Beiträge

Kundenkontakt und BKT im Fokus von Bohnenkamps „NordBau“-Präsenz

,
Bohnenkamp Nordbau

Bei der vom 13. bis zum 17. September in Neumünster stattfindenden „NordBau“, die als eine der größten Baufachmessen im nördlichen Europa gilt, wird auch der Großhändler Bohnenkamp als Aussteller vertreten sein. Das Unternehmen aus Osnabrück will vor Ort sich bzw. das EM-Reifenprogramm seiner Partnermarke BKT präsentierten, wobei unter anderem beispielsweise die Modelle „BK Loader 53“ […]

Gutschein sichern mit schneller „AllSeasonContact“-Bestellung bei Reifen Krieg

,
Reifen Krieg AllSeasonContact Lieferando Aktion

Eine Stärkung im kommenden Wintergeschäft will der Großhändler Reifen Krieg seinen Kunden angedeihen lassen. Zumindest den ersten 50 von ihnen, die wenigstens 16 Stück des neuen Conti-Ganzjahresreifens „AllSeasonContact“ bei dem Unternehmen ordern. Denn sie sollen für ihre Schnelligkeit mit einem Lieferando-Gutschein im Wert von mehr als 50 Euro belohnt werden. Dabei ist jeder dafür den […]

Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus von Tire-Rack-Ganzjahresreifentest

Tire Rack Ganzjahresreifentest

Der US-Großhändler Tire Rack hat sich einmal mehr Ganzjahresreifen vorgenommen, bei seinem jüngsten Vergleichstest diesmal den Fokus allerdings eher auf günstigere Modelle und deren Preis-Leistungs-Verhältnis gelegt. Insofern sucht man dabei die Namen der weltweit großen Marken vergeblich. Dafür mussten stattdessen vielmehr außer den Conti-, Hankook- und Michelin-Zweit- respektive -Drittmarken General Tire, Laufenn sowie Riken mit […]

Euro-Tyre ist „back to the roots“

Guss Wolf klein 1 1

Guus Wolf hat den niederländischen Reifengroßhändler Euro-Tyre mit Sitz in Venlo quasi mit aufgebaut. Zusammen mit dem Firmengründer Siegfried Schlacks. Das war 1984 und seitdem ist viel passiert. Jahrelang verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzplus nach dem anderen. Über 100 Mitarbeiter (70 Vollzeit und 30 Saisonkräfte) waren in Venlo beschäftigt. Heute ist Guus Wolf mit elf […]

TyreSystem-Weiterempfehlung kann 50 Euro Prämie einbringen

, ,
RSU TyreSystem

Wer das B2B-Portal TyreSystem einem Branchenkollegen weiterempfiehlt, dem verspricht die RSU GmbH als Betreiber der Großhandelsplattform rund um Reifen, Felgen und Teile für Reifendruckkontrollsysteme eine Prämie. Im Rahmen einer bis zum 30. September befristeten Aktion sollen bestehende Kunden für jede erfolgreich abgeschlossene Erstbestellung eines geworbenen Bekannten aus der Kfz-Branche mit einer „Dankeschöngutschrift in Höhe von 50 Euro direkt aufs Bankkonto“ belohnt werden. Voraussetzung dabei ist, dass der Geworbene im Kfz-Handwerk – Reifenhandel, Kfz-Werkstatt, Autohaus – im Vollerwerb tätig ist und einen Referenzcode bei der Bestellung in ein dafür vorgesehenes Feld einträgt, der gesamte Bestellprozess zu Ende geführt wird und keine Stornierung erfolgt. Den entsprechenden persönlichen Referenzcode erhalten alle TyreSystem-Kunden demnach per E-Mail. cm

Überarbeitetes Knoll-Kundenportal mit 3,5 Millionen Artikeln für Werkstätten

, , ,
Knoll Onlineshop

Im Jahre 1930 als kleiner Bosch-Dienst gegründet, beschäftigt die Knoll-Gruppe mittlerweile etwa 800 Mitarbeiter an über 20 Standorten in ganz Deutschland und fungiert bei alldem unter anderem als Großhändler für Kfz-Teile. Um Autowerkstätten den Zugriff auf Ersatzteile noch schneller und bequemer zu ermöglichen, hat das Unternehmen sein Kundenportal überarbeitet. Der entsprechende neue Onlineshop für Fahrzeugersatz- und -verschleißteile wurde demnach grundlegend umstrukturiert und um zahlreiche neue Funktionen erweitert. Über ihn sollen nicht weniger als rund 3,5 Millionen Artikel verfügbar sein, wobei eine Schnelleingabemaske sowie eine integrierte Suchplattform die Bestellung erleichtere. Dabei könne zudem der Zeitpunkt der Anlieferung stundengenau bestimmt und vom Kunden ausgewählt werden, heißt es vonseiten der Knoll-Gruppe, die in weiten Teilen Deutschlands eine Auslieferung ihrer Produkte innerhalb von nur zwei Stunden verspricht. Der eigentliche Shop wurde basierend auf SAP Hybris Commerce von der Poet GmbH umgesetzt. Da Knoll bei alldem Wert auf ein reibungsloses Zusammenspiel mit SAP-Lösungen und Fremdportalen legte, war auch die Cormeta AG mit im Boot, die den Anforderungen entsprechend Module der Unternehmenssoftware SAP S/4 HANA ebenso beisteuerte wie eigene Applikationen wie unter anderem ihre Branchenlösung „Tradesprint“ für den Großhandel mit technischen Komponenten. Letztlich sollen beide SAP-Partner gemeinsam die Gesamtverantwortung für die Abwicklung des Projektes getragen haben. cm

Wegweiser durch den Kfz-Teiledschungel

, ,
Wolk Studie Teilemarkt Europa

Mit einer aktuellen Studie über „Kfz-Teilehersteller, Sortimentsoptimierer und Eigenmarken“ will die Wolk After Sales Experts GmbH für einen besseren Überblick über den freien Teilemarkt in Europa sorgen, den nicht wenige Zulieferer bzw. Komponentenhersteller beackern. „Diese unterscheiden sich in Hinblick auf ihre Value Chain und Distributionswege. Vor allem im Bereich der Inspektions- und Wartungsteile gibt es […]

Reiff und Fintyre: Ein neuer Stern am Reifenhimmel – Weitere Akquisitionen und Ruf der Börse

Pessi Mauro 1 tb

Ohne Frage: Auf dem europäischen Reifenhimmel gibt es einen neuen Stern, der heller zu leuchten scheint als viele andere neben ihm. Und es ist bereits bestätigt, dass dieser Stern in den kommenden Monaten und Jahren noch weiter an Strahlkraft gewinnen wird. Kannten bis vor Kurzem nur wenige Reifenhändler hierzulande den Namen European Tyres Distribution (ETD), […]

Reifen-Hespa-Schlussverteilung mit Quote von immerhin 17,1 Prozent

Sieben Jahre, nachdem das Hanauer Amtsgericht das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Reifen Hespa GmbH – in Sinntal-Altengronau ansässiger Großhändler für Pkw-, LLkw-/Lkw- und Offroadbereifung – eröffnet hat, hat dasselbe Gericht nun die Schlussverteilung genehmigt. Dabei kann einer Gerichtsmitteilung zufolge ein Massebestand von 452.495 Euro verteilt werden. Dem gegenüber stehen indes angemeldete Forderungen in Höhe […]

Van den Ban will Chancen des Wandels nutzen

Van den Ban Aufmacher klein

Der Reifengroßhandel ist im Wandel. Das weiß auch das niederländische Unternehmen Van den Ban Group (VDB). Sales Manager Walter Purvis: „Der klassische Großhandel steht unter Druck. Das Online-Geschäft wächst. Natürlich birgt das Gefahren, aber auch Chancen und die wollen wir nutzen.“ Dabei setze VDB nicht nur auf Reifen, sondern vor allem auch auf das komplette Paket rund um den Reifen. „Wir dürfen vor neuen Distributionskanälen und anderen Entwicklungen nicht die Augen verschließen“, so Purvis. Deshalb habe das Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt investiert. Er meint damit die IT des Unternehmens.