Die Aviation Fuel Services GmbH (AFS) ist auf Flugzeugbetankungsdienste und Flughafentanklagermanagement spezialisiert und setzt eigenen Angaben zufolge bereits seit vielen Jahren auf einen „Conti360°“-Reifen- und -Servicevertrag sowie Profile des Herstellers bei seinen 160 Betankungsfahrzeugen. „Continental ist ein sehr zuverlässiger und flexibler Partner, der es uns ermöglicht, die Reifen für den Einsatz auf dem Vorfeld zu […]
Anlässlich des 35. Firmenjubiläums ruft Reifen.com bzw. das zu Apollo Tyres gehörende Handelsunternehmen Reifencom, das unter ersterem Namen außer Onlineshops mit nach eigenen Worten insgesamt 3.750 Montagepartnern auch 36 Filialen in Deutschland betreibt, zu einer Spendenaktion auf. Als Ziel einer entsprechenden Fundraising-Aktion über die Plattform unter www.betterplace.org hat man sich dabei die Sammlung von 20.000 Euro gesetzt, die dann zu 100 Prozent der schon seit 2019 von dem Unternehmen unterstützten Per-Mertesacker-Stiftung zugutekommen sollen, die sich in der Region Hannover für Kinder aus sozial schwächeren Verhältnissen einsetzt.
Alle Informationen zu der Spendenaktion, bei der aktuell bereits ein Viertel der angepeilten Summe erreicht ist, lassen sich unter www.betterplace.org/de/fundraising-events/46554-reifen-com-feiert-sein-35-jubilaeum abrufen (Bild: Screenshot)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Strelen-Ralf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-05-15 13:11:352024-05-15 13:11:35Zu seinem 35-Jährigen ruft Reifen.com zu einer Spendenaktion auf
Die auf Software für den Automotive-Markt spezialisierte Topmotive-Gruppe wird 30 Jahre alt: 1994 als Full-Service-Provider für TecDoc unter dem Namen DVSE GmbH (Gesellschaft für Datenverarbeitung, Service und Entwicklung mbH) mit drei Mitarbeitern an den Start begann, ist die Beschäftigtenzahl mittlerweile auf 350 angewachsen. Bei alldem ist dem Unternehmen der in der Branche weithin bekannte TecDoc-Datenstandard mit zu verdanken.
Denn vor drei Jahrzehnten beauftragte die TecDoc Informationssysteme GmbH DVSE-Gründer Udo Knabe-Paulsen damit, einen Datenstandard für den Automotive Independent Aftermarket zu entwickeln, um damit letztlich dann einen elektronischen Teilekatalog ermöglichen zu können. Dass die Sache von Erfolg gekrönt war, davon zeugt, dass heute – 30 Jahre später – das Ganze als Grundlage der digitalen Ersatzteilidentifikation in der gesamten Branche dient, während die Dachmarke Topmotive inzwischen DVSE sowie zehn weitere Tochterunternehmen zusammenfasst und die Gruppe darüber hinaus eigenen Worten zufolge „ein breit gefächertes Produktportfolio für die Wertschöpfungskette im gesamten Automotive Markt“ angefangen bei der Industrie über Großhändler bis hin zu Werkstätten und sogar Autofahrern anbietet.
Die auf Software für den Automotive-Markt spezialisierte Topmotive-Gruppe, deren Wurzeln mittlerweile 30 Jahre zurückreichen, hat ihren Hauptsitz im schleswig-holsteinischen Bargteheide und beschäftigt nach eigenen Angaben aktuell 350 Mitarbeiter (Bild: Topmotive)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Manitou India – Hersteller von Maschinen für den Materialtransport und Tochter der Manitou Group mit Hauptsitz in Frankreich – hat den Reifenhersteller BKT (Balkrishna Industries Ltd.) als Lieferant des Jahres ausgezeichnet. Geehrt wurde das Unternehmen anlässlich der Manitou Group Supplier Conference 2024, die in Noida im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh stattfand, für die „herausragende Leistung“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/BKT-Auszeichnung-durch-Manitou-India.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-05-13 11:37:532024-05-13 11:37:53Lieferant des Jahres – Auszeichnung durch Manitou India für BKT
„Immer größere und schwerer gewordene Räder erfordern ein Umdenken“, heißt es vonseiten der in Hofheim am Taunus ansässigen Scholz Automotive Logistik GmbH (SAL) mit Blick auf das Thema Rädereinlagerung bei Reifenservicebetrieben, Kfz-Werkstätten oder Autohäusern. Da laut dem Unternehmen diesbezüglich heute dort „zum Teil (…) unzumutbare Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter“ herrschen, will man mit entsprechenden Systemen für Abhilfe sorgen. „No Hands“ wird die diesbezügliche Strategie hinter den von SAL angebotenen Systemen genannt. Wobei dieser Claim gleich im doppelten Sinne aufgefasst werden kann. Denn zum einen soll ein manuelles Zupacken dank der SAL-Lösungen weitgehend vermieden werden können. Zum anderen könnten an den Produkten interessierte Kfz-Betriebe sie auch trotz einer derzeit wohl eher nicht so sehr ausgeprägten Investitionsneigung nutzen. „Man mietet einfach unser System. Man kann sofort, ohne Geld in die Hand zu nehmen, mehr Einnahmen erzielen“, unterstreicht SAL-Geschäftsführer Gottfried Scholz, die Bedeutung der Rädereinlagerung als Kundenbindungsinstrument und rund um die Generierung von Zusatzgeschäften samt einer potenziell daraus resultierenden Steigerung der Werkstattauslastung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Katrin Rost als Director Manufacturing Consumer Germany schon seit Ende vergangenen Jahres die Geschäftsführung der Goodyear Germany GmbH verstärkt, ist sie im Zuge der jüngsten regulären Aufsichtsratssitzung nun auch als deren Vorsitzende bestellt worden. Bedingt durch seinen Wechsel in eine neue globale Rolle als Managing Director Global Business Transformation bei der The Goodyear Tire […]
„Viele Räder haben richtig ineinandergegriffen“, zieht Michael Bausch, Manager Premio Reifen + Autoservice, ein positives Fazit des vergangenen Jahres aus Sicht des von ihm verantworteten Handelskonzeptes unter dem Dach der Goodyear Retail Systems GmbH (GRS). Michael Weitz, der nach dem Tod von Vorgänger Helmut Pesch die Geschäftsführung der Freien Reifeneinkaufsinitiative (FRI) übernommen hat, und Edgar Zühlke als Manager der Handelsmarketinginitiative (HMI) können das für die von ihnen verantworteten Bereiche unter dem GRS-Dach bestätigen. „Das Jahr 2023 war für uns ein Erfolg. Wir haben mehr Reifen verkauft“, sagt Zühlke. Aber nicht nur das: Da man den Absatz stärker als der Markt insgesamt habe steigern können, seien außerdem Marktanteilsgewinne erzielt worden. Was ihren Worten zufolge im Übrigen auch für GRS als Ganzes gilt ebenso wie im Rahmen deren Regionaltagung in Neuss über neu hinzugewonnene Standorte berichten wurde.
Volle Hütte bei der Regionaltagung der Goodyear Retail Systems (GRS) in Neuss: Für die Handelspartner war 2023 erfolgreich, und auch dieses Jahr soll dies nicht anders werden (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/GRS-Manger-Bausch-Zuehlke-Clahsen-Weitz-von-links-oben-im-Uhrzeigersinn.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-04-25 13:18:592024-04-25 13:18:59GRS: „Wie brauchen eine Strategie, aber keine Überlebensstrategie“
Zweimal jährlich – jeweils im April und Oktober – stellt die RSU GmbH unter dem Namen ihrer Großhandelsplattform TyreSystem einen Reifentestreport zusammen, der den Kunden des Unternehmens vor allem bei der Kundenberatung einen Mehrwert bieten soll. Soeben ist die aktuelle Frühjahrsausgabe erschienen, die wie immer als PDF-Dokument zum kostenlosen Herunterladen (www.tyresystem.de/download/tyresystem-testreport-sommerreifen-2024) angeboten wird. Auf 62 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/RSU-bzw-TyreSystem-Topmarken-Sommer-und-Ganzjahresreifen-April-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-04-11 12:32:102024-04-11 12:32:10Topmarken bei Sommer-/Ganzjahresreifen im neuen TyreSystem-Testreport gelistet
Werkstätten haben durch die steigende Verbreitung von Elektroautos vorerst nicht weniger Arbeit, sondern eher mehr. Das besagen zumindest die Ergebnisse einer Umfrage der UScale GmbH. Dazu hat das auf Elektromobilität spezialisierte Stuttgarter Beratungs- und Marktforschungsunternehmen ziemlich genau zwischen 2.100 und 2.200 Fahrer solcher Fahrzeuge in Gegenüberstellung zu gut 400 Fahrern konventioneller Verbrenner befragt, wobei das Durchschnittsalter aller Vehikel bei drei Jahren gelegen haben soll. Die Auswertungen zeigen demnach, dass Elektroautos zwar deutlich seltener die Pannendienste beschäftigen als die Vergleichsgruppe der Verbrennerfahrzeuge. Gleichzeitig liege die Zahl technischer Probleme und Rückrufe bei Ersteren jedoch höher, heißt es. Bei alldem wurden zwischen den verschiedenen Fahrzeugmarken allerdings als erheblich beschriebene Unterschiede festgestellt: Skoda, Audi und Opel müssen deutlich häufiger in die Werkstatt – Mercedes, BMW und Nissan deutlich seltener. Zudem seien die Reparaturen von Elektroautos in vielen Fällen schwieriger als geplant, wie noch ergänzt wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/UScale-Studie-zu-E-Autos-und-Werkstaetten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-04-11 11:53:112024-04-11 23:38:45Gut für Kfz-Betriebe: Elektroautos häufiger in der Werkstatt als Verbrenner
Das überwiegend unter dem Namen AZuR (Allianz Zukunft Reifen) bekannte Innovationsforum Altreifenrecycling hat sich bei der Tire Technology Expo vergangene Woche in Hannover beteiligt und zieht im Nachhinein ein positives Fazit seiner Präsenz dort. Dies aber nicht nur mit Blick auf den als groß bezeichneten Zulauf am eigenen Messestand in der niedersächsischen Landeshauptstadt oder die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/AZuR-bei-der-Tire-Technology-Expo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-25 11:30:552024-03-25 11:30:55Kreislaufwirtschaft/Nachhaltigkeit mehr und mehr im Blick der Reifenbranche