Beiträge

Strategische Partnerschaft von Magna und Profil+ in Frankreich

,

Die niederländische Magna Tyres Group hat mit dem französischen Großhändler Profil+ eigenen Worten zufolge eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die von beiden Seiten geschlossene Vereinbarung hat zum Ziel, in Frankreich die Bekanntheit der Marke Magna im Segment OTR-Reifen weiter zu erhöhen. In diesem Bemühen sehen die Niederländer Profil+ als idealen Partner, weil der Großhändler wie man selbst auch langjährige Erfahrungen im internationalen Reifenvertrieb vorweisen könne. Als weiterer Pluspunkt der Zusammenarbeit wird der direkte Kontakt mit Endverbrauchern genannt, den das landesweite Profil+-Netzwerk ermögliche. „Letztendlich zielt die Vereinbarung darauf ab, ein nationales Servicenetzwerk in Frankreich zu etablieren und darüber Magna-OTR-Reifen an strategische Kunden zu vermarkten“, so die Niederländer. cm

„Total-ZerO“-Zertifikat für R.Tec Bautzen

Reiff R.Tec Bautzen Total ZerO Zertifikat

Der Bautzener Filiale des Reifengroßhändlers R.Tec ist das sogenannte „Total ZerO“-Zertifikat verliehen worden, womit gewürdigt werden soll, dass das Unternehmen seine Paketlieferungen bereits seit 1. Juli vergangenen Jahres kohlendioxidneutral abwickelt. Dies sei aber nur ein Beispiel für das Bestreben der Reiff-Gruppe, zu welcher der Räder- und Reifengroßhändler R.Tec gehört, in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein eine Vorbildposition einzunehmen. Unter dem Motto „Reiff für die Zukunft“ werden zudem Dinge wie ein überwiegend papierloses Arbeiten, die Verwendung von Solarenergie oder das Bündeln von Lieferwegen genannt, bei denen man sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht nur mit gleicher Gewichtung auf die Fahne geschrieben habe, sondern all dies auch lebe. Der Reifengroßhändler R.Tec wurde 1990 gegründet und bietet als Handelspartner für Rad und Reifen eigenen Worten zufolge ein komplettes Sortiment an Felgen und Reifen für Pkw, Nutzfahrzeuge, Lkw und Industriemaschinen. Mit Standorten in Bautzen, Chemnitz und Reutlingen und dem Tochterunternehmen R.Tec-Polska werden demnach mehr als 27.000 Kunden in Deutschland, Polen, Tschechien und Österreich beliefert. cm

Auch für 2014 bringt Hämmerling wieder einen Athos-Kalender heraus

,
Hämmerling Athos Kalender

Für das kommende Jahr hat die Paderborner Hämmerling-Gruppe wieder einen Kalender rund um seine Reifeneigenmarke Athos aufgelegt. „Auf vielfachen Wunsch“, wie der Großhändler selbst sagt. Die Kalenderblätter zieren diesmal die Spieler und Cheerleader der Cologne Falcons, die mittels ihrer Football-Montur „Profil, Dynamik und Stärke eines Athos-Lkw-Reifens eindrucksvoll zur Geltung bringen“ sollen. cm

„Altölaktion“ bei Großhändler DBV

Noch bis zum 20. Dezember läuft bei der DBV Würzburg GmbH eine spezielle „Altölaktion“. Dabei nimmt der Großhändler nicht nur Altöl zurück und zahlt seinen Kunden dafür 80 Euro je Kubikmeter bzw. acht Cent je Liter bei einer Mindestabholmenge von 700 Litern, sondern er schickt ihnen im Anschluss auch noch frisches Motoröl 5W/40 als sogenannten „Gratisbonus“ zu: Ab 700 Litern Rücknahmemenge sind es zwei Fünfliterkanister, ab 1.000 Litern Rücknahmemenge 20 Liter frisches Öl und so weiter bis hin zu einem 208-Liter-Fass ab 8.000 Litern Altöl. Die Abholung des Öls ist demnach ebenso gratis wie die entsprechenden Begleitpapiere für den Entsorgungsnachweis. cm

Jetzt auch Linglong-Landwirtschaftsreifen bei Heuver erhältlich

,

Im Frühjahr erst hatte der niederländische Großhändler Heuver Banden Landwirtschaftsreifen der vom chinesischen Hersteller Shandong Linglong produzierten Marke Leao in sein Portfolio aufnehmen wollen, jetzt wird das Angebot des Unternehmens stattdessen mit Landwirtschaftsreifen der Marke Linglong selbst weiter ausgebaut. Gezeigt wurden die Linglong-Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz unlängst erstmals im Rahmen der Agritechnica in Hannover. Heuver ist demnach exklusiver Anbieter von Linglong-Landwirtschaftsreifen im europäischen Markt, wobei das Unternehmen bezüglich seines neuen Angebotes eigenen Worten zufolge einen „ersten Schwerpunkt auf Deutschland und die Benelux-Länder“ legt. Den Anfang mache ein Reifen der 85-Serie für Traktoren, Erntemaschinen und leichte Radlader, später sollen weitere Serien für angetriebene Räder und danach Reifentypen für Hänger und Maschinen folgen. „Wir waren schon lange der Ansicht, dass im Reifenmarkt für Landwirtschaftsfahrzeuge eine Marke mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis fehlt. Und genau dieses bietet uns Linglong, ein ehrgeiziger und großer Reifenhersteller. Wir haben vollstes Vertrauen in seine Produkte. Ausführliche Tests haben unsere ersten Eindrücke bestätigt. Die Linglong-Reifen erfüllen die hohen Qualitätsansprüche, die wir stellen und auf die unsere Kunden vertrauen. Deshalb haben wir die Gespräche sofort auf ein exklusives Importrecht für ganz Europa gelenkt. Diese Reifen bedeuten einen wichtigen Durchbruch auf dem OEM- und Ersatzteilemarkt für Landwirtschaftsreifen in Europa“, so Bertus Heuver, Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel. cm

Eigenmarken im Fokus der Hämmerling-Präsenz bei der „NFZ Fachmesse“

Wenn morgen die „NFZ Fachmesse“ in Bad Salzuflen ihre Pforten öffnet, dann ist auch die Hämmerling-Gruppe aus Paderborn als Aussteller vor Ort dabei. Das Unternehmen will die dreitägige Nutzfahrzeugmesse, die sich vor allem an Entscheidungsträger aus der Transport-, Umschlag-, Produktions- und Exportbranche richtet, dazu nutzen, sich und insbesondere natürlich seine exklusiven Eigenmarken dort zu präsentieren. cm

Großhändler hilft, potenzielle Reifendiebe dingfest zu machen

,

Laut der örtlichen Polizei ist in der Nacht vom 3. auf den 4. November ein Sattelanhänger samt Container vom Gelände einer Reifenfirma in der Aachener Philipsstraße – gemeint sein dürfte also wohl der dortige Conti-Standort – gestohlen worden. Auf diese Weise sollen der oder die Täter unter Zuhilfenahme einer zuvor in den Niederlanden entwendeten Zugmaschine nicht weniger als 600 Reifen erbeutet haben. Als Verdächtige konnten die Ermittler zwischenzeitlich bereits drei Männer im Alter von 28, 33 und 41 Jahren aus Köln und Velbert festnehmen. Der Erfolg der Beamten ist dabei – wie sie selbst sagen – dem Hinweis eines Reifengroßhändlers aus dem nicht einmal 100 Kilometer von Aachen entfernten Landkreis Viersen zu verdanken. Denn ihm waren einige Tage nach dem Diebstahl die Reifen zum Kauf angeboten worden. Er meldete sich bei der Polizei, sodass die Ermittler in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Viersen und Köln „umfangreiche Maßnahmen“ einleiten und letztendlich das Diebesgut sicherstellen und dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben konnten. Bei ihren Vernehmungen gab das tatverdächtige Trio demnach an, die Reifen selber in Köln erworben zu haben. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Aachen dauern weiter an. cm

Investitionen in neue Trost-Standorte in Deutschland und Österreich

,
Trost Standortinvestitionen

Mit neuen Verkaufshäusern in Mannheim (Deutschland) und Perchtoldsdorf (Österreich) will das Unternehmen Trost Auto Service SE sein Vertriebsnetz weiter ausbauen. In Mannheim soll im Laufe des nächsten Jahres auf 1.250 Quadratmetern Grundfläche ein dreigeschossiger Neubau entstehen, während in Perchtoldsdorf ein Bestandsgebäude umgebaut und im Oktober bereits in Betrieb genommen wurde. Die Inbetriebnahme des neuen Verkaufshauses in Mannheim, in dem künftig 65 Mitarbeiter beschäftigt sein werden und das zudem Schulungsräume bieten sowie die Vertriebsleitung der Trost-Vertriebsregion Rhein-Pfalz beherbergen wird, ist demgegenüber für Oktober 2014 geplant. Die Standortinvestitionen sollen nach den Worten von Silvia Kordeuter, Abteilungsleiterin Gebäudemanagement bei dem Unternehmen, vor allem den Trost-Kunden zugutekommen. „Die beiden neuen Verkaufshäuser liegen verkehrsgünstig und stellen so die schnelle und zuverlässige Versorgung mit Produkten aus dem gesamten Trost-Sortiment sicher“, sagt sie. cm

„Fulminanter“ Tyre24-Start in Italien

, ,
Tyre24 Italien Team

Als Teil der eigenen Zukunfts-/Expansionsstrategie hat Tyre24 seine gleichnamige B2B-Reifenhandelsplattform Mitte September auch in Italien unter www.tyre24.it ans Netz gebracht. Nur gut einen Monat später kann das Unternehmen von einem „fulminanten Start“ in dem südeuropäischen Land berichten. Allein in den ersten beiden Wochen nach dem Start habe man bereits einen Stamm aktiv kaufender Kunden im dreistelligen Bereich gewinnen können, heißt es. Und innerhalb des ersten Monats sollen zudem schon Reifen und Felgen mit einem Volumen von mehr als einer halben Million Euro über die Plattform bestellt worden sein. „Diese Anzahl an Bestellkunden innerhalb kürzester Zeit und eine rasant wachsende Anzahl an Bestellungen belegen, dass der italienische Markt nach unserer B2B-Onlineplattform für den Reifenhandel verlangt hat, sowohl von Anbieter- als auch von Käuferseite“, sagt Markus Nagel, Vertriebsleiter der Tyre24-Gruppe. cm

Fokussierung aufs Kerngeschäft: die Tyre24-Pläne rund um E-Commerce

,
Tyre24 Hardwareprojekt

Vor über zehn Jahren ist Tyre24 mit einer B2B-Reifenhandelsplattform an den Start gegangen und kann seither nicht nur jedes Jahr von neuerlichem Wachstum berichten, sondern zudem für sich beanspruchen, Veränderungen in der deutschen Reifenhandelsbranche mit geprägt zu haben. Denn allein schon aufgrund der Preistransparenz durch das Medium Internet im Allgemeinen und die Tyre24-Plattform im Besonderen sind die Marktgegebenheiten sowohl im B2B-Geschäft als auch mit Blick auf das Geschäft Handel an Verbraucher heute ganz andere als früher. Im Laufe der Jahre hat freilich auch Tyre24 sich gewandelt vom Betreiber einer B2B-Plattform über die Hinzunahme eines eher verbraucherorientierten Onlineangebotes unter dem Namen „Reifen vor Ort“ bis hin zum Räderhersteller durch die Übernahme des insolventen Felgenanbieters AZEV oder gar als Medienunternehmen mit eigener Werbeagentur sowie Herausgeber einer zehnmal pro Jahr erscheinenden „Zeitung für die Branche“. Aber in welche Richtung mag die zukünftige Entwicklung gehen? Darüber hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, gesprochen und Interessantes erfahren. christian.marx@reifenpresse.de