Nachdem zu Beginn der noch laufenden Wintersaison eine Lidl-Verkaufsaktion rund um M+S-Reifen über den Onlineshop des Lebensmitteldiscounters für Unruhe in der Branche gesorgt hatte, äußert sich mit Goodyear Dunlop nun einer der damals betroffenen Hersteller zu den daraus gewonnenen Erkenntnissen bzw. daraus abgeleiteten Lehren. Zwar hatte man Lidl bekanntlich nicht selbst mit Reifen für die Winterreifenaktion beliefert, doch dass Goodyear-Dunlop-Produkte bei einem Lebensmitteldiscounter zum Verkauf angeboten wurden, ging dem Reifenhersteller nichtsdestoweniger offenbar gehörig gegen den Strich. Als Anbieter von Qualitätsprodukten distanziere man sich ausdrücklich von einer solchen Vermarktungsform, bekräftigt Frank Titz, Director Consumer Replacement für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear Dunlop, in einem auch der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben an die Adresse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) daher noch einmal ausdrücklich. „Goodyear Dunlop wird auch in Zukunft an der ausschließlichen Vermarktung seiner Produkte über den qualifizierten Reifenfach- und Großhandel sowie über das Autohaus und qualifizierte Fachhandelsplattformen im Onlinebereich festhalten“, heißt es darin weiter. christian.marx@reifenpresse.de
Die Tomason GmbH ist zwar ein neu gegründetes Unternehmen, doch ist sie der Essener KVG (Kautschukverwertungsgesellschaft mbH) entwachsen, die eigenen Angaben zufolge schon seit 25 Jahren im Großhandel mit Neureifen und Alufelgen tätig ist sowie seit 2005 bereits eine eigene Räderlinie unter dem Namen Tomason vermarktet. Aktuell soll das Produktprogramm der Tomason GmbH daher schon […]
„Volle Lager, fallendes Preisniveau und daraus resultierende niedrige Margen“ – so lassen sich aus Sicht der Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH am ehesten die letztjährigen Marktbedingungen rund um das Geschäft mit Motorrad- und Rollerreifen beschreiben. Zwar sei 2013 auch insgesamt ein schwieriges Jahr für den Reifenhandel gewesen, doch gerade im Zweiradreifenmarkt habe die lang anhaltende Winterwitterung zu Jahresbeginn bzw. ein dadurch gewissermaßen ausgefallener Frühling einiges durcheinandergebracht. Für die daraus resultierenden besonderen Herausforderungen sei man allerdings gut gerüstet gewesen, sagt der auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte und in Leverkusen-Hitdorf beheimatete Großhändler. Wie es weiter heißt, sei es in diesem Marktumfeld sogar gelungen, dank einer stringenten Fokussierung auf das Zweiradreifengeschäft die eigene Marktposition leicht weiter auszubauen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-21 15:19:232014-01-22 08:26:14Trotz Widrigkeiten – 2013 für ZBR Hohl ein erfolgreiches Jahr
Der Onlinereifenhändler Delticom und seine Großhandelstochter Pnebo sehen sich gut aufgestellt für die kommende Motorradsaison. Als Grund dafür wird einerseits ein breites Produktangebot an Motorrad- und Rollerreifen sowie an Zubehörartikeln wie Motorradschläuche oder Mousse für Offroadreifen genannt. Andererseits verweist man in diesem Zusammenhang nicht zuletzt auf eine „hohe Verfügbarkeit der Artikel in allen Motorradreifensegmenten, gute Preise und die zuverlässige, kostenfreie Lieferung“ inklusive eines auf Wunsch möglichen Neutralversandes direkt an den Endkunden als Stärken des Internetspezialisten www.pnebo.de. Das Sortiment im Geschäft mit Reifen für motorisierte Zweiräder umfasst mit Marken angefangen bei Avon, Bridgestone und Continental über Dunlop, Heidenau, Metzeler, Michelin und Mitas bis hin zu Pirelli nach Unternehmensangaben alle Premium- und Qualitätshersteller, darüber hinaus jedoch außerdem aber noch diverse Exklusivmarken. Zu diesen – wie sie genannt werden – „exklusiven Vertriebslinien“ rechnet man Namen wie Anlas, Maxima, Motoz, FullBoreUSA sowie Nankang, die dem Handel „ein interessantes Zusatzgeschäft“ ermöglichen können sollen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/FullBoreUSA-M66-TourKing-Weißwand.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-21 14:57:542014-01-21 14:58:33Für die Motorradsaison 2014 sehen sich Delticom und Pnebo gut aufgestellt
Der deutsche Großhändler für Reifen, Felgen und Kompletträder Tyremotive will sich über seine Präsenz im europäischen Markt bzw. in Ländern wie unter anderem Deutschland, Österreich, Niederlande, Belgien, Frankreich und Italien hinaus nun stärker auch in noch anderen weltweiten Schlüsselmärkten engagieren. Deswegen belegt das Unternehmen in diesem Jahr zahlreiche internationale Messen, wobei die zehnte Ausgabe der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Tyremotive-Automechanika-Shanghai.jpg300400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-21 14:35:062014-01-21 14:35:06Dieses Jahr zeigt Tyremotive auf vielen internationalen Messen Flagge
Vor Kurzem erst hat die CaMoDo AG (Erftstadt) mit Blick auf die von ihr in Deutschland, Österreich und Frankreich betriebenen B2B-Reifenhandelsplattformen von einem erfolgreichen Jahr 2013 berichten können, da gibt es für das Unternehmen schon wieder etwas zu feiern: Denn das französische Portal Pneus100 ist zum Stichtag 11. Januar seit genau drei Jahren am Netz. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/CaMoDo-Pneus100-Dreijähriges.jpg363400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-14 11:37:102014-01-14 11:37:10B2B-Reifenplattform Pneus100 seit drei Jahren am Netz
Der Webshop ist seit seiner Gründung im Jahr 2008 ein unverzichtbares Instrument für Heuver Banden und seine Kunden geworden. Um Benutzerkomfort und Geschwindigkeit des digitalen Bestellprozesses weiter zu erhöhen, führt das international tätige Unternehmen eine wichtige Optimierung im Webshop durch. Das Ziel ist, den Kunden im Zeichen von optimalem Service und Kundenfreundlichkeit noch einfacher durch die elektronischen Systeme zu führen.
Fast durchgängig „volles Haus“ auf dem Agritechnica-Messestand der Bohnenkamp AG, dem klaren Marktführer im Großhandel von Landwirtschaftsreifen im deutschsprachigen Markt und auch europaweit gewiss in diesem Segment. Das liegt unter anderem sicherlich auch daran, dass Bohnenkamp exklusive Marken im Portfolio hat, die international besonders stark wachsen und auch technologisch auf dem neuesten Stand sind, so verfügen sie über moderne Reifentechnologien bei Landwirtschaftsreifen wie „IF“ (Improved Flexion) und „VF“ (Very high Flexion), merkt Marketingleiter Henrik Schmudde an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/BohAg.jpg8781205Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-01-10 08:43:252014-01-10 14:00:22Volles Haus bei Bohnenkamp
Die Insolvenz der Burkhard Fuhrmann GmbH, die hinter dem Dortmunder Reifengroßhandelsunternehmen Tyre-World steht, beschäftigt die Branche zurzeit sehr. Deshalb legt die B. Fuhrmann Einzelhandel GmbH Wert auf die Feststellung, dass sie als eigenständige Gesellschaft bzw. ihre sechs den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) angeschlossenen Premio-Betriebe in Dortmund, Düsseldorf, Hagen, Neuss und Schwerte nicht von der Insolvenz […]
Das Jahr 2014 hatte nach gerade mal zehn Stunden mit dem Antrag auf Insolvenz der Firma Burkhard Fuhrmann GmbH den ersten Knall zu verkraften. Fuhrmann betreibt als Premio-Franchisenehmer sechs Einzelhandelsgeschäfte im Raum Dortmund sowie, allerdings davon rechtlich getrennt, den Reifengroßhandel Tyre-World. Seitens Fuhrmann waren bisher keine Stellungnahmen zu bekommen und auch die GDHS erwies sich bis jetzt nicht als auskunftsfreudig. Man verwies dieser Zeitschrift gegenüber darauf, dass es sich um eine Insolvenz des Großhandels Tyre-World handele und die Premio-Betriebe nicht betroffen seien. Im Übrigen wollen sich die GDHS-Verantwortlichen einen schlanken Fuß machen und verweisen auf ein erarbeitetes Pressestatement, das allerdings noch nicht vorliegt.