Anders als mit Blick auf 2023 haben laut einer Analyse von Brand Finance für dieses Jahr nahezu alle Reifenmarken an Wert gewinnen können. Dabei stammt rund die Hälfte der größten Gewinner diesbezüglich aus China, zumal Sentury demnach um 17 Prozent zulegen konnte, Triangle um 15 Prozent, Linglong um elf Prozent sowie Sailun um zehn Prozent, während Giti aus Singapur mit einem 19-prozentigen Plus die Liste mit den größten Zuwächsen anführt. Gleichwohl haben auch etablierte Marken wie Continental (plus 13 Prozent) sowie Pirelli (plus 15 Prozent) weltweit an Wert gewonnen gegenüber dem Vorjahr, während die Zuwächse für Bridgestone, Hankook und Yokohama einstellig ausfallen. Michelin und Toyo präsentieren sich bezüglich alldem mehr oder weniger auf dem Vorjahresniveau, wohingegen Dunlop mit minus zwei Prozent leicht und Goodyear mit einem elfprozentigen Minus eher stärker hinsichtlich ihres Markenwertes eingebüßt haben. Unabhängig davon hat sich an der Positionierung der beiden unter den ersten Zehn nichts verändert, wobei dies auch für die Nummern eins bis acht zutrifft. In den Top Ten haben lediglich Giti (jetzt auf Rang neun) und Toyo (nunmehr auf Platz zehn) ihre Platzierungen im Vergleich zu 2023 getauscht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Brand-Finance-Reifenmarkenwerte-2016-2024.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-06-10 13:40:052024-06-11 13:30:30Reifenmarken gewinnen bis auf wenige Ausnahmen an Wert, besonders chinesische
Dass Goodyear „bestimmte Vermögenswerte“ seines durch die Cooper-Übernahme unters eigene Dach gekommenen und mittlerweile geschlossenen Avon-Reifenwerkes in Melksham (Großbritannien) an „Dritte“ verkaufen will, hatten wir bereits berichtet. Nunmehr jedoch haben Executives des Reifenherstellers gegenüber unserem englischen Schwestermagazin TYRES & ACCESSORIES offiziell bestätigt, was bisher nur eine Vermutung war: Der Käufer der Assets „für die Herstellung und den Verkauf“ von Avon-Motorsportreifen sei Turbalvoroco Unipessoal LDA firmierend als Nova Motorsport. Der Deal umfasst demnach nicht zuletzt eine Zehnjahreslizenz zur Nutzung der Marken Avon Motorsport und Avon Racing. „Goodyear bleibt Eigentümer der Marke Avon, und diese Vereinbarung ändert nichts an der Position der Marke im Markenportfolio von Goodyear“, macht das Management des Reifenherstellers bei alldem jedoch unmissverständlich deutlich, dass sich die zukünftig von Nova genutzten Markenrechte eben nur auf Avon Motorsport und Avon Racing beschränken.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone investiert in seinem britischen Bulldog-Runderneuerungswerk, um vor Ort die Kapazitäten zur Herstellung der neuen Bandag-Hotread-Heißrunderneuerungslinie weiter voranzutreiben. Wie dazu unser britisches Schwestermedium Tyre & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, habe der Hersteller, der den Runderneuerer 2005 übernommen hatte, in dem Werk in Bourne, Lincolnshire, „beinahe fünf Millionen Pfund“ (5,8 Millionen Euro) in neue Rau-und […]
Nachdem wir am Mittwoch über die Gründung von Nova Motorsport im englischen Westbury (Wiltshire) berichtet hatten, hat Goodyear zwischenzeitlich unserer Verlagsgruppe gegenüber bestätigt, man sei „in fortgeschrittenen Gesprächen mit einem dritten Unternehmen über eine mögliche Vereinbarung über einige der Vermögenswerte, die für die Herstellung und den Verkauf bestimmter Motorsportreifen unter den Namen Avon Motorsport und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Cooper-Tire-Melksham-1-1.jpg452600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-26 11:01:132024-01-26 11:01:13Goodyear plant „einige der Vermögenswerte“ des Avon-Werkes zu verkaufen
Es gibt ein neues Unternehmen im Markt, das sich nichts weniger auf die Fahnen geschrieben hat, als „die Welt der Premiumwettbewerbs- und -spezialreifen zu revolutionieren“: Nova Motorsport Ltd. aus Großbritannien. Das Unternehmen ist eine Tochter der SPC Rubber Group, beide mit Sitz im englischen Westbury (Wiltshire). Wie Paul Hallas, Managing Director des Mischungs- und Komponentenherstellers SPC und insofern Gründer von Nova Motorsport, dazu erläutert, verfüge man bereits über eine eigene F&E-Abteilung sowie ein neugegründetes Team „weltweiter Branchenexperten“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Nova-Motorsport_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-24 14:08:502024-01-24 14:08:50„Revolution“ – Nova Motorsport aus UK steigt mit Reifen im Motorsport ein
Wie zuvor schon bei der internationalen Landtechnikmesse Agritechnica Mitte November vergangenen Jahres in Hannover hat die zu Sailun gehörende Marke Maxam auch bei der von der LAMMA (Lincolnshire Agricultural Machinery Manufacturers Association) ausgerichteten gleichnamigen Ausstellung vergangene Woche in Birmingham (Großbritannien) Flagge bzw. ihre Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz gezeigt. Bei der britischen Messe haben einerseits die neuen Profile „FlotXtra”, „AgriXtra XL“ und „AgriXtra N“ sowie „AgilXtra“ ihr Debüt gegeben. Andererseits hat der Anbieter mit seiner dortigen Messepräsenz eigenen Worten zufolge noch einmal seine Wachstumsambitionen unterstreichen wollen mit Fokus diesmal insbesondere auf den UK-Markt. „Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten mit sich, der breiten Öffentlichkeit, Händlern und internationalen Kunden unsere wesentlichen Lösungen und Technologien für Traktoren sowie Sä- und Erntemaschinen vorzustellen“, erklärt Jeff Hughes, Vertriebsleiter Maxam Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Sailun-Maxam-bei-der-Messe-LAMMA.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-22 13:08:422024-01-22 13:10:15Marke Maxam bekräftigt einmal mehr ihre Wachstumsambitionen
TIA Agri hat seine Geschäftsbeziehung mit Yokohama Off-Highway Tires (YOHT) erweitert, indem es den bestehenden Vertrieb der Galaxy-Reihe um den Vertrieb der Marke Alliance in Großbritannien ergänzt. Im Rahmen der erweiterten Partnerschaft wird TIA Agri die gesamte Palette der Alliance Off-Highway-Reifen vertreiben.
„Aufgrund möglicher Profilablösungen“ ruft Goodyear Motorradreifen vom Typ „RoadSmart III“ seiner Marke Dunlop zurück. Betroffen davon sind Vorderradreifen der Dimension 120/70 ZR17 M/C (58W), sofern sie in der 34. bis 36. oder in der 46. bis 47. Kalenderwoche 2023 im französischen Reifenwerk Montluçon produziert wurden, das der Konzern nach der Cooper-Übernahme und der Schließung seiner […]
Die Hangzhou Zhongce (ZC) Rubber Company hat eine weltweite Partnerschaft mit dem Arsenal Football Club (FC) vereinbart: Der chinesische Hersteller, zu dessen Portfolio Reifenmarken wie Westlake, Goodride, Arisun, Trazano, Tianli und Chaoyang zählen, fungiert seit Anfang Dezember als offizieller globaler Reifenpartner des Vereins. Als solcher wird er die nächsten drei Jahre bei allen Spielen der britischen Fußballmannschaft in der Premier League, im Emirates FA Cup und Carabao Cup, die im Emirates-Stadion ausgetragen werden, eine – wie es heißt – „bedeutende Marketingpräsenz“ haben. Ziel der Partnerschaft mit dem FC Arsenal ist laut ZC Rubber, den Bekanntheitsgrad seiner Reifenmarken zu steigern und das weltweite Engagement des Unternehmens für seine Kunden zu demonstrieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/ZC-Rubber-sponsert-FC-Arsenal.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-12-04 10:52:292023-12-04 10:52:29FC Arsenal ab sofort mit ZC Rubber als offiziellem Reifenpartner
Wenn Brasilien seinen Unabhängigkeitstag feiert, dann ist auch Vipal Rubber mit von der Partie. So organisierte der brasilianische Anbieter von Reifenrunderneuerungs- und -reparaturmaterialen auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit seinem britischen Vertriebspartner Vaculug den Brazilian Day. An der Veranstaltung nahmen mehr als 200 Personen teil, darunter Mitglieder des Vipal-Vertriebsteams, Vaculug-Mitarbeitende und deren Familien, so Frederico […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Brazilian-Day_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-11-29 11:06:262023-11-29 11:06:26Vipal Rubber begeht gemeinsam mit Vaculug den Brazilian Day