Beiträge

Sailun Group zeigt „indirektes Interesse“ an Kings Road Tyres

KRT tb

Die Sailun Group hat gegenüber unserer Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories (T&A) ein „indirektes Interesse“ an einer Beteiligungsgesellschaft bekundet, die eine Kontrollmehrheit am britischen Reifengroßhändler Kings Road Tyres (KRT) übernommen hat. Da es sich dabei um wirtschaftlich sensible Informationen handele, wollten die Beteiligten laut KRT-Geschäftsführer Adrian Bader zunächst keine Details zu etwaigen Transaktionen bekannt geben. Auch […]

Nach Abschluss der Sanierung erneut personelle Veränderungen bei ATU

,

Eigenen Angaben zufolge hat die Werkstattkette ATU ihre finanzielle Neuaufstellung jetzt erfolgreich abgeschlossen. Nun könne man – heißt es – die „Rückkehr zu profitablem Wachstum im Kerngeschäft“ ins Visier nehmen, wozu offensichtlich auch einige personelle Veränderungen innerhalb des Unternehmens beitragen sollen. So ist Norbert Scheuch zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt worden, dem neuerdings auch Walter Gehl und Ian Fraser angehören. Scheuch kann demnach auf eine mehr als 25-jährige Managementkarriere zurückblicken und hat zuletzt als CEO der Putzmeister-Gruppe deren Verkauf an die chinesische Sany-Gruppe begleitet bzw. deren Restrukturierung vollzogen, während Gehl und Fraser zuvor als CEO der LSG Lufthansa Service Holding AG respektive CEO der britischen Kfz-Servicekette Kwik-Fit fungiert haben und deswegen einiges an Managementexpertise bzw. Branchenerfahrung bei ATU einbringen können sollten. Außerdem hat Hans-Norbert Topp den Vorsitz der Geschäftsführung abgegeben, den Scheuch übergangsweise übernimmt. cm

Nicht alle Analysten bezüglich Conti-Aktie euphorisch

Zuletzt haben die meisten Analysten ihre Erwartungen die zukünftige Entwicklung der Continental-Aktie betreffend in der Regel noch weiter nach oben geschraubt wie zuletzt etwa diejenigen von Independent Research. Zwar gehen die Finanzmarktexperten der französische Investmentbank Exane BNP Paribas offenbar nicht soweit, dass sie schon mit einer rückläufigen Kursentwicklung rechnen, doch immerhin belassen sie ihre Einschätzung […]

ETRMA sieht Stabilisierung des europäischen Reifenersatzmarktes

,
ETRMA 2013 neu

Nach einem „rauen Start“ hat sich aus Sicht der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) das europäische Reifenersatzgeschäft im weiteren Verlauf des vergangenen Jahres dann doch noch stabilisiert. Das gelte jedoch nicht für alle Marktsegmente, wie es mit Blick auf das Absatzminus speziell bei Pkw-Reifen heißt. Rückläufige Tendenzen wurden demnach unter anderem in Polen sowie in Deutschland als größtem Einzelmarkt der Region registriert, während eine Erholung des Pkw-Reifengeschäftes in anderen Volumenmärkten schon spürbar sei. Dagegen hat der Lkw-Reifenabsatz auch aus gesamteuropäischer Sicht zugelegt, während der Markt für Landwirtschafts- und Motorrad- bzw. Rollerreifen als weitgehend stabil bezeichnet wird. „2013 war ganz sicher kein Boomjahr im Reifengeschäft, aber die Absatzzahlen zeigen eine Marktkonsolidierung und eine Rückkehr des Wachstums nach einem so negativen Jahr 2012. Es ist unsere Hoffnung, dass dieser Trend in diesem Jahr weiter anhält, wo wir wohl ein Plus in der Größenordnung von zwei bis drei Prozent erwarten können“, sagt Fazilet Cineralp, Secretary General der ETRMA. cm

Höchstes monatliches Pkw-Neuzulassungsplus seit Langem in Europa, aber …

Im vergangenen Dezember hat die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) mit einem 13,3-prozentigen Plus zwar den seit Langem höchsten Anstieg der europäischen Pkw-Neuzulassungen gegenüber einem jeweils entsprechenden Vorjahresmonat registriert. Doch trotz der fast 907.000 Fahrzeuge, die vergangenen Dezember neu auf die Straßen Europas kamen, fällt die Bilanz für das Gesamtjahr 2013 negativ aus: In […]

Motorradmagazin kürt Dunlop-Modell zum „Reifen des Jahres“

, ,

Die britische Motorradzeitschrift Fast Bikes hat ein Dunlop-Produkt zum „Reifen des Jahres 2013” gekürt. Alljährlich vergibt das Blatt Trophäen in verschiedenen Kategorien wie Motorräder, Zubehör und Veranstaltungen – und in Sachen Motorradreifen wusste diesmal offenbar der „D212 GP Pro“ zu überzeugen. Das Magazin bezeichnet die Leistungen dieses Dunlop-Rennreifens als „unbelievable“ (unglaublich) und lobt zudem auch dessen […]

ITMA mit neuen Mitgliedern

Die Imported Tyre Manufacturers’ Association (ITMA) hat zwei neue Mitglieder. Zum einen hat sich Kenda dem britischen Verband angeschlossen und zum anderen die spanische Handelsorganisation ADINE (Asociación Nacional de Distribuidores e Importadores de Neumáticos). Letzterer Neuzugang erhofft sich als eine Art von Schwesterverband der Briten durch den ITMA-Beitritt für seine rund 170 Mitglieder in Spanien […]

Zukunft von 300 Dunlop-Mitarbeitern in Birmingham in der Schwebe

, ,

Dass Goodyear Dunlop seinen Standort in Birmingham (Großbritannien) dieses Jahr wird aufgeben müssen, weil auf dem bisher von dem Reifenhersteller gepachteten Gelände nun Jaguar Land Rover Einzug halten wird, ist nichts Neues und schon seit vergangenem Jahr bekannt. Allerdings hat sich auch sonst offenbar nichts weiter in dieser Angelegenheit bewegt, obwohl dort doch die Dunlop-Motorsportreifenfertigung beheimatet ist und man eigentlich eine Ausweichmöglichkeit in der Stadt bzw. der Region ausfindig machen wollte. Insofern ist in einem entsprechenden Bericht der Birmingham Post die Rede davon, dass vor Ort rund 300 Mitarbeiter in Bezug auf ihre Zukunft „in der Luft hängen“. Wie es weiter heißt, soll im Mai die Produktion eingestellt werden und die Übergabe des Geländes an den neuen Besitzer im September erfolgen. Spätestens dann also wird das sogenannte „Fort Dunlop“ bzw. die angegliederte Rennreifenproduktion in Castle Bromwich Geschichte sein. Wie es nun genau weitergeht, weiß laut dem Blatt auch James Bailey, Kommunikations-/Marketingdirektor in Sachen Motorsport bei Dunlop Europe, derzeit noch nicht. cm

Europäischer Pkw-Markt noch im Minus – 2014 Besserung in Sicht

Im November konnten nach den Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) die Pkw-Neuzulassungen den dritten Monat in Folge gegenüber dem Vorjahresbezugswert zulegen. Doch auch dieses 1,2-prozentige Plus auf knapp 940.000 Fahrzeuge genügt nicht, um das im bisherigen Jahresverlauf aufgelaufene Minus zu kompensieren. Insofern präsentiert sich der Markt nach nunmehr elf Monaten mit über 10,9 Millionen Einheiten immer noch 2,7 Prozent unter dem Niveau desselben Zeitraumes 2012. Rückläufig haben sich der ACEA zufolge unter den Volumenmärkten dabei Deutschland (minus 4,9 Prozent), Frankreich (minus 7,1 Prozent) und Italien (minus 7,7 Prozent) entwickelt, während in Spanien und Großbritannien von Januar bis November 2,1 respektive 9,9 Prozent mehr Fahrzeuge neu auf die Straßen kamen. Im kommenden Jahr könnte der europäische Pkw-Markt aber auch insgesamt wieder wachsen, wie Autohaus Online unter Berufung auf eine Einschätzung des Center of Automotive Management der FH Bergisch Gladbach berichtet. Wie es heißt, wird nach sechs Jahren Talfahrt ein Anziehen der Nachfrage in der Region Westeuropa, die für über 90 Prozent des gesamten Kontinents stehe, um vier Prozent auf dann 11,7 Millionen Pkw erwartet.

Weiteres Reifenpreisvergleichsportal am Start

, ,
Jymeo Reifenpreisvergleichsportal

Das Thema Reifenpreise beschäftigt nicht nur die Branche selbst immer wieder, sondern auch die Endverbraucher: zumindest dann, wenn ein Neukauf schwarzer Gummirundlinge ansteht. Um Autofahrer bei der Suche nach dem „besten Preis“ zu unterstützen, sind bereits diverse Vergleichsportale am Start und mit der Plattform unter www.welchereifen.de seit Kurzem ein weiterer Kandidat. Nach Eingabe der gesuchten der Reifendimension listet das dortige System die gefundenen Treffer bei diversen Anbietern, wobei unter anderem Namen wie Reifendirekt, Tirendo, Pneus-Online, Gripgate, Reifen.com oder Premio auftauchen. Die Site leitet dann zu den entsprechenden Händlern weiter, wobei der Preis für das ausgewählte Profil in deren Shop dann mitunter leicht von dem zuvor im Vergleichsportal angezeigten abweicht. Bei einigen Anbietern landet man manchmal zudem gar nicht bei einem konkreten Angebot für den zuvor angefragten Reifen, sondern auf einer (Start-)Seite, von der aus erneut eine Suche angestoßen werden muss. Auch ansonsten finden sich in der Datenbank einige Dinge, die dazu geeignet sind, unbedarfte Anwender eher zu verwirren als ihnen die Suche zu erleichtern. christian.marx@reifenpresse.de