Beiträge

Camso übernimmt britischen Vertriebspartner

Der kanadische Anbieter von OTR-Reifen, -Gummiketten und -Gummikettensystemen Camso Inc., vormals Camoplast Solideal Inc., hat mit der Southern Industrial Tyres Ltd. (Kent/Großbritannien) einen langjährigen Kunden übernommen. Man stärke damit nicht nur den Reifenvertrieb, sondern auch das Serviceangebot in Großbritannien, sagt Gregory Fossey, Vizepräsident in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). dv

Europäische Pkw-Nachfrage legt zu Jahresbeginn 6,2 Prozent zu

ACEA Pkw Neuzulassungen Europa 2016 01

Laut den neuesten Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) knüpft der europäische Pkw-Markt zu Jahresbeginn nahtlos an die schon 2015 beobachtete positive Entwicklung an. Für den Januar und damit den nun schon 29. Monat in Folge wird jedenfalls ein Nachfrageplus gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat berichtet. Konkret sind im ersten Monat des neuen Jahres […]

In eigener Sache: NRZ-Webseiten verstärkt Ziel von Hackerangriffen

,
NRZ Hacker Screenshot neu

Wer heute bereits die Internetseiten der NEUE REIFENZEITUNG (NRZ) unter www.reifenpresse.de besucht hat, dem wird es sicherlich nicht verborgen geblieben sein: Nach einer Hackerattacke „ziert“ die Site Werbung, die dort eigentlich gar nicht hingehört. Sie stammt jedenfalls nicht von Kunden des Profil-Verlages, der als Betreiber hinter dem Onlineangebot steht. Unsere Technik arbeitet derzeit mit Hochdruck […]

Millioneninvestment in neues britisches Reifenwerk?

, ,

Nach einem Zeitungsbericht von der Insel könnte Carlisle (Großbritannien) möglicherweise bald ein neues Reifenwerk gebaut werden, sodass zunächst 70 bis 100 sowie letztlich bis zu 500 Arbeitsplätze entstünden. Denn diese Idee hat der ehemalige Pirelli-Manager Dick Cormack jetzt gegenüber dem Blatt News & Stars geäußert, der seit 2006 seine bisher in China produzierte Eigenmarke DMack vermarktet und diese sogar in der Rallye-WM an den Start gebracht hat. Wie es weiter heißt, könnten schon in zwei Jahren die ersten DMack-Reifen auf britischem Boden produziert werden nach Investitionen in Höhe von 200 Millionen britischen Pfund (knapp 260 Millionen Euro). Die Produktionskapazität im Endausbau ist gegenüber dem Blatt mit rund zwei Millionen Reifen jährlich beziffert worden. Noch sei zwar nicht alles in trockenen Tüchern, aber das Interesse an dem Projekt sei „extrem hoch“, heißt es. Die Gespräche mit potenziellen Investoren werden zudem als vergleichsweise weit fortgeschritten beschrieben. cm

In Großbritannien setzt die Reifenmarke Bridgestone auch auf Golfsport

BSUKgolf

Leicht wird vergessen, dass Bridgestone nicht nur der weltweit größte Reifenhersteller, sondern auch als Ausrüster und Sponsor im Golfsport international eine erste Adresse ist. Dessen hat sich offensichtlich die Reifensparte von Bridgestone in Großbritannien besonnen und legt für 2016 ein großes Golf-Sponsoring-Paket auf. Als offizieller Sponsor bei den British Masters Mitte Oktober im Rahmen der […]

Michelin-Arbeiter in Nordirland akzeptieren Abfindungsangebot

Michelin Ballymena tb

Die Arbeiter in der Michelin-Lkw-Reifenfabrik im nordirischen Ballymena haben mehrheitlich einem Abfindungsangebot ihres Arbeitgebers zugestimmt, der die Fabrik „bis Mitte 2018“ schließen will. Medienberichten zufolge haben 67 Prozent der Arbeiter dem gemeinsam ausgehandelten Angebot zugestimmt, das etwa den Lohn für viereinhalb Wochen pro Jahr bei Michelin in Ballymena, einem Extrabonus von 3.000 Pfund pro Arbeiter sowie […]

Sozialstrafe für Pirelli-Reifendieb

,

Nachdem einer von zunächst drei Verdächtigen in dem Diebstahlsfall freigesprochen worden war, ist nun einer der beiden verbliebenen, die 360 Reifen im Wert von gut 100.000 britischen Pfund (rund 130.000 Euro) aus dem Pirelli-Werk in Carlisle hatten mitgehen lassen und anschließend bei eBay verkauften, verurteilt worden. Allerdings muss der 55-jährige Mann nicht ins Gefängnis, sondern […]

Für Hamaton wird 2016 „ein aufregendes Jahr“

, , , ,

Seit einem Jahr mit einer Dependance im europäischen Markt präsent, soll 2016 für die chinesische Hamaton Automotive Technology Co. Ltd. „ein aufregendes Jahr“ werden. Denn in seinem Heimatland wird der Anbieter von Ventilen und Komponenten für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) eine neue Fertigungsstätte eröffnen. Von ihr verspricht man sich nicht nur eine auf jährlich 40 Millionen RDKS-Sensoren […]

US-Akquisition: WABCO übernimmt MICO Incorporated

WABCO übernimmt MICO

Der Nutzfahrzeugzulieferer WABCO hat in den USA zugekauft und mit MICO Incorporated einen Komponentenanbieter im Bereich hydraulischer Bremssysteme für Schwerlastfahrzeuge bzw. Fahrzeuge im Offroad- und landwirtschaftlichen Einsatz übernommen. Im vergangenen Jahr soll MICO mit Hauptsitz in North Mankato (Minnesota/USA) und alles in allem rund 260 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 52 Millionen US-Dollar erwirtschaftet haben. […]

Evo Corse zeigt bei Motorsportmesse Autosport Engineering Flagge

, , ,

Der italienische Räderhersteller Evo Corse will bei der Autosport Engineering am 14./15. Januar im britischen Birmingham sein aktuelles Produktportfolio präsentieren. Mit im Gepäck zu der Messe rund um Motorsporttechnologien, die Teil der Autosport International ist und dieses Jahr zum 20. Mal stattfindet, hat man demnach unter anderem die Kreationen „SanremoZero“ speziell für den Rallycross-Einsatz oder […]