Das nennt man clevere PR – sowohl von der einen wie von der anderen Seite: Als diesjähriger Gewinner des von den Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis ausgelobten „Best Brand Awards“ in der Kategorie Reifenhandel hat Gettygo (Bruchsal) den „arbeitslosen Galaabend-‚Winner‘-Smoking“ des Zweitplatzierten ersteigert. Von dem Kleidungsstück hatte sich Michael Saitow – Gründer und CEO […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Gettygo-ersteigert-Saitow-Anzug.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-19 00:00:002018-03-15 11:01:21Auszeichnung und „Gewinnersmoking“ sind wieder vereint
Hatte Gettygo mit seinem gleichnamigen B2B-Portal 2016 in der Kategorie Reifenhändler noch auf dem dritten Platz gelegen bei den von den Magazinen Autohaus und Auto Service Praxis im Zweijahresrhythmus vergebenen „Best Brand Awards“, hat man sich diesmal den Titel sichern können. Die Siegertrophäe nahmen Nico Bastian, Assistent der Geschäftsleitung, und Madlen Beyer, Teamleitung der Kundenbetreuung […]
Mit der Eröffnung eines neuen Nutzfahrzeugservicestandortes in Hürth bei Köln reagiert Euromaster auf das eigenen Worten zufolge „schnelle Wachstum im Lkw-Bereich“. Der Betrieb ging zu Jahresbeginn ans Netz, nachdem sich ein zuvor als sogenanntes Testprojekt gestarteter Lkw-Standort in Frechen als sehr erfolgreich erwiesen habe und das dafür angemietete Areal mit 1.100 Quadratmetern schon nach knapp […]
Die Werkstattkette Pit-Stop und die Continental Aftermarket GmbH haben Ende vergangenen Jahres einen langfristigen Vertrag über die weitere Zusammenarbeit auf dem deutschen Markt geschlossen. Damit setzen beide Seiten ihre bereits über 30 Jahre währende Partnerschaft um weitere fünf Jahre fort, die über den Teilebezug wie etwa der Conti-Bremsenmarken ATE oder Barum hinaus geht und demnach auch die Entwicklung von Werkstattequipment umfasst. So soll beispielsweise ein neuer Bremsenprüfstand von Continental mit der Unterstützung von Pit-Stop entwickelt worden bzw. die Erfahrung aus dem Werkstattgeschäft der mehr als 300 Filialen der Kette eingeflossen sein. „Der permanente gegenseitige Austausch und die enge Vernetzung auf lokaler und zentraler Ebene zahlen sich dabei insbesondere für die Kunden aus“, so Stefan Kulas, geschäftsführender Pit-Stop-Gesellschafter, mit Blick auf den Vertragsabschluss. „Unsere Mission als Continental ist es, Werkstätten fit für die Zukunft des Automobils zu machen. Die Zusammenarbeit mit Pit-Stop ist ein weiterer Baustein auf dem Weg dahin“, ergänzt Peter Wagner als Geschäftsführer der Continental Aftermarket GmbH. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Wagner-Peter.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-15 00:00:002018-03-14 20:51:33Zusammenarbeit von Pit-Stop und Conti wird fortgesetzt
Der Reifengroßhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl kann eigenen Worten zufolge auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurückblicken. Man habe seine Position als einer der führenden B2B-Marktversorger für Motorrad- und Rollerreifen in Europa festigen können, berichtet das Unternehmen mit Sitz in Leverkusen. In diesem Zusammenhang werden abgesehen von einer stringenten Spezialisierung auf das Thema Zweirad unter anderem noch eine „hohe Servicekultur, die Treue zum Reifen- und Zweiradfachhandel sowie ein ständiges Invest in eigene Strukturen“ als verantwortliche Erfolgsfaktoren für die positive Entwicklung aufgezählt. Dies beinhalte insbesondere ein breites Produktsortiment, eine hervorragende Lagerverfügbarkeit, eine zuverlässige Logistik, innovative IT-Lösungen zur Kundenunterstützung sowie die ständige Weiterentwicklung des firmeneigenen Onlineshops bzw. Beratungssystems JuDiMo. Dieses Gesamtpaket ist aus Sicht der Leverkusener auch ein Grund dafür, warum das Unternehmen auf Basis einer Kundenzufriedenheitsanalyse jüngst erst von der Zeitschrift Bike und Businessals „Reifenhändler des Jahres 2017“ ausgezeichnet worden ist. cm
ZBR-Hohl-Geschäftsführer Dennis Adolph (links) mit Manfred Temme, Leiter operatives Geschäft bei dem in Leverkusen ansässigen und auf Motorrad-/Rollerreifen spezialisierten Großhandelsunternehmens
Dank der Idealbewertung mit fünf von fünf Sternen durch die AutoScout24-Nutzer kann sich die dem Premio-Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) angehörende Secura Reifenservice GmbH (Bielefeld) über den Titel als eine der Topwerkstätten 2017 freuen bzw. darüber, zu den bestbewerteten Werkstätten innerhalb des Portals in Deutschland zu zählen. Die User sollen Premio Secura exzellente Leistung und Kundenorientierung bescheinigt haben. „Für uns ist das eine erneute Bestätigung, mit unserer klaren Fokussierung auf Ehrlichkeit, Qualität und Service auf dem richtigen Weg zu sein“, sagt Geschäftsführer Hans Behle. Zumal das Unternehmen im vergangenen Frühjahr schon als „Wachstumschampion“ gewürdigt worden war. „Die Topbewertung für unseren Werkstattservice spornt uns zum Start ins neue Jahr zusätzlich an“, freuen sich Johann Lepp als Filialleiter in Bielefeld und Kfz-Meister Jürgen Kühl stellvertretend für die ganze Mannschaft. Dieses Jahr will das Unternehmen eigenen Worten zufolge unter anderem die Themen E-Mobilität sowie neue und weiterentwickelte Techniken rund um Sicherheitsaspekte und Fahrassistenzsysteme in den Fahrzeugen in den Fokus rücken. Als große Herausforderung im Reifenservice werden zudem die sich ändernden Gewohnheiten der Autofahrer mit Blick auf Ganzjahresreifen anstelle einer saisonal angepasste Bereifung mit Winter- und Sommerreifen gesehen. Gleichwohl blickt Behle durchaus zufrieden auf das abgelaufene Jahr zurück und zugleich optimistisch in die Zukunft. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Lepp-Johann-links-und-Kühl-Jürgen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-12 00:00:002018-03-14 21:00:17AutoScout24-Auszeichnung für die Secura Reifenservice GmbH
Mit ihrem für Endverbraucher gedachten Onlineshop unter www.reifen-in.de möchte die Reifen-in GmbH aus Herzberg im Harz, bei welcher der dort unter demselben Dach residierende Großhändler Küke Pate steht, „gemeinsam mit dem Fachhandel den ersten Schritt der Digitalisierung wagen“, wie deren Geschäftsführer und Mitgründer Jens J. Hofmann es formuliert. Die neue B2C-Plattform ist seit Kurzem jedenfalls online und soll mehr sein als einfach nur ein weiterer Reifenshop im weltweiten Datennetz. Gemeint damit ist nicht allein dessen nach Meinung seiner Betreiber frisch, einladend und wenig technisch anmutende Präsentation. Vielmehr wird das Ganze als eine Art anwenderfreundliches, den gesamten Service vollständig online abbildendes Tool beschrieben, dessen Konzept „im direkten Kontrast zu den traditionellen, altmodischen Onlineshops“ stehe. Denn es wurde hierbei demnach vor allem Wert darauf gelegt, den Reifenkauf für die Kunden so angenehm wie möglich und für den Handel so effizient wie möglich zu gestalten. cm
Wie Yorick M. Lowin – Geschäftsführer beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) – mitteilt, ist vergangene Woche der Startschuss für den Betriebsvergleich das Gesamtjahr 2017 betreffend gefallen. Stand Ende November lagen die im deutschen Ersatzmarkt abgesetzten Stückzahlen bestenfalls auf dem 2016er-Niveau, doch um mehr Licht in die Sache zu bringen, hat die Branchenvertretung erneut die BBE Automotive GmbH mit einer entsprechenden Datenabfrage bei an der Teilnahme interessierten Reifenfachhandelsbetrieben beauftragt. „Wie sich der Reifenfachhandel insgesamt betriebswirtschaftlich entwickelt hat, soll unter anderem die nun anstehende Jahresauswertung klären“, erklärt Lowin den Hintergrund der schon sein langen Jahren durchgeführten Erhebung. Eine Beteiligung daran mit Blick auf das Gesamtjahr 2017 ist noch bis zum 9. Februar möglich. Denn bis dahin müsste das für diesen Zweck unter anderem auf der BRV-Homepage bereitgestellte Erfassungsblatt eingesandt werden. cm
Mit einer europäischen Pressekonferenz Mitte/Ende November hat die Koelnmesse GmbH die heiße Phase vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 eingeläutet. Mit ihr sollen eingetretene Pfade verlassen und der Entwicklung in der Automotive-Branche Rechnung getragen werden. Oder wie Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, es formuliert: Die „Tire Cologne“ soll mehr sein als nur eine andere Reifenmesse bzw. alter Wein in neuen Schläuchen – er sieht sie besser beschrieben auf dem Weg hin zu einer Mobilitätsmesse. In den noch ausstehenden Monaten bis zu deren Start wollen die Kölner seinen Worten zufolge jetzt jedenfalls „nicht vom Gas gehen“. Im Gegenteil: Sie sind festen Willens, das zusammen mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) initiierte „gemeinsame Wagnis“ einer neuen Reifenmesse an einem neuen Standort zu einem Erfolg zu führen. „Die Erwartungen sind zu recht hoch. Aber wir sind uns sicher, es zu schaffen“, so Böse. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/The-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-09 00:00:002018-03-27 15:58:12„The Tire Cologne“ – Von der Reifen- zur Mobilitätsmesse
Gebhard Jansen, Geschäftsführer von Reifen Gundlach, ist der neue Vice President der Pon Tyre Group. Er somit Nachfolger von Jannes Bouman. Bouman ist jetzt Senior Vice President von Pon Commercial Vehicles. Auch Ulf Fleischer (CFO Reifen Gundlach) ist bei Pon die Karriereleiter hochgeklettert. Er ist seit 2017 CEO der Pon Holding Germany mit Sitz in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Gebhard-Jansen.jpg188150Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-01-05 00:00:002018-03-14 21:21:48Gebhard Jansen ist Vice President der Pon Tyre Group