Beiträge

Tester für Bandag-Runderneuerte gesucht – Bewerbungen ab sofort möglich

, , ,

Reiff Reifen und Autotechnik sieht runderneuerte Reifen für viele Unternehmen als eine „echte Alternative zu Neureifen“, die sich nicht zuletzt dank der in diesem Jahr vom Gesetzgeber wieder erweiterten De-minimis-Förderung doppelt rechnet. Vor diesem Hintergrund hat sich der Reutlinger Runderneuerer und Reifenhändler mit über 30 Standorten in Baden-Württemberg für dieses Jahr als Ziel gesetzt, selbst […]

Bremotion wird zum Brabus-Partner des Jahres 2016 gekürt

Bremotion Leuchtturmprojekt

Im Herbst 2015 erst hatten beide Seiten eine intensive Zusammenarbeit beschlossen, da hat der in Bottrop ansässige und die Marken Mercedes bzw. AMG spezialisierte Fahrzeugveredler Brabus die Bremotion Sport Marketing GmbH aus Frankfurt am Main auch schon zu seinem „Partner des Jahres 2016“ gekürt. „Diese Auszeichnung ist eine große Überraschung und bedeutet uns sehr viel. […]

Veränderung in der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH

Struth Dr. Werner

Nach 28 Jahren im Unternehmen wird Dr. Werner Struth (60) zum 31. März dieses Jahres als Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH in den Ruhestand treten. Zuletzt verantwortete er den Unternehmensbereich Industrial Technology mit den Geschäftsbereichen Packaging Technology und Drive and Control Technology. Zudem war er zuständig für die Regionen Nord- und Südamerika, die Fertigungskoordination sowie für Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Seine Position wird nicht neu besetzt: Die von ihm bisher wahrgenommenen Aufgaben sollen innerhalb der Geschäftsführung neu aufgeteilt werden. Seit Januar 2012 fungierte Struth als Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH. Davor war er unter anderem als Vorsitzender des Bereichsvorstandes des Geschäftsbereiches Chassis Systems Control (2005 bis 2012) und als Mitglied des Bereichsvorstandes des Geschäftsbereichs Diesel Systems (2002 bis 2005) für das Unternehmen tätig. Außerdem arbeitete er früher zudem mehrere Jahre für die Bosch Braking Systems Co. Ltd. in Japan. cm

Seine Aufgaben werden ab dann durch Dr. Stefan Hartung (Industrial Technology, Fertigungskoordination), Dr. Markus Heyn (Nord- und Südamerika) sowie Christoph Kübel (Arbeitssicherheit/Umweltschutz, von links) verantwortet

Seine Aufgaben werden ab dann durch Dr. Stefan Hartung (Industrial Technology, Fertigungskoordination), Dr. Markus Heyn (Nord- und Südamerika) sowie Christoph Kübel (Arbeitssicherheit/Umweltschutz, von links) verantwortet

RSU-Plattform TyreSystem mit positiver Entwicklung 2016

,
Reichenecker Simon

Ihre TyreSystem genannte Onlinegroßhandelsplattform für Reifen, Felgen und Schneeketten hat nach den Worten der RSU GmbH vergangenes Jahr eine äußerst positive Entwicklung hingelegt. Der über die B2B-Site generierte Umsatz soll um nicht weniger als 35 Prozent gestiegen und deren Kundenbestand um 25 Prozent gewachsen sein. Vor diesem Hintergrund verzeichnete das E-Commerce-Unternehmen zugleich ein starkes Personalwachstum: […]

Dank „Ultra Grip Max D“ sollen Schneeketten seltener aufgezogen werden müssen

,
Goodyear Testimonial für Ultra Grip D neu 1

Aus Sicht des Transportunternehmers Josef Schmalhofer, der unter anderem Futtermittel im Siloverkehr zu vielen Bergbauern auf Almen in Oberbayern transportiert, hat sich die Montage von Goodyear-Lkw-Reifen des Typs „Ultra Grip Max D“ an zweien seiner Fahrzeuge gelohnt. Eingesetzt in der Größe 315/70 R22.5 auf einer Volvo-4×2- sowie in 315/80 R22.5 auf einer Volvo-4×2-Zugmaschine, mit denen […]

Bayerisch-sächsisches Reifenhandwerk wählt Gesellenausschuss

Nach dem vollzogenen Zusammenschluss der vorherigen Einzelorganisationen steht laut Handwerksordnung bei der jetzt fusionierten Landesinnung des bayerischen und sächsischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks nunmehr die Wahl eines neuen Gesellenausschusses an. Dieser besteht aus einem Vorsitzenden, drei ordentlichen Mitgliedern und drei stellvertretenden Mitgliedern der Arbeitnehmerseite. Das Gremium hat unter anderem die Aufgabe, an Gesellenprüfungen teilzunehmen, am Erlass […]

Reifenhandel hat Kleinreden mit „Horrorzahlen“ nicht verdient

,
Alfs Wolfgang

Die von der Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools (Esslingen) jüngst präsentierten Studienergebnisse, wonach für nur 19 Prozent der deutschen Autofahrer der Reifenhandel Einkaufsort in Sachen Pkw-Reifen ist, dürften bei so manchem für Verwunderung gesorgt haben. Schließlich hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in seiner alljährlich aktualisierte Marktstrukturanalyse den entsprechenden Marktanteil des Reifenfachhandels zuletzt bei immerhin […]

Stimmung im Handel „ordentlich“ – trotz stagnierendem Absatz 2016

, ,
BRV Branchenbarometer TIX Q1 2017

Nachdem unlängst schon der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ein vorläufiges Fazit des Reifenersatzgeschäftes 2016 bzw. der letztjährigen Absatzentwicklung in den einzelnen Produktsegmenten gezogen hat, liegt jetzt auch das aktuelle sogenannte Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) einschließlich des Monats Dezember vor. Die Zahlen bestätigen im Wesentlichen die Einschätzung des BRV, wonach der Reifenhandel 2016 erneut weniger Reifen in Richtung Verbraucher vermarkten konnte als ein Jahr zuvor. Doch selbst wenn die im Markt abgesetzten Stückzahlen nicht gewachsen sind, so kann von dramatischen Rückgängen dennoch nicht die Rede sein. Es scheint vielmehr, als sei mittlerweile so etwas wie eine Talsohle erreicht. Und von dort sollte es eigentlich ja wieder aufwärtsgehen können. Vor diesem Hintergrund verwundern die jüngsten Ergebnisse des sogenannten BRV-Branchenbarometers TIX (Tire Index) nicht allzu sehr. Nach der in der zweiten Kalenderwoche des neuen Jahres erfolgten Erhebung, die Aufschluss über den Zufriedenheitsgrad des Reifenfachhandels mit dem Geschäftsjahr 2016 geben soll und wie gewohnt von der BBE Automotive GmbH durchgeführt worden ist, wird die aktuelle Stimmung in der Branche demnach als „ordentlich“ beschrieben. christian.marx@reifenpresse.de

 

Ex-Euromaster-Chef steigt Karriereleiter beim TÜV Rheinland hinauf

Schubert Dr. Matthias

Dr. Matthias Schubert, der nach langjähriger Tätigkeit für die Unternehmensberatung A.T. Kearney von 2005 bis zu seinem Ausstieg 2015 für den Michelin-Konzern arbeitete und dabei zuletzt ab 2010 zunächst als Marketing-/Einkaufsdirektor sowie ein Jahr später dann als Geschäftsführer Deutschland/Österreich von dessen Handelskette Euromaster fungierte, steht bei seinem jetzigen Arbeitgeber TÜV Rheinland vor einem weiteren Karriereschritt. Seit Herbst 2015 einer der Geschäftsführer TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH, hat ihn der Vorstand der TÜV Rheinland AG mit Wirkung zum 1. April als Executive Vice President Mobilität auserkoren. In dieser Funktion tritt er die Nachfolge von Prof. Dr. Jürgen Brauckmann an der Spitze des Geschäftsbereiches Mobilität bei der Prüforganisation an. Denn Brauckmann scheidet – wie seit Längerem geplant – aus allen Funktionen aus, die er beim TÜV Rheinland innehat. cm

Mehr und mehr Pkw mit direkten statt indirekten RDKS, sagt Hamaton

, ,
Hamaton Sensoren

Genauso wie die Schwesterfirma Tyresure hat auch Hamaton Ltd. zwischenzeitlich den Sitz vom britischen Desford an den neuen Standort in Whetstone (Leicestershire/Großbritannien) verlegt. Der Umzug in ein neues, größeres Gebäude hat das Unternehmen zwar – sagt Catharina Lunemann, Hamaton-Marketingleiterin für Europa und Nordamerika – „ganz schön auf Trab gehalten“. Doch biete der jetzige Standort dafür […]