Beiträge

BPW-Gruppe übernimmt Herz Nutzfahrzeugteile

,
BPW Gruppe übernimmt Herz Nutzfahrzeugteile

Mit Wirkung zum 1. Juli dieses Jahres hat die BPW-Gruppe die mehrheitlichen Anteile an der Herz Nutzfahrzeugteile GmbH mit Sitz in Woldegk (Mecklenburg-Vorpommern) übernommen. Damit will das Unternehmen seine Neuausrichtung als internationaler Mobilitätspartner der Transportbranche weiter vorantreiben. Die Herz Nutzfahrzeugteile GmbH ist ein Großhändler für Lkw- und Nutzfahrzeugersatzteile mit sieben Standorten in Mecklenburg-Vorpommern und im nördlichen Brandenburg, dessen Sortiment alle Komponenten gängiger Hersteller umfassen soll, die für die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen notwendig sind. Seine Marke und Eigenständigkeit wird auch nach der Akquisition erhalten bleiben. Mit einem eigenen Fuhrpark von über 40 Fahrzeugen biete die Herz Nutzfahrzeugteile GmbH beste Voraussetzungen für eine optimale Versorgung mit Ersatzteilen in kürzester Zeit, heißt es. Mit aufeinander abgestimmten Technologien und Dienstleistungen will die BPW-Gruppe, zu der weltweit mehr als 50 Gesellschaften mit alles in allem rund 5.800 Beschäftigten zählen, im Hinblick auf ein effizientes Flottenmanagement der Fahrzeugbetreiber einerseits für wirtschaftliche Produktionsabläufe bei den Herstellern sorgen sowie andererseits Transparenz bei den Verlade- und Transportprozessen schaffen. cm

Fuhrmann nicht mehr First-Stop-Geschäftsführer – Giroud wird Nachfolger

Fuhrmann Frank

An der Spitze von First Stop hat es einen Wechsel gegeben, der aber nicht im Zusammenhang mit den kürzlich bekannt gewordenen Plänen in Sachen des Joint Ventures mit Pneuhage stehen soll. Der „Einsatz“ von Frank Fuhrmann, der seit 1. September vergangenen Jahres diese Position interimistisch innehatte, sei beendet, heißt vonseiten der Bridgestone-Handelskette, wo man sich […]

Reifen + Autoservice Kompter als „GDHS Top-Performer“ ausgezeichnet

,
Kompter Team

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) haben Reifen + Autoservice Kompter zu ihrem zweiten „Top-Performer“ dieses Jahres gekürt. Geehrt wird der in Naumburg ansässige Betrieb demnach für seine Aktion „Tuning & Beats“. Damit habe es dessen Geschäftsführer Michael Kompter geschafft, sich deutlich von der Konkurrenz abzuheben und eine bestimmte Zielgruppe für das Unternehmen zu begeistern, heißt es zu Begründung dafür. Mittels der Marketingidee, sie über die Neuen Medien anzusprechen, sei es den Naumburgern gelungen, eine Bindung zum Betrieb und Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu schaffen. Für die Teilnahme an „Tuning & Beats“ können Tuningfans über Facebook ihre getunten Fahrzeuge ins Rennen schicken, wobei auch mäßig getunte Fahrzeuge am Gewinnspiel teilnehmen können. Die Besitzer der 20 Fahrzeuge mit den meisten „Likes“ gewinnen je zwei Tickets für eine Techno-/House-Party auf einem Partyschiff mit eigenem DJ auf der Saale. Weitere zehn Gewinner werden vom Kompter-Team selbst ausgesucht. „Leinen los!“ heißt es demnächst wieder am 27. August – dann zum inzwischen schon vierten Mal. cm

ZDK/ZTG bilanzieren anderthalb Jahre Mindestlohn in der Kfz-Branche

,
ZDK und ZTG Mindestlohnbilanz

Beim ersten sogenannten „Politischen Frühstück“ des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) ging es um das Thema Mindestlohn bzw. eine diesbezügliche Zwischenbilanz aus Sicht der Kfz-Branche. Denn selbst wenn die auch im Reifenhandel anzuwendenden gesetzlichen Regelungen nunmehr rund eineinhalb Jahre gelten, so gibt es augenscheinlich doch nach wie vor Kritikpunkte. Einer davon ist offenbar der von einem Zuviel an Bürokratie. Ein anderer sind die offenbar teils überfallartig stattfindenden Kontrollen, bei denen „Zollbeamte in voller Montur in Autohäuser stürmen“ und so für Irritationen bei den Kunden sorgen. Darüber hinaus hat der ZDK im Rahmen seiner gemeinsam mit dem Zentralverband des Tankstellengewerbes (ZTG) ausgerichteten Veranstaltung gefordert, dass die anstehende Erhöhung der Lohnuntergrenze ab 2017 nach Möglichkeit doch „moderat“ ausfallen möge – geplant ist demnach wohl ein Plus von 30 Cent auf dann 8,80 Euro pro Stunde. cm

Aktuelle IFL-Arbeitspositionen in „SilverDAT CalculatePro“ integriert

, ,
DAT integriert IFL Arbeitspositionen

Die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) hat die aktuelle Liste von Arbeitspositionen der Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. (IFL) in ihrem Kalkulationssystem „SilverDAT CalculatePro“ hinterlegt. Hatte man schon Ende 2015 eine erste Liste der IFL, die sowohl die reparierenden und lackierenden Fachbetriebe als auch die Interessen der Kfz-Sachverständigen vertritt, mit in die Software integriert, sollen […]

Drei SRI-Töchter zukünftig unter gemeinsamem Dach in Hanau

SRI Töcher unter einem Hanauer Dach

Einer Vorgabe des japanischen Mutterkonzerns Sumitomo Rubber Industries (SRI) folgend werden die drei Tochterunternehmen Dunlop Tech, SRI Europe und Falken Tyre Europe zukünftig unter einem gemeinsamen Dach in Hanau residieren. Das hat die Verwaltung der hessischen Stadt inzwischen offiziell mitgeteilt. Demnach ist geplant, dass die Drei gemeinsam ein Firmengelände an der Offenbacher Landstraße im Hanauer Stadtteil Steinheim beziehen. Vor Ort residiert derzeit zwar noch der Verpackungs- und Recyclingbetrieb DS Smith Packaging, doch der gibt den Standort aus Platzgründen auf und zieht nach Erlensee, so die Hanauer Stadtverwaltung. Käufer des 40.000 Quadratmeter großen Geländes ist demnach die Dunlop Tech GmbH. Der Standort erfülle den Bedarf des SRI-Trios in hohem Maße und sei ein Glückstreffer, wie Dunlop-Tech-Geschäftsführer Bernd Schuchhardt erklärt. „Das Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro in diese Liegenschaft ist ein Beleg dafür, dass dieser Standort heute und auch langfristig für uns von strategischer Bedeutung ist und wir diesen auf Wachstum angelegt haben“, ergänzt er. cm

Veränderungen in der Geschäftsführung der HF Group

Seevers Dr. Jörn

Mit Wirkung zum 1. Juli ist Dr. Jörn Seevers in die Geschäftsführer der Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH berufen worden. Seit seinem Eintritt in die Unternehmensgruppe im Januar 2014 als Leiter des Produktbereiches Heizpressen der HF TireTech Group fungierte er darüber hinaus von 2014 bis 2015 als Geschäftsführer am größten Fertigungsstandort der Gruppe im kroatischen Belišće, um […]

Zwei Jahre „Bewährung“ für Alzura-Reifenflatrate: Mehr als ein Marketing-Gag?

, , , ,
Saitow und Z Tyre Reifenflatrate

Während der von Z Tyre im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse öffentlichkeitswirksam enthüllte „teuerste Reifensatz der Welt“ landauf und landab durch die Medien ging und teils immer noch weiter geht, soll die sogenannte Reifenflatrate, die das Unternehmen zusammen mit der Saitow AG (ehemals Tyre24) unter dem Namen Alzura in diesem Frühjahr an den Start gebracht, alles andere als ein Marketing-Gag sein. Doch kann das wirklich funktionieren? Und wem nutzt das auch Reifenabo genannte Modell, bei dem der Endkunde einen festen Betrag ab fünf Euro aufwärts für die Nutzung von Z-Tyre-Reifenmodellen an seinem Fahrzeug berappt, anstatt sie tatsächlich zu erwerben? Fragen über Fragen, wobei selbst der Saitow-CEO Michael Saitow ganz freimütig einräumt, dass er hinsichtlich des neuen Angebotes „keine Ahnung [hat], wie es ausgeht“. Man werde sehen, wo man in zwei Jahren damit stehe, spricht er in diesem Zusammenhang von einer Art „Bewährungsfrist“ für das Konzept. Für Aufmerksamkeit in der Branche hat das Abomodell ebenso wie der besonders teure Z-Tyre-Reifensatz jedenfalls allemal schon gesorgt. christian.marx@reifenpresse.de

Das Alzura genannte Abomodell soll beim Thema Reifen für Tiefenentspannung aufseiten der Verbraucher sorgen – so wie einige Besucher der zurückliegenden Reifenmesse auch die dortige Z-Tyre-Präsenz nutzten

Das Alzura genannte Abomodell soll beim Thema Reifen für Tiefenentspannung aufseiten der Verbraucher sorgen – so wie einige Besucher der zurückliegenden Reifenmesse auch die dortige Z-Tyre-Präsenz nutzten

Investition in Lagergebäude: Haweka Werkstatttechnik Glauchau expandiert

,
Haweka Werkstatttechik Glauchau Lagerneubau

Bei Haweka Werkstatttechnik Glauchau ist mit einem symbolischen Spatenstich die Bauphase für die Erweiterung des Firmengebäudes eingeläutet worden. Am Standort im sächsischen Glauchau-Niederlungwitz errichtet das Unternehmen ein neues 600 Quadratmeter großes Lagergebäude. Das Investitionsvolumen für das Projekt – inklusive der Kosten für den Kauf des an das bisherige Gelände angrenzenden Nachbargrundstücks – beziffert der Werkstattausrüster […]

Unterlagen zur Winterreifendisposition 2016/2017 beim BRV abrufbar

, ,
BRV Winterreifendisposition 2016 2017

Selbst wenn derzeit noch das aktuelle Sommerreifengeschäft läuft bzw. laufen sollte, rät der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitglieder wie immer, sich trotzdem schon möglichst frühzeitig auf die demnächst dann wieder kommende Winterreifensaison vorzubereiten. Als Hilfestellung dafür hat der BRV einmal mehr in Kooperation mit Continental entsprechende Unterlagen zusammengestellt, die den Handel bei […]