Mit seinem „Classic“-Programm für die Bereifung von Old- und Youngtimern macht Vredestein dieser Tage Station bei der noch bis einschließlich kommenden Sonntag in Essen laufenden Messe Techno-Classica. Mit dabei vor Ort am Stand ist heute auch Jochen Mass, zumal er als Markenbotschafter für das Vredestein-Klassikreifenportfolio fungiert. In wenigen Wochen wird der ehemalige Formel-1-Rennfahrer zudem die Mille Miglia unter die Räder nehmen für/auf Reifen der Marke, die diese Oldtimerrallye im zweiten Jahr als offizieller Partner unterstützt. „Wir freuen uns sehr auf den Besuch von Jochen Maas und auf viele Gespräche mit Oldtimerfans und Partnern aus dem Reifenhandel, die sich mit unserem Produktprogramm im Markt profilieren und über die Klassikschiene auch den Zugang zu interessanten Neukunden finden können“, sagt Thomas Körpert, Geschäftsführer der Apollo Vredestein GmbH. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Vredestein-Techno-Classica-Messestand.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-22 13:54:022018-03-22 14:00:00Jochen Mass ist Markenbotschafter für Vredesteins „Classic“-Reifen
Bei der Hämmerling Group gibt es dieses Jahr etwas zu feiern: Seit zehn Jahren vermarktet das Unternehmen aus Paderborn Nutzfahrzeugreifen seiner Eigenmarke Athos – und das erfolgreich, wie man selbst sagt. Insofern wird das auch ein Thema sein am Hämmerling-Stand (Halle 6, A41/49 und A51/59) bei der neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“, die diesem Jahr vom 29. Mai bis zum 1. Juni ihre Premiere in Köln hat. Zumal der Großhändler seine Produktlinie an Athos-Profilen weiter ausbauen will. „Mit dem Zehnjahresjubiläum schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte der Marke Athos auf. Die hervorragende Performance auf dem internationalen Markt bestärkt uns darin, den richtigen Kurs mit diesem Produkt eingeschlagen zu haben. Athos-Reifen überzeugen Kunden durch Vielfalt, Qualität und reduzierte Anschaffungskosten“, freut sich Olaf Hoppe als Geschäftsführer der Hämmerling The Tyre Company GmbH schon jetzt auf die bevorstehende Messe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Athos.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-22 13:23:412018-03-27 15:57:14Athos-Jubiläum wird bei der „Tire Cologne“ gefeiert
Michael Bröning, einer der beiden Geschäftsführer der GTÜ, verlässt die Sachverständigenorganisation nach nur zwölf Monaten. Er habe die Gesellschafter um einen Auflösungsvertrag gebeten, heißt es in entsprechender Mitteilung. Er wolle künftig als „Geschäftsführer eines der größten Autohäuser Deutschlands“ tätig sein, wird mitgeteilt. c
Die Ralf Bohle GmbH (Reichshof), die sich mit ihrer Marke Schwalbe voll und ganz auf Fahrradreifen und Schläuche konzentriert, berichtet für das vergangene Geschäftsjahr einen Umsatzzuwachs um drei Millionen Euro bzw. knapp 1,8 Prozent auf nunmehr 174 Millionen Euro. Noch größer ist das Plus freilich mit Blick etwa auf die Jahre 2013 oder 2014, wo 144 respektive 162 Millionen Euro in den Büchern gestanden haben sollen. Als wesentlichen Grund für das Wachstum nennt das am bei Köln gelegenen Stammsitz 135 und in fünf Tochterunternehmen in Europa und Nordamerika weitere 60 Mitarbeiter beschäftigende Unternehmen, dass in vielen Ländern Europas die Zeichen auf Radfahren stünden. Zumal Fahrrad verblüffend einfache Antworten auf gravierende Fragen – ob Luftverschmutzung, Dieselfahrverbote, Stau, Lärm oder Bewegungsmangel – liefere. „Aus diesen Gründen steht dem Fahrrad als Verkehrsmittel eine grandiose Zukunft bevor, auch wenn sich dieser Boom in den Köpfen noch nicht auf die Straße verlagert hat“, sagt Frank Bohle, Geschäftsführer der Ralf Bohle GmbH. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Bohle-Frank.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-21 15:15:342018-03-21 15:15:34Umsatzwachstum für den Hersteller von Schwalbe-Fahrradreifen
Dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bei der „The Tire Cologne“ als Aussteller mit dabei ist, dürfte eine bare Selbstverständlichkeit sein. Schließlich ist die Branchenvertretung ideeller Träger der neuen Reifenmesse, die vom 29. Mai bis zum 1. Juni ihre Premiere in Köln hat. Vor Ort wolle man über das Leistungsangebot des Verbandes für Unternehmen der Reifenservicebranche informieren, wie dessen Geschäftsführer Yorick M. Lowin sagt. Neben der Lobbyarbeit für die Branche in Politik und Wirtschaft gehörten dazu Unterstützungsangebote für das lokale Tagesgeschäft. Als Beispiel genannt werden in diesem Zusammenhang etwa Point-of-Sale-Materialien für die Kundenberatung zum Thema „Sommerreifen/Ganzjahresreifen“. Abgesehen von seinem eigenen Stand, an dem auch die Tochtergesellschaft Pneu Service eG vertreten sein wird, präsentiert der BRV zusammen mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) auf einer Sonderfläche in Halle 8 zudem die neuen WdK-Leitlinien zur (De-)Montage von Nutzfahrzeugreifen. Vorgestellt werden sollten die ursprünglich schon bei der „Reifen 2016“ in Essen im Rahmen einer entsprechenden Fachtagung, doch musste sie mangels Interesse dann bekanntlich kurzfristig abgesagt werden. Dafür wird das Ganze nun am Rhein ein Thema sein, wobei anlässlich der Leitlinienpräsentation die Praxis nicht zu kurz kommen soll. Des Weiteren runden noch diverse Workshopangebote das BRV-Engagement bei der „Tire Cologne“ ab, und als Vertretung der deutschen Lkw-Reifenrunderneuerungsunternehmen unterstützt man den europäischen Runderneuerungsverband BIPAVER bei der im Rahmen der Messe veranstalteten Global Retreading Conference. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/BRV-bei-der-The-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-21 14:59:452018-03-27 15:57:25Keine Frage: BRV zeigt Flagge bei der „The Tire Cologne“
Der E-Commerce-Softwarehersteller Speed4Trade (Altenstadt) und JFnetwork (Kitzingen) wollen bei einer – wie es heißt – „fortschrittlichen Konfiguratorlösung“ zusammenarbeiten. Beide Partner bündeln dazu ihre Branchenerfahrung, wobei die Kitzinger künftig Logik und Datenbasis für den „Wheel“ genannten Reifen- und Felgenkonfigurator der Altenstädter liefern. So würden Synergien genutzt, zumal sich der als groß beschriebene JFnetwork-Datenpool und die Speed4Trade-Applikation ergänzten. Zum Einsatz kommen kann der Komplettradkonfigurator demnach auf Handelsplattformen wie B2C-/B2B-Shops, Onlinemarktplätzen, als mobile Applikation oder in Point-of-Sale-Beratungssystemen in Autohäusern, Werkstätten oder Filialen. Händlerseitig soll das Kundenbindungs- und Verkaufswerkzeug Anwendern dazu verhelfen, den Beratungsprozess in der Pre-Sales-Phase zu optimieren sowie Zeitersparungen und höhere Conversion Rates zu erreichen. „Was ‚Augmented Reality‘ in der Umkleidekabine, ist beim Räder- oder Felgenkauf Speed4Trade ‚Wheel‘ mit JFnetwork-Logik und -Produktdaten“, sagt Torsten Bukau, Leiter Partnermanagement bei Speed4Trade. Von der Zusammenarbeit beider Unternehmen profitieren Reifenhändler seinen Worten zufolge „von bewährter Datenqualität und fortschrittlicher Konfigurationstechnologie“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Rahmen der Jahresversammlung des Technology & Maintenance Council der American Trucking Associations in Atlanta (Georgia/USA) ist Marangonis Ringlaufstreifen „RTL SA“ als eines der besten 20 Produkte für den Schwerlastverkehr gewürdigt worden. Gekürt wurden die besten neuen Produkte im Lkw-Bereich von dem US-amerikanischen Magazin Heavy Duty Trucking (HDT). Der Laufstreifen aus Marangonis „Ringtread“-Portfolio wird demnach von der Nordamerika-Tochter des italienischen Runderneuerungsmateriallieferanten produziert und ist für die Bereifung von Aufliegern mit großem Achsenabstand konzipiert. Grund für die Auszeichnung des Profils sei, dass damit erneuerte Reifen im Schulterbereich besonders abriebfest seien vor allem mit Blick auf die bei engen Kurven dort auftretenden Torsionsbelastungen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Marangoni-HDT-Auszeichnung-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-21 14:16:232018-03-21 15:17:30„RTL-SA“ Ringlaufstreifen unter den 20 besten Produkten für den Schwerlastverkehr
Gegenüber der Zeitschrift Autohaus hat der ATU-Geschäftsführer Technik Andreas Schmidt erklärt, wie die Werkstattkette von dem Einstieg Michelins bei dem Unternehmen profitieren will. „Mit dieser strategischen Partnerschaft können wir die Stärken von ATU und Mobivia mit denen eines globalen und sehr innovativen Industrieunternehmens kombinieren“, werden in diesem Zusammenhang Aussagen von ihm wiedergegeben. Wie unlängst schon […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Schmidt-Andreas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-20 13:03:262018-03-20 13:03:26„Ganz bestimmt auch bei Reifen“ will ATU Mehrmarkenhändler bleiben
Laut dem regelmäßig von Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) gemeinsam mit BBE Automotive erhobenen Betriebsvergleich für den deutschen Reifenfachhandel sind die von den Branchenbetrieben im vergangenen Jahr abgesetzten Stückzahlen im Pkw-Segment leicht um 0,7 Prozent gestiegen, während das Geschäft mit Lkw-Reifen als im Vergleich zu 2016 weitgehend stabil beschrieben wird. Ein im Vergleich zum Stückzahlanstieg mit 1,6 Prozent ungleich stärkeres Umsatzwachstum im Reifenfachhandel dürfte einerseits seinen Grund im wachsenden Autoservicegeschäft (plus 3,7 Prozent) haben. Andererseits verschiebt sich aufgrund der nach wie vor zunehmenden Verbreitung sogenannter SUVs der Reifenbedarf im angestammten Pkw-Segment nicht nur zur größeren Felgendurchmessern und damit zu tendenziell teureren Produkten, wenn nicht gar gleich in das bisher vom BRV in seinen Marktdaten einzeln ausgewiesene 4×4-Segment. Insofern verwundert nicht, dass der Verband diesem Trend und der zunehmend verschwimmenden Grenze zwischen ihnen Rechnung tragend nun die Stückzahlen von Pkw- und 4×4-Reifen in seiner Statistik zusammenfasst. Das hat zugleich den Nebeneffekt, dass aus einem in den vergangenen Jahren tendenziell rückläufigen Pkw-Absatz zusammen mit einem in der Regel zuletzt meist recht starken Plus bei den 4×4-Reifenverkäufen zusammengenommen nun immerhin noch ein schwaches Plus ergibt. Ungeachtet dessen rechnet der BRV für das aktuelle Jahr hier zwar mit einem vergleichbaren Zuwachs. Doch soll dieser ausschließlich aus der steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen resultieren. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/BRV-Reifenersatzmarkt-Deutschland-2009-2018-neu.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-19 15:11:542019-06-11 12:53:37Stückzahlwachstum 2018 nur bei Pkw-/4×4-Ganzjahresreifen erwartet
Schon im vergangenen Jahr wusste der Pkw-Reifen „Premitra HP5“ der Marke Maxxis bei den Sommerreifentests der bekannten Automobilmagazine eine Duftmarke zu setzten. Insofern freut man sich bei der Maxxis International GmbH im Dägeling im schleswig-holsteinischen Dägeling nun natürlich umso mehr, dass auch 2018 Bewertungen wie „empfehlenswert“ mit diesem Modell im jüngsten GTÜ-/ACE-Produktvergleich oder „befriedigend“ in […]