Mit einer mobilen und – wie es weiter heißt – „leicht anzuwendenden“ Radlastwaage will das britische Unternehmen Brown & Geeson Ltd. Rennteams ein Hilfsmittel bei der Suche nach der perfekten Ausbalancierung ihrer Einsatzfahrzeuge an die Hand geben. Vier als robust beschriebene und aus Aluminium gefertigte Pads dienen dabei als Messaufnehmer, wobei die von ihnen ermittelten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Brown-Geeson-Radlastwaage.jpg415700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-16 13:31:552017-03-16 13:31:55B&G-Radlastwaage als Unterstützung beim Set-up von Rennfahrzeugen
Ein Dreivierteljahr, nachdem Continental die Bandvulc Group übernommen hat, kommt die Integration des britischen Runderneuerers in den deutschen Konzern immer besser voran. Im Gespräch mit unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories erläuterten die Verantwortlichen beider Unternehmen für Großbritannien und Irland, was dabei im Vordergrund stehe. Continental und die Bandvulc Group verbindet dabei bereits eine Jahrzehnte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Patrick-OConnell_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-03-15 14:29:562017-03-20 10:12:27Continental: Integration von Bandvulc in Großbritannien kommt gut voran
Die beiden Schwesterunternehmen Hamaton und Tyresure zeigen wie schon 2016, wo man unter anderem bei der Reifenmesse in Essen oder der Automechanika in Frankfurt/Main vertreten war, auch dieses Jahr wieder eine breite Präsenz bei für die Branche wichtigen Messen. So will Hamaton etwa bei der Autopromotec vom 24. bis zum 28. Mai in Bologna (Italien) seine neusten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Hamaton-OE-R-Sensoren.jpg460560Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-15 12:54:482017-03-15 12:54:48Schwesterunternehmen Hamaton und Tyresure setzten weiter auf Messen
Von wegen Good Year. The Goodyear Tire & Rubber Co. schließt in Philippsburg die Tore, jeglicher Widerstand ist zwecklos. Kein noch so großes Entgegenkommen seitens der Belegschaft konnte die Schließungsentscheidung verhindern. Damit gehen rund 900 qualifizierte und gut bezahlte Arbeitsplätze verloren. Das ist bitter. Aber wer im europäischen und weltweiten Wettbewerb bestehen will, muss die Kosten im Griff halten. Unter nahezu allen Kostengesichtspunkten sind mitteleuropäische Länder im Wettbewerb mit westeuropäischen Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien haushoch und unschlagbar überlegen. Nicht mal allein wegen signifikant niedrigerer Löhne, auch wegen vorteilhafter Produktionsbedingungen vor Ort. Weniger Regulierungen, moderatere Umweltschutzansprüche, niedrigere Steuern, billigerer Strom und einiges mehr treiben Produktionsverlagerungen in low cost countries voran. Der Maschinenpark reist bald in bestehende Goodyear-Fabriken in Slowenien und Polen. Zurück bleiben Menschen auf der – oft genug erfolglosen – Suche nach neuen Jobs. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Goodyear-Werk-in-Philippsburg.jpg460650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-08 13:38:152017-03-08 16:31:30Bad Year für Goodyear in Philippsburg
Je nach dem, wen man gerade fragt, fallen die Antworten auf die Frage nach der bekanntesten oder auch wertvollsten Reifenmarke unterschiedlich aus. Denn die diversen Verbände, Organisationen, Agenturen, Marktforscher etc. haben jeweils ihre eigenen Ansätze, um entsprechende Rankings aufzustellen. Die britische Strategieberatung Brand Finance, die sich eigenen Worten zufolge auch und gerade ganz intensiv mit dem Wert von Marken beschäftigt, hat im Februar ihre neuesten Erkenntnisse dazu speziell mit Blick auf die Automotive-Branche veröffentlicht. Das „Auto 100 2017“ genannte Werk listet nicht nur die nach Auswertung der Briten 100 wertvollsten Automarken auf, sondern unter anderem auch die ihren Analysen zufolge zehn wertvollsten Reifenmarken. Auf Platz eins mit einem ermittelten Markenwert von knapp 7,5 Milliarden US-Dollar wird dabei Bridgestone gesehen gefolgt von Michelin (rund 6,1 Milliarden US-Dollar) und Continental (gut 3,6 Milliarden US-Dollar). Dahinter folgen dann in dieser Reihenfolge Goodyear, Pirelli, Sumitomo, Hankook, Dunlop, Yokohama und Maxxis. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Brand-Finance-Reifenmarkenwert-2016-2017.jpg480580Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-06 14:06:342017-03-06 14:06:34Bridgestone soll wertvollste Reifenmarke sein vor Michelin und Conti
Wenn demnächst die 87. Ausgabe des Genfer Automobilsalons ihre Pforten öffnet, dann ist auch Yokohama wieder als Aussteller vor Ort mit dabei. Am Messestand des japanischen Unternehmens wird nicht nur die aktuelle Markenbotschafterin von dessen Schweizer Dependance – die amtierende „Miss Yokohama“ Romana Möckli – anzutreffen sein, sondern das Unternehmen zeigt freilich auch einen aktuellen Querschnitt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Möckli-Romana.jpg750500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-02-28 12:38:132017-02-28 12:38:13Querschnitt des Yokohama-Portfolios beim Genfer Salon zu sehen
Während manche Politiker des Landes als Folge des „Brexit“-Votums zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union schon geunkt hatten, die Fertigung dort werde innerhalb von fünf Jahren wohl schließen, ist laut der britischen Zeitung News & Stars bei Pirelli nun vielmehr die Entscheidung gefallen, sein seit 1969 auf der Insel in Carlisle in Betrieb befindliches […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-02-27 14:52:432017-02-27 14:52:43Werkserweiterung soll 4.000 Jobs in der Region um Pirelli-Standort Carlisle sichern
Continental hat einen neuen Verantwortlichen für Vertrieb und Markering von Lkw-Reifen in Großbritannien und Irland ernannt. Matt Wilkinson – seit 20 Jahren in der Reifenbranche mit Stationen bei Michelin und Bridgestone – übernimmt nun die Funktion des Commercial Sales and Marketing Director von Arthur Gregg, der sich zukünftig als Integration Manager um den im vergangenen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-02-24 11:01:322017-02-24 11:01:32Continental UK ernennt neuen Commercial Sales and Marketing Director
Hatte der französische Reifenhersteller Delticoms-Endverbraucherreifenshop unter www.reifendirekt.de vor Jahren schon den Titel als „Michelin Approved Website“ verliehen, so ist diese Auszeichnung jetzt auch ganz aktuell noch einmal bestätigt worden. Basis dieses Michelin-Qualitätssiegels ist demnach eine jährlich durch den TÜV Rheinland vorgenommene Prüfung, die jetzt erneut bestätigt habe, dass ReifenDirekt sämtliche Qualitätsnormen vollständig erfülle, die der […]
Passend zu den bereits für die Lenk- bzw. Antriebsachse verfügbaren Lkw-Reifen für den Ganzjahreseinsatz erweitert Hankook seine „SmartFlex“-Produktfamilie über die Modelle „AH31“ respektive „DH31“ hinaus demnächst noch um eine Variante für Trailer. Der „SmartFlex TH31“ soll im Rahmen der Commercial Vehicle Show vom 25. bis zum 27. April in Birmingham (Großbritannien) einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt […]