Beiträge

Ende der exklusiven UK-Vertriebspartnerschaft von Kumho und Micheldever

,
Micheldever und Kumho beenden UK

Wie der seit rund einem Jahr zu Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörende britische Großhändler Micheldever Tyre Services mitteilt, steht die mit Blick auf seinen Heimatmarkt zwischen dem Unternehmen und dem südkoreanischen Reifenhersteller Kumho Tire bestehende exklusive Vertriebspartnerschaft vor dem Aus. Wie es heißt, hätten beide Seiten einvernehmlich ein Ende der diesbezüglichen Zusammenarbeit nach Ablauf des Monats Mai vereinbart. Damit endet eine immerhin gut 15 Jahre währende Partnerschaft im britschen Markt, wobei Micheldever als Grund dafür unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der langfristigen weiteren Entwicklung der Marke Kumho in Großbritannien anführt. „Die von uns nun getroffene Entscheidung ist im Interesse unserer langfristigen Entwicklung. Seit mehr als 15 Jahren hat Micheldever Tyre Services mit Unterstützung eines unabhängigen Händlernetzwerkes weitgehend die Verantwortung für das Wachstum der Marke Kumho im Vereinigten Königreich getragen. Doch seit einiger Zeit und vor allem, seitdem Kumho eine eigene Vertriebsorganisation hierzulande etabliert hat, ist es immer schwieriger geworden, effizient partnerschaftlich mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten“, erklärt Micheldever-CEO Duncan Wilkes die Sache aus Sicht des Großhändlers. „Wir müssen sicher sein, dass die Marken, die wie repräsentieren, dieselbe auf Integrität und Langfristigkeit bauende Philosophie hinsichtlich der Partnerschaft mit dem Handel teilen“, ergänzt er. cm

Binnen elf Öffnungstagen 10.000 Besucher im neuesten Brabus-Shop

,
Brabus Flagship Store 10.000 Besucher

Mitte Dezember erst ist unter dem Namen „Kö90“ der gemeinsame sogenannte Flagship Store des Bottroper Automobiltuners Brabus und des britischen Jachtbauers Sunseeker an der Düsseldorfer Königsallee 90 an den Start gegangen, doch schon nach nur elf Öffnungstagen konnten die Betreiber den 10.000. Gast in ihren neuen Räumlichkeiten begrüßen. Als Cathrin Hennemann vom Niederrhein das Geschäft am Nachmittag des 23. Dezember betrat, wurde sie daher nicht nur mit einem Glas Champagner empfangen, sondern sie erhielt darüber hinaus noch eine VIP-Tour durch die 400 Quadratmeter messenden Geschäftsräume. „10.000 Besucher in nur elf Tagen – darunter viele VIPs aus Entertainment, Politik, Sport und Wirtschaft – machen uns sehr stolz“, erklärt Brabus-CEO Prof. h.c. Bodo Buschmann. Als noch überraschender als diese Resonanz beschreibt er die ersten Verkaufserfolge am neuen Standort. cm

Viel Bewegung bei Zenises – Neuer Anlauf in Sachen Reifenflatrate?

, ,
Zenises Reifenabo 4

„Disruptives Denken“ ist zwar seit Kurzem erst der neue (Marketing-)Slogan der 2014 erstmals in der Reifenbranche in Erscheinung getretenen Zenises-Gruppe. Aber nichtsdestoweniger hat das noch recht junge Unternehmen auch bisher schon immer wieder mit dem einen oder anderen Projekt die Aufmerksamkeit auf sich lenken können – sei es der „teuerste Rädersatz der Welt“ oder das über die Tochter Z-Tyre GmbH zusammen mit der Saitow AG ins Leben gerufene Reifenabo Alzura (später Tyreflix), das zum Jahresende nun jedoch bereits wieder beerdigt wird. Das ist jedoch nicht die einzige Veränderung, die es in diesem Jahr innerhalb der Gruppe gegeben hat. So akzeptiert sie beispielsweise seit Kurzem Bitcoin-Zahlungen oder hat sie in Madrid (Spanien) ein Technologiezentrum in Betrieb genommen. Des Weiteren ist die Z-Tyre GmbH zwischenzeitlich in Pneunero Reifen GmbH umfirmiert worden und die 2015 in Großbritannien gegründete Zenises Europe Limited am 19. Dezember erloschen, während eine im gleichen Jahr gestartete Firma desselben Namens am deutschen Standort in Reinheim nach wie vor existent ist. Mitte des Jahres ist es abgesehen davon zu einer kräftigen Kapitalerhöhung bei der sehr wohl ebenfalls weiterhin aktiven sowie in London ansässigen Zenises Ltd. gekommen: Könnte das ein Indiz dafür sein, dass man über dieses Investment einen neuen Anlauf in Sachen Reifenflatrate wagen will? Zumal Zenises selbst nach wie vor von einem „Erfolg“ des als revolutionär bezeichneten Konzeptes spricht und sich in dieser Meinung bestätigt sieht dadurch, dass mit Sentury Tire ein Reifenhersteller Vergleichbares jetzt in einigen Regionen der USA anbietet. christian.marx@reifenpresse.de

Nachwuchsrennserie Northern Europe Cup Moto3 auf Dunlop-Reifen

, , ,
Dunlop ADAC Northern Europe Cup Moto3 4

Die Reifenmarke Dunlop engagiert sich nicht nur im Moto2- und Moto3-Klassement des Motorrad-Grand-Prix, sondern auch bei der Langstrecken-WM, den Rennen der Tourist Trophy (TT) auf der britischen Isle of Man sowie noch diversen anderen Motorradrennserien. In der Saison 2018 werden die diesbezüglichen Aktivitäten nun noch einmal weiter ausgebaut, denn ab kommendem Jahr fungiert Dunlop zusätzlich […]

„Winterreifen-Company“ Conti: Kerndisziplin verteidigen/Ganzjahresreifen nicht promoten

, , ,
Setzer Nikolai 3

Dass Continental über die Aussagen von Jean-Dominique Senard, in Deutschland würden den meisten Autofahrern Ganzjahresreifen statt eines saisonalen Wechsels genügen, nicht gerade erfreut ist, dürfte klar sein. Zumal der Michelin-Chef in einem Zeitungsinterview im selben Atemzug zwar vorrangig den dem so bezeichneten „Billigreifensegment“ zuzuordnenden Herstellern vorgeworfen hat, Produkte auf den Markt zu bringen, die nach „kurzer Zeit kaputt“ sind bzw. schneller ihre Leistungseigenschaften verlieren, dabei jedoch der Name seines deutschen Konkurrenten sowie der Bridgestones nicht gänzlich unerwähnt blieb. Derlei hat man im Conti-Konzern sehr wohl zur Kenntnis genommen, ohne sich jedoch genötigt zu fühlen, darauf direkt antworten zu wollen oder müssen, wie Nikolai Setzer als im dortigen Vorstand für die Reifensparte Verantwortlicher im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt. „Da sind wir typisch norddeutsch zurückhaltend“, sagt er. Gleichwohl macht er deutlich, dass Continental nach wie vor keinen Grund dafür sieht, von seiner Empfehlung „Sommerreifen im Sommer – Winterreifen im Winter“ abzurücken. Daran ändert sich auch dadurch nichts, dass das Unternehmen seit dem Frühjahr mit dem „AllSeasonContact“ nach langem Zögern nun selbst ein Produkt seiner Hauptmarke für das Segment Ganzjahresreifen in petto hat, obwohl man sich doch eigentlich als „Winterreifen-Company“ sieht. „Winterreifen sind eine unserer Kerndisziplinen. Und diese Position werden wir verteidigen“, macht Setzer unmissverständlich deutlich. christian.marx@reifenpresse.de

Lesen Sie hierzu auch:

„Verstehen, was Autofahrer brauchen“ – NRZ-Interview mit Michelin-CEO Senard zu Allwetterreifen | Freitag, 8. Dezember 2017

Sailun Jinyu Group verkauft britischen Großhändler Kings Road Tyres

KRT tb

Die Sailun Jinyu Group hat ihren britischen Reifengroßhändler Kings Road Tyres Group offenbar an die in London ansässige Private-Equity-Gesellschaft Resolve Invest Ltd. verkauft. Berichten unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories zufolge wurde dazu im September die Gesellschaft KRT Holdings Ltd. in London gegründet. Der chinesische Hersteller Sailun Jinyu hatte Kings Road Tyres 2014 gekauft, war […]

Sieger von Michelins „Challenge Design 2018“ gekürt

Michelin Challenge Design 1

In diesem Jahr hat die von Michelin ausgeschriebene „Challenge Design“ unter dem Thema „Mobility/Utility/Flexibility: Designing for the Next Global Revolution“ gestanden. Dabei war es die Aufgabe der Teilnehmer, einen visionären Pick-up-Truck oder ein anderes offenes Fahrzeug zu entwerfen, das durch seine Leistung, Vielseitigkeit und unverwechselbaren Features Nutzern in unterschiedlichen Weltregionen ermöglicht, ihre Transporteffizienz deutlich zu steigern. Eine Jury aus Automobildesignern und Branchenexperten hat die über 1.200 Einsendungen aus 73 Ländern gesichtet, daraus zehn Finalteilnehmer ermittelt und letztendlich dann die drei bestplatzierten Entwürfe gekürt. Auf Platz eins landete der „Volkswagen Type 10 Pick Up“ von Josh Sandrock aus den USA gefolgt vom „Michelin ToolBox Pick Up“ von Daniel Yee, Marcus Hamilton und Claire Keys Pytlik aus dem gleichen Land sowie der „X Pick“ von Vinod Pakalapati und Surya Konijeti aus Indien. Zu den Finalisten gehörten darüber hinaus Studien aus Frankreich, Südkorea, Polen, China, Großbritannien sowie wiederum den USA, aber keine aus Deutschland. cm

Michelin-Tochter Blackcircles.com bietet exklusiven Montageservice auf eBay.co.uk

Blackcircles eBay tb

Der Marktplatz eBay bietet jetzt auch in Großbritannien einen Montageservice für Pkw-Reifen an. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, arbeite man dabei exklusiv mit dem Onlinereifenhändler Blackcircles.com zusammen, der seit 2015 zu Michelin gehört. Onlinekäufer können dabei aus mehr als 10.000 Produkten verschiedener Hersteller wählen, die dann bei einem der 1.200 Montagepartner des E-Commerce-Unternehmens […]

Yokohama in Großbritannien erneut für Kampagnen ausgezeichnet

Yokohama ist in Großbritannien kürzlich erneut für seine Initiativen für mehr Verkehrssicherheit ausgezeichnet worden. Wie es dazu vonseiten des japanischen Reifenherstellers heißt, habe die Yokohama H.P.T. Ltd. jetzt von der National Tyre Distributors Association (NTDA) den Award für die „Industry Marketing Campaign of the Year“ erhalten, die vornehmlich die Kampagne „Safe tyres save lives“ würdigte, […]

Ausbau des Apollo-Tyres-Fußballsponsorings

Apollo Tyres Fußballsponsoring Minerva Punjab FC

Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres baut sein Engagement rund um den Fußballsport weiter aus. Denn abgesehen von solchen Mannschaften wie Manchester United, des in der englischen Premier League spielenden Crystal Palace Football Club oder Borussia Mönchengladbach auf internationaler Ebene unterstützt das Unternehmen in seinem Heimatland nun auch den FC Minerva Punjab. Von dem sind demnach […]