Rolf Mack hat die Leitung des Bereiches Diagnostics & Services bei Continental übernommen, der für die Entwicklung, das Produktmanagement und den Vertrieb von diagnosebasierten Lösungen und datenbasierten Diensten im Aftermarket verantwortlich ist. Dem 33-Jährigen wird vielfältige Erfahrung hinsichtlich der Megatrendthemen Konnektivität und Digitalisierung attestiert, die Unternehmensaussagen zufolge dem Thema Diagnose derzeit einen starken Bedeutungszuwachs verschaffen. „Ich freue mich sehr, mit Rolf Mack einen Digital Native an der Spitze dieses zukunftsträchtigen Geschäftsbereichs zu wissen, der über langjährige Erfahrung sowie hervorragende Produkt- und Marktkenntnisse verfügt“, sagt Peter Wagner, Vice President Independent Aftermarket und Geschäftsführer der Continental Aftermarket GmbH. cm
Zufrieden blickt Kraiburg Austria auf das Geschäftsjahr 2017 zurück. Der im oberösterreichischen Geretsberg beheimatete Materiallieferant für die Runderneuerungsbranche konnte im zurückliegenden Jahr seinen Umsatz gegenüber 2016 eigenen Angaben zufolge um 13 Prozent auf 67,9 Millionen Euro steigern. Diese Entwicklung sei dabei im Wesentlichen getrieben durch die Weitergabe gestiegener Rohstoffpreise. Denn eine „turbulente Kostenentwicklung beim Natur- und Synthesekautschuk“ habe diverse Preiserhöhungsrunden notwendig gemacht, heißt es weiter. „Entscheidend zum letztlich positiven Gesamtbild hat zudem beigetragen, dass wir erneut Zuwächse im Segment der Premiumheißmischungen verzeichnet haben. Und beim Geschäft mit vulkanisierten Laufstreifen konnten wir die Absätze weitgehend stabil halten“, sagt Stefan Mayrhofer, stellvertretender Geschäftsführer des Unternehmens. Für dieses Jahr erwartet das Unternehmen „zahlreiche, das Runderneuerungsgeschäft in Europa belebende Impulse“, so Holger Düx, Leiter Vertrieb Runderneuerungsmaterial bei Kraiburg Austria. „Dabei spielt auch das laufende Antidumpingverfahren gegen Lkw- und Busreifen aus China eine nicht zu unterschätzende Rolle. Egal, wie dieses am Ende ausgeht, es verleiht unserer seit Jahren gebeutelten Branche in jedem Fall neues Selbstbewusstsein“, meint er. „Bis zur Erstausgabe der ‚Tire Cologne‘ in Köln, auf der auch wir vertreten sind, werden wir mehr in Sachen Durchsetzbarkeit von Antidumping wissen“, glaubt Düx an baldige, über die zollrechtliche Erfassung entsprechender Importe hinaus gehende Entscheidungen in dieser Angelegenheit. cm
… mit Blick auf die Kategorien Autoservice, Autoteileshops, Fahrzeugpflege/-zubehör und Onlinereifenhandel ATU, Kfzteile24, Michelin sowie Reifen.com. Denn diese Unternehmen führen die jeweiligen Kategorien bei den im aktuellen Focus veröffentlichten Ergebnissen des sogenannten Deutschlandtests in Sachen Kundentreue an. Ermittelt wurde dabei in Zusammenarbeit mit der ServiceValue GmbH, wie zufrieden Verbraucher mit gut 1.800 Dienstleistern aus knapp 200 Branchen sind. Konkret wurden dafür im Zeitraum Dezember 2017 bis Januar 2018 bei fast 552.700 Umfrageteilnehmern nachgehakt, ob sie – sofern sie binnen der letzten 24 Monate dort Kunde waren – sich wieder für das betreffende Unternehmen respektive die entsprechende Marke entscheiden würden. Aus den daraufhin abgegebenen Ja- und Nein-Antworten wurde dann ein so bezeichneter „Customer-Loyalty-Score“ ermittelt, wobei im Focus letztlich nur diejenigen Anbieter gelistet werden, deren in Prozent angegebener Score über dem jeweiligen Branchendurchschnitt liegt. Wer dort vertreten ist, darf sich mit dem Deutschlandtest-Prädikat „Hohe Kundentreue“ schmücken. „Wer über dem Durchschnitt der mit ‚Hohe Kundentreue‘ bewerteten Unternehmen/Marken liegt, erhält die Auszeichnung ‚Höchste Kundentreue‘“, schreibt das Blatt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Focus-Deutschlandtest-Kundentreue-2018-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-28 00:00:002018-03-15 16:09:44Die treuesten Kunden rund um die Reifenbranche haben …
Die 4Jet Technologies GmbH (Alsdorf) und die LY-Holding GmbH (Michelstadt) haben auf der diesjährigen Tire Technology Expo eine Kooperation angekündigt. Letzteres Unternehmen bietet seinen internationalen Kunden zukünftig eine Dienstleistung für die Reinigung von Reifenformen mit 4Jet-Lasersystemen an. „LY ist der weltweit führende Dienstleister für Reifenformenmanagement. Unsere Kooperation ermöglicht Reifenherstellern, nun auch ohne Investition unsere Technologie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Yüzer-Dr.-Mustafa-links-und-Schreiber-Florian-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-27 00:00:002018-03-15 16:15:50Kooperation zwischen 4Jet und LY-Holding
Für seine gleichnamige B2B-Plattform hat Gettygo einen neuen Service eingeführt: Bei „Gettygo Plus+“ sollen für jede Bestellung die definitiv schnellsten Lieferzeiten direkt angezeigt werden und über die neue Funktion georderte Reifen und Kompletträder automatisch für ein Jahr ohne Zusatzgebühren versichert sein gegen das Einfahren spitzer Gegenstände, Anprallschäden durch Bordsteinkanten, Vandalismus sowie Diebstahl und Raub. Dennoch […]
Seit Ende vergangenen Jahres bietet die RSU GmbH Reifenservicebetrieben und Werkstätten Unterstützung bei der Wahl des für sie jeweils richtigen Diagnosegerätes für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. Jetzt hat auch Tyresure einen entsprechenden kompakten Ratgeber veröffentlicht, mittels dem Anwender auf einen Blick die unterschiedlichen Eigenschaften der bei dem Unternehmen erhältlichen Modelle angefangen bei den ATEQ-Geräten „VT36“, „VT46“, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Tyresure-RDKS-Diagnosegeräte-1.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-20 00:00:002018-03-14 10:20:27Tyresure gibt ebenfalls Hilfestellung bei der RDKS-Diagnosegerätewahl
„Volle Hallen und ein begeistertes Publikum“ melden die Veranstalter der Internationalen Motorradausstellung (IMOT), deren 25. Ausgabe am vergangenen Wochenende in München stattgefunden hat. Demnach haben sich über 60.000 Besucher das Jubiläum der – wie es weiter heißt – „bedeutendsten Zweiradmesse Süddeutschlands“ nicht entgehen lassen wollen. „Viele von unseren Besuchern kommen schon seit Jahren zur IMOT […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/IMOT-Messebilanz-2018-1.jpg450635Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-19 00:00:002018-03-15 20:45:26Über 60.000 Besucher kommen zur Jubiläums-IMOT
Der E-Commerce-Softwareanbieter Speed4Trade ist dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) beigetreten. Als neues Fördermitglied zielt das Unternehmen mit diesem Schritt darauf ab, die im BRV organisierten Reifenhandelsbetriebe bzw. das Reifenhandwerk künftig mit seinem Know-how bei Digitalisierungsprojekten besser unterstützen zu können. Die aktuelle Marktsituation unterstreicht aus Sicht des IT-Anbieters, dass Bedarf besteht: Denn Konsolidierung und digitaler Wandel prägten die Branche, heißt es weiter. Klassische stationäre Händler und Hersteller stünden in Konkurrenz zu bekannten Onlinehandelsplattformen wie eBay oder Amazon, und eine erfolgreiche digitale Vermarktung von Reifen stelle eine große Herausforderung dar. An dieser Stelle sieht sich Speed4Trade ins Spiel kommen, weil man Erfahrungen aus entsprechenden Projekten einbringen könne. „Wir freuen uns darauf, unser fundiertes E-Commerce-Wissen in den BRV einzubringen. Unser Ziel ist es, zum Erfolg der Verbandsmitglieder beizutragen und damit nachhaltig das Wachstum in der Reifenbranche und das ‚Zusammenwachsen‘ von Online- und stationärem Handel zu fördern“, sagt Wolfgang Vogl, Director Business Development bei Speed4Trade. Denn als Softwareanbieter mit Fokus auf den Automotive Aftersales-Market versteht sich das Unternehmen als Spezialist, gerade wenn es um den erfolgreichen, verkaufskanalübergreifenden Handel oder die Automatisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen geht. cm
Mit einer Steigerung des Umsatzes und der Kundenzahl begründet die Werkstattkette Pit-Stop, dass sie nach als positiv beschriebenen Ergebnissen schon in den Jahren zuvor 2017 ihr EBITDA auf über 2,5 Millionen Euro hat ausbauen können. Dabei hat das Unternehmen eigenen Worten zufolge nicht zuletzt von einem radikalen Umbau hin zu einem transparenten Onlineprozess profitiert bzw. sei ihm gewissermaßen eine Revolution des Werkstattgeschäftes gelungen. „Immer mehr Kunden nutzen die Möglichkeit ihre Werkstattleistungen online zu kalkulieren und zu buchen. Dieser transparente und für den Kunden einfache Prozess schafft Kundenvertrauen und hohe Zufriedenheit. Lästiges Warten in der Werkstatt und die Frage, was wird es am Ende kosten, gehören damit der Vergangenheit an“, erklärt Stefan Kulas, geschäftsführender Gesellschafter von Pit-Stop, was genau damit gemeint ist. Darüber hinaus hätten sich auch die besten Hersteller von Ersatzteilen für das Werkstattunternehmen als Partner entschieden wie es mit Blick auf langjährige bzw. kürzlich erst verlängerte Partnerschaften beispielsweise mit ATE/Continental, ZF Friedrichshafen, Mann Filter und Castrol weiter heißt. cm
Seit 2016 engagiert sich die Reutlinger Reiff Reifen und Autotechnik GmbH über das Projekt Herzenssache für kranke Kinder. In der zweiten Hälfte des zurückliegenden Jahres hat das Unternehmen die Kunden an allen seinen 32 Standorten dazu aufgerufen, einen Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder in Tübingen e.V. zu spenden. Das Ergebnis kann sich wie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Reiff-übergibt-17.000-Euro-Spendenscheck-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-15 00:00:002018-03-15 20:51:40Fast 17.000 Euro bei Reiff-Spendenaktion für guten Zweck zusammengekommen