Giti Tire hat in Großbritannien einen neuen Unternehmenssitz bezogen. Wie unser britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories berichtet, ist das Unternehmen jetzt in neue 270m² große Räumlichkeiten in Northwich, Cheshire zwischen Manchester und Stoke-on-Trent gezogen, die ausreichend Platz für die weitere „britische und europäische Expansion“ bieten sollen. Das komplette Geschäft für den britischen Reifenmarkt – Produkte und Marken – wird künftig aus dem neuen Büro geführt. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Giti-Tire-UK_tb.jpg769800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-12-11 11:19:532013-12-11 11:19:53Giti Tire zieht in Großbritannien um
Das Center für Automobilmanagement (CAMA) an der Universität Duisburg-Essen befasst sich nicht nur regelmäßig mit dem deutschen Pkw-Markt, sondern wirft von Zeit zu Zeit einen detaillierten Blick auch auf die diesbezügliche Situation in anderen Ländern der Welt. Nach zuletzt Großbritannien, Brasilien oder Russland hat man sich aktuell mit Italien beschäftigt, und das letztendliche Fazit mit Blick auf diesen Markt ist kein positives. „Während sich andere Märkte Südeuropas stabilisieren, ist in Italien ein Ende der Talfahrt nicht in Sicht“, so das CAMA vor dem Hintergrund, dass von Januar bis Oktober dieses Jahres 2013 in dem Land 1,1 Millionen Pkw verkauft wurden und damit acht Prozent weniger als im selben Zeitraum 2012. Von der Negativentwicklung sind die heimischen Fahrzeughersteller den CAMA-Zahlen zufolge übrigens genauso getroffen wie die Importmarken, weil sich der Marktanteil der italienischen Autohersteller während der vergangenen zehn Jahre kaum verändert haben soll und mit nahezu stabil etwa 30 Prozent angegeben wird – selbst wenn sich die Neuzulassungszahlen italienischer Autos in ihrem Heimatland absolut gesehen seit 2009 nahezu halbiert haben. Und auch in Bezug auf 2014 prognostiziert die aktuelle CAMA-Analyse keine besonders rosigen Zeiten für den italienischen Automobilmarkt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/CAMA-Italien-Chart-1.jpg356500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-12-09 15:09:142013-12-09 15:09:14Italienischer Pkw-Markt weiter ungebremst auf Talfahrt
Mit der Übernahme des britischen Werkstattausrüsters Omitec Group Ltd. und dessen Beteiligungen im Sommer vergangenen Jahres verfolgt Conti eigenen Worten zufolge das Ziel, seine Kompetenzen in Sachen Diagnose- und Servicegeräte auszubauen. Im Zuge dessen hält nun der Produktname „Autodiagnos“ der Briten bei Conti bzw. VDO Einzug, denn nach der als erfolgreich beschriebenen Omitec-Integration soll er auch für die Diagnoselösungen des Unternehmens verwendet werden: Das bisher „ContiSys VCI“ genannte VDO-Gerät wird damit zum „Autodiagnos VCI“ – außer dem Namen soll sich für die Werkstattkunden allerdings nichts ändern. Neukunden werden zudem kostenlose Softwareupdates für ein ganzes Jahr versprochen. Mit dem jüngsten Update, das freilich für alle VCI-Systeme gilt, wurde demnach beispielsweise die Fahrzeugabdeckung durch das Gerät erweitert sowie zugleich auch ein neues geführtes Fehlersuchsystem für Motorsteuerungen und ABS-/ESP-Systeme implementiert. cm
Seit Kurzem steht Thomas WookChoon Jang in Diensten von Sailun Tyres und verstärkt so die Forschungs- und Entwicklungsmannschaft des Unternehmens. Er bringt dafür 30 Jahre Erfahrung rund um die Reifenentwicklung mit, die er unter anderem in Korea, Großbritannien und Deutschland sammelte. Beispielsweise soll er in der Vergangenheit als Technical Director bei Kumho fungiert haben. Außerdem habe er schon diverse wichtige Erstausrüstungsprojekte mit namhaften Automobilherstellern wie BMW, Mercedes Benz, Volkswagen, Renault oder Peugeot erfolgreich zum Abschluss gebracht, heißt es weiter. Thomas WookChoon Jang stammt ursprünglich aus Gunsan (Korea), arbeitet allerdings bereits seit 2004 in Europa und ist inzwischen in Großbritannien zu Hause. Zukünftig soll er sich daher vorrangig wohl von der in Birmingham (Großbritannien) beheimateten Europazentrale Sailuns, aber auch vom chinesischen Hauptsitz aus schwerpunktmäßig um die Pkw- und Llkw-Reifen des Anbieters kümmern. cm
Schon vor einigen Monaten hatte Richard Edy nach 25 Jahren als Direktor des britischen Reifenhandelsverbandes National Tyre Distributors Association (NTDA) seinen Rückzug für Ende Januar 2014 angekündigt. Jetzt kann die NTDA einen Nachfolger präsentieren, einen Branchenfremden: Stefan Hay hat eine zwanzigjährige berufliche Karriere ganz überwiegend in der Sicherheitsindustrie hinter sich, er spricht übrigens fließend Deutsch. dv
In Bezug auf die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in Europa war der Oktober nach den Angaben der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) ein guter Monat. Denn in allen Fahrzeugsegmenten wurden mehr oder weniger starke Zuwächse im Vergleich zum Vorjahresmonat registriert. Für leichte Nutzfahrzeuge bzw. Transporter bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ist von einem 6,8-prozentigen Plus die Rede, und bei Lkw liegt der Zuwachs bei 12,9 Prozent (über 16 Tonnen: plus 16,5 Prozent), während die Neuzulassungen von Bussen über 3,5 Tonnen im Oktober sogar um 23,5 Prozent anwuchsen. Insgesamt sind im gesamten Monat – so die ACEA – fast 159.000 neue Nutzfahrzeuge und damit 8,1 Prozent mehr als im Oktober 2012 neu auf europäische Straßen gekommen: gut 126.600 mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen, rund 29.700 Lkw (davon 23.900 über 16 Tonnen) sowie etwa 2.600 Busse. Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf sind es in Summe knapp 1,4 Millionen Nutzfahrzeuge, die neu zugelassen wurden in Europa. Nach den ACEA-Daten entfallen davon gut 1,1 Millionen auf die Transporterkategorie (bis 3,5 Tonnen), rund 231.900 auf Lastwagen (davon 175.300 über 16 Tonnen) sowie 26.100 auf Busse. Bezogen auf den Zeitraum von Januar bis Oktober entspricht dies einem EU-weiten Minus über alle Fahrzeugklassen von 2,7 Prozent, wobei die Rückgänge in den Märkten Frankreich (minus 5,8 Prozent), Deutschland (minus 5,9 Prozent) und vor allem Italien (minus 15,7 Prozent) ungleich stärker ausfielen, die Nfz-Neuzulassungen in Spanien und Großbritannien aber um 4,3 respektive 9,6 Prozent zulegen konnten. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-28 14:14:042013-11-28 14:14:04Europäische Nfz-Neuzulassungen im Oktober weiter auf Erholungskurs
Corghi arbeitet in Großbritannien nun mit Rema Tip Top beim Vertrieb seiner Produkte zusammen. Wie unsere englische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories berichtet, vertreibt Rema Tip Top Automotive UK in England, Wales und Schottland nun das internationale Corghi-Sortiment bestehend aus Montage- und Auswuchtmaschinen, Achsvermessungsgeräten sowie Hebebühnen. Gemeinsam mit den Rema-Tip-Top-Werkzeugen und den klassischen Verbrauchsartikeln für die Werkstatt könne man seinen Kunden jetzt ein komplettes gemeinsames Angebot machen. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-11-22 13:35:442013-11-22 13:36:28Corghi und Rema Tip Top gehen Vertriebspartnerschaft ein
Die Messe Essen verbucht die diesjährige „Reifen China“, die Mitte November im Shanghai New International Expo Exhibition Center stattfand, als vollen Erfolg. Denn bei der gemeinsam mit der China United Rubber Corporation als Partner organisierten Messe sollen mit 120 Unternehmen aus zwölf Ländern sowohl mehr Aussteller als bei 2012er Veranstaltung dabei gewesen sein wie auch die Ausstellungsfläche um 15 Prozent auf 11.500 Quadratmeter zulegen konnte. Damit nicht genug, wurden diesmal mit über 15.300 Besuchern außerdem noch 20 Prozent mehr Messegäste gezählt als im Vorjahr. All dies wertet der Messeveranstalter aus der Ruhrmetropole als „gute Vorzeichen“ für die ebenfalls von ihm in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideeller Träger organisierte Reifenmesse vom 27. bis zum 30. Mai 2014 in Essen. „Das gute Ergebnis der ‚Reifen China 2013’ spiegelt die Entwicklung der Mutterveranstaltung ‚Reifen’“, so die Essener. Nach derzeitigem Anmeldestand werden für die „Reifen 2014“ in Essen rund 670 Aussteller erwartet, darunter alle namhaften Reifenhersteller. Bereits jetzt sollen die Hallen zu weiten Teilen ausgebucht sein. cm
Seit 2006 ist Yokohama nicht nur exklusiver Reifenausstatter des Macau-Grand-Prix in China, sondern der japanische Reifenhersteller richtet zudem eine eigene Privatfahrerwertung aus. In diesem Jahr konnte sich der 27-jährige Brite James Nash mit seinem Chevrolet Cruze den Sieg bei der sogenannten „Yokohama Trophy“ sichern. In der Gesamtwertung war er ebenfalls erfolgreich, landete nach dem finalen Rennen der Serie Mitte November letztlich doch auf dem dritten Platz und musste nur dem mehrmaligen Champion Yvan Muller und dem zweitplatzierten Gabriele Tarquini den Vortritt lassen. cm
Die Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA) kann für den Oktober zwar positive Pkw-Neuzulassungszahlen berichten. Aber das Plus von 4,7 Prozent auf gut eine Million Fahrzeuge in diesem Monat reicht nicht aus, das im bisherigen Jahresverlauf aufgelaufene Minus auszugleichen. Deswegen präsentiert sich der europäische Pkw-Markt nach nunmehr zehn Monaten mit in Summe bisher leicht mehr als zehn Millionen Einheiten weiter rückläufig: um 3,1 Prozent gegenüber demselben Zeitraum 2012. Dabei sollen unter den Volumenmärkten Deutschland (minus 5,2 Prozent), Frankreich (minus 7,4 Prozent) und Italien (minus acht Prozent) überdurchschnittlich verloren haben, während in Spanien und Großbritannien von Januar bis Oktober eine um 1,1 Prozent bzw. sogar 10,2 Prozent wachsende Nachfrage registriert wurde. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-Europa-2013-10.jpg285550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-19 13:49:242013-11-19 13:49:24Europäische Pkw-Neuzulassungen auch nach zehn Monaten noch im Minus