Beiträge

Gerne mobil, aber bloß nicht zu viel – Mobile Fitting im Reifenmarkt

, ,
GoJames tb

In den vergangenen Jahren haben sich etliche Marktteilnehmer daran versucht – und sind gescheitert: die mobile Reifenmontage beim Endverbraucher. Zuletzt hatte Delticom mit seinem MobileMech genannten Konzept Mitte der Zehner Jahre das Thema in den Branchenfokus gerückt, was sogar Statements des BRV-Justiziars provozierte; auch GoJames hatte es versucht und war gescheitert. Trotz allem ist das Mobilgeschäft mit Pkw-Reifen alles andere als tot, insbesondere was das Flottengeschäft anlangt; gerade in der Nach-Corona-Zeit gewinnen hier die Beim-Kunden-vor-Ort-Dienstleistungen wieder deutlich an Fahrt, was nur auf den ersten Blick seltsam wirkt. Aber auch im B2C-Bereich gibt es Marktteilnehmer wie Die Reifenwechsler aus Hamburg, die sich ein stattliches Geschäft aufgebaut haben und mit Blick auf weiteres Wachstum – auch überregional – auf die Kraft ihrer Argumente setzen. Bekommt die mobile Reifenmontage bzw. das Mobile Fitting eine zweite Chance?

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie auch als Thema des Monats in der kürzlich erschienenen April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ohne Social Media geht beim Thema Personal bei der GRS nichts mehr

,
team autowerk duesseldorf tb

Mit ihrem Schwerpunkt Personal liefern die Goodyear Retail Systems (GRS) eine „wichtige Unterstützung rund um das Finden und Binden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“. Das Thema Fachkräftemangel sei schließlich auch für die dem Systemgeber angeschlossenen Reifenfachhandelsbetriebe „eine der größten unternehmerischen Herausforderungen“, heißt es dazu aus der GRS-Zentrale in Köln. Einige Unternehmer gingen dabei heute bereits „neue Wege“ und bekommen „den verlangten Spagat als Arbeitgeber“ bereits ziemlich gut hin.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ketten/Kooperationen im Reifenhandel: Überwiegend Business as usual

, ,
Ketten/Kooperationen im Reifenhandel

Der Anteil der Reifenhändler in Deutschland, die sich mit ihren Betrieben irgendeinem Verbund – sei er inhabergeführt, der Industrie nahe stehend oder von ihr geführt – angeschlossen haben, ist unverändert hoch. Denn sich als Alleinkämpfer den Herausforderungen des Marktes zu stellen, wagen nur die wenigsten. Eine helfende Hand, die einem die eine oder andere Aufgabe abnimmt oder zumindest hier und da Unterstützung bietet, ist also durchaus gerne gesehen, wobei seit vergangenem Jahr einzig die Zahl der unter der Euromaster-Flagge segelnden Betriebe recht kräftig zugelegt hat, während ansonsten kaum größere Veränderungen beim Status quo zu beobachten sind. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Direkter/persönlicher Kundenkontakt hat für TYSYS höchsten Stellenwert

, , , ,
Dreh- und Angelpunkt bei TYSYS bildet ein interaktiver Webshop unter www.tysys.de, wobei dort genauso wie am Telefon der Anbieter seinen Kunden eine schnelle Bearbeitung aller Anliegen verspricht (Bild: TYSYS)

Als Teil der Goodyear Retail Systems GmbH (GRS) bzw. Großhändler/Komplettradanbieter unter dem Dach der Goodyear Germany GmbH sieht sich TYSYS für die diesjährige Frühjahrsumrüstsaison eigenen Worten zufolge „bestens aufgestellt“. Bei dem dahinterstehenden und als genauso kompetent wie branchenerfahren beschriebenen Innendienstteam steht rund um Reifen, Felgen und Kompletträder demnach vor allem eine persönlich geführte Beratung von Autohäusern, Reifenfachbetrieben und Werkstätten im Vordergrund. Ganz gleich ob im Vertrieb, in der Beratung, der Logistik oder der Lagerhaltung: Die TYSYS-Mitarbeiter würden sich professionell um die Aufträge ihrer Kunden kümmern, heißt es. „Bei allem, was wir tun, steht der Mensch im Mittelpunkt. Deswegen liegt unser Hauptaugenmerk auf dem direkten Kontakt und dem persönlichen Austausch mit unseren Kunden und Geschäftspartnern“, bekräftigt TYSYS-Leiter Knut Elberding. „Wir legen größten Wert auf eine professionelle und schnelle Abwicklung aller Aufträge, ohne dabei von unseren eigenen Qualitätsansprüchen abzurücken“, ergänzt er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wettbewerb im Flottenmarkt hält alle in Bewegung – Flotte! Der Branchentreff

, , ,
Flotte Halle 6 tb2

Seit Jahren schon zählt Flotte! Der Branchentreff in unserem Markt zu den wichtigsten Branchenevents des Jahres. Auch während der zwei Veranstaltungstage Ende März zeigte sich in Halle 6 der Messe in Düsseldorf einmal mehr: 290 Aussteller und Tausende Fachbesucher illustrieren einen überaus lebhaften deutschen und auch europäischen Flottenmarkt, in dem der Wettbewerb alle in Bewegung hält. Dabei war das Who‘s who der großen Flottendienstleister des hiesigen Reifenmarktes genauso mit eigenen Ständen vor Ort wie etliche andere Branchenunternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gerne mobil, aber bloß nicht zu viel – Mobile Fitting im Reifenmarkt

,
GoJames tb

In den vergangenen Jahren haben sich etliche Marktteilnehmer daran versucht – und sind gescheitert: die mobile Reifenmontage beim Endverbraucher. Zuletzt hatte Delticom mit seinem MobileMech genannten Konzept Mitte der Zehner Jahre das Thema in den Branchenfokus gerückt, was sogar Statements des BRV-Justiziars provozierte; auch GoJames hatte es versucht und war gescheitert. Trotz allem ist das […]

Räderhersteller CMS erfreut, zu den Premio-Toplieferanten 2022 zu zählen

, , ,
Rund 750 Händler waren aufgerufen, die aus ihrer Sicht besten Premio-Tuninglieferanten 2022 zu wählen hinsichtlich der Kriterien Zufriedenheit, Qualität, Abwicklung und Reklamation (Bild: GRS)

Basierend auf einer Befragung von rund 750 Tuningpartnern hat das zu den Goodyear Retail Systems (GRS) gehörende Premio-Handelskonzept einmal mehr seine Toplieferanten in fünf verschiedenen Produktkategorien gekürt. Über eine Auszeichnung für ihre Leistungen im Jahr 2022 bzw. eine entsprechende Trophäe mit Gravur „Bester Lieferant“ können sich KW Automotive (Fahrwerke), CMS (Felgen), McGard (Radzubehör), Liqui Moly […]

Quick-Partner erzielen „super Ergebnis“ in einem „turbulenten Jahr“

quick tagung benni lipps tb

Mitte Februar ließen in Leipzig 30 Quick-Partner gemeinsam mit den Kollegen aus der Kölner Zentrale der Goodyear Retail Systems (GRS) „ein turbulentes Jahr Revue passieren“ und diskutierten dabei – neben alten und neuen Herausforderungen – vor allem die großen Themen „Personal- und Kundenansprüche“. Über ein „volles Haus“ freute sich insbesondere Benni Lipps; der Operations Manager Quick hatte dabei einige gute Zahlen für die Reifenhändler sowie einige inhaltliche Tagesordnungspunkte parat, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRS-Regionaltagungen: „Die Erwartungen sind weiterhin überwiegend positiv“

,
GRS Publikum tb

Der Reifenhandel blickt auf turbulente Jahre zurück. Erst Corona, jetzt Krieg. Die Herausforderungen beschränken sich dabei aber nicht nur auf den äußeren volkswirtschaftlichen Rahmen. Hinzu kommen die drängenden Themen im Betrieb selbst. Dazu gehört einerseits alles rund um das Personal (Stichwort: Fachkräftemangel) und die Betriebsübergabe, wenn sie denn notwendig wird. Andererseits gehören dazu auch die Themen, die die Kunden setzen angesichts eigener sich ändernder Ansprüche. Stichworte hier: E-Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit. Da ist es nur gut, dass nun endlich wieder Live-Tagungen stattfinden können, in denen die Themen des Wandels im persönlichen Austausch diskutiert und Lösungsansätze umfassend vorgestellt werden können. Dementsprechend fanden nun die drei Regionaltagungen der Premio- und HMI-Partner von Goodyear Retail Systems (GRS) in Stuttgart, Berlin und Königswinter statt und leisteten genau das: einen Mehrwert für die drängenden Themen der Zeit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear Retail Systems liefert Meistern viel Input für den Werkstattalltag

,
GRS Meistertreffen 1 tb

Rund 300 Teilnehmer, darunter Werkstattmitarbeiter, Unternehmer und Lieferanten, waren Mitte Januar zum zweitägigen Meistertreffen der Goodyear Retail Systems (GRS) nach Willingen ins Sauerland gekommen. Technische Weiterentwicklungen im OE-Bereich und Neuerungen im Kfz-Aftermarket wurden diskutiert und neue Herausforderungen an die Betriebe, die Meister und Werkstattmitarbeiter definiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen