Genauso wie die Schwesterfirma Tyresure hat auch Hamaton Ltd. zwischenzeitlich den Sitz vom britischen Desford an den neuen Standort in Whetstone (Leicestershire/Großbritannien) verlegt. Der Umzug in ein neues, größeres Gebäude hat das Unternehmen zwar – sagt Catharina Lunemann, Hamaton-Marketingleiterin für Europa und Nordamerika – „ganz schön auf Trab gehalten“. Doch biete der jetzige Standort dafür […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Hamaton-Sensoren.jpg545630Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-01-17 12:51:442017-01-17 12:51:44Mehr und mehr Pkw mit direkten statt indirekten RDKS, sagt Hamaton
Das auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte britische Unternehmen Tyresure Limited, das seit 2008 entsprechende Lösungen in ganz Europa vertreibt, hat einen neuen größeren Standort bezogen. Durch die positive Geschäftsentwicklung gerade in der jüngeren Vergangenheit, die nicht zuletzt getrieben wird durch die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Ausstattung aller seit November 2014 neu zugelassener Fahrzeuge der Klasse M1 mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Tyresure-Umzug-in-größere-Räumlichkeiten.jpg450400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-01-17 12:23:502017-01-17 12:55:42Umzug von Tyresure in größere Räumlichkeiten
Kurz vor Beginn der Rückrunde der Fußballbundesliga hat Kumho seine Partnerschaft mit dem FC Schalke 04 vorzeitig verlängert. Somit fungiert der koreanische Reifenhersteller nunmehr bis zum Ende der Saison 2017/2018 als offizieller Reifenpartner der Königsblauen aus Gelsenkirchen. „Schalke passt nicht nur mit seiner Größe und seiner internationalen Bekanntheit und Ausrichtung gut zu Kumho, sondern auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Kumho-und-Schalke-04-gehen-in-die-Verlängerung.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-01-17 12:14:232017-01-17 12:14:23Partnerschaft von Kumho und FC Schalke 04 geht in die Verlängerung
Bei der Autosport Engineering Show im britischen Birmingham wird der italienische Räderhersteller als Aussteller mit dabei sein. Mit zu der am 12. und 13. Januar stattfindenden Messe bringt er einerseits seinen neuen hydraulischen Scherenlift „Evo Jack Quadra“, der allerdings schon im vergangenen Herbst seine Premiere bei der PRI Show in Indianapolis (USA) hatte, sowie andererseits […]
Sumitomo Rubber Industries (SRI) kauft sich eine beeindruckende Präsenz im britischen und auch im europäischen Reifengroßhandel. Der japanische Reifenhersteller, der in Europa mit der Marke Falken präsent ist, hat jetzt die Micheldever Group Ltd. gekauft. Wie es dazu heißt, habe man für die Akquisition des britischen Reifengroßhändlers 215 Millionen Pfund (253 Millionen Euro) investiert. Die Übernahme soll der langfristigen „Vision 2020“ dienen, wonach der Hersteller nach dem Ende der Joint Ventures mit Goodyear 2015 nun eine breit angelegte Expansion seines Geschäftes in Europa und Nordamerika plant. Die Micheldever Group kann den Zahlen zufolge dazu einen nennenswerten Beitrag leisten.
Während manche für die kommenden Jahre bereits eine Abschwächung der Automobilkonjunktur vorhersagen, ist im noch laufenden Jahr davon nicht viel zu erkennen. Im Gegenteil berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA) ganz aktuell, dass sich der internationale Pkw-Markt im November von seiner starken Seite gezeigt habe. In China soll der Fahrzeugabsatz um 20 Prozent, in Westeuropa um fünf Prozent und in den USA die Verkaufszahlen sogenannter Light Vehicles (Pkw inklusive SUVs/Pick-ups) um fast vier Prozent zugelegt haben. Selbst in Russland ist die Nachfrage demnach erstmals seit fast zwei Jahren wieder gestiegen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/VDA-internationale-Pkw-Neuzulassungen-2016-11.jpg300760Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-22 11:31:142016-12-22 11:31:14Noch boomt der internationale Pkw-Markt
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Produktionsstarts der ersten Motorradreifen der mittlerweile zum Pirelli-Konzern gehörenden Marke hatte Metzeler schon im November mit einem Filmmarathon seine „Natural Born Lady Rider“ genannte Kampagne gestartet. Mit ihr soll die „Bandbreite des Muts, der Entschlossenheit und der Begabung von Frauen auf zwei Rädern“ gewürdigt werden. Teil dessen ist nun auch die 24. Auflage des Metzeler-Kalenders: Die 2017er-Ausgabe mit seinen zwölf Motiven soll – ebenfalls unter dem Titel „Natural Born Lady Rider“ – eine Hommage an alle Fahrerinnen auf zwei Rädern sein. Doch über den Kalender hinaus will Metzeler seine Aktivitäten rund um die Aktion in den kommenden Monaten weiter fortsetzen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Metzeler-Kalender-2017.jpg785600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-20 11:58:412016-12-20 11:58:412017er-Kalender ist Teil von Metzeler-Kampagne „Natural Born Lady Rider“
Uniroyal-Lkw-Reifen werden in Großbritannien künftig exklusiv von Bandvulc vertrieben. Der Runderneuerer und Flottendienstleister ist seit diesem Sommer eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des deutschen Reifenherstellers. Verantwortlich für den Vertrieb sein wird dabei die Bandvulc-Großhandelssparte, die im Markt unter dem Kürzel „BVF1RST“ auftritt. Patrick O’Connell, Geschäftsführer der Bandvulc Group, hätten sich durch die Continental-Übernahme für Bandvulc „etliche neue […]
Nur wenige Wochen nach den drei Klassensiegen, die auf Reifen der Marke vertrauende Fahrer in der diesjährigen Saison der FIA-Langstreckenweltmeisterschaft erringen konnten, testet Dunlop bereits die nächste Generation Rennreifen für das LMP2-Klassement 2017. Denn durch das für die kommende Saison veränderte Reglement dort bzw. in der European Le Mans Series (ELMS) sind auch neue Reifenspezifikationen gefragt. Basierend auf den Erfahrungen in der LMP1-Klasse hat Dunlop schon im Sommer mit der Weiterentwicklung der Gummis für das LMP2-Klassement begonnen und bereits diversen Prototypenversionen bei Tests auf den „Zahn“ gefühlt. Mit den bisherigen Ergebnissen ist man augenscheinlich recht zufrieden. Schon jetzt sollen mit den neuen LMP2-Fahrzeugen auf dem Sebring-Kurs in Florida (USA) Rundenzeiten nahe denen erzielt worden sein, die mit LMP1-Boliden beim letzten Gastspiel der Langstrecken-WM 2012 dort gefahren wurden. Die nächsten Dunlop-Reifentests für die Saison 2017 sind für kommenden März in Aragon (Spanien) sowie Monza (Italien) angesetzt und damit mehr oder weniger unmittelbar vor dem Saisonauftakt der ELMS und Langstrecken-WM am 15./16. April in Silverstone (Großbritannien). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Dunlop-testet-LMP2-Reifen-für-Langstrecken-WM-2017.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-19 12:33:132016-12-19 12:33:13Erfolgreiche Dunlop-Reifentests für die Langstrecken-WM 2017
Nach den kräftigen Zuwächsen während der vergangenen Jahre zeichnet sich nach Überzeugung der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) in den Kernmärkten der globalen Autoindustrie ein deutlich geringeres Wachstum ab. Für 2017 wird mit Blick etwa auf Europa „nur noch“ mit einem Absatzplus in Höhe von 2,7 Prozent gerechnet, was verglichen mit den 6,8 Prozent in diesem Jahr eine „merkliche Abschwächung“ bedeute. Noch verhaltener ist der PwC-Ausblick für den US-Markt, wo die Verkaufszahlen 2017 sogar um 0,5 Prozent schrumpfen könnten. Auch in China werde sich das diesjährige Plus von rund 14 Prozent kaum wiederholen lassen, heißt es weiter. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-13 12:19:182016-12-13 12:19:18Autoindustrie muss sich auf „merkliche Abschwächung“ des Wachstums einstellen