Beiträge

Die Betriebsübergabe: Ein Jahrzehntprojekt und ihre Helfer

,
Unternehmensnachfolge Depositphotos 58659701 XL tb

Wenn zum Ende einer Jahrestagung die langjährigen Partner auf die Bühne gerufen und mit Urkunden für ihre Treue bedacht werden, blickt man ausnahmslos in strahlende Gesichter. Doch dabei verstellt das Bild mit all den Jubilaren den Blick auf ein Problem, für das gerade Mitgliedschaftsjubiläen in Kooperationen ein Sinnbild sind: Viele Unternehmer werden älter und älter und kommen auf natürliche Weise ans Ende ihres aktiven Berufslebens – und müssen sich Gedanken über die Betriebsnachfolge machen, diesen organisieren und vollenden. Dass dabei die Herausforderungen von Jahr zu Jahr immer größer werden, zeigt das zunehmende Engagement großer Reifenhandelsorganisationen, die damit nicht nur ihren eigenen Bestand an Partnerunternehmen sichern, sondern loyalen Partnern vor allem einen Weg in die Zukunft ebnen. Was können und was müssen Reifenhändler und die involvierten Handelsorganisationen leisten, damit eine geplante Übergabe funktioniert?

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als unser Thema des Monats lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

HMI-Partner Reifen und Autoservice Rutesheim wechselt ins Premio-Konzept

Premio Rutesheim tb

Julius Schilling schließt sich mit seinem Reifen und Autoservice Rutesheim der Fachhandelsmarke Premio Reifen + Autoservice an. Der Wechsel von HMI hin zu Premio sei für den Familienbetrieb aus Rutesheim bei Stuttgart „eine strategische Entscheidung, um sich für die Zukunft optimal aufzustellen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Der Fachkräftemangel stellt uns in der Branche vor große Herausforderungen“, erklärt der Inhaber und Geschäftsführer, der die Kfz-Werkstatt seit rund zwölf Jahren führt. „Durch die neue Zusammenarbeit mit Premio haben wir die Möglichkeit, gezielte Unterstützung im Bereich Mitarbeitergewinnung und -bindung zu erhalten und zudem den Service für unsere Kunden weiter auszubauen.“ Als HMI-Partner kennt Schilling bereits viele Tools der Goodyear Retail Systems (GRS) wie etwa die Warenwirtschaft Tiresoft 3, die der Kfz-Meister und Vulkaniseur bereits seit vielen Jahren in seinem Betrieb nutzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geschäftsübernahme in Wiehl: Volker Kuhn legt Premio-Betrieb in neue Hände

, ,
Nach 35 Jahren hat Volker Kuhn (rechts) seinen Betrieb an Markus Rinscheid übergeben, der ihn noch aus seiner früheren Anstellung als Monteur kennt und abgesehen von seinen Aufgaben als Geschäftsführer dort auch aktiv in der Werkstatt mitwirken will (Bild: Car Service Center Kuhn e.K.)

Zur Reifenwechselsaison erfolgte bei Premio Reifen + Autoservice in Wiehl bzw. der Car Service Center Kuhn e.K. eine Geschäftsübernahme: Denn nach 35 Jahren hat Volker Kuhn seinen Betrieb in die Hände von Markus Rinscheid gelegt. Der neue Geschäftsführer kennt die Werkstatt noch aus seiner früheren Anstellung als Monteur und will dort nun sein Know-how aus der Zeit als Schichtleiter bei einer großen Lkw-Spedition mit einbringen. „Ich freue mich, nun als Inhaber an meine alte Wirkungsstätte zurückzukehren. Ich spielte schon länger mit dem Gedanken, mich selbstständig zu machen. Dass das jetzt sogar hier geklappt hat, freut mich umso mehr“, so der gelernte Kfz-Meister.

Parallel zur Geschäftsübergabe erfolgte die komplette Umgestaltung der Außenfassaden des Wiehler Premio-Betriebes auf die neue Markenoptik der zu Goodyear Retail Systems gehörenden Fachhandelsgruppe (Bild: Car Service Center Kuhn e.K.)

Parallel zur Geschäftsübergabe erfolgte die komplette Umgestaltung der Außenfassaden des Wiehler Premio-Betriebes auf die neue Markenoptik der zu Goodyear Retail Systems gehörenden Fachhandelsgruppe (Bild: Car Service Center Kuhn e.K.)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

FRI verzeichnet Rekordergebnis trotz „gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen und Dauerkrisen“

,
FRI Jahreshauptversammlung Web

Nachdem bereits das Jahr 2022 sehr positiv verlaufen war, präsentierte die Freie Reifeneinkaufsinitiative (FRi) auf ihrer 30. Jahreshauptversammlung in Köln ein Rekordergebnis für das Geschäftsjahr 2023. Die gute Bilanz wurde im anschließenden Saisonstart durch die Vertreter der Goodyear Retail Systems (GRS) mit der Vorstellung zahlreicher neuer Bausteine und Maßnahmen ergänzt.  Zum ersten Mal begrüßte der neue Geschäftsführer Michael Weitz gemeinsam mit seinem Team und den sechs Mitgliedern des FRi-Beirats die Gesellschafter. Weitz präsentierte ein neues Rekordergebnis des gebündelten Einkaufsvolumens der vergangenen zwölf Monate – trotz der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen und Dauerkrisen, die sich auch auf die Unternehmen auswirken, wie der Beiratsvorsitzende Gerhard Dreikluft betonte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TÜV bestätigt GRS niedrige Reklamationsquoten und gute Kommunikation

GRS Zertifizierung Web

Die Goodyear Retail Systems (GRS) haben das jährliche Überwachungsaudit der TÜV Rheinland Cert GmbH nach ISO 9001:2015 erfolgreich bestanden. Das Audit bestätigt erneut die Einhaltung und kontinuierliche Verbesserung der Qualitätsmanagementprozesse in den Bereichen Marketing, Dienstleistung und Betreuung im Reifenfachhandel und Kfz-Service.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRS startet Neuauflage des Management-Förderprogramms

GRS Managementprogramm

Nach einer längeren Pause wurde jetzt das 7. GRS-Management-Förderprogramm in Much neu aufgelegt. Mit diesem umfassenden Fortbildungsprogramm bereiten die Goodyear Retail Systems (GRS) ihre angeschlossenen Betriebe und deren Nachwuchskräfte auf zukünftige unternehmerische Aufgaben vor. 21 Nachfolgerinnen und Nachfolger trafen sich zum Kick-Off-Meeting im Bergischen Land und starteten in das zweijährige Programm zur Vorbereitung auf die eigene Unternehmensführung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRS-Azubi-Camp: Generation Z mit Power

GRZ Azubi Camp Web

2023 starteten die Goodyear Retail Systems mit dem ersten GRS-Azubi-Camp ein zweijähriges Weiterbildungsprogramm speziell für die Auszubildenden der angeschlossenen Reifenfachhandels-Betriebe. Das Format kam bei den ausbildenden Betrieben so gut an, dass jetzt im Juni das nächste GRS-Azubi-Camp 2024/25 starten konnte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premio setzt „qualitative Expansionsstrategie systematisch um“

GRS Premio Viersen tb

Mit der Integration neuer Partnerbetriebe, der Migration ehemaliger HMI-Partner und vollzogener Nachfolgeregelungen setzt das GRS-Fullservicekonzept Premio „seine qualitative Expansionsstrategie auch in herausfordernden Zeiten systematisch um“, wie es dazu aus Köln vom Sitz der Goodyear Retail Systems heißt. So haben sich in den zurückliegenden Wochen immerhin vier neue Betriebe dem Premio-Netzwerk angeschlossen. Dies stärke „Präsenz und Service in der Region“ und biete „Premio-Kunden noch mehr Qualität und Zuverlässigkeit“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRS-Mitarbeiter reinigen Park in Köln

Goodyear Parkreinigen Web

18 Mitarbeiter am Kölner Standort derGoodyear Retail Systems (GRS) haben im Rahmen der Global Week of Volunteering von The Goodyear Tire & Rubber Company einen Park gereinigt. Nur ein paar Schritte entfernt vom Firmensitz in der Xantener Straße wurden die Büsche des Nippeser Nordparks nach Unrat, Müll und verstecktem Hausrat durchforstet. Zum zweiten Mal freuten […]

Lkw-Profis bei GRS: „Von denen unterscheiden, die nur Reifen verkaufen“

, , , , , ,
Die Lkw-Profis in den eigenen Reihen wollen sich nach den Worten von André Vennemann, Business Manager Commercial EU Central bei den Goodyear Retail Systems, auch weiterhin „von denen unterscheiden, die nur Reifen verkaufen“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Bei den Goodyear Retail Systems (GRS) blickt man in Sachen Lkw-Reifengeschäft einigermaßen zufrieden auf das Jahr 2023 zurück. Klar, auch bei den in diesem Segment aktiven Partnern ist der Stückabsatz im Vergleich zum Jahr davor gesunken. Nach den Worten von André Vennemann, Business Manager Commercial EU Central bei GRS, ist der Rückgang mit knapp elf Prozent dabei allerdings etwas geringer ausgefallen als im Gesamtmarkt. Dafür wird jedoch eine „gute Entwicklung bei fast allen Lkw-Reifenservices“ bilanziert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen