Beiträge

„Vorzeigebeispiel“ Reifen Bartsch begeht 90-Jähriges

,
Reifen Bartsch wird 90

In diesem Jahr kann Reifen Bartsch sein 90-jähriges Bestehen feiern. Das im rund 60 Kilometer nördlich von Dresden in Lauchhammer ansässige Unternehmen wurde 1927 als Vulkanisierwerkstatt Schemmel gegründet und widmete sich als solche der Reparatur und Montage von Reifen sowie deren Runderneuerung. Im Jahre 1957 übernahm Sohn Karl den Betrieb von seinem Vater Fritz Schemmel, […]

Voll vernetzt: Caruso bringt Anbieter und Nutzer von Kfz-Daten zusammen

, ,
Haid

Als Marktplatz, wo alle fahrzeugbezogenen Daten – egal welche Marke, Technologie oder welcher Hersteller dahinter steht – zusammenlaufen: So beschreibt Alexander Haid, neben Jürgen Buchert einer der beiden Geschäftsführer der Caruso GmbH, die Mitte November offiziell gestartete Webplattform des Unternehmens unter www.caruso-dataplace.com. Das Ganze ist seinen Worten zufolge das erste offene System dieser Art, das Anbieter von Kfz-Daten wie Kilometerständen, Teilenummern, Reparaturanleitungen und dergleichen mehr auf der einen und deren Nutzer (Werkstätten, Fuhrparkmanager usw.) auf der anderen Seite zusammenbringen soll. Davon würde alle Seiten profitieren, sagt Haid. Zumal die einen ihre bei ihnen vorliegenden Daten monetarisieren könnten, während sich bei den anderen durch einen bequemen Zugriff Kosten und Effizienz optimieren ließen. Und da Caruso als Vermittler zwischen den Parteien natürlich auch profitiert, spricht er letztlich von eine Win-win-win-Situation. christian.marx@reifenpresse.de

Die TecAlliance GmbH ist neben Telematikdienstleistern wie Bosch, Continental oder ZF und Automobilherstellern wie BMW eines der ersten Unternehmen, das Daten bzw. ihre Repair-and-Maintenance-Informationen (RMI) auf Caruso bereitstellt

Die TecAlliance GmbH ist neben Telematikdienstleistern wie Bosch, Continental oder ZF und Automobilherstellern wie BMW eines der ersten Unternehmen, das Daten bzw. ihre Repair-and-Maintenance-Informationen (RMI) auf Caruso bereitstellt

Inhaberwechsel/Unternehmensnachfolge bei Vollrath Autoteile & Reifen-Center

Zum Jahreswechsel wird es bei Vollrath Autoteile & Reifen-Center mit Sitz in Nörten-Hardenberg im Zuge der Unternehmensnachfolge zu einem Inhaberwechsel kommen. Fungiert bis dato noch Fred Vollrath als Inhaber bzw. vertretungsberechtigter Geschäftsführer so werden die entsprechenden Funktionen zum Stichtag 1. Januar 2018 auf den eingetragenen Kaufmann Michael Marold übergehen. cm

Kein Stimmungsumschwung im Motorradmarkt, nur Atempause

Brendicke Reiner

Dass die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in diesem Jahr hinter denen des Vorjahres zurückbleiben werden, gilt angesichts der im bisherigen Jahresverlauf registrierten Rückgänge schon länger als mehr oder weniger sicher. Zumal auch der Oktober keine Trendwende gebracht hat und damit nach nunmehr zehn Monaten mit in Summe gut 132.300 Maschinen aus allen Segmenten ein Minus von […]

Onlineeintrittskarten haben zur Jubiläums-IMOT Premiere

,
IMOT Logo 2018

Vom 16. bis zum 18. Februar kommenden Jahres findet die Internationale Motorradausstellung (IMOT) wieder in München statt: Es ist dann die 25. Ausgabe der Messe, bei der dieses Jahr über 60.000 Besucher gezählt wurden. Zwar wird wie gewohnt in der bayrischen Landeshauptstadt wieder allerlei Neues für die nächste Zweiradsaison zu sehen sein, doch zum Jubiläum […]

Hans Hess Autoteile baut die Logistik-Kompetenz mit Michael Liebing aus

Hess Ausbau Logistikkompetenz Michael Liebing klein

Im Zuge der voranschreitenden Integration der Wilhelm Schwenker GmbH & Co KG sowie der Autoteile Jakobs GmbH & Co. KG, baut die Hans Hess Autoteile GmbH ihre Kompetenz im logistischen Bereich aus. Mit der Berufung von Michael Liebing als neues Mitglied der Geschäftsleitung für Logistik, werde dieses Segment erheblich aufgewertet, heißt es aus dem Unternehmen. Erstmals stelle die Logistik damit bei Hess einen eigenständigen Zuständigkeitsbereich auf der Führungsebene dar. Die Neubesetzung ist Teil der Umsetzung einer langfristig geplanten Organisationsstruktur, mit der die Zusammenführung der verschiedenen Unternehmen vorangetrieben wird.

Erneut DUH-Schuss auf Reifen in Sachen „falsche Spritverbrauchsangaben“

,
Friedrich Dr.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) schießt erneut in Richtung Automobilindustrie, wobei es diesmal nicht direkt um den Vorwurf von Abgasmanipulationen wie beim sogenannten „Dieselgate“ geht, sondern darum, dass die Fahrzeughersteller über „falsche Spritverbrauchsangaben“ Verbraucher hinsichtlich des Kraftstoffkonsums ihrer Modelle täuschen. Als Beleg dafür werden Untersuchungen des als unabhängige Forschungsorganisation bezeichneten International Council on Clean Transportation (ICCT) herangezogen, wonach die Abweichungen zwischen den offiziellen Herstellerangaben und dem Realverbrauch in den zurückliegenden 15 Jahren von nach DUH-Angaben zunächst zehn auf bis 2016 nunmehr knapp über 42 Prozent angestiegen sein sollen. Die zu niedrig angegebenen Normverbräuche ermittelten die Autobauer – heißt es weiter – „mithilfe zahlreicher technischer Tricks bis hin zu rechtswidrigen Manipulationen“. In diesem Zusammenhang wird seitens des früher in Diensten des Umweltbundesamtes (UBA) stehenden, jetzt für das ICCT tätigen und vom DUH als „internationaler Verkehrsexperte“ titulierten Axel Friedrich einmal mehr auf die Bereifung als eines der Einfallstore beim Schönen der Verbrauchstests verwiesen. cm

Das Auto ist/bleibt beliebt – 2019 Absatz von weltweit über 100 Millionen Pkw

Consors Finanz und Euler Hermes zum Pkw Markt

Ungeachtet solcher Herausforderungen wie einer zunehmenden Digitalisierung, strikteren Umweltverordnungen und dem Sharing-Gedanken rund um die Mobilität sowie vor allem auch dem sogenannten „Dieselgate“ beurteilt die überwiegende Zahl der Autofahrer ihren fahrbaren Untersatz nach wie vor positiv. So zumindest das Ergebnis der 2017er-Ausgabe des regelmäßig von Consors Finanz erstellten Automobilbarometers. Denn dabei sollen sich immerhin rund neun von zehn dafür Befragten in diesem Sinne geäußert haben. Vor diesem Hintergrund ist man bei dem Kreditversicherer Euler Hermes überzeugt, dass der weltweite Pkw-Absatz von laut Consors Finanz 91 Millionen Einheiten 2016 bis zum Jahr 2019 auf über 100 Millionen Stück wird zulegen können. Nicht zuletzt natürlich deshalb, weil der Motorisierungsgrad vor allem in den so bezeichneten Schwellenländern weiter stark ansteigt. Gemeint damit sind Länder wie China oder Indien, die im weltweiten Rennen um die höchsten Automobilverkaufszahlen in der Pole Position gesehen werden. cm

Insolvenz zweier Reifenhändler: A&G aus Weil und RSK aus Koblenz

, ,

Die A&G Team Reifenservice GmbH (Weil im Schönbuch) ist insolvent. Beim Amtsgericht Stuttgart ist der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Unternehmens mit Sitz in der zwischen Böblingen und Tübingen gelegenen Gemeinde Weil im Schönbuch (Baden-Württemberg) Anfang/Mitte November jedoch „mangels Masse abgewiesen“ worden. Mit dem Reifenservice Klingmann (RSK) aus Koblenz hat ein weiteres Branchenunternehmen ein ähnliches Schicksal ereilt. Allerdings hat das zuständige Amtsgericht Koblenz in diesem Fall noch nicht in Sachen einer etwaigen tatsächlichen Verfahrenseröffnung entschieden, sondern bisher lediglich eine vorläufige Verwaltung des Unternehmens „zur Aufklärung des Sachverhaltes“ angeordnet. Betraut damit wurde der Koblenzer Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser. christian.marx@reifenpresse.de

Über 20 Millionen Reifen und (Komplett-)Räder über Gettygo verfügbar

,
Fritz Steffen

Das über die B2B-Plattform Gettygo verfügbare Sortiment soll auf mittlerweile schon mehr als 20 Millionen Reifen, Alu- und Stahlfelgen sowie Kompletträder angewachsen sein. Deswegen haben sich die Betreiber des Portals Gedanken gemacht, wie Nutzer möglichst bequem das finden, was sie brauchen. Zumal nicht jeder von ihnen das darüber verfügbare Portfolio in voller Breite übernimmt, sondern […]