Nachdem Jörg Leskien Ende 2021 gerade den „Gummikönig vom Hamburg Hafen“ übernommen hat, erweitert er seine GmbH jetzt um einen weiteren Vollsortimenter und einen Spezialisten in Sachen Reifenausschäumen. Engros by Jörk Leskien GmbH heißt der neu eingetragene Betrieb in Kaltenkirchen. Zusammen mit seinen neun anderen Filialen im GRS-Verbund bietet die Gruppe großflächigen 24/7-Lkw-Service auf den Autobahnen A7 und A2.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Engros-Kaltenkirchen-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-07-26 10:45:212022-07-26 10:47:54Jörg Leskien-Gruppe übernimmt weiteren Betrieb
Der Trend in der europäischen und in der deutschen Runderneuerung zeigt seit Jahren schon auf Konsolidierung; mehr und mehr Runderneuerer ziehen sich aus dem Geschäft zurück. Es gibt dabei aber auch genügend kleine und mittlere Unternehmen, in denen die Verantwortlichen den Glauben an die Zukunftsfähigkeit des Produktes nicht aufgeben, sondern, ganz im Gegenteil, die Runderneuerung als wichtige qualitative Ergänzung im eigenen Neureifengeschäft verstehen und vor allem als wichtiges Leistungsversprechen an die Kunden: Wir können das! Eines dieser Unternehmen ist Reifen Feneberg aus Süddeutschland. Zum 1. April 2021 haben dort zwei langjährige Mitarbeiter die Filiale zusammen mit dem Runderneuerungswerk übernommen und wollen beides – unterstützt durch die Reifen-Feneberg-Inhaber Hannes und Jürgen Kuhn – in die Zukunft führen.
Den kompletten Beitrag können Sie in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der kürzlich erschienen Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier auch als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die deutsche Goodyear Retail Systems GmbH besetzt zwei ihrer Managementpositionen neu. Wie es dazu aus der Kölner GRS-Zentrale heißt, werde zukünftig Michael Bausch (39) als Manager Premio Reifen + Autoservice die Leitung des Fachhandelskonzeptes in Deutschland verantworten. Dem Vernehmen nach werde Carsten Scholz, der diese Funktion bisher bei der GRS innehatte, in Bälde einen neuen Aufgabenbereich im Unternehmen übernehmen. Neuer Head of OES & Wholesale Business TYSYS wird außerdem Knut Elberding (50). Beide Wechsel gelten zum 1. Juni.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem die FRI (Freie Reifeneinkaufs-Initiative) in den letzten Jahren neben ihren langjährigen deutschen Gesellschaftern auch HMI- und Premio-Gesellschafter aus Österreich und der Schweiz gewinnen konnte, bietet die Einkaufsorganisation nun auch den an Goodyear Retail Systems (GRS) angeschlossenen Betrieben in den Niederlanden ihr professionelles Beschaffungsmanagement für den dortigen Markt an. Besonders hervorzuheben ist hier das neue FRI-Einkaufsportal, das im April in den Niederlanden und in Belgien als Pilot an den Start ging.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/FRI-Portal.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-05-20 11:41:312022-05-20 11:41:31Neues FRI-Einkaufsportal startet auch in Belgien und den Niederlanden
Das Flottengeschäft bleibt für Reifenhändler „ungebrochen attraktiv“, heißt es etwa vonseiten des derzeit größten Flottennetzwerks im deutschsprachigen Raum, der 4Fleet Group. Bei der Goodyear-Tochter in Köln nimmt man natürlich auch die zunehmenden Herausforderungen wahr, denen sich alle Beteiligten stellen müssen. Stichwörter hier: coronabedingt schwache Nachfrage, galoppierende Kosten und steigende Qualitätsanforderungen. Gerade in einem entsprechend instabilen Marktumfeld bieten das Geschäft mit Großkunden und die dabei involvierten Netzwerke, gerade wenn sie vertikal integriert sind und starke Industriepartner haben, eine stabile Grundlage für eine ausgewogenere Auslastung im Betrieb und auskömmliche Vergütungen, propagiert Jochen Clahsen, Manager Fleet Operations Europe & 4Fleet Group EU Central, die Vorteile des Flottengeschäftes. Dabei ist auch in Zukunft die Anpassungsfähigkeit aller Beteiligten von zentraler Bedeutung, bleiben die Herausforderungen doch hoch. Ein Überblick aktueller Herausforderungen.
Die Anzahl der in Deutschland vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) als solche statistisch erfassten Reifenfachhändler und deren Point of Sales hat auch im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Wie der Verband dazu in seiner kürzlich erschienenen Marktstrukturanalyse schreibt, habe man mit Stand 1. Februar bundesweit immerhin 4.965 Reifenfachhandelsstandorte gezählt (plus 1,6 Prozent), betrieben durch 3.346 Händler (plus 2,6 Prozent). Wer einen genauen Blick in die Datensammlung wirft, sieht: Das Wachstum findet längst nicht gleichmäßig über die verschiedenen vom BRV definierten Gruppen statt. Während die Ketten der Industrie – also die sogenannten Equity-Betriebe – im Markt weiter leicht an Bedeutung verlieren, wachsen vor allem die sogenannten industrienahen Kooperation wie auch die großen inhabergeführten Reifenfachhändler. Denen gegenüber nicht mithalten konnten den Zahlen des BRV zufolge die Kooperationen des inhabergeführten Reifenfachhandels. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In diesem Jahr präsentieren die Goodyear Retail Systems (GRS) auf dem „The Tire Cologne“- Messestand C028/D029 in Halle 8 sowohl den neuen Namen und Look als Systemgeber als auch den neuen Auftritt des Fachhandelskonzepts Premio. Dabei zeigen sie, dass sie sich nicht nur optisch erneuert haben, sondern den Megatrends Elektromobilität, Digitalisierung, Klimaschutz und moderner Kundenansprache mehr als gerecht werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/GRS-Messestand-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-04-13 11:15:402022-04-12 11:31:09Goodyear Retail Systems setzen auf TTC auf die wichtigsten Trends
Morgen in acht Wochen öffnet die Koelnmesse die Tore zur Tire Cologne 2022; die Vorbereitungen darauf gehen folglich in fast allen vor Ort ausstellenden Unternehmen in die heiße Phase. Nach einer vierjährigen coronabedingten Pause hofft die gesamte Branche – Aussteller wie auch Besucher – folglich auf ein Wiedersehen in Köln und eine erfolgreiche Messe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der bisherige Betriebsleiter Arne Bruch übernimmt als Unternehmer den Essener Premio-Standort in der Ruhrau 29a von Andreas Siegel und erweitert den Service für seine Kunden. Zur Frühjahrssaison biete das Team um Bruch bei jedem durchgeführten Reifenwechsel einen kostenlosen Sicherheitscheck dazu. Besitzer von Youngtimern könnten ab jetzt vom umfassenden Know-how des Kfz-Technikermeisters profitieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Arne-Bruch-re-mit-Kollegen_-002_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-03-24 11:50:042022-03-24 11:50:04Arne Bruch übernimmt Premio-Standort in Essen-Steele von Andreas Siegel
Anfang März tagten die österreichischen HMI-Partner digital. Hier erörterte Bernhard Hoffmann, Retail Manager Austria, zusammen mit den Experten von Goodyear Retail Systems (GRS) und Goodyear Austria den fast 50 Teilnehmenden, warum auch 2022 ein gutes Jahr mit stabiler Entwicklung werden wird. Hier die Details:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Bernhard-Hoffmann-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-03-18 08:50:182022-03-18 08:50:18HMI-Partnertagung in Österreich: „Kunden erwarten ein Umdenken bei den Werkstätten“