Interpneu hat sich auf der Tire Cologne als Vollsortimenter präsentiert. Gleich am Eingang in Halle 6 war der Karlsruher Großhändler dann auch nicht zu übersehen. Brandneu mit in Köln dabei war das ab sofort lieferbare Platin-Aluminiumrad118 in Schwarz, geeignet für Sommer- und Wintereinsatz. Das P118-Rad wird in den Größen 8,0×18, 8,5×19 und 8,5×20 Zoll auch […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Interpneu-Messestand-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-06-07 11:20:222024-06-07 11:21:27Interpneu präsentiert sich als Vollsortimenter – neue Platin-Räder dabei
Tyroo hat seine Lkw-Reifenlogistik neu ausgerichtet. Wie der Großhändler mit Sitz in Neuhof-Dorfborn mitteilt, habe man diesen Monat ein neues Zentrallager im hessischen Eichenzell bezogen. Dieses sei Dank seiner Nähe zum Autobahndreieck Fulda (A7/A66) und damit in der Mitte Deutschlands „erstklassig gelegen“, so Tyroo, um Kunden bei einer Cut-off-Zeit um 17 Uhr bundesweit innerhalb von 24 bis 48 Stunden zu beliefern. Dies gelinge nicht zuletzt auch über die direkte Anbindung des neuen Eichenzeller Zentrallagers an die Hubs der nationalen und internationalen Speditionspartner.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor zwei Jahren ist die portugiesische Alves Bandeira Group mit der Eigenmarke MatraX zunächst im Pkw-Reifensegment an den Start gegangen, um ein Jahr später dann auch Lkw-Reifen dieses Labels anzubieten. Jetzt schickt sich das Unternehmen an, im Nutzfahrzeugbereich noch eine weitere Eigenmarke einzuführen. Jedenfalls kündigt der Großhändler für die bevorstehende „The Tire Cologne“ die Premiere […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Matoro-Lkw-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-05-15 13:45:232024-05-15 13:45:23Premiere einer neuen Lkw-Reifenmarke bei der „Tire Cologne“
Unlängst hat das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Rahmen einer sogenannten „Deutschlandtest“-Studie gemeinsam mit Focus Money diejenigen Unternehmen gewürdigt, denen die „höchste Reputation“ bescheinigt wird. In Bezug auf die Kategorien Reifen bzw. Reifenhandel werden dabei Unternehmen wie Bridgestone, Hankook, Vredestein, Yokohama, Nokian Tyres und Pirelli respektive Gewe, Pneuhage und Euromaster besonders hervorgehoben. Darüber, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Becker-Achim.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-05-14 12:23:102024-05-14 12:23:10Großhändler Gewe will weiter sein Bestes für die Kunden geben
Die auf Software für den Automotive-Markt spezialisierte Topmotive-Gruppe wird 30 Jahre alt: 1994 als Full-Service-Provider für TecDoc unter dem Namen DVSE GmbH (Gesellschaft für Datenverarbeitung, Service und Entwicklung mbH) mit drei Mitarbeitern an den Start begann, ist die Beschäftigtenzahl mittlerweile auf 350 angewachsen. Bei alldem ist dem Unternehmen der in der Branche weithin bekannte TecDoc-Datenstandard mit zu verdanken.
Denn vor drei Jahrzehnten beauftragte die TecDoc Informationssysteme GmbH DVSE-Gründer Udo Knabe-Paulsen damit, einen Datenstandard für den Automotive Independent Aftermarket zu entwickeln, um damit letztlich dann einen elektronischen Teilekatalog ermöglichen zu können. Dass die Sache von Erfolg gekrönt war, davon zeugt, dass heute – 30 Jahre später – das Ganze als Grundlage der digitalen Ersatzteilidentifikation in der gesamten Branche dient, während die Dachmarke Topmotive inzwischen DVSE sowie zehn weitere Tochterunternehmen zusammenfasst und die Gruppe darüber hinaus eigenen Worten zufolge „ein breit gefächertes Produktportfolio für die Wertschöpfungskette im gesamten Automotive Markt“ angefangen bei der Industrie über Großhändler bis hin zu Werkstätten und sogar Autofahrern anbietet.
Die auf Software für den Automotive-Markt spezialisierte Topmotive-Gruppe, deren Wurzeln mittlerweile 30 Jahre zurückreichen, hat ihren Hauptsitz im schleswig-holsteinischen Bargteheide und beschäftigt nach eigenen Angaben aktuell 350 Mitarbeiter (Bild: Topmotive)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifen Straub hat den Motorradreifenkonfigurator seines B2B-Onlineshops überarbeitet und ihm unter anderem eine Suche über Hersteller- und Typschlüsselnummer (HSN/TSN) spendiert. „Motorradreifen sind ein Geschäft für Spezialisten. Die Suche nach der passenden Kombination für das Vorder- und das Hinterrad kann durch die große Bandbreite verschiedener Reifenspezifikationen einerseits und Kundenwünschen andererseits mehr Zeit als in anderen Marktsegmenten in Anspruch nehmen. Insbesondere dann, wenn noch passende Schläuche und/oder Wulstbänder dazukommen, wird häufig der Bestellvorgang zu einer langwierigen Angelegenheit“, wie der Großhändler dazu erklärt. Entwickelt wurde das Ganze demnach vom hausinternen IT-Team des Unternehmens, wobei eine Analyse der bisherigen Abläufe/Suchvorgänge im Shop und die grundsätzliche Leistungseinstufung/Kategorisierung der Reifen als Basis für die als besonders praxisgerecht bezeichnete Umsetzung diente. „Entstanden ist so eine zeitsparende maßgeschneiderte Lösung für all die Probleme, die den Fachleuten ihre täglich wiederkehrende Arbeit bei der Bestellung nachhaltig erleichtert“, verspricht der Anbieter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei ihrem diesjährigen Kongress hat die Select AG eigenen Worten zufolge mehr als 1.700 Teilnehmer begrüßen können. Für den 4. und 5. Mai hatte die Einkaufskooperation für den Autoteilegroßhandel und an ihn angeschlossene freie Werkstätten dazu nach Stuttgart eingeladen. Die Veranstaltung stand demnach ganz im Zeichen des Wandels im Teilehandel und bei den freien Werkstätten […]
Der spanische Großhändler Neumáticos Andrés, der sich selbst als Marktführer im Reifenhandel auf der iberischen Halbinsel bezeichnet, wird bei der kommenden „The Tire Cologne“ dabei bzw. bei der internationalen Reifenmesse mit einem eigenen Stand vertreten sein. Bei dem Unternehmen erwartet man, dass das Branchenevent vom 4. bis zum 6. Juni in Köln mit „zurückerworbener Stärke stattfinden“ wird dank der Teilnahme zahlreicher Aussteller und einer laut seinen Worten seitens der Veranstalter erwarteten Rekordbesucherzahl. Die eigene Präsenz „auf der wichtigsten Reifenmesse Europas“ ist laut dem Großhändler Teil seiner internationalen Geschäftsexpansionsstrategie, die darin bestehe, mit den neuesten Trends des Sektors Schritt zu halten, um die es bei der „Tire Cologne“ gehe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Neumaticos-Andres-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-05-07 14:32:312024-05-07 14:32:31Großhändler Neumáticos Andrés bei „Tire Cologne“ mit eigenem Stand vertreten
Bei zwei Tochterunternehmen des Pkw-Teilegroßhändlers LKQ DACH hat es Veränderungen in der Geschäftsführung gegeben. Seit gestern ist Torsten Kluh Geschäftsführer der Stahlgruber Ges.m.b.H mit Sitz in Wals bei Salzburg, Österreich; gemeinsam mit Roland Hausstätter wird er das Unternehmen führen. Perspektivisch soll Kluh die Nachfolge von Hausstätter antreten. Im Zuge dieser Veränderung wird Kluh wiederum als Geschäftsführer bei der PV Automotive GmbH mit Sitz in Essen perspektivisch ausscheiden, heißt es dazu in einer Mitteilung des Teilegroßhändlers. Diese Position übernimmt dann zum 1. Juni 2024 Oliver Franik. Er wird künftig die Aufgaben der Geschäftsführung von Kluh übernehmen und übergeordnet die Geschäftsentwicklung der PV Automotive GmbH verantworten. Franik ist bereits als Chief Commercial Officer (CCO) von LKQ DACH im Unternehmen tätig, wozu unter anderem LKQ Stahlgruber Austria und LKQ PV Automotive gehören. Diese Rolle behält er auch weiterhin.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gerade in „logistisch herausfordernden Zeiten“ im internationalen Warenverkehr ist eine verlässliche Belieferung von Groß- und Einzelhandelskunden in Europa ein Schlüsselelement für ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Das weiß man auch bei BaRo. Der Hamburger Reifengroßhandel und Nutzfahrzeugreifenspezialist sieht sich daher mit Shandong Linglong als Hersteller an seiner Seite gut aufgestellt, betreibt doch das aus China stammende Unternehmen seit Mitte des vergangenen Jahres ein eigenes Reifenwerk in Serbien und damit nah an den hiesigen Märkten und Kunden – ein „Meilenstein für das Unternehmen und seine Präsenz auf dem europäischen Markt“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/BaRo-Linglong-Serbien_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-04-26 11:02:202024-04-23 14:10:10BaRo: Shandong-Linglong-Expansion in Serbien ein „Meilenstein“