Beiträge

Busreifen „AGB20“ von Aeolus ist für den Stadt-/Regionalverkehr ausgelegt

, ,
Aeolus AGB20

Mit dem Profil „AGB20“ erweitert ein vorrangig für die Anforderungen des täglichen Stadt- und Regionalverkehrs ausgelegter Busreifen des chinesischen Herstellers Aeolus das Lieferprogramm des niederländischen Reifengroßhändlers Heuver. Häufiges Anfahren und Abbremsen sowie der unvermeidliche Kontakt mit Bürgersteigkanten wie sie bei nicht nur bei Stadtbussen, sondern auch bei Müll- und Reinigungsfahrzeuge üblich seien, fanden bei der […]

Deldo: „Wir konzentrieren uns auf das, was wir besonders gut können“

,
IMG 0958 tb

Viel ist im Großhandel über das harte Jahr 2013 und die Gründe dafür gesprochen worden. Dennoch gibt es offensichtlich Unternehmen, die nicht nur verdient haben, sondern auch eines der besten Jahre ihrer Geschichte hatten. Deldo Autobanden N.V. zum Beispiel, einer der größten europäischen Reifengroßhändler mit Sitz im belgischen Antwerpen, konnte Sales & Organisation Director Tom Van Dyck zufolge nicht nur einen Gewinn verbuchen – wenn auch unter dem Niveau von 2010 und 2012 –, sondern auch eines der erfolgreichsten Jahre in der mittlerweile 40-jährigen Unternehmensgeschichte erleben. Van Dyck erläutert im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, wie diese Entwicklung zustande gekommen ist.

Von Ihle Baden-Baden angemietete Logistikimmobile in neuen Händen

Zusammen mit einem Objekt in Mönchengladbach hat der Goodman European Logistics Fund (GELF) von Union Investment jüngst auch eine im Raum Karlsruhe gelegene und von der Ihle Baden-Baden AG angemietete Logistikimmobilie übernommen. Letzteres Unternehmen ist nach eigener Einschätzung „Europas leistungsstärkster Großhändler für Reifen, Felgen und Kompletträder“ mit ständig einer Million Reifen am Lager, wobei in […]

Bevorratungsangebot für Stützpunkthändler der Reiff-Gruppe

Die Großhändler der Reiff-Gruppe wollen über die Blockbevorratung Sortimentssicherheit zu besonders attraktiven Konditionen bieten. Aktuell wird bei einer Bevorratung von mindestens 60 Reifen aus dem Exklusivmarkensortiment (Pkw-, SUV- und Llkw-Reifen von Avon, Gislaved und Starmaxx) je Satz disponierter Gislaved-Reifen eine Flasche Sonax-Scheibenfrostschutz als Geschenk für den Endkunden obendrauf gelegt. „Wenn es hart auf hart kommt […]

Exklusiver Magna-Tyres-Vertriebspartner für Finnland benannt

,

Magna Tyres hat in dem Großhändler Ham-Re Oy einen neuen exklusiven Vertriebspartner für den finnischen Markt gefunden. Dies sieht das Unternehmen als wichtigen Schritt, um mit seinen Produkten noch besser in Finnland Fuß fassen zu können. Zwar sei man schon seit einigen Jahren in dem Markt präsent, doch von der strategischen Partnerschaft mit Ham-Re Oy […]

Großhändler Gundlach richtet kostenlose RDKS-Hotline für seine Kunden ein

, ,
Neufeld Dietrich

Der in Raubach beheimatete Großhändler Reifen Gundlach hat für seine Kunden eine kostenlose Hotline in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) eingerichtet. An Werktagen steht unter der Telefonnummer 0800/9450-444 ein Serviceteam jeweils zwischen 8 und 17 Uhr für die verschiedensten Fragen zu diesem Themenkreis als Ansprechpartner zur Verfügung. Das eigens eingerichtete Servicecenter ist dazu gedacht, Kunden diesbezüglich mit […]

Lebenszeichen: Ja, Centro gibt es noch

, ,

Ende vergangenen Jahres wurde zwar wie vorgesehen die einstige Systemzentrale in Karlsruhe aufgelöst und planmäßig deren Einkaufsfunktion von ihren Gesellschaftern selbst übernommen, doch die Centro GmbH & Co. KG besteht ungeachtet dieser Neuaufstellung weiter. Sie behält demnach wesentliche Rechte wie die am Werkstattsystem 1a Autoservice, dem elektronischen Teilekatalog „CentroDigital“ und der Werkstattsoftware „CentroFaktura“. Hinter Centro […]

Viel Betrieb bei Deldo und neue Tristar-Range

,
MEdeldo

Der Messestand des internationalen Großhändlers Deldo Autobanden (Antwerpen/Belgien) „brummte“ förmlich von dem regen Treiben. Da überrascht es nicht, dass die Marketingassistentin Jente Vermeiren kommentierte, die Erwartungen des Unternehmens seien deutlich übertroffen worden. Alles habe prima geklappt, man sei sehr erfreut über all die aufkreuzenden Kunden, die Verkaufsverantwortlichen hätten eine Unzahl an Meetings gehabt. Dabei kamen […]

Softwarehaus Cormeta verzeichnet Umsatzminus im Geschäftsjahr 2013/2014

, ,
Behrens Holger

Die Bilanz der Cormeta AG für das am 30. April zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2013/2014 weist gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzminus in Höhe von knapp 17 Prozent aus. Die Erlöse sanken von 19,1 Millionen Euro im vorangegangenen Berichtszeitraum 2012/2013, der nach Unternehmensaussagen von überproportionalen Lizenzerlösen bei Neukunden aus dem technischen Handel und aus der Prozessindustrie sowie bei Bestandskunden gekennzeichnet war, auf nunmehr insgesamt auf 15,9 Millionen Euro. Beunruhigt ist man deswegen bei dem Softwarehaus, zu dessen Portfolio mit „Tradesprint“ auch eine Branchenlösung für den technischen (Groß-)Handel bzw. den Reifenhandel gehört, allerdings nicht. Unbeeindruckt davon will der SAP-Partner weiter verstärkt in die Zukunft investieren und sieht die gestiegene Mitarbeiterzahl sowie die Erprobung neuer Technologien als Beleg dafür. „Wir sind auf alle Entwicklungen, insbesondere auch von SAP, bestens vorbereitet“, erklärt Cormeta-Vorstand Holger Behrens. In diesem Zusammenhang und speziell mit Blick auf die Reifenbranche wird nicht zuletzt unter anderem auf die jüngsten Erweiterungen in „Tradesprint“ verwiesen, mit denen man den Reifenhandel in Bezug auf das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Unterstützung anbieten will. cm

August Verkaufsstart für Räder der Tyremotive-Marke IT Wheels

, , , ,
Tyremotive IT Wheels 1

„Eigentlich scheint es ja hirnverbrannt, mit einer neuen Räderlinie in einem schrumpfenden Markt an den Start zu gehen“, so Tyremotive-Geschäftsführer Udo Strietzel im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Aber der in Kitzingen beheimatete Großhändler macht vieles anders als andere Unternehmen, und der bisherige Erfolg scheint ihm recht zu geben. Insofern verwundert nicht, dass man ab August mit dem Verkauf von Aluminiumrädern der Eigenmarke IT Wheels loslegen will. Zu diesem Zeitpunkt sollen davon 40.000 Räder im Tyremotive-Lager vorrätig sein. Aber nicht nur das: Für alle Felgen werden demnach die entsprechenden Gutachten/ABEs vorliegen, manche – heißt es weiter – entsprächen der ECE-Norm R 124 und so gut wie alle IT-Wheels-Modelle seien wintertauglich und verfügten über eine Schneekettenfreigabe. Laut Strietzel ist die komplette, aus sechs mit Frauennamen bezeichneten Räderlinien in drei Farben (Silber, Grau, Schwarz) und Größen von 14 bis 20 Zoll bestehende Kollektion außerdem kompatibel mit den Erstausrüstungs- und Ersatzmarktsensoren aller gängigen, direkt messenden Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). „Das Thema RDKS ist in den Gutachten bereits berücksichtigt“, erklärt er. Darin sieht der Geschäftsführer, der das Unternehmen zusammen mit Jochen Freier leitet, auch einen der Gründe dafür, warum man sich hinsichtlich IT Wheels optimistisch gibt und warum auch der eigene Messestand bei der diesjährigen „Reifen“ ständig dicht umlagert war bzw. man die Präsenz in Essen als „vollen Erfolg“ verbuchen kann. cm