Innerhalb der vergangenen sieben Jahre hat Hankook sein Angebot an heißrunderneuerten Alphatread-Reifen in vielen europäischen Märkten fest etabliert. Was in Großbritannien im Rahmen einer Joint-Venture-Partnerschaft begann, soll nun noch einmal ganz neuen Schub erhalten, und zwar in Zentraleuropa. Mit der Übernahme von Reifen Müller aus Hammelburg 2018 ist der Hersteller nun auch Betreiber einer eigenen Runderneuung, die nun auch schrittweise zu einer vollwertigen Hankook-Werksrunderneuerung ausgebaut werden soll, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu vor Ort erfuhr. Nachdem Hankook auch in Deutschland Alphatread-Reifen für den nationalen und angrenzende Märkte fertigt, gehe es dabei mittelfristig um weit mehr als ein neues Produktangebot: Hankook will seine Position als Anbieter auf dem Nutzfahrzeugreifenmarkt insgesamt neu definieren und sich dabei als Systemlieferant etablieren. Davon sollen auch die Kunden in anderen europäischen Märkten profitieren. Aber die Pläne sind noch weitreichender.
Dieser Beitrag ist auch in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Hankook-Alphatread-2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-01 08:30:072020-09-28 13:26:53Hankook will sich zum Systemanbieter wandeln, mithilfe von Reifen Müller
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/DriveRightData-wird-Mobox-Partner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-09-29 12:39:072020-09-29 13:06:02DriveRightData wird Bridgestone-Partner beim Reifenabo Mobox
Nachdem wir Anfang der Woche darüber berichtet hatten, die Itochu Group wolle ihre Werkstattkette Kwik-Fit mit sämtlichen 750 Standorten veräußern, ist zwischenzeitig bekanntgeworden: Im ersten Halbjahr hat der japanische Konzern bereits die Immobilien von 26 britischen Kwik-Fit-Standorten verkauft und sie für 15 Jahre zurückgemietet, wobei die Mitverträge nach fünf Jahren gekündigt werden können. Die Itochu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Kwik-Fit-Verkauf_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-09-25 10:06:392020-09-25 10:06:39Kwik-Fit verkauft 26 britische Immobilien für 30 Millionen Euro
Trotz der Tatsache, dass sich Großbritannien mitten im Lockdown befand, nahm die hochmoderne britische Runderneuerung von Michelin Tyre Plc bereits Ende April die Produktion wieder auf. Laut dem Unternehmen gab es nur zwei Gründe, warum der Standort in der Campbell Road in Stoke-on-Trent die Produktion überhaupt eingestellt hatte: Weil der Beginn der Corona-Krise mit einem vorgeplanten Wartungsstopp zusammenfiel, und weil es aufgrund der Corona-Krise Probleme gab, die Lieferung wichtiger Rohstoffe vom europäischen Festland sicherzustellen (siehe Kastentext). Nur deswegen musste die Runderneuerung von Michelin für drei Wochen lang stillgelegt werde, während der Hauptsitz des Herstellers in Großbritannien am selben Standort erst Mitte Juli wiedereröffnet wurde. Jetzt konzentriert sich das Geschäft mit Lkw-Reifen und Runderneuerungen auf den Erfolg in einer „neuen Normalität“. Diese begann mit einer Kampagne, bei der der Hersteller die ökologischen Vorteile von Runderneuerungen bewarb. Die NEUE REIFENZEITUNG sprach über den Restart mit Chris Smith, Geschäftsführer von Michelin Tyre Plc.
Dieser Beitrag ist auch in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für Top Treads – einer der größten europäischen Bandag-Franchisenehmer Bridgestones – sind die Geschäfte zuletzt nicht wie gewohnt gelaufen. Zumal sich das Unternehmen eigenen Worten zufolge mit den „herausforderndsten jemals in der Firmenhistorie erfahrenen Arbeitsbedingungen“ konfrontiert gesehen hat. Top Treads, wo man bis zu 30.000 Kaltrunderneuerte jährlich an Standorten in Yorkshire und The Wirral produziert, musste während des Lockdowns eine sehr hohe Belastbarkeit in Bezug auf die Anpassung daran und das erfolgreiche Bestehen der Situation beweisen. Tatsächlich gehörte der Anbieter zu lediglich einer Handvoll Runderneuerer in Europa, die während der gesamten Phase den Betrieb aufrecht erhalten hat.
Dieser Beitrag erscheint auch in der kommenden Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/BRIDGSTONE-RETREAD-22_tb.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-09-10 13:49:362020-09-10 17:59:37Business not as usual bei Top Treads – Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit
Der 1965 gegründete britische Automobilklub TVRCC (TVR Car Club) rund um die Sportwagenmarke TVR, deren Name vom Vornamen des Gründers Trevor Wilkinson abgeleitet ist, hat Avon Tyres zu seiner bevorzugten Reifenmarke erklärt. Damit sind für dessen über 5.000 Mitglieder einige Vorteile verbunden. Zuallererst wird ihnen ein zehnprozentiger Rabatt beim Kauf von Avon-Reifen über den zu […]
Angesicht des kürzlich bekannt gewordenen Rückrufes von fast 33.500 Duraturn-Reifen des Typs „Travia A/T” in den USA betont die Shaanxi Yanchang Petroleum Group als deren Hersteller, dass anderswo und damit auch in Europa Kunden nicht davon betroffen seien. Wie Leon Chen, Vertriebsdirektor bei dem chinesischen Unternehmen, gegenüber unserer britischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES verdeutlicht hat, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Duraturn-Travia-AT.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-09-03 12:02:202020-09-03 12:02:20Duraturn-Rückruf allein auf US-Markt beschränkt, betont der Hersteller der Marke
Gegenüber dem Stand Ende Juni hat sich die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft nur unwesentlich verbessert. Wie auch? Zwischen dem Frühjahrsgeschäft und der Winterumrüstung zum Herbst hin sind die Sommermonate ohnehin Saure-Gurken-Zeit im Reifengeschäft – auch ohne Corona. Wobei die Pandemie die Gummibranche noch nicht einmal so arg gebeutelt haben soll wie andere. Trotzdem: Von schwarzen Zahlen, was den Reifenabsatz Industrie an Handel (Sell-in) oder Handel an Verbraucher (Sell-out) betrifft, können alle Marktteilnehmer kurz vor dem Start in die Wintersaison bestenfalls nur träumen. christian.marx@reifenpresse.de
Zum Betrachten der weiteren Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Reifenersatzgeschaeft-Deutschland-2020-07.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-09-01 12:42:162020-09-01 12:55:14Durststrecke für die Reifen-/Kautschukbranche – bis dato keine Trendwende
Hankook Tyre UK hat mit David Block einen neuen National Accounts Manager. Ihm werden mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung attestiert, die er in verschiedenen Positionen innerhalb der Reifenindustrie gesammelt habe. Zu Blocks neuen Aufgaben bei Hankook gehören demnach der Aufbau neuer bzw. die Pflege bestehender Kundenbeziehungen im britischen Markt sowie der Portfolioausbau des Anbieters im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Block-David.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-25 13:00:152020-08-25 13:00:15David Block ist neuer National Accounts Manager bei Hankook Tire UK
Beim diesjährigen Sommerreifentest des britischen Reifenvergleichsportals Tyre Reviews haben insgesamt zwölf Kandidaten in der Größe 205/55 R16 91H bzw. 94V ihr Können unter Beweis stellen müssen. Den Testsieg hat sich letztlich Contis „PremiumContact 6“ sichern können dicht gefolgt von den ebenfalls für „sehr empfehlenswert“ befundenen Modellen „EfficientGrip Perfomance 2“ und „Ziex ZE310 Ecorun“ der Marken Goodyear bzw. Falken auf den Plätzen zwei und drei. Fünf weitere Profile werden als „empfehlenswert“ eingestuft, darunter in dieser Reihenfolge auf den Rängen vier bis acht Uniroyals „Rainsport 5“, Nokians „Wetproof“, Bridgestones „Turanza T005“, Michelins „Primacy 4“ sowie der „Premitra HP5“ von Maxxis. „Bedingt empfehlenswert“ haben als Neunter BFGoodrichs „Advantage“ und Pirellis „Cinturato P7 C2“ als Zehnter abgeschnitten. Für Hankooks „Ventus Prime³“ reichte es nur für den vorletzten Platz vor dem Schlusslicht „RP28“ der Marke Goodride. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.