Beiträge

Tarifverhandlungen 2016 in der deutschen Kautschukindustrie starten heute

Am heutigen Mittwoch starten in Hannover die Tarifverhandlungen für die deutsche Kautschukindustrie. Der von Dr. Volker Schmidt als Hauptgeschäftsführer geleitete Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) verhandelt dabei mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) über einen neuen, bundesweit gültigen Tarifvertrag für die rund 30.000 Beschäftigten der Branche. Als Verhandlungsführer aufseiten des ADK fungiert […]

Grünewald ist neuer Pirelli-Betriebsratsvorsitzender

Pirelli Betriebsratsvorsitz wechselt

Zum 30. April hat der seit 45 Jahren für das Odenwalder Unternehmen arbeitende Norbert Schäfer (60) nach 25 Jahren als Vorsitzender des Betriebsrates der Pirelli Deutschland GmbH dieses Amt niedergelegt. Sein Nachfolger ist seit dem 1. Mai der 34-jährige gelernte Energieanlagenelektroniker Christian Grünewald. „In seiner Funktion als Betriebsratschef lernte ich Norbert Schäfer als einen stets umsichtigen und vertrauenswürdigen Partner kennen und schätzen, der die Belange der Belegschaft mit großem Engagement vertritt, ohne dabei die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens sowie dessen Standortsicherung aus den Augen zu verlieren“, so Michael Schwöbel, Sprecher der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH, mit Blick auf die während der vergangenen Jahrzehnte geleistete Arbeit des Jubilars, der nun „einen Gang zurückschalten“ wolle. „Als freigestellter Betriebsrat wird er seine Kompetenz Pirelli aber auch weiterhin zur Verfügung stellen und darüber hinaus seinen Nachfolger Christian Grünewald umfassend in seinen neuen Aufgabenbereich einarbeiten“, sagt Josef Lottes, Geschäftsführer Personal und Organisation sowie Arbeitsdirektor des Unternehmens im Odenwald. cm

Gewerkschaft und Kumho werden sich einig

Der seit Sommer vergangenen Jahres schwelende Streit um neue Gehaltsstrukturen zwischen den gewerkschaftlich organisierten Mitarbeitern des koreanischen Reifenherstellers und Kumho in dessen Heimatland scheint nun endgültig beendet zu sein. Das meldet zumindest die Zeitung The Korea Herald. Nach Angaben des Blattes haben sich das Management des Unternehmens und die Arbeitnehmerseite nach den schon lange anhaltenden […]

Prüfung von US-Strafzöllen für OTR-Reifen aus China/Indien/Sri Lanka läuft

,

Das US-Handelsministerium hat – einem entsprechenden Antrag von Titan International folgend – Untersuchungen aufgenommen, ob für aus China, Indien und Sri Lanka Prüfung in die Vereinigten Staaten importierte Off-The-Road- bzw. OTR-/EM-Reifen Ausgleichs- und Strafzölle erhoben werden sollten. Begründet wird dieses Ansinnen seitens Titan und der Gewerkschaft United Steelworkers (USW) als Unterstützer jedenfalls damit, dass entsprechende […]

Tarifabschluss für bayrisches Vulkaniseur-/Reifenhandwerk steht

,
Landesinnung Bayern Tarifverträge

Nach dem Abschluss der Tarifverhandlungen mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) kann sich das bayrische Vulkaniseur-/Reifenmechanikerhandwerk über zu Beginn kommenden Jahres steigende Löhne freuen. Die Tarifkommission bestehend aus Hermann Lorenz (Lauf), Peter John (Freilassing), Wolfgang Strobel (Hof) sowie Landesinnungsgeschäftsführer Peter Hülzer konnte ein Plus von zwei Prozent bei der tariflichen Entlohnung durchsetzen: Sie greift […]

Kumho-Arbeiter produzieren wieder Reifen – vorübergehend

Der Streik in den drei Kumho-Reifenwerken in Korea ist nun nach 35 Tagen unterbrochen. Wie es dazu Medienberichten zufolge heißt, habe die Gewerkschaft die Rückkehr an die Arbeitsplätze angekündigt, allerdings ausschließlich um eine neue Führungsspitze der gewerkschaftlich organisierten Kumho-Mitarbeiter zu wählen; die Wahlperiode der aktuellen Spitze läuft am 30. September aus. Der Gewerkschaft zufolge könne […]

Streiks in Korea: Verschärfung bei Kumho, Hängepartie bei Hankook

Am 11. August hatten die koreanischen Gewerkschaften einen partiellen Streik in den drei Kumho-Reifenwerken Pyeongtaek, Gokseong und Gwangju begonnen, der am 17. August für 3.000 Mitarbeiter (von insgesamt 3.400) in einen dauerhaften Streik überging, das Unternehmen nach eigenen Aussagen bislang gut 75 Millionen US-Dollar gekostet hat und seit gestern den Status einer Aussperrung hat. Bei […]

Erster Kumho-Streik seit drei Jahren

Einerseits verlangen die Gewerkschaften 8,3-prozentige Gehaltserhöhungen, andererseits sind Verhandlungen mit dem Kumho-Management gescheitert, ein neues Gehaltselement zu implantieren, das es Mitarbeitern gestattet, geringere Entlohnungen zu akzeptieren, wenn sie dafür bis zum Renteneintrittsalter eine Beschäftigungsgarantie erhalten. Die Arbeiter im Reifenwerk Gwangju sind daher erstmalig seit genau drei Jahren wieder in einen ganztägigen Streik eingetreten. Jeder Streiktag […]

Verlagerung von Conti-Arbeitsplätzen nach Tschechien „unausweichlich“?

In einem fraktionsübergreifenden Entschließungsantrag haben sich die im niedersächsischen Landtag vertretenen Parteien mit Ausnahme der FDP dafür starkgemacht, dass Continental vor dem Hintergrund des offensichtlich auf dem Prüfstand stehenden Werkes Gifhorn und den dort gefährdeten 680 Stellen alles Erdenkliche tun möge, damit es nicht zum Abbau von Arbeitsplätzen und Ausbildungsplätzen in Niedersachsen komme. Arbeitnehmervertreter sind […]

Unendliche Geschichte Goodyear-Fabrik Amiens: Nächstes Kapitel

Seit dem Januar 2014 ist die Goodyear-Fabrik Amiens-Nord (Frankreich), in der vor allem Landwirtschaftsreifen hergestellt wurden, geschlossen. Der US-Reifenhersteller hatte sich weder mit der Gewerkschaft CGT auf eine Fortführung des Werkes einigen können noch gelang der Verkauf an den amerikanischen OTR-Reifenspezialisten Titan International. Die weitere Demontage des Equipments durch Goodyear hat jetzt ein Gericht in […]