Beiträge

Michelin-Standort in Dundee: „Alle Optionen untersuchen“

Michelin Dundee tb

Nicht nur der europäische Runderneuerungsmarkt leidet unter Reifenimporten aus Fernost, sondern mitunter auch hiesige Reifenfabriken. Gestern nun hat Michelin ein Statement veröffentlicht, wonach die Fabrik im schottischen Dundee „sich weiterhin extrem herausfordernden Wettbewerbsbedingungen gegenüber sieht, hauptsächlich wegen der Flut an billigen Reifen aus Asien und fallender Nachfrage nach Premiumreifen in kleineren Dimensionen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone kauft in Großbritannien zwei Retailorganisationen

ETB tb

Bridgestone hat in Großbritannien zwei Werkstatt- und Reifenhandelsfilialisten gekauft. Wie es dazu vonseiten unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories heißt, gehörten jetzt Exhausts Tyres & Batteries sowie Britannia Tyres mit ihren insgesamt 32 britischen Standorten zum britischen Retailnetzwerk des japanischen Reifenherstellers, wobei der Reifenhandel Britannia Tyres an fünf Standorten aktiv ist. Einen Kaufpreis nannte Bridgestone […]

(Low-)Budgetwinterreifen offenbar langsam auf dem Vormarsch

, , ,
RSU TyreSystem Chart Marktsegmente

Im Vergleich zu anderen Reifenmärkten wie etwa dem britischen ist der deutsche, was die Nachfrage nach Produkten aus dem sogenannten Premium- oder auch dem Qualitätssegment betrifft, anerkanntermaßen zwar immer noch so etwas wie eine „Insel der Glückseligen“. Doch selbst hierzulande scheinen eher preisgünstigere Angebote aus dem Budget- oder gar Low-Budgetsegment auf dem Vormarsch zu sein. Zumindest mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen sowie hinsichtlich der diesbezüglich von der RSU GmbH für ihre B2B-Plattform TyreSystem beobachteten und in deren aktuellem Bevorratungsratgeber dargestellten Absatzentwicklung. Haben dabei Reifen(-marken), die der Internetreifengroßhändler dem Premium- oder Qualitätssegment zurechnet, 2017 Anteile verloren, hat umgekehrt die Nachfrage in den beiden untersten (Budget-)Segmenten zufolge zulegen können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premiere der „TreadManager”-Serviceplattform

, ,
Sigmavision TreadManager

Bei der Automechanika bzw. bei der parallel unter ihrem Dach stattfindenden „Reifen“ will das britische Unternehmen Sigmavision Ltd. seine „TreadReader“ genannte 3D-Profiltiefenmessung vorstellen. Die dahinter stehende und auf einer „Abtastung“ des Reifens per Laser basierende Technologie wird Anbieteraussagen zufolge bereits bei Reifenherstellern wie Continental und Nokians „SnapSkan“ eingesetzt oder von Werkstattausrüstern wie Hunter bei dessen „QuickTread“. Bei der Messe wird die Technik im Liveeinsatz präsentiert mittels Handheld-Geräten genauso wie Überfahrlösungen – also verbaut in Rampen bzw. integriert in Prüfstände. Vor Ort wird passend dazu der sogenannte „TreadManager” seine Premiere am Sigmavision-Stand in Halle 12.1 haben. Dahinter verbirgt sich eine für den Ersatzmarkt gedachte Onlineserviceplattform, bei der die mittels „TreadReader“ gemessenen Reifendaten zusammenlaufen. Dank entsprechender Berichte sehe man so, welche Reifen sich der Verschleißgrenze nähern und demnächst ersetzt werden müssen oder bei welchen sich ein ungleichmäßiges Abriebsbild zeigt, sodass sich eine Achsvermessung empfiehlt. cm

Sigmavision TreadReader

Basierend auf Lasertechnologie liefern seine „TreadReader“-Lösungen Sigmavision zufolge 3D-Reifenscans, die auf Smartphones, Tablets oder dem Computerbildschirm betrachtet werden können

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Motorradnachwuchsrennserie BTC wird von Dunlop unterstützt

,
Dunlop unterstützt Motorradnachwuchsrennserie BTC

Wenn am kommenden Wochenende der Motorrad-Grand-Prix in Silverstone (Großbritannien) gastiert, dann findet in dessen Rahmen auch ein Lauf des British Talent Cup (BTC) statt. Dahinter verbirgt sich eine von Dunlop unterstützte Nachwuchsrennserie, die jungen Talenten von der Insel letztlich den Weg in die von der Reifenmarke exklusiv ausgestattete Moto2 sowie Moto3 oder vielleicht sogar bis […]

Kumho lagert Lkw-Reifenlogistik an R.H. Claydon aus

Kumho RH Claydon tb

Kumho setzt im Vertrieb von Lkw-Reifen in Großbritannien künftig auf die logistischen Kompetenzen des Großhändlers R.H. Claydon. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories schreibt, werde das Familienunternehmen mit seinen sechs Lägern zukünftig sämtliche Distributionsaufgaben in Bezug auf Lkw-Reifen für den südkoreanischen Reifenhersteller übernehmen, dies allerdings nicht in Nordirland. Bisher hatte Kumho sich selbst […]

Und was ist in Großbritannien mit dem Reifenlabel?

, ,
Reifenlabel

Der britische Markt war zwar nicht Teil des „MSTyr15”-Projektes, bei dem in verschiedenen Ländern Europas etwaige Missstände beim Reifenlabeling untersucht wurden. Aber dank einer Anfrage der Handelsgewerkschaft Unite bei der Driver and Vehicle Standards Agency (DVSA) des Inselstaates liegen zumindest als rudimentär zu bezeichnende Erkenntnisse zu der Thematik vor. Unser englisches Schwestermagazin TYRES & ACCESSORIES […]

„Test World” erweitert Indoor-Prüfmöglichkeiten

,
Test World Halle

Bei dem in Ivalo (Finnland) gelegenen und seit 2015 zur britischen Millbrook-Gruppe gehörenden Fahrzeug- und Reifenprüfgelände „Test World“ hat man eigenen Worten zufolge während der letzten Wochen und Monate viel in seine Innenanlagen investiert. Nachdem die Hallen, die der Industrie ganzjährig Testmöglichkeiten bieten sollen, zuletzt vor allem mit Blick auf Kaltwetterbedingungen bzw. Schnee und Eis […]

Nungess nicht mehr Pneunero- bzw. Z-Tyre-Geschäftsführer

, ,
Nungess Stephan links und Kandhari Harjeev

Seit etwa Mitte des Jahres schon ist Stephan Nungess nicht mehr Geschäftsführer der Pneunero Reifen GmbH. Als deren Geschäftszweck wird der Großhandel mit Kraftwagenteilen und -​zubehör angegeben respektive der Vertrieb von Reifen der Marke Z-Tyre, von der mit dem „Vantastic“ gerade erst ein neues Modell für Transporter vorgestellt wurde. Das Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern, […]

EFTD macht Wolfmüller bei Tyre1 zum Head of Purchasing/Category Management

,
Wolfmüller Reimund

Benötigte es eines weiteren Beweises, dass Gummi klebt und keiner, der mit ihr in Berührung gekommen ist, der Reifenbranche so schnell komplett der Rücken kehrt, dann könnte man die Personalie Reimund Wolfmüller als einen solchen werten. Denn nach seinem Weggang bei der Tyre Alliance – einem Zusammenschluss fünf deutscher Großhandelsunternehmen – fungiert er seit dem 1. August nun als Head of Purchasing and Category Management bei der Tyre1 GmbH & Co. KG. Der Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändler gehört seit einer entsprechenden Übernahme von Reiff Reifen + Autotechnik zur European FinTyre Distribution (EFTD). Wolfmüller zeichnet damit nun für das Einkaufs- und Produktmanagement bei Tyre1 verantwortlich und berichtet in seiner neuen Funktion an Michael Borchert, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der EFTD Germany Holding GmbH. Auf den Neuzugang warte – wie Borchert sagt – „eine reizvolle Aufgabe“. Wolfmüller soll das Tyre1-Team „wirkungsvoll verstärken und mit großem Engagement zum Erreichen der Ziele (…) beitragen“. Angepeilt ist demnach, den Marktanteil kontinuierlich zu vergrößern und das Unternehmen als Benchmark des Großhandels zu etablieren, wie der Geschäftsführer erklärt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen