Beiträge

Großhändler Heuver bringt neue Marke im neuen Segment MPT-Agro-Industrie

,
Heuver neue Marke in neuem Produktsegment

Durch die Verlagerung von Nutzungsanforderungen einerseits und die erweiterten Gebrauchsmöglichkeiten von Reifen andererseits ist man beim niederländischen Großhändler Heuver zu der Überzeugung gelangt, dass es an der Zeit ist, speziell eine Kategorie MPT-Agro-Industrie einzuführen für Reifen, die hinsichtlich ihrer Leistungen eine Schnittmenge bilden mit den in der Landwirtschaft und den bei Erdbewegungsmaschinen gefragten Eigenschaften. Damit soll es nicht zuletzt auch den Kunden einfacher gemacht werden, schneller die zu ihrem Bedarf passenden Profile zu finden. Die zukünftige Unterteilung des eigenen Produktangebotes in Lkw-Reifen, Landwirtschaftsreifen, EM-Reifen und eben MPT-Agro-Industrie-Reifen soll hier für mehr Klarheit sorgen. „Durch unsere intensiven Kundenkontakte und viele Fragen haben unsere Experten gemerkt, dass die Kunden bei ihrer Reifenwahl für bestimmte Reifentypen die Übersicht verloren haben”, erklärt Bertus Heuver, Geschäftsführer des Reifengroßhandelsunternehmens. „Wir möchten unsere Kunden halt optimal bedienen. Es zeigte sich immer mehr, dass eine neue Kategorie für Reifen im Schnittbereich von Landwirtschaft und Erdbewegung viel besser wäre als alles beim Alten zu lassen“, meint er. Mehr noch: In dem neu kreierten Segment schickt man ab April zugleich auch noch eine ganz neue Marke namens MRL an den Start. cm

Individuelle Auswahl an Schmierstoffen für DBV-Kunden

, , ,
DBV Würzburg Mischkarton

Zum Portfolio des Reifen- und Rädergroßhandels DBV Würzburg gehören bekanntlich auch Schmierstoffe, und in diesem Bereich bietet das Unternehmen seinen Kunden ab sofort eine ganz individuelle Auswahl. Denn bei dem neuen sogenannten Mischkarton des Anbieters können sie nunmehr ganz nach Wunsch bzw. Bedarf unterschiedliche Ölsorten zusammenstellen. Er entspricht dabei einer Verpackungseinheit (VPE) mit 20 Litern […]

Jetzt steht RSUs Sommerreifenreport für jedermann zum Herunterladen bereit

, , ,
RSU TyreSystem Sommerreifenreport 2017

Ab sofort kann sich jeder Interessent den neuen, von den Betreibern der B2B-Plattform TyreSystem herausgegebenen „Sommerreifenreport 2017“ kostenlos unter www.tyresystem.de/neuigkeiten als PDF-Dokument herunterladen. Mit der neutralen, nicht an Hersteller gebundenen Auflistung unter anderem der gefragtesten Reifengrößen in den verschiedenen Produktsegmenten richtet sich die RSU GmbH zwar vorwiegend an Händler, Kfz-Werkstätten und Autohäuser. Doch nachdem die Reifenreports der vergangenen Jahre – zum Herbst gibt es jeweils auch eine Version für Winterreifen – exklusiv TyreSystem-Kunden zugänglich waren, wird die aktuelle 16-seitige Version unter einem neuen Konzept nun öffentlich bereitgestellt. Die darin enthaltenen Statistiken und Daten basieren nach wie vor auf den Verkaufszahlen des Unternehmens als Betreiber der Großhandelsplattform. Aber neuerdings findet der Leser auf den ersten Seiten auch Informationen dazu, wie sich die Ganzjahresreifennachfrage entwickelt hat oder welchen Marktanteil die Segmente Premium, Quality, Budget und Low Budget für sich reklamieren können. cm

Reifen1+-Netzwerk wächst und wächst – Grundrezept für eine erfolgreiche Reifenhandelsorganisation

,
Reifen1 Tagung 1 tb

Es wundert wenig, wenn man von den Verantwortlichen der Pneuhage-/Interpneu-Gruppe zu hören bekommt, im Vergleich zur Industrie seien Großhändler die besseren Systemgeber. Mit einem Unternehmen wie Interpneu an ihrer Seite können Händler nicht nur – was auch bei anderen nicht unüblich ist – ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit genießen. Sie können darüber hinaus aber […]

Großhändler Fintyre weiterverkauft – Eigentümer und CEO Pessi setzen Wachstumskurs fort

Fintyre weiterverkauft tb

Fintyre aus Italien – einer der größten Reifengroßhändler Europas – hat einen neuen Eigentümer. Wie es dazu heißt, habe der britische Investmentfonds Bain Capital Private Equity das in Empoli bei Florenz ansässige Unternehmen zu einem nicht genannten Preis von der britischen Beteiligungsgesellschaft BlueGem Capital Partners LLP übernommen; die Genehmigungen der zuständigen Wettbewerbsbehörden stünden unterdessen noch aus.

Zusammenarbeit von Euromaster und MLX beim Flottenservice

,
Euromaster und MLX kooperieren beim Flottenservice

Flotten- und Leasingkunden der Michelin-Handelskette Euromaster sollen ab sofort von einem dichteren Servicenetz profitieren können: Denn neben den 350 eigenen Werkstätten und Franchisepartnern sowie weiteren 300 EFR-Partnern stehen ihnen jetzt noch einmal 35 weitere Betriebe des MLX-Partnernetzwerks des von Michelin übernommenen Großhändlers Meyer Lissendorf als Anlaufstation für den Reifen- und Räderservice zur Verfügung. „Dank dieser […]

Reifen Center Wolf fährt jetzt auch Bergstraße direkt und täglich an

Reifen Center Wolf erweitert das Routennetz seiner Auslieferungsfahrten. Wie der Großhändler mit Sitz in Nidderau bei Frankfurt mitteilt, fahre man ab dem 15. März auch Reifenhändler entlang der Bergstraße entlang der A5 von Darmstadt Richtung Süden täglich mit dem eigenen Fuhrpark an. Mit dieser neuen Tour decke Reifen Center Wolf inzwischen das gesamte Rhein-Main-Gebiet und […]

Von Aspern im Ruhestand – Ihle/Meyer Lissendorf jetzt von Ribbert geführt

Ribbert Juliette

Mit Wirkung zum 1. März hat es einen Führungswechsel an der Spitze der Meyer Lissendorf GmbH (Gönnersdorf) und der Ihle Holding GmbH (Baden-Baden) gegeben. Nachdem erst der eine und dann der andere Großhändler von Michelin übernommen sowie in der Folge dann Dieter von Aspern deren Führung übertragen worden war, ist jetzt Juliette Ribbert die neue […]

B+B Reifencenter aus Schwerin investiert Millionen in Zentrallager und Lagerlogistik

,
BundB 1 tb

Die Ansprüche, die Kunden heute an ihren Reifengroßhändler haben, gerade wenn es um das Thema Lieferfähigkeit in Saisonspitzen geht, werden immer höher. Folglich müssen Grossisten eben immer wieder auch in ihre Lager, ihre Lagertechnik und in ihre Abläufe investieren, um dieser Ansprüche weiterhin gerecht zu werden. Der Schweriner Großhändler B+B Reifencenter hat entsprechend Anfang 2015 ein neues Zentrallager gekauft und bezogen und dort später weiter in eine deutlich leistungsfähigere Verpackungsstraße investiert, als sie bis dahin im Betrieb war. Die beiden Inhaber, Geschäftsführer und Namensgeber von „B&B“ Dirk Bernhardt und Robert Baumann haben dafür mehrere Millionen Euro investiert, was sich – so erfuhr die NEUE REIFENZEITUNG bei einem Besuch vor Ort – in kontinuierlich steigenden Erlösen und besseren Erträgen niederschlägt.

Hasenkrug verliert Exklusivstatus: Reifen Krieg vertreibt auch General-4×4-Reifen

,
Reifen Krieg in Neuhof Dorfborn 3

Der in Neuhof-Dorfborn (Hessen) ansässige Großhändler Reifen Krieg vertreibt ab sofort Pkw-, Van- und 4×4-Reifen von General Tire in Deutschland. Damit verliert das Bremerhavener Unternehmen Gummi Hasenkrug, das hierzulande bis dato als alleiniger Importeur von Offroadreifen der zu Continental gehörenden Marke mit US-Wurzeln fungierte, seinen bisherigen Exklusivstatus. Damit beackern bezüglich der General-4×4-Reifen damit nun zwei Anbieter unterschiedlicher geografischer Lage – einer im Norden der Republik gelegen, der andere weiter südlich – den deutschen Markt. „Qualitativ hochwertige Produkte und eine hohe Verfügbarkeit ist Voraussetzung für zufriedene Kunden. Darum haben wir mit General Tire auch eine Marke ins Sortiment genommen, die durch das europäische Zentrallager für 4×4-Reifen im belgischen Herstal die schnelle Beschaffbarkeit sicherstellen kann“, erklärt Holger Krieg, Inhaber und Geschäftsführer bei dem hessischen Reifengroßhändler. cm