Die Reifenvertrieb Seng GmbH tritt in eine neue Ära ein. Gerhard Seng, der das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg erfolgreich geführt hat, übergab Anfang des vergangenen Jahres wie geplant die Geschäftsführung an Franz Bell. Diese Entscheidung markiert nicht nur einen Generationswechsel, „sondern auch einen klaren Schritt in Richtung Zukunft und Expansion“, wie das der Reifengroßhändler mit auf regionale Kunden gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont. Gerhard Seng bleibe dem Unternehmen als dessen Gründer und langjähriger Geschäftsführer aber auch in Zukunft als Berater erhalten.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Gerhard-Seng-ist-Gruender-und-Inhaber-der-Reifenvertrieb-Seng-GmbH-und-hat-die-Geschaeftsfuehrung-des-Grosshandelsunternehmens-nun-auch-formell-an-Franz-Bell-uebertragen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-03-20 10:00:442025-07-17 14:38:32Reifenvertrieb Seng stellt Weichen für die Zukunft – Neue Geschäftsführung
Auch wenn den Pirelli Cinturato C3 und den Continental PremiumContact 7 im Endergebnis noch zwei Zehntel voneinander trennen, mochte sich Jonathan Benson von Tyre Reviews aus Großbritannien nicht dazu durchringen, den zweitgenannten auch auf Platz zwei seines aktuellen Sommerreifentests zu setzen, sondern verteilte stattdessen zweimal Gold. Während der Reifen des deutschen Herstellers mit „seiner klassenbesten Nasshaftung“ und einer „eindeutigen“ Ausrichtung auf Sicherheit überzeugen konnte, dafür aber etwas zu laut und im Handling „mit einem leichten Ungleichgewicht“ daherkam, zeichnete sich der Cinturato C3 von Pirelli gerade dadurch aus, dass er „keine wirklichen Schwächen“ im Test zeigte. Folglich urteilte Tyre Reviews auch klar: Der Pirelli-Reifen biete „eine Reihe hervorragender Leistungen auf nasser und trockener Fahrbahn“. Eine Einschätzungen, die sich augenscheinlich im deutlich überdurchschnittlichen Preis niederschlägt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Pirelli-und-Continental-teilen-sich-Platz-eins-im-aktuellen-Tyre-Reviews-Sommerreifentest-gefolgt-von-dem-Duo-aus-Vredestein-und-Falken.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-03-14 09:10:382025-03-14 09:08:10Tyre Reviews kürt zwei Sieger-Duos und gewährt Michelin mildernde Umstände
Nach dem vorherigen Ausscheiden von Paolo Ferrari, CEO der Region West, sowie von Laurent Dartoux, Group President der Strategic Business Unit EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), gibt es eine weitere personelle Veränderung im europäischen Bridgestone-Management. Denn Andrea Manenti fungiert dort nicht länger als Vizepräsident der Region Nord und hat auch seine leitende Funktion für die […]
Der Schmierstoffanbieter Castrol hat die heute zu Ende gehende Rallye Dakar in Saudi-Arabien eigenen Angaben zufolge dazu genutzt, um seine Motorenöle unter extremen Bedingungen zu testen und weiter zu optimieren. Die bei dem motorsportlichen Wettbewerb gewonnenen Erkenntnisse sollen demnach in die Entwicklung fortschrittlicher Schmierstoffe für Nutzfahrzeuge einfließen. Deswegen hat das Unternehmen mit dem als Sponsor unterstützten Team Firemen aus den Niederlanden zusammengearbeitet. Der Truck des Rennstalls wurde von MM Technology – einem Experten für Rallye-Lkw – gefertigt und verwendet insofern Castrol-Produkte. Täglich sind bei dem Rennen Schmierstoffproben entnommen worden, um sie dann vom Forschungs- und Entwicklungsteam in der Castrol-Unternehmenszentrale im britischen Pangbourne einer Untersuchung zu unterziehen. Die dabei gewonnenen Ergebnisse sollen nunmehr als Grundlage für die Entwicklung neuer Produkte dienen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der Tourist Trophy auf der Isle of Man will Metzeler den zu den Rennen auf der britischen Insel pilgernden Motorradfans nach zuletzt 2018 in diesem Jahr wieder eine Unterkunftsmöglichkeit in einem eigens dazu eingerichteten Zeltdorf – „Village“ genannt – anbieten. Der Campingplatz, der dafür in der Vergangenheit genutzt wurde, ist zwischenzeitlich erneuert worden und […]
Die Continental Tyre Group UK and Ireland bekommt eine neue Geschäftsführerin. Wie es dazu in einer Mitteilung der britischen Vertriebstochter des deutschen Reifenherstellers heißt, werde Tracey Mortimer am 1. Januar von Tarik Görgün die Funktion an der Spitze der Gesellschaft übernommen. Mortimer blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Unternehmen zurück und kann für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Continental-Tracey-Mortimer_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-12 10:17:022024-12-12 10:17:02Continental ernennt Tracey Mortimer zur Geschäftsführerin für Großbritannien und Irland
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Camac-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-05 17:23:222024-12-05 14:29:28SPC Rubber fertigt in Portugal jetzt erstmals auch wieder Camac-Reifen
Nach der Ankündigung „struktureller Maßnahmen“ in und außerhalb Deutschlands präzisiert Schaeffler nun, was das für einige Standorte außerhalb der Heimat des Industrie- und Automobilzulieferers mit Hauptsitz in Herzogenaurach bedeutet. Demnach steht dabei insbesondere die Konzernsparte Bearings & Industrial Solutions im Fokus, zumal diese nach Unternehmensangaben „mit anhaltender Konjunkturschwäche, strukturellen Problemen sowie erhöhter Wettbewerbsintensität“ konfrontiert sei. Aber auch die Sparte Powertrain & Chassis ist von den Maßnahmen betroffen aufgrund der – wie es heißt – anhaltenden Transformation der Automobilzuliefererindustrie unter Berücksichtigung rückläufiger Volumina in der Verbrennungstechnologie in Europa. Konkret will Schaeffler die Lagerproduktion am Standort Berndorf (Österreich) einstellen und die Fertigung von Kupplungen in seinem Werk in Sheffield (Großbritannien) aufgeben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass Toyo Tire möglicherweise seine Büros in Willich schließen wolle samt entsprechender Folgen für die dort ansässigen Vertriebstöchter Toyo Tire Deutschland GmbH und Toyo Tire Holdings of Europe GmbH hatte die NEUE REIFENZEITUNG schon Anfang Oktober berichtet. Wurde vonseiten des japanischen Reifenherstellers eine „Analyse des Europageschäftes“ dann auch bestätigt, war zum damaligen Zeitpunkt der Prozess aber noch im Gange. Zwischenzeitlich war uns die ganz offensichtlich zum Jahresende bevorstehende Schließung von Toyo Tire Benelux B.V. zu Ohren gekommen, aber eine Nachfrage der Redaktion dazu vorerst unbeantwortet geblieben. Bis jetzt: Denn das Unternehmen hat nun eine sogar noch viel weitergehende Konsolidierung seiner Vertriebsaktivitäten in Europa angekündigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Einem auf Daten von Astutus Research basierenden Bericht der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) zufolge sind die Reifenimporte nach Europa in den zurückliegenden Jahren deutlich gestiegen. In den ersten acht Monaten des laufenden Jahres sind demnach rund 105,0 Millionen von außerhalb der EU27-Staaten inklusive Großbritannien stammende Pkw-Reifen in den europäischen Markt gelangt, während es von Januar bis August „nur“ 89,0 Millionen Einheiten gewesen sein sollen. Das entspricht einem Plus von 16,0 Millionen Stück respektive 18,0 Prozent. Selbst wenn die Lkw-Reifenimporte von außerhalb Europas bis einschließlich August in diesem Jahr verglichen mit demselben Zeitraum 2023 um fünf Prozent gesunken sein sollen, wird bezogen auf die entsprechenden acht Monate des Vor-Corona-Jahres 2019 dennoch auch hier ein Anstieg von 3,8 Millionen Stück um rund 400.000 Einheiten bzw. 10,5 Prozent auf 4,2 Millionen Lkw-Reifen berichtet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/ETRMA-Reifenimporte-nach-Europa-2019-und-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-11-06 11:36:572024-11-06 11:53:24Kräftig gestiegene Reifenimporte nach Europa