Auch dieses Jahr und damit nach der Premierenveranstaltung 2019 und dann erneut 2021 zum mittlerweile bereits dritten Mal wird Hankook als offizieller Reifenpartner des sogenannten Supercar Fest fungieren. Bei dem zweitägigen Event am 28./29. Mai auf dem Sywell Aerodrome in Northamptonshire (Großbritannien) werden wieder jede Menge sportliche Autos zu sehen sein – moderne genauso wie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Hankook-Supercar-Fest-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-28 13:56:242022-02-28 13:56:24Supercar Fest weiter mit Hankook als Partner
Hatte die „3D-Ultra“-Motorradreifenfamilie der zu Cooper Tire gehörenden britischen Marke Avon Tyres zuletzt zur Saison 2020 Zuwachs bekommen in Form des „3D Ultra Evo“ genannten Modells, so steht für eben dieses Modell nun ein Nachfolger in der Startaufstellung: der „3D Supersport“ genannte Reifen für das Hypersportsegment. Er ist Anbieteraussagen zufolge sowohl für die Straße als auch für die Rennstrecke entwickelt worden, um Fahrern – wie es weiter heißt – „außergewöhnlichen Grip, Handling und Stabilität zu bieten“. Auf den Markt kommt der Neue in sechs Größen, von denen eine fürs Vorder- und und die anderen fünf fürs Hinterrad gedacht sind. Unter Letzteren sind mit den Dimensionen 180/60 ZR17 und 200/55 ZR17 zwei, die sich bisher nicht im Avon-Hypersportreifensortiment fanden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental hat in zwei seiner Landesorganisationen neue Managing Director ernannt. Wie es dazu heißt, übernimmt zum 1. März Tarik Görgün (42) die Führung der Continental Tyre Group und damit Marktverantwortung für Großbritannien und Irland. Görgün, der als Head of OE Tyres Japan und als Global Key Account Manager für Honda und Subaru für den deutschen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Conti-MDs_tb.jpg420560Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-01-25 12:07:372022-01-25 12:07:37Continental ernennt zwei neue Managing Director
Gut anderthalb Jahre, nachdem Michelin im schottischen Dundee seinen letzten Pkw-Reifen produziert hat, werden weitere Details des Nachnutzungskonzeptes bekannt. Wie es dazu online bei unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories heißt, stehe der Beginn der Bauarbeiten für den vor Ort geplanten Michelin Scotland Innovation Parc (MSIP) „für nachhaltige Mobilität und Dekarbonisierung“ unmittelbar bevor, erste Grafiken der Baupläne gehen um. Das MSIP ist dabei ein Joint Venture aus Michelin, der Stadt Dundee sowie der regionalen Wirtschaftsförderungsbehörde Scottish Enterprise.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/MSIP_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-01-11 16:05:032022-01-11 16:05:03Wie in Hallstadt: Michelin setzt auch im Ex-Werk in Dundee auf Nachhaltigkeit
Eigentlich für die Zeit vom 13. bis zum 16. Januar kommenden Jahres in Birmingham (Großbritannien) angesetzt, haben die Veranstalter der Autosport International Show jetzt die Verschiebung der Messe bekannt gegeben. Als Reaktion auf die Situation rund um COVID-19 mit dem Auftauchen immer neuer Virusvarianten und vor dem Hintergrund der jüngsten Richtlinien der britischen Regierung die […]
Murfitts Industries – Großbritanniens größter Altreifenrecycler – hat einen neuen Eigentümer. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online berichtet, hat European Tyre Enterprise Ltd. (ETEL) 100 Prozent der Anteile der Murfitts Group übernommen, Muttergesellschaft von Murfitts Industries. Das Unternehmen verfügt in Großbritannien über Kapazitäten zum Recycling von jährlich bis zu 20 Millionen Pkw-Reifen. Gründer […]
Zum neuen Jahr ernennt die Michelin Tyre plc John Howe zum Managing Director mit Verantwortung für die Märkte Großbritannien und Irland. Howe werde außerdem als B2C Sales Director direkte Vertriebsverantwortung tragen. Der 41-Jährige steht bereits seit einem Vierteljahrhundert in den Diensten des französischen Reifenherstellers, wo er im Lager von Solideal UK seine berufliche Laufbahn begonnen […]
Im britischen Reifenhandel findet derzeit eine der größten Übernahmen statt, die die Branche seit Langem gesehen hat. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online berichtet, übernimmt die Halfords Group – nach European Tyre Enterprises Ltd. (Kwik Fit) die Nummer zwei unter den Retailern in Großbritannien – die Nummer vier Axle Group Holdings Ltd., die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Halfords-und-National_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-12-02 12:05:302021-12-02 12:07:47Halfords Group übernimmt die Nummer vier im britischen Reifenhandel
Während der zurückliegenden zwei bis drei Jahre hat Goodyear bei mehr und mehr der eigenen Landesgesellschaften den Namen seiner Zweitmarke Dunlop aus der jeweiligen Firmenbezeichnung gestrichen. Nach Belgien, Großbritannien, Polen und zuletzt Österreich scheint sich Analoges auch für Deutschland zumindest anzudeuten. Zumal zum einen schon im Frühjahr die Goodyear Hanau Manufacturing GmbH & Co. KG […]
Zusätzlich zu RDKS für Reifendruckkontrollsysteme bzw. der englischen Entsprechung TPMS für Tyre Pressure Monitoring System oder dem bei Yokohama in Entwicklung befindlichen TPRS – steht für Tire air Pressure Remote access System – könnte nun auch RDTS für die Reifenbranche von Interesse werden. Denn dieses Kürzel steht für Run Dry Traction System und soll nach den Worten ihrer Entwickler Aquaplaning wenn schon nicht gleich komplett verhindern, so doch zumindest die Gefahr des Aufschwimmens von Reifen auf nassen Fahrbahnen erheblich reduzieren können. Ersonnen haben die Lösung Prof. Mike Blundell und Ravi Ranjan vom Research Centre for Future Transport and Cities an der Universität Coventry (Großbritannien) im Rahmen einer zweijährigen Forschungsarbeit. Über ein Spin-out der Lehranstalt mit dem Namen RDTS Technologies wollen beide das System mithilfe von Investoren nun offenbar zur Serienreife bringen. Doch wie funktioniert es eigentlich? cm
Installiert wird RDTS vor den Vorderradreifen eines Fahrzeuges, wobei erste Tests das Potenzial des Konzeptes bestätigt haben sollen, sodass nun eine Weiterentwicklung des Ganzen geplant ist (Bild: RDTS Technologies)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/RDTS-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-14 12:16:462021-10-14 15:23:16Nach RDKS/TPMS und TPRS nun ein RDTS