Beiträge

Marke von 100 festen „Tire-Cologne“-Ausstellerzusagen geknackt

, , , , , ,
Tire Cologne Beteiligungspreise 2016 11

Mit Stand Ende November und damit rund anderthalb Jahre vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 kann sich der Veranstalter über das Knacken der Marke von 100 festen Ausstellerzusagen für die neue Reifenmesse in Köln freuen. Ausgerichtet wird die Veranstaltung bekanntlich von der Koelnmesse GmbH mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideellem und fachlichem Träger an seiner Seite. „18 Monate vor diesem Branchen-Event freuen wir uns, dass sich nahezu alle bedeutenden Key-Player fest angemeldet haben und mit der Aufbauplanung der Hallen bereits begonnen werden konnte“, so der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer mit Blick auf den freilich noch vorläufigen Auszug der fest angemeldeten Messeteilnehmer, der aktuell 101 Aussteller auflistet. „Die Unternehmen bringen damit ihr Vertrauen in die Richtigkeit der Entscheidung für einen Standortwechsel von Essen nach Köln zum Ausdruck, wofür wir dankbar sind“, freut sich Hülzer darüber, dass die neue Messe damit „auf Erfolgskurs“ liege. Gemeinsam mit dem BRV werde die Koelnmesse ein erstklassiges Branchen-Event ausrichten, das dem Anspruch, „Leading fair for the tire business“ zu sein, vollumfänglich gerecht werden wird, ist er überzeugt. christian.marx@reifenpresse.de

Winterpreisausschreiben bei Gettygo gestartet

,
Gettygo Weihnachtspreisausschreiben

Zu Weihnachten hat Gettygo ein Winterpreisausschreiben gestartet, bei dem es um eine Reise zur Mille Miglia 2017 in Italien als Gewinn geht. Mehr noch: Der Preis beinhaltet nicht nur vier Tage Gardasee mit Oldtimern und Dolce Vita, sondern auch einen exklusiven Platz am Steuer eines Original-VW-T1. „Wir stellen immer wieder fest, dass sehr viele Menschen […]

Onlinehandel weiter auf Wachstumskurs in Deutschland

,
IfH Branchenreport Onlinehandel 2016

Das E-Commerce-Center (ECC) des Kölner Instituts für Handelsforschung (IfH) hat seinen neuesten „Branchenreport Onlinehandel“ veröffentlicht. Er zeigt, dass im vergangenen Jahr das Marktvolumen in Deutschland mit 47 Millionen ein leicht höheres als ursprünglich erwartetes Volumen (46 Milliarden Euro) erreicht hat. Für 2016 wird vor diesem Hintergrund mit dem Knacken der 50-Milliarden-Euro-Marke gerechnet, nachdem sich die […]

Personalia beim RDKS-Anbieter Hamaton

,
Hamaton Personalia

Nachdem die chinesische Hamaton Automotive Technology Co. Ltd. zusätzlich zu ihrer vor fast zwei Jahren gestarteten Europa-Dependance vor Kurzem mit der Gründung der Hamaton Inc. den Sprung über den „großen Teich“ gewagt hat, ist nunmehr Enri Osmani zum General Manager des neuen Nordamerika-Ablegers berufen worden. Ihm wird ein reicher Erfahrungsschatz rund um den automobilen Aftermarket genauso wie in Sachen Erstausrüstung attestiert. Davon will der Anbieter von Ventilen und Sensoren für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) freilich bei seinen Expansionsplänen im amerikanischen Markt profitieren. Im Zuge dessen hat das Unternehmen außerdem sein Marketing neu aufgestellt. Denn die Aufgaben von Catharina Lunemann, die diesen Bereich bisher schon bei Hamaton Ltd. und damit für Europa verantwortete, werden nun zusätzlich noch auf den nordamerikanischen Markt ausgedehnt: Sie ist zur Marketingleiterin Europa und Nordamerika befördert worden, während andererseits Hayley Whittaker nunmehr das Marketingteam bei der in Großbritannien beheimateten Tochter verstärkt. „Angesichts unserer Expansionspläne in Europa und dem jüngst eröffneten neuen Standort in den USA sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass jetzt der ideale Zeitpunkt für die Ernennung einer neuen Marketingleitung ist, um die geplante Entwicklung zu unterstützen“, zeigt sich Hamatons Europa-Geschäftsführer Martin Blakey zuversichtlich, dass Lunemann bei alldem eine wichtige Rolle zukommen wird. cm

Verschmelzung von Omeco und Mondo Media

,
Denzer Lars

Nach der Übernahme der Omeco GmbH durch die Saitow AG (ehemals Tyre24 GmbH), bündelt der neue Eigner seine E-Commerce-Aktivitäten nun durch die Zusammenführung der Marke mit dem seit 2012 zum Unternehmen gehörenden Label Mondo Media. Die dabei entstehenden Synergien sollen den Kunden zugutekommen, zumal sie – wie es in einer Mitteilung dazu heißt – nunmehr […]

Bodeit jetzt Geschäftsführer der deutschen Rema-Tip-Top-Vertriebsgesellschaft

, ,
Bodeit Stefan

Ab sofort fungiert Stefan Bodeit – nach seinem 2014 erfolgten Ausstieg bei Goodyear Dunlop bisher Direktor Vertrieb Automotive bei der Rema Tip Top AG – als neuer Geschäftsführer von Tip Top Automotive. In dieser Funktion will er die deutsche Rema-Tip-Top-Vertriebsgesellschaft noch näher am Markt bzw. noch stärker mit Blick auf die Kunden ausrichten und dabei […]

Kritik an „unseriöser“ Reifenvermarktung in Autohäusern

, ,
Drechsler Hans Jürgen

Bekanntlich gibt es als Ergebnis eines entsprechenden Verfahrens der EU gegen die Bundesrepublik Deutschland in Europa und natürlich insbesondere hierzulande schon seit dem Jahre 2000 keine Fabrikatsbindung mehr in Sachen Pkw-Reifen. Dennoch sind dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) freilich nicht nur nicht die Bemühungen insbesondere des Reifenherstellers Pirelli verborgen geblieben, seine herstellerspezifisch gekennzeichneten Produkte besonders zu promoten. Vor allem wird auch die zunehmend aggressive und dabei von der Branchenvertretung als „mehr als unseriös“ bezeichnete Vermarktung solcher mit „MO“ (Mercedes Original), einem Stern (BMW), „AO“ (Audi Original) etc. auf der Seitenwand gekennzeichneter Reifen durch markengebundene Kfz-Werkstätten kritisiert. Wie BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler konkretisiert, gipfele dies zum Teil darin, dass „wider besseren Wissens Kunden gegenüber behauptet wird, dass nur diese Reifen an den betreffenden Fahrzeugen zulässig seien und bei der Verwendung anderer die Gewährleistung und/oder Garantie des Fahrzeuges verloren ginge“. Das stimme abgesehen von einigen technisch bedingten Fällen bei Allradfahrzeugen mit achsweiser Mischbereifung in dieser Pauschalität natürlich nicht, weswegen der BRV bei entsprechenden schriftlichen Hinweisen seiner Mitglieder gegebenenfalls auch gewillt ist, rechtliche Schritte gegen solche „unserösen“ Vermarktungspraktiken einzuleiten. cm

Service-/Kundenzufriedenheitsoffensive bei Tyremotive

, , , ,
Freier Jochen

Damit es während des Umrüstgeschäfts bei seinen Kunden nicht klemmt, hat der Kitzinger Großhändler Tyremotive im Vorfeld der Hochsaison eigenen Worten zufolge kräftig aufgerüstet. Eine weitere Steigerung der Warenverfügbarkeit und Liefertreue soll aufseiten der Reifenfachhandels-, Autohaus- und Werkstattkunden des Unternehmens für ein Mehr an Prozesssicherheit und Kundenzufriedenheit im Winterreifengeschäft sorgen. „Als Reifenhändler muss ich mich blind darauf verlassen können, dass die Reifen oder Kompletträder, die ich im Webshop mit dem Kunden für sein Auto konfiguriert habe, tatsächlich zum gewünschten Termin verfügbar sind“, erklären die Tyremotive-Geschäftsführer Jochen Freier und Udo Strietzel den Hintergrund ihrer Serviceoffensive. Und da vergangenes Jahr über die Hälfte aller Auslieferungen während der Wintersaison Kompletträder mit Stahl- oder Alufelgen gewesen sein sollen und der Trend zu Winterkompletträdern mit Alufelgen weiter anhalte, habe man nicht zuletzt auch den Bestand an eingelagerten Alurädern der Eigenmarke IT-Wheels deutlich aufgestockt auf mehr als 40.000 Exemplare, heißt es. „Unser Anspruch ist, bei den Reifenverkäufern in den Betrieben für reibungslose Prozessabläufe zu sorgen“, so Freier. Zu dem dahinter stehenden Konzept gehöre mit Blick auf Kompletträder nicht zuletzt auch die Montage der passenden Sensoren für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in der eigenen Montagestraße am Firmensitz in Kitzingen. cm

Robbins mit neuem Logo

,
Robbins neues Logo

Nach der 2012 erfolgten Übernahme des US-amerikanischen Runderneuerungsmateriallieferanten Robbins LLC hat ihm die Hexpol Company als Mutterunternehmen zwischenzeitlich ein neues Firmenlogo spendiert. „Wir haben uns für ein Update unseres Logos entschieden, weil wir damit einerseits unser Renommee unterstreichen sowie andererseits unseren Stolz zum Ausdruck bringen wollen, dass unsere Produkte in den Vereinigten Staaten hergestellt werden“, […]

Gettygo-Bullis zurück vom ADAC Trentino Classic

,
Gettygo Bullis

Die Oldtimerausfahrt ADAC Trentino Classic ist ein fester Termin im Kalender von Freunden klassischer Fahrzeuge, und dieses Jahr war Gettygo mit gleich drei originalen VW-T1-Bussen aus seiner Sammlung mit dabei. Mehr noch: Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der B2B-Plattform hatte man im Vorfeld der Veranstaltung eine Verlosung gestartet, bei der Constantin Niederhofer von der Pneuhage-Niederlassung in Kempten als dessen Gewinner bei dem Event mit dabei sein konnte. „Wir haben ein Herz für VW T1, und wir haben bei dieser Veranstaltung einmal mehr festgestellt, dass viele Menschen diese Begeisterung mit uns teilen. Darum möchten wir auch in Zukunft unsere Bullis der Öffentlichkeit präsentieren und weiter zugänglich machen. Daher freuen wir uns, dass wir im Rahmen unseres Gewinnspiels einem Kunden dieses unvergessliche Erlebnis ermöglichen konnten“, sagt Gettygo-Geschäftsführer Steffen Fritz. „Die nächste Chance, einen Original-T1-Bus zu steuern, ist bereits in Planung“, verrät er. cm