesem Bereich mit rund 30 Milliarden Euro pro Jahr. Und das bei weiter steigender Tendenz: Bei Roland Berger geht man davon aus, dass der deutsche Aftersales-Markt bis 2016 um 1,2 Prozent jährlich zulegen wird. Dieser als hoch profitabel beschriebene Markt sei jedoch hart umkämpft bzw. immer mehr Akteure bemühten sich um immer anspruchsvollere Kunden. Gleichwohl sei die Zahl der Werkstätten in Deutschland während der vergangenen Jahre beständig gesunken, und es wird erwartet, dass dieser Trend auch weiterhin anhält. Oder anders formuliert: Es gibt immer weniger Werkstätten für immer mehr Fahrzeuge, da deren Bestand nach wie vor leicht wächst. cm

Reifen Krupp erweitert Sortiment um türkische Marke Starmaxx

Sortimentsvielfalt ist eines der Attribute, die den Reifengroßhändler Reifen Krupp (Schifferstadt, ein Unternehmen der Reiff-Gruppe) nach eigener Aussage zur ersten Wahl des Fachhandels mache. Dieser Tage erweitert das Unternehmen seine aktuell über 800.000 Reifen starke Produktpalette im Pkw-Segment um eine weitere Reifenmarke: Starmaxx.

Schweizer Reifengroßhändler IWAG verstärkt sich personell

,

Seit Kurzem steht Jan Spitz in Diensten der IWAG Distribution AG – er ist von Starco Deutschland zu dem Schweizer Reifengroßhändler gewechselt. Aufgrund seiner langjährigen Berufserfahrung wird seine Verpflichtung von dem Unternehmen als Verstärkung für dessen Spezialreifensparte gesehen, in der man das eigene Engagement ausbauen sowie die Marke BKT noch besser betreuen und repräsentieren will. Ein weiteres Instrument im Hinblick auf eine optimale Kundenbetreuung sei zudem die Fertigstellung der neuen BKT-Preisliste, und nicht zuletzt dank gefüllter Lager könne man daher nun gut vorbereitet dem Herbstgeschäft optimistisch entgegentreten. Nicht zu vergessen ist dabei, dass sich auch die Arbeiten an dem neuen Bürogebäude und Logistikzentrum der IWAG in Kreuzlingen dem Ende zuneigen. „Die großen Kapazitäten des Neubaus bieten enorme Möglichkeiten für verschiedenste personelle Erweiterungen“, deutet das Unternehmen an, dass es sich auch für Zukunft noch einiges vorgenommen hat. Für Preisanfragen, Katalogbestellungen oder weitere Informationen verweist der Großhändler auf die E-Mail-Adresse bkt@iwag.ch zur Kontaktaufnahme. cm

In der Wintersaison ist Reifen Gundlach länger für seine Kunden da

,

Für die Wintersaison hat Reifen Gundlach seine telefonischen „Öffnungszeiten“ verlängert. Ab sofort ist man bei dem Raubacher Großhändler bis zu zwölf Stunden täglich erreichbar: montags bis freitags zwischen 7 und 19 Uhr sowie samstags zwischen 8 und 13 Uhr. „Der Onlineshop unter http://shop.reifengundlach.de ist rund um die Uhr geöffnet“, so der Großhändler. Damit setze man – heißt es – auf einen „erweiterten Service, um auch in den Saisonspitzen den Kundenbedarf zeitnah decken zu können“. Regulär verspricht Reifen Gundlach eine Belieferung binnen 24 Stunden, wobei im Kerngebiet rund um die Firmenzentrale mit der eigenen Flotte teils sogar zweimal täglich ausgeliefert wird. cm

Trost verkauft serbisches Tochterunternehmen

,

Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörden verkauft der in Stuttgart ansässige Kfz-Teilegroßhändler Trost Auto Service Technik SE sein Tochterunternehmen in Serbien – die Trost Auto Service Technik d.o.o. – an den Kfz-Teilehändler Delmax d.o.o. Der bisherige Trost-Ableger in Serbien betreibt derzeit eine Niederlassung in Belgrad. Im Zuge des Verkaufs sollen die dort beschäftigten Mitarbeiter von Delmax übernommen werden. Der neue Eigner gilt als führendes Unternehmen im serbischen Kfz-Teilehandel, wurde 1992 gegründet und beschäftigt in 20 Filialen mehr als 200 Mitarbeiter. Sowohl Trost als auch Delmax sind Gesellschafter von Temot International Autoparts, einem internationalen Zusammenschluss von Unternehmen des Kfz-Aftermarket. cm

Gewinne von Rduch-/Michelin-Frühjahrsaktion übergeben

,
Rduch Gewinnspielsieger

Dieses Frühjahr hatte die auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte Reifendepot Rduch OHG (Jülich-Koslar) anlässlich des Starts in die Motorradsaison eine Aktion für Endkunden wie Wiederverkäufer gestartet, bei der jeder Besteller von Michelin-Motorradreifen über den Onlineshop des Unternehmens zu einem Gewinnspielteilnehmer wurde. Vor Kurzem nun wurden die dabei ausgelobten Preise im Gesamtwert von mehr als 17.000 Euro durch Heinz und Wolfgang Rduch zusammen mit der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA übergeben. Über den Hauptgewinn unter den Wiederverkäufern – eine BMW R1200 GS – kann sich Milwa Tanski von Reifen Tanski (Herten) freuen. „Als Dankeschön für die Treue unserer Kunden haben wir uns in diesem Jahr mit freundlicher Unterstützung von Michelin für die Aktionen entschieden und haben viel Zuspruch unserer Kunden erhalten“, so Wolfgang Rduch unter Verweis darauf, dass man über solche Aktionen hinaus allen Kunden ständig Topkonditionen, besten Service, hohe Lagerkapazitäten und schnelle Belieferung anbiete. cm

Reifen Gundlach präsentiert neuen GT Radial „Champiro WinterPro HP“

,

Das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich hatte Reifen Gundlach dazu auserkoren, um seinen Handelspartnern den neuen GT Radial „Champiro WinterPro HP“ vorzustellen. Nicht ohne Grund, denn einerseits importiert/vermarktet das Großhandelunternehmen aus Raubach seit nunmehr bereits 19 Jahren Pkw-Reifen der Marke des Fernostherstellers Giti Tire, und andererseits bietet das Gelände die Gelegenheit, sich von den Fahreigenschaften des Produktes ein Bild zu machen. Rund 100 Reifenhändler sind der Einladung der Raubacher gefolgt, um mehr über Reifen Gundlach, Giti Tire und natürlich den neuen Winterreifen zu erfahren.

Er tritt die Nachfolge des bisherigen „Champiro WT-AX“ an und soll diesen in nahezu allen Disziplinen übertreffen. christian.marx@reifenpresse.