Beiträge

Global Rubber Industries übernimmt Klumpenaar Industriebanden in den Niederlanden

Klumpenaar tb

Global Rubber Industries (GRI) setzt weiter auch auf Wachstum durch Akquisitionen. Nach Übernahmen in den USA, Australien, Spanien und dem Baltikum hat der Industriereifenhersteller aus Sri Lanka nun den Großhändler und Dienstleister Klumpenaar Industriebanden übernommen. Herman Klumpenaar hat das im niederländischen Ede ansässige Unternehmen 2010 gegründet und zu einem anerkannten Lieferanten und Dienstleister in Sachen […]

GRI stellt neuen Green XLR Earth 65+ mit „virtueller“ Mittelrippe auf SIMA vor

GRI Earth Reifen tb

Nachdem Global Rubber Industries mit seiner neuen Produktreihe Green XLR Earth vor wenigen Wochen in den USA Weltpremiere feiern konnte, ist der Reifen dieser Tage in 24 Zoll auch erstmals in Europa zu sehen, und zwar auf der morgen in Paris zu Ende gehenden SIMA. Anlässlich der Messe erklärt der Hersteller aus Sri Lanka, das Profil Green XLR Earth 65+ werde ab Anfang des kommenden Jahres auf dem Markt verfügbar sein. „Der Reifen besteht zu 37,5 Prozent aus nachhaltigen Materialien und bietet gleichzeitig überlegene funktionale Eigenschaften, die eine hohe Leistung und Produktivität für Traktoren auf allen globalen Märkten gewährleisten“, so der Hersteller, der sich mit der Einführung dieses Reifens „für nachhaltige Innovationen bei Spezialreifen für die Landwirtschaft“ einsetze. Herausragendes Merkmal des neuen GRI-Radialreifens Green XLR Earth 65+: die „virtuelle“ Mittelrippe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRI führt mit Green XLR Earth „umweltfreundlichsten“ Landwirtschaftsreifen der Welt ein

GRI Prabhash Subasinghe Green XLR Earth tb

Global Rubber Industries (GRI) führt mit Green XLR Earth eine neue Reihe an Radialreifen für die Landwirtschaft ein und sieht darin „einen der umweltfreundlichsten Reifen der Welt.“ Wie der Hersteller aus Sri Lanka dazu in einer Mitteilung erklärt, bestehe der neue Reifen zu 37,5 Prozent aus nachhaltigen Materialien. Dazu zählt dem Hersteller zufolge beispielsweise ein „hoher Anteil an recyceltem Ruß“. Außerdem setze man Sojaöl anstatt erdölbasierter Öle ein, wodurch „der Naturkautschuk mehr von seinen ursprünglichen Eigenschaften beibehält, um die Gesamtleistung des Reifens zu verbessern“, so GRI. Außerdem enthielten die Reifen der neuen Green-XLR-Earth-Serie HD Silica der nächsten Generation, „ein nachhaltiges Material, das die Reifenleistung weiter verbessert“, sowie recycelten Kautschuk, der „in einem umweltfreundlichen Recyclingprozess aus Altreifen gewonnen wird“. Mit den neuen Reifen, die in einem neuartigen erdigen Grünton gehalten sind, wolle der Hersteller „seine grüne Führungsrolle“ dokumentieren, aber gleichzeitig auch „überlegene funktionale Eigenschaften“ bieten, „um eine hohe Leistung und Produktivität für Traktoren auf den globalen Märkten zu erzielen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dem Industriereifenmarkt geht es „traditionell“ gut – Aber auch in Pandemiezeiten?

,
Camso MPT 793 tb

Es ist das Glück der Spezialreifenmärkte; je spezieller sie sind, je unanfälliger scheinen sie selbst auf größte globale Verwerfungen zu reagieren. Dies lässt sie derzeit explizit und exemplarisch am deutschen und auch am europäischen Markt für Industriereifen ablesen. Dort mussten sich Marktteilnehmer im vorvergangenen Jahr zwar einmal kräftig schütteln, nur um dann 2021 zum Vorkrisenniveau zurückzukehren, während das laufende Jahr zwar weiterhin logistische Probleme bereithält, sich ein Rückgang von Angebot und Nachfrage aber nicht konkret abzeichnet. Dabei stehen die Zeichen bei Industriereifen durchaus ebenfalls auf Konsolidierung, wie zuletzt die Übernahme von Camso aus Kanada durch Michelin zeigte.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trotz Unruhen im Land: GRI-Reifenlieferungen aus Sri Lanka nicht beeinträchtigt

,
„Wir haben offene und ehrliche Gespräche mit unseren Kunden geführt, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben und unsere Integrität schätzen“, sagt GRIs Managing Director Prabhash Subasinghe mit Blick auf die jüngsten Unruhen im Heimatland des Reifenherstellers (Bild: GRI)

Zuletzt ist es Unruhen in Sri Lanka gekommen aufgrund der Unzufriedenheit von Teilen der Bevölkerung mit ihrer Regierung angesichts einer schlechten Wirtschaftslage verbunden mit Energieknappheit bis hin zu Stromausfällen. Ungeachtet dessen versichert der dort beheimatete Reifenhersteller GRI (Global Rubber Industries), seine weltweite Kundschaft weiterhin mit den von ihm gefertigten Produkten beliefern zu können. Dank des stetigen Bemühens im Unternehmen, jedweden Herausforderung nach Möglichkeit immer ein paar Schritte voraus zu sein, könne GRI auch jetzt seine Geschäftstätigkeit aufrechterhalten und seiner Verantwortung gegenüber Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern nachkommen, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRI will 2022 IF-/VF-Reifen in Europa einführen

GRI CEO klein

Global Rubber Industries (GRI) ist mittlerweile in den meisten europäischen Schlüsselmärkten wie Deutschland, Frankreich, Spanien, Belgien, Finnland, Italien, Griechenland sowie in Großbritannien und Irland vertreten. Im Jahr 2021 gründete GRI ein eigenes Unternehmen in Deutschland, um den deutschen Markt für Landwirtschaftsreifen besser zu durchdringen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Global Rubber Industries kauft weiter im Baltikum zu

Protire OEM tire fitment 002 tb

Global Rubber Industries (GRI) verstärkt noch einmal seine Präsenz im Baltikum. Wie der Hersteller aus Sri Lanka miteilt, habe man kürzlich den OTR-Reifenspezialisten Protyre mit Hauptsitz in Estland übernommen. Erst 2019 hatte GRI das ebenfalls aus Estland stammende Handelsunternehmen Nortire übernommen. Mit der neuerlichen Akquisition könne GRI seine Absätze im Baltikum nun nahezu verzehnfachen, erklärt […]

Neue Mischanlage von GRI soll nach Verzögerungen 2022 endgültig fertig werden

GRI Mixing klein

Die Fertigstellung der neuen Mischanlage von GRI in Sri Lanka macht Fortschritte. Zwei der sechs geplanten Mischlinien seien bereits in Betrieb. 25 Millionen US-Dollar investiere das Unternehmen, um nach Fertigstellung rund 200 Tonnen pro Tag produzieren zu können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ultimate Green XT: GRI bringt neuen Staplerreifen auf den Markt

Ultimate Green XT klein

Global Rubber Industries (GRI) will mit der Einführung des „Ultimate Green XT“ sein Engagement für den Schutz des Planeten bekräftigen. Der Staplerreifen bestehe zu 42,8 Prozent aus nachhaltigen Materialien. Der Reifenhersteller spricht von reinem Naturkautschuk, Kieselsäure, recyceltem Ruß und wiederverwertetem Gummi aus Altreifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Teemu Tirronen jetzt General Manager bei GRI

,
Teemu Tirronen klein

Seit April 2021 ist Teemu Tirronen General Manager – Germany von Global Rubber Industries (GRI). Zuvor war der Finne seit 2006 Jahre bei Nokian Tyres beschäftigt, zuletzt seit 2017 als Managing Director bei der Nokian Tyres GmbH in Nürnberg. Hier wurde er durch im Sommer 2020 durch Rudolf Perner abgelöst. Teemu Tirronen legte von Oktober […]