Vom 7. bis zum 9. Oktober findet in Manchester (Großbritannien) die „Brityrex 2014“ statt. Wenn die Messe rund um Reifen und verwandte Branchen ihre Pforten öffnet, dann wird begleitend auch wieder eine Seminarreihe unter dem Titel „Tyre Talk“ angeboten. Bei den Seminaren sollen in Zusammenarbeit mit dem britischen Handelsverband NTDA (National Tyre Dealers Association) alle […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Brityrex-Logo.jpg878400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-04-14 15:21:212014-04-14 15:21:21Wieder Seminarreihe im Rahmen der „Brityrex 2014“
Dieses Jahr können Fahrer in der britischen Cooper-Tires-Formel-3-Meisterschaft in einer zusätzlich eingerichteten Klasse starten: im sogenannten „Cooper Cup“. Dabei wird auf Fahrzeugen gefahren, die vor dem Jahr 2008 gebaut wurden. Vor dem Hintergrund einer mit 7.000 Pfund (knapp 8.400 Euro) zuzüglich Mehrwertsteuer als niedrig beschrieben Einschreibegebühr wird dies für Teams und Fahrer als kostengünstiger Einstieg in den Motorsport bzw. Instrument zur Nachwuchsförderung gesehen. „Motorsport liegt uns von Cooper Tires schon lange am Herzen, und wir kennen die Herausforderungen für junge Piloten und neue Teams. Deshalb freuen wir uns, die jungen Talente und die britische Formel-3-Serie an dieser Stelle zu unterstützen. Mit der Einführung der ‚Cooper Cup Class’ können wir einen wichtigen Beitrag leisten“, erklärt Sarah McRoberts, Leiterin Marketingkommunikation bei Cooper Tires Europe, das diesbezügliche Engagement des Reifenherstellers. Der will erfolgreiche Fahrer während der Saison unter anderem mit Reifensätzen belohnen: Nach den Rennen in Silverstone und Brands Hatch sollen die Führenden jeweils einen Satz Reifen bekommen, nach dem Lauf in Spa-Francorchamps zwei Sätze. cm
Mit „Schnäppchen“ locken derzeit die Delticom-Reifenshops in vielen Ländern Europas. In Deutschland beispielsweise gewährt der Internetreifenhändler auf seiner Plattform unter www.reifendirekt.de derzeit und noch bis zum 17. März einen dreiprozentigen Preisnachlass auf Pkw-Reifen und Kompletträder. Beim entsprechenden Pendant unter www.reifendirekt.ch bzw. www.123pneus.ch in der Schweiz gibt es nach Unternehmensangaben anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Onlineshops […]
Was die Ausrüstung der Formel 1 mit Reifen betrifft, sind im Zuge der Vertragsverlängerung zwischen Pirelli und der FIA für die Jahre 2014 bis 2016 bekanntlich neue Regelungen rund um das Prozedere bei den offiziellen Reifentests fixiert worden: so beispielsweise, dass jedem Team ein Testtag zur Verfügung stehen soll. Jetzt hat der italienische Reifenhersteller mit […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-03-10 11:37:122014-03-10 11:37:12Offizielle Formel-1-Reifentests für April, Mai und Juli angesetzt
Die Continental-Reifenmarke Uniroyal ist nicht mehr Reifenpartner des britischen „Funcups”. Der auf identischen Fahrzeugen vom Typ VW Beetle ausgetragene Markenpokal wird zukünftig von Nankang mit Reifen ausgerüstet. Gefahren wird demnach nun auf „NS-2R“-Rennreifen des taiwanesischen Reifenherstellers, nachdem zuletzt seit 2002 Uniroyal die Bereifungen für die in der britischen Serie startenden Fahrzeuge gestellt hatte. Schon Ende vergangenen Jahres haben die Taiwanesen eigenen Worten zufolge jedoch Interesse an einem Engagement rund um den „Funcup“ signalisiert, und nach entsprechenden Reifentests Anfang Februar auf dem britischen Kurs Donington Park ist man sich mit den Veranstaltern der Rennserie dann offenbar relativ schnell einig geworden. „Das ist eine spannende Entwicklung für die ‚Funcup’-Meisterschaft. Vom Beginn der Tests an war klar, dass diese Reifen nicht nur schneller sind, sondern auch haltbarer, was am wichtigsten ist“, erklärt der für die Rennserie verantwortliche Direktor Paul Rose. cm
Im Rahmen der kommenden Brityrex-Messe (7.-9. Oktober 2014) will erstmals auch Nankang sein Produktportfolio präsentieren. Der taiwanesische Reifenhersteller hat auf der führenden britischen Reifenfachmesse einen 87 m² großen Stand reserviert und verfolge auf dem dortigen Markt „ambitionierte Ziele“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auf der Messe im „Eventcity“ in Manchester werde Nankang auch einige […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-02-21 09:49:502014-02-21 09:49:50Nankang will auf Brityrex 2014 neue Produkte zeigen
Damit sich lösende Radmuttern möglichst früh erkannt werden, bevor es zu einer Gefährdung kommt, führt die britische Firma Business Lines unter Bezeichnungen wie „Checkpoint“, „Dustite“ oder „Dustite LR“ entsprechende Indikatoren in ihrem Produktprogramm. Die mit einem Richtungspfeil versehenen und aus Kunststoff bestehenden Ringe bzw. Kappen für Radmuttern vertreibt die zur Tigtemeyer-Gruppe gehörende TS Gesellschaft für […]
Jetzt ist es zur Gewissheit geworden: Wie einer offiziellen Konzernmitteilung zu entnehmen ist, stellt Dunlop Motorsport seine Produktion im britischen Birmingham ein bzw. verlagert sie an andere europäische Unternehmensstandorte – Medienberichten zufolge nach Frankreich und Deutschland. Seit Bekanntwerden, dass man „Fort Dunlop“ würde verlassen müssen, hatten die betroffenen Beschäftigten vor Ort in der Schwebe gehangen: Zwar gab es Bemühungen, in der Region einen Ersatzstandort für die Motorsportreifenproduktion ausfindig zu machen, doch waren die ganz offensichtlich nicht von Erfolg gekrönt. Von dem endgültigen Aus in und um Birmingham herum spätestens zum 1. September dieses Jahres sollen dem Reifenhersteller zufolge rund 240 Arbeitsplätze betroffen sein, was für die meisten Mitarbeiter wohl den Verlust desselben bedeuten dürfte, weil der Wechsel in ein anderes Land für viele von ihnen wahrscheinlich nicht infrage kommt. „Dies ist eine schwierige Zeit für unsere Mitarbeiter“, sagt Sanjay Khanna, der innerhalb des Goodyear-Dunlop-Konzerns die Verantwortung für die Marke Dunlop in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) innehat. „Wir werden in dem Konsultationsprozess mit den Gewerkschaften und unseren Mitarbeiter zusammenarbeiten, um Unterstützung anzubieten“, verspricht er. Die Arbeitnehmervertreter und auch die örtliche Politik sind derweil nicht sonderlich gut zu sprechen auf das Unternehmen, wie etwa der Birmingham Post zu entnehmen ist: vor allem deshalb, weil das Unternehmen die Suche nach alternativen Standorten in der Region offenbar nicht wirklich ernsthaft betrieben, sondern stattdessen aus dem Blauen heraus plötzlich die Schließung bzw. den „Export britischer Arbeitsplätze nach Deutschland und Frankreich“ beschlossen habe. Schließlich seien vor Kurzem noch mehrere potenzielle Ausweichflächen ganz konkret im Gespräch gewesen, weshalb nun von einer „schändlichen Kehrtwende“ des US-Mutterkonzerns Goodyear die Rede ist. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Khanna-Sanjay.jpg478400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-07 13:59:392014-02-07 13:59:39„In der Luft” wird für 240 Dunlop-Mitarbeiter wohl zu „an die Luft”
Als offizieller Sponsor der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien sowie der UEFA-Europameisterschaft 2016 in Frankreich setzt der Reifenhersteller Continental über diese beiden Turniere hinaus weiterhin auf Fußball als strategische Kommunikationsplattform rund um die Hauptmarke des Konzerns. Denn das Unternehmen hat vom europäischen Fußballverband UEFA jetzt noch ein weiteres Rechtepaket mit Gültigkeit bis einschließlich 2017 erworben, mit dem sich die Hannoveraner eine Präsenz in Form von Bandenwerbung bei zahlreichen europäischen Qualifikationsspielen für die „EURO 2016“ und die Fußball-WM 2018 in Russland sichern. Darüber hinaus beinhaltet das Rechtepaket demnach die Präsenz auf der offiziellen Website zu den europäischen Qualifikationsspielen www.UEFA.com sowie die Turniere „UEFA Under 21 Championship“ in den Jahren 2015 und 2017, „UEFA Women’s EURO 2017“ und die „UEFA Futsal EURO“ in den Jahren 2014 und 2016. „Die beständige werbliche Präsenz bei den großen Fußballturnieren von der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland über die ‚UEFA EURO 2008’ in Österreich und der Schweiz bis zur FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien hat uns hinsichtlich der Steigerung des internationalen Bekanntheitsgrades unserer Marke schon sehr gut vorangebracht. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir auch auf dem Weg zu den nächsten beiden Großereignissen in Frankreich und Russland fortschreiben und die emotionale Verbindung zu den besten Fußballern Europas mit unserer Marke noch fester verankern“, erklärt Nikolai Setzer, der im Continental-Vorstand für die Division Reifen verantwortlich ist. cm
Mit einem weiteren von der UEFA erworbenen Rechtepakt will sich Conti rund um die Qualifikationsspiele für die EM 2016 eine „gut sichtbare TV-Präsenz in Form von Bandenwerbung“ bei den bei den Auswärtsspielen der Topteams aus England, Frankreich, Holland, Italien, Portugal, Russland, Spanien und Türkei sichern
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Setzer-Nikolai.jpg580400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-07 13:31:022014-02-07 13:31:02Conti setzt weiter auf Fußball als strategische Kommunikationsplattform
Aeolus hat seine exklusive Vertriebsvereinbarung mit Kings Road Tyres (KRT) für Großbritannien um das Segment Pkw-Reifen erweitert und festigt damit seine Zusammenarbeit mit dem britischen Reifengroßhändler. Schon seit 2004 ist KRT Aeolus-Partner und vertrieb bis dato schon die Lkw- und Bus-, aber auch die OTR-Reifen des chinesischen Reifenherstellers auf der Insel. „Wir blicken auf eine […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-05 14:23:532014-02-05 14:23:53KRT und Aeolus arbeiteten in Großbritannien noch enger zusammen