Beiträge

Inter-Sprint will „alles aus einer Hand“ liefern – Weiteres Lager in Moerdijk in Bau

,
Inter Sprint 1 tb

Ein Thema, das in Gesprächen mit Reifengroßhändlern dieser Tage immer wieder zur Sprache kommt, ist das des zu liefernden Mehrwerts. Jeder Großhändler verfolgt dabei seine eigene Strategie, um diesen Mehrwert zu erbringen. Im Falle von Inter-Sprint geht es dabei darum, alles „aus einer Hand“ liefern zu können. Dieser Strategie folgt der niederländische Reifengroßhändler mit Sitz bei Rotterdam jetzt bereits seit einiger Zeit und versucht darüber hinaus sicherzustellen, einen entsprechenden Mehrwert auch 2016 liefern zu können.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.

Der BRV ist überzeugt, dass die „Tire Cologne“ einen guten Start haben wird

, , , , ,
Koelnmesse Tire Cologne Hallenplan

Jetzt ist zwar gerade erst die „Reifen“ zu Ende gegangen, die in zwei Jahren wieder ihre Pforten – dann aber nicht mehr wie gewohnt in Essen, sondern in Frankfurt parallel zur dortigen Automechanika – öffnen wird, doch beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) freut man sich eigenen Worten zufolge schon jetzt auf das 2018 […]

TyreSystem-Broschüre steht jetzt zum Herunterladen bereit

, ,
TyreSystem Boroschüre zum Herunterladen

Ab sofort steht die neue TyreSystem-Broschüre unter www.tyresystem.de/static/Startseite/TyreSystem-Broschuere.pdf zum Herunterladen bereit

Erst zehn Jahre jung, knackt Cormeta die Marke von 20 Millionen Euro Umsatz

,
Cometa Grafik

Gerade erst hat die Cormeta AG ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert, da berichtet das IT-Unternehmen – Anbieter unter anderem der auf SAP basierenden Warenwirtschaft „Tradesprint“ für den technischen Groß- und auch Reifenhandel – vom „höchsten Umsatz in der Firmengeschichte“. Demnach konnte man im Geschäftsjahr 2015/2016 Verlaufserlöse in Höhe von 20,1 Millionen Euro erzielen. Gegenüber dem vorherigen […]

Reifengroßhändler Küke startet EM-Tippspiel

, ,
Küke EM Tippspiel

Wie schon zur Weltmeisterschaft vor zwei Jahren startet die Küke Vertriebsgesellschaft mbH anlässlich der Fußballeuropameisterschaft in Frankreich ein Tippspiel, bei dem die besten Fußballexperten unter den Kunden, Lieferanten und Partnern des in Herzberg am Harz beheimateten Reifengroßhändlers Preise gewinnen können. Mitmachen ist ab sofort kostenlos nach einer entsprechenden Registrierung unter www.tippspiel.kueke.info möglich. Wer unter dem […]

Van den Ban investiert weiter in Produkte, Marken und Logistik

,
VDB 1 tb

Der Erfolg eines Großhändlers hängt entscheidend davon ab, einen Mehrwert bieten zu können, ist Cyril Versteeg überzeugt, Commercial Manager bei Van den Ban. Doch dieses Prinzip habe sich im Laufe der Zeit verändert. Während der Mehrwert seit jeher im Kern eines jeden Großhandelsgeschäftes steckte, habe der Markt Van den Ban und andere Reifengroßhändler dazu gebracht, sich ganz neuen Anforderungen zu stellen. Heute gehe es etwa mehr als je zuvor, zusätzlich zum allumfassenden und – wenn möglich – exklusiven Produktangebot auch um schnelle und genaue Lieferungen.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.

ML Reifen GmbH aus Wallenhorst mit neuer Website online

,

Unter der bekannten Adresse www.ml-reifen.de präsentiert sich die Homepage des Reifengroßhändlers ML Reifen GmbH (Wallenhorst) nach technischer, optischer und vor allem inhaltlicher Überarbeitung nun grundlegend modernisiert und erneuert. Neben einem zeitgemäßen Design stand vor allem die Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse der Zielgruppen im Fokus der Neugestaltung. Dabei legte der Spezialist für Nutzfahrzeugreifen besonderen […]

Deldo sieht Chancen für Wachstum auch in schwierigem Marktumfeld

, ,
Deldo 1 tb

Die Regeln, nach denen Unternehmen funktionieren, sind oftmals denen ähnlich, nach denen auch Menschen funktionieren. Die Antwort auf eine Situation etwa hängt maßgeblich davon ab, wie die Situation gesehen wird: als Bedrohung oder als Chance. Bei Deldo Autobanden etwa bevorzugt man den letzteren Blickwinkel und nimmt Veränderungen als Herausforderungen wahr, die neue unternehmerische Möglichkeiten eröffnen, gerade in für den Reifengroßhandel nicht einfachen Zeiten.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.

Hifly-Sortiment wird kräftig ausgebaut

,
VdBE

Reifengroßhändler Van den Ban Autobanden B.V. (VDB, Hellevoetsluis/Niederlande) baut das Sortiment seiner exklusiv vertriebenen Budgetmarke Hifly kräftig aus. Dabei sei das gute Verhältnis von Preis und Qualität gepaart mit dem breiten Portfolio die Stärke der Marke, heißt es in einer Presseaussendung. Außer Pkw-Sommer-, -Winter- und -Ganzjahresreifen nebst SUV-/4×4-, LLkw- und Caravan-/Trailerreifen gehört seit 2014 auch […]

Bohnenkamp übernimmt Teile von Starco und umgekehrt

,

Von beiden Unternehmen als „Strategie der Stärke“ bezeichnet, wird der Osnabrücker Großhändler Starcos Aktivitäten in dessen sogenannter Eastern Group (Russland, Weißrussland, Baltische Staaten, Kasachstan, Ukraine) sowie das Handelsersatzgeschäft von Starco in Skandinavien, Benelux – ausgenommen Händler und Importeure im Bereich Pkw-Trailer – und Deutschland übernehmen. Mit diesem Schritt will Bohnenkamp sein Angebot im Bereich Kleinreifen erweitern und sein Vermarktungsgebiet für das bestehende Produktprogramm vergrößern. Gleichzeitig wird Starco in Deutschland und der Slowakei den Geschäftsbereich Erstausrüstung Pkw-Trailerräder von Bohnenkamp übernehmen, um dadurch sein bestehendes Angebot in diesem Kernsegment zu stärken. Das Handelsgeschäft in England, Frankreich, Polen, Schweiz und Südafrika wird von Starco aber unverändert weitergeführt. Die jeweiligen Übernahmen der operativen Geschäftstätigkeiten sind für den 1. Juli geplant, vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden. „Mit der ‚Strategie der Stärke’ beschreiten die Unternehmen jetzt einen Weg, der von und mit dem kürzlich unerwartet verstorbenen Chairman und Hauptgesellschafter von Starco, Peer Ejlersgaard, entwickelt und verhandelt wurde“, sagt Gregor Rüth, Vorstandsvorsitzender der Bohnenkamp AG. Das Ganze sei ein weiterer entscheidender „Schritt in die Richtung, die wir im Januar 2015 mit der Ernennung von Richard Todd zum Vorstandsvorsitzenden begonnen haben“, fügt Carl Evald Bakke-Jacobsen, Chairman von Starco Europe A/S, hinzu. cm