Beiträge

„TyreSafe Awards 2020“ – Bridgestone und Hankook ausgezeichnet

, ,
TyreSafe Awards

Die britische Organisation TyreSafe hat sich dem Thema Reifensicherheit verschrieben so wie hierzulande die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“. Alljährlich vergeben die Briten im Rahmen ihrer Arbeit zur Verbesserung des Reifenbewusstseins der Verkehrsteilnehmer auf der Insel auch Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien. Mit Blick auf die „TyreSafe Awards 2020“ konnten bis Ende September […]

Schon über eine Million „Reliance“-Reifen abgesetzt

, , ,
PSA Eurorepar Reliance Reifen

Seit rund zwei Jahren gehören zu dem hinter Fahrzeugen von Peugeot, Citroën, DS Automobiles und Opel/Vauxhall stehenden Automobilhersteller PSA auch Reifen der von der Gruppe im Teilegeschäft genutzten Eigenmarke Eurorepar. Wie russische Medien unlängst berichteten unter Berufung auf Angaben des Unternehmens selbst, habe man seither schon über eine Million der höchstwahrscheinlich von Hankook produzierten Profile „Reliance“ für den Sommer und „Reliance Winter“ für die kalte Jahreszeit absetzen können. Vor diesem Hintergrund zeige sich PSA/Eurorepar recht zufrieden mit den Verkaufszahlen, heißt es weiter. Mittlerweile würden die Reifen der Eigenmarke in schon 25 Ländern angeboten. Mit Großbritannien ist gerade erst ein weiteres hinzugekommen. Mit Aufnahme der „Reliance“-Reifenfamilie in ihr Portfolio will die Groupe PSA UK Autofahrern im Rahmen ihres Eurorepar-Lieferprogrammes eine „breitere Auswahl an Qualitätsreifen“ anbieten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Battlax Sport Touring T32” Bridgestones wirft seinen Schatten voraus

Bridgestone Battlax Sport Touring T32

Wie die Kollegen unseres englischen Schwesterblattes TYRES & ACCESSORIES erfahren haben, bringt Bridgestone einen Nachfolger seines Sporttouringreifens „Battlax Sport Touring T31“ auf den Markt. Der Neue, der demnach den Namen „Battlax Sport Touring T32“ trägt, soll vor allem mit verbesserten Leistungen im Nassen aufwarten können nicht zuletzt unter anderem dank der bei ihm zum Einsatz […]

Schwindende Aftersales-Umsätze: Rettungsanker Reifengeschäft

, ,
Bain Company schwindende Aftersales Umsaetze

Selbst wenn durch den corona-bedingte Lockdown in diesem Frühjahr die Fahrleistung in Westeuropa um zehn bis 15 Prozent gesunken sei und somit kurzfristig die Umsätze schmälere, die mit Kfz-Reparaturen, Wartung und Ersatzteilen erzielt werden, so sieht die Unternehmensberatung Bain & Company doch weitaus Bedrohlicheres für das als bislang stabil und lukrativ beschriebene Aftersales-Geschäft am Firmament aufziehen. Die Serviceumsätze pro Pkw sollen ihren Worten zufolge „deutlich und nachhaltig zurückgehen“ in den kommenden Jahren: Bis 2035 um sollen sich die jährlichen Einbußen auf 5,5 Prozent belaufen. Als Gründe dafür werden einerseits die zunehmende Verbreitung von Fahrassistenzsystemen sowie andererseits eine steigende Zahl von Elektroautos mit weniger verbauten Komponenten genannt. Gewissermaßen als ein Rettungsanker wird in diesem Zusammenhang jedoch das Reifengeschäft gesehen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestones Blizzak LM005 in Tests nicht zu schlagen – Auto Express kürt „Regenmeister“

AutoExpress Test 11

Bridgestone ist nicht nur der weltweit größte Reifen- und Gummiartikelhersteller. Die Reifen des japanischen Herstellers funktionieren ganz augenscheinlich auch in vielen Märkten gleich gut. Während Bridgestone mit seinem Winterreifen Blizzak LM005 in der laufenden Saison in etlichen Reifentests große Erfolge einfahren konnte – etwa in AutoBild, Auto Motor und Sport, AutoBild Allrad und AutoBild Sportscars, […]

Vredestein-Kooperation mit Manchester United – Wachstum in Europa und Nordamerika

Apollo Vredestein ManU tb

Apollo Tyres blickt auf eine lange Kooperation mit Manchester United als dessen offizieller „Global Tyre Partner“ zurück, die man 2016 eingegangen war. Das Unternehmen möchte nun die Kooperation mit dem englischen Premier-League-Club weiter ausbauen und dabei auch die Reifenmarke Vredestein einschließen. „Dieser Schritt ist Teil der ehrgeizigen Wachstumsstrategie der Marke Vredestein in Europa und Nordamerika und bietet eine perfekte Plattform für die kürzlich vorgestellte, neue und dynamische visuelle Identität. Zudem wird so die Sichtbarkeit der Marke Vredestein in Europa und Nordamerika erhöht“, heißt es dazu aus der europäischen Apollo-Vredestein-Zentrale in Amsterdam. Auch Apollo-Tyres-Geschäftspartner sollen beteiligt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook will sich zum Systemanbieter wandeln, mithilfe von Reifen Müller

,
Hankook Alphatread 2 tb

Innerhalb der vergangenen sieben Jahre hat Hankook sein Angebot an heißrunderneuerten Alphatread-Reifen in vielen europäischen Märkten fest etabliert. Was in Großbritannien im Rahmen einer Joint-Venture-Partnerschaft begann, soll nun noch einmal ganz neuen Schub erhalten, und zwar in Zentraleuropa. Mit der Übernahme von Reifen Müller aus Hammelburg 2018 ist der Hersteller nun auch Betreiber einer eigenen Runderneuung, die nun auch schrittweise zu einer vollwertigen Hankook-Werksrunderneuerung ausgebaut werden soll, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu vor Ort erfuhr. Nachdem Hankook auch in Deutschland Alphatread-Reifen für den nationalen und angrenzende Märkte fertigt, gehe es dabei mittelfristig um weit mehr als ein neues Produktangebot: Hankook will seine Position als Anbieter auf dem Nutzfahrzeugreifenmarkt insgesamt neu definieren und sich dabei als Systemlieferant etablieren. Davon sollen auch die Kunden in anderen europäischen Märkten profitieren. Aber die Pläne sind noch weitreichender.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist auch in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DriveRightData wird Bridgestone-Partner beim Reifenabo Mobox

, , ,
DriveRightData wird Mobox Partner

Nachdem Bridgestones in Deutschland über Pit-Stop angebotenes Reifen- und Serviceabonnement Mobox kürzlich auch im britischen Markt an den Start gegangen und damit in immer mehr Ländern Europas verfügbar ist mit in Summe wohl schon rund 30.000 Kundenkontrakten, fungiert seit neuestem DriveRightData dabei als Partner des Reifenherstellers. Als Datenlieferant wird das Softwareunternehmen demnach zukünftig Informationen rund um die Fahrzeugidentifikation bzw. die bei den jeweiligen Modellen möglichen Rad-Reifen-Kombinationen beisteuern. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kwik-Fit verkauft 26 britische Immobilien für 30 Millionen Euro

Kwik Fit Verkauf tb

Nachdem wir Anfang der Woche darüber berichtet hatten, die Itochu Group wolle ihre Werkstattkette Kwik-Fit mit sämtlichen 750 Standorten veräußern, ist zwischenzeitig bekanntgeworden: Im ersten Halbjahr hat der japanische Konzern bereits die Immobilien von 26 britischen Kwik-Fit-Standorten verkauft und sie für 15 Jahre zurückgemietet, wobei die Mitverträge nach fünf Jahren gekündigt werden können. Die Itochu […]

Grüner Neustart bei Michelin UK: Runderneuerung als Entkarbonisierungshilfe

300 Michelin Samworth Brothers tb

Trotz der Tatsache, dass sich Großbritannien mitten im Lockdown befand, nahm die hochmoderne britische Runderneuerung von Michelin Tyre Plc bereits Ende April die Produktion wieder auf. Laut dem Unternehmen gab es nur zwei Gründe, warum der Standort in der Campbell Road in Stoke-on-Trent die Produktion überhaupt eingestellt hatte: Weil der Beginn der Corona-Krise mit einem vorgeplanten Wartungsstopp zusammenfiel, und weil es aufgrund der Corona-Krise Probleme gab, die Lieferung wichtiger Rohstoffe vom europäischen Festland sicherzustellen (siehe Kastentext). Nur deswegen musste die Runderneuerung von Michelin für drei Wochen lang stillgelegt werde, während der Hauptsitz des Herstellers in Großbritannien am selben Standort erst Mitte Juli wiedereröffnet wurde. Jetzt konzentriert sich das Geschäft mit Lkw-Reifen und Runderneuerungen auf den Erfolg in einer „neuen Normalität“. Diese begann mit einer Kampagne, bei der der Hersteller die ökologischen Vorteile von Runderneuerungen bewarb. Die NEUE REIFENZEITUNG sprach über den Restart mit Chris Smith, Geschäftsführer von Michelin Tyre Plc.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist auch in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen