Nachdem im Zuge seiner Übernahme von Cooper nun auch die britische Marke Avon unter dem Goodyear-Dach ein neues Zuhause gefunden hat, betont der Konzern ein weiteres Mal explizit, dass sie neben einem anhaltenden Engagement im Bereich Motorradreifen weiterhin auch „ein wichtiger Bestandteil des Goodyear-Portfolios im Pkw-Segment bleiben“ werde. Gleichwohl soll Avon Tyres als Teil der Goodyear-Markengruppe „einen neuen Fokus erhalten“. Eigenen Worten zufolge blickt der Reifenhersteller „mit einem neu belebten Ansatz für die Marke Avon positiv in die Zukunft“. Allerdings erklärt Goodyear nun zunächst einmal nur, was das alles in Bezug auf Motorradreifen bedeutet. Zumal das Portfolio des Anbieters mit Dunlop dort ja noch eine weitere Marke umfasst. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei Point S Tyre & Autocare in Großbritannien hat Ben Herridge die Aufgaben als Business Development Manager für den Südwesten der Insel bzw. Süd-Wales übernommen. In enger Zusammenarbeit mit dem bestehenden Team vor Ort soll er die weitere Entwicklung der Handelskooperation in dem Land weiter vorantreiben. Dafür bringt er einiges an Branchenerfahrung mit, hat er […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Herridge-Ben.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-03 10:17:482023-04-03 10:17:48Personelle Verstärkung für das Point-S-Team in Großbritannien
Als die Goodyear Tire & Rubber Co. Ende Januar erklärte, man müsse weltweit 500 Angestelltenstellen streichen, und dies fast ausnahmslos mit der Geschäftsentwicklung in der Region EMEA verknüpfte (siehe dazu NRZ 2/2022, Seite 21), ahnten viele Unbeteiligte: Der Hersteller hat ein Problem. Als dann einige Tage später der offizielle Bericht für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie für das vierte Quartal 2022 erschien, war das Problem dort in etlichen roten Zahlen eindeutig nachzulesen. Dass die Cooper-Übernahme vor zwei Jahren für 2,8 Milliarden US-Dollar als strategisches Großprojekt dieser Zeit nicht – zumindest für den Moment nicht – den versprochenen Mehrwert gebracht hat, scheint insofern bewiesen, wie auch Goodyears Marktkapitalisierung und die relative Ertragsstärke der Mitbewerber zeigen. Derweil sehen die Goodyear-Verantwortlichen im DACH-Markt die Cooper-Integration als „erfolgreich abgeschlossen“ an, wollen sich aber im Detail nicht weiter äußern. Passt da etwas nicht zusammen? Wir werfen Schlaglichter auf ein Unternehmen, das dieser Tage offenbar einige Gegensätzlichkeiten bietet.
Dieser Beitrag ist außerdem als Thema des Monats in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Goodyear-Hanau_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-03-29 11:12:452023-03-29 21:23:27Die eine Mission „erfolgreich abgeschlossen“ – Goodyear und die Cooper-Integration
Hankook Tyre hat das als führend im Bereich Logistikimmobilien geltende Unternehmen Prologis beauftragt, ein neues und auf die Bedürfnisse des Reifenherstellers maßgeschneidertes Logistikzentrum zu bauen. Entstehen soll es im sogenannten Apex Park in Daventry (Großbritannien). Geplant ist demnach ein rund 33.000 Quadratmeter großer Gebäudekomplex auf einer knapp 90.000 Quadratmeter messenden Grundstücksfläche. Als Fertigstellungstermin wird Anfang […]
Nachdem es auf der Goodyear-Retail-Systems-Tagung in Königswinter vor Kurzem hieß, Goodyear Germany werde Reifen der Marke Avon zukünftig nur noch als Motorradreifen anbieten, betont nun die Europazentrale des US-amerikanischen Herstellers in einem Statement gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG: „Die Marke Avon wird in unserem Portfolio verbleiben, sowohl für Pkw- als auch für Motorradreifen.“ Ganz augenscheinlich möchte der Hersteller damit dem Eindruck vorbeugen, Pkw-Reifen der Marke Avon könnten komplett, also europaweit und damit auch im Avon-Heimatmarkt Großbritannien aus dem Sortiment genommen und insofern künftig vielleicht auch nicht mehr produziert werden. Inwiefern sich dabei ein Widerspruch zur ursprünglichen Berichterstattung zur Vermarktung in Deutschland ergibt, muss sich allerdings erst noch zeigen; derzeit sind Avon-Pkw-Reifen jedenfalls auch im hiesigen Markt noch zu haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Avon-TVR_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-03-14 13:09:552023-03-14 13:09:55Goodyear EMEA: „Die Marke Avon wird in unserem Portfolio verbleiben“
Continental weitet sein Sportsponsoring aus. Zusätzlich zum Engagement rund um die Offroadrennserie Extreme E oder den Fußball – DFB-Pokal, Nationalmannschaften der Herren und der Damen – fungiert der Reifenhersteller nun auch als offizieller Partner der Rugby Football Union (RFU) bzw. der englischen Männermannschaft und ist außerdem noch Titelsponsor des in diesem Sport auf der Insel […]
Hankook setzt sein Sponsoring rund um das sogenannte Supercar Fest in Großbritannien auch 2023 weiter fort. Der Hersteller fungiert damit das vierte Jahr in Folge als offizieller Reifenpartner des Events, das diesmal am 20./21. Mai auf dem Gelände des Sywell Aerodrome in Northamptonshire stattfindet. Am Stand des Anbieters vor Ort wird dabei nicht zuletzt ein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Hankook-sponsert-Supercar-Fest-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-03-09 12:08:202023-03-09 12:08:20Supercar Fest auch dieses Jahr mit Hankook als offiziellem Reifenpartner
Die im deutschen Willich ansässige Toyo Tire Holdings of Europe GmbH hat angekündigt, dass mit Wirksamkeit zum 1. April 2023 Colin Pears zum Geschäftsführer von Toyo Tyre (UK) Ltd. ernannt wird. Pears ist seit über zehn Jahren beim japanischen Hersteller tätig und kümmert sich aktuell als Sales Operations Manager um das Key-Account-Management der britischen Vertriebsgesellschaft. ab […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Colin7-002_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-02-23 08:28:452023-02-23 08:28:45Colin Pears wird Geschäftsführer von Toyo Tyre in Großbritannien
Mit der Übernahme der Abracs Ltd. – ein Anbieter von Schleifmittel- und Elektrowerkzeugzubehör in Großbritannien – will die Rema Tip Top AG eigenen Worten zufolge „eine breite Palette neuer Produkte für bestehende Kunden in der Automobilindustrie sowie neue Märkte im Vereinigten Königreich und in anderen Ländern“ erschließen. Das 1989 gegründete britische Unternehmen ist demnach auf die Herstellung und den Vertrieb von Markenprodukten in den Bereichen Schleifen, Schneiden und Bohren spezialisiert, wobei insbesondere Schleifmaschinen, Schneidwerkzeuge und Drahtbürsten für Anwendungen im Automobilbereich zum Portfolio des Anbieters zählen sollen. Wie es weiter heißt, beliefere Abracs inländische und internationale Märkte über Handelskanäle in der Industrie und im Baugewerbe. Mit der Übernahme im Jahr 2023 werde das Unternehmen Teil des Geschäftsbereichs Automotive von Rema Tip Top, ergänzt der neue Eigner. Dort verspricht man sich „Chancen und Vorteile“ von der Akquisition. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Rema-Tip-Top-uebernimmt-Abracs.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-15 11:10:052023-02-15 11:10:05Britische Abracs Ltd. wird von Rema Tip Top übernommen
Seit langen Jahren steht der Name Robert Rost synonym für Motorradreifen der seit 1997 zum Hersteller Cooper Tire gehörenden britischen Marke Avon Tyres. Wobei Cooper selbst mittlerweile ja von Goodyear übernommen wurde und der Konzern zwischenzeitlich unter anderem die Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH mit Goodyear Germany verschmolzen sowie die Schließung des Avon-Werkes […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Rost-Robert.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-04 14:46:532023-01-04 14:46:53„Wandelnde Motorrad-/Reifenenzyklopädie“ nicht mehr bei Cooper/Goodyear