Beiträge

Personelle Veränderungen bei Rema Tip Top

,
Preuss Katharina und Lappe Michael

Mit Wirkung zum 1. April hat Katharina Preuss die Leitung der Geschäftseinheit Automotive bei der Rema Tip Top AG übernommen. Sie ist in der Branche keine Unbekannte, hat sie in der Vergangenheit doch schon unter anderem für Continental gearbeitet, in Diensten des Anbieters von Reifenmanagementlösungen TYME gestanden oder bei der IMI International Marketing Inc. (Equal […]

DSGVO: Datennutzen und Datenschutz im (Reifen-)Fachhandel

, ,
Hennig Hartmut

Zwar bestehen schon seit Jahren nationale und internationale Vorschriften zum Umgang mit Daten, doch am 25. Mai tritt nun die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft: Die beschäftigt freilich auch die Reifen- und Automotive-Branche. Vor diesem Hintergrund hat die NEUE REIFENZEITUNG mit dem Managementberater Hartmut Hennig, Geschäftsführer der Didactic Network GmbH, einen Fachmann für eine Artikelserie zu […]

„Point-S-Urgestein“ Walter Hemmler verstorben

,
Point S Logo

Am 28. März ist Walter Hemmler im Alter von 89 Jahren verstorben. Er gilt als „Point-S-Urgestein“, zumal er nach den Worten von Alfred Wolff – heutiger Geschäftsführer der Point S Deutschland GmbH – mit zu den Pionieren der Gesellschaft gehört und schon frühzeitig die Bedeutung strategischer Allianzen für die Zukunftsfähigkeit des Reifenhandels erkannt habe. „1984 […]

Rund 600 Aussteller/Marken aus 41 Ländern zur „Tire Cologne“ erwartet

, , , , , , ,
Tire Cologne Hallenplan

Die Koelnmesse GmbH erwartet für die erste von ihr ausgerichtete und vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideeller Träger begleitete „The Tire Cologne“ nach derzeitigem Stand rund 600 Aussteller bzw. Marken. Für die Premiere der neuen Reifenmesse vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln haben demnach rund 530 Anbieter sowie weitere 70 Marken aus insgesamt 41 Ländern ihr Kommen zugesagt. Etwa 68 Prozent davon sollen aus dem Ausland stammen. „Wir sind perfekt vorbereitet, für uns kann es endlich losgehen“, freut sich insofern schon jetzt Koelnmesse-Geschäftsführerin Katharina C. Hamma auf den Tag der Eröffnung. „Wir haben einen neuen Branchen-Hotspot entwickelt, der die Branche stärkt und zugleich neue Perspektiven aufzeigt – für Aussteller und Besucher gleichermaßen“, ergänzt sie. Die Messe werde ein Branchenabbild auf allen Ebenen bieten, das exakt den Bedürfnissen des Marktes entspricht und die zukünftige Ausrichtung im Reifenfachhandel unterstreicht. Dazu werden die Reifenindustrie und der Reifenhandel genauso gezählt wie verwandte Branchen wie Felgen, Runderneuerung, Großhandel, aber auch zusätzliche Services in der Reifenwerkstatt, seien es Bremsen, Licht, Motoreinstellungen oder Stoßdämpfer. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein Kongresse und andere Events umfassendes Rahmenprogramm, wobei speziell mit den Themen Digitalisierung, Flottengeschäft und Recycling punktuelle Schwerpunkte gesetzt werden. „Die ‚The Tire Cologne‘ macht aktuelle Markttrends tatsächlich erlebbar – das ist genau die konzeptionelle und zukunftsorientierte Ausrichtung, die wir uns als ideeller Träger wünschen“, sagt BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geschäftsführerwechsel bei Werkstattausrüster MAHA

,
MAHA Logo

Wie mehrere Branchenblätter übereinstimmend berichten, hat es beim Werkstattausrüster MAHA einen Führungswechsel gegeben. Nachdem in Folge des Ausscheidens von Engelbert Keseberg (2011) und Klaus Burger (2015) aus dem seit 2009 amtierenden Geschäftsführertrio nur noch Thomas Förg in leitender Funktion übrig geblieben war, soll Letzterer mit sofortiger Wirkung durch Stefan Fuchs ersetzt worden sein. Nach Information […]

Seit Jahresanfang über 1.000 Neukunden für CaMoDo-B2B-Plattformen

, , , ,
CaMoDo Bilanz Q1 2018

Nach einem eigenen Aussagen zufolge erfolgreichen Vorjahr berichtet die CaMoDo Automotive AG mit Blick auf die von ihr betriebenen B2B-Portale für Reifen, Felgen und Zubehör nun auch von einem positiven Start 2018. Denn schon während der ersten drei Monate habe man europaweit „einen großen Zulauf“ bei den Plattformen registrieren können. Bereits über 1.000 Neukunden haben sich demnach von Januar bis März registriert, womit die Anzahl der Registrierungen europaweit auf insgesamt über 94.000 gestiegen sei. Doch nicht nur das: Es gibt auch von einigen Neuerungen zu berichten wie etwa einer Sortimentserweiterung sowie einer personellen Verstärkung: Schon seit Februar unterstützt Mathias Born Director of Sales das Vertriebsteam. Mit ihm habe man – sagt die für den deutschen und österreichischen Markt verantwortliche Vertriebs- und Marktingleiterin Simone Esser – „einen ausgezeichneten Experten an Bord, der uns mit seiner fast 20-jährigen Erfahrung in der Reifenbranche ein wertvoller Unterstützer sein wird“. Born hat unter anderem bereits in Diensten von Reifen Gundlach und Reifen Specht gestanden, bevor er zusammen mit Tomas Turna 2012 den Großhandel Pneureo gründete, bei dem Letztgenannter heute als alleiniger Geschäftsführer fungiert. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erster und seit 30 Jahren Vergölst-Franchisepartner: Ganss & Seitz Autoservice

,
Hahn Dieter links und Seitz Leonhard

Im April 1988 wurde die Ganss & Seitz Autoservice GmbH aus Darmstadt Vergölst-Partner und ist damit zugleich der älteste Franchisebetrieb in der Conti-Handelskette. Insofern können beide Seiten dieses Jahr nun ein rundes Jubiläum begehen, wobei das 30-Jährige des Franchisekonzeptes als Beleg dafür gesehen wird, wie wichtig eine vertrauensvolle Kooperation in der Kfz-Branche ist. „Ich habe ebenso wie Vergölst immer an das System geglaubt, und so haben wir Stück für Stück die Kooperation ausbauen können“, sagt Leonhard Seitz, Geschäftsführer bei Ganss & Seitz, in der Rückschau. Doch obwohl er eigenen Worten zufolge von Beginn an von dem Franchisesystem überzeugt gewesen sei, habe er damals dennoch nicht geahnt, dass damit der „Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt werden sollte“. Denn im Laufe der Jahre ist das Franchisenetz gewachsen, wobei vor allem seit 2008 ein kontinuierliches Wachstum zu verzeichnen sei angesichts der Expansionspolitik der Continental-Tochter. Inzwischen besitzen demnach mehr als die Hälfte der über 450 Vergölst-Betriebe einen Franchisestatus. cm

Vergölst 30 Jahre Franchisekonzept

Eine Partnerschaft mit Vergölst soll „viele Möglichkeiten zur Gestaltung des Betriebes“ bieten

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit CST führt Maxxis eine weitere Reifenmarke im Pkw-/SUV-/Llkw-Segment ein

, , ,
Maxxis CST Website

Das Kürzel CST steht für Cheng Shin Tire und ist in hiesigen Regionen bislang vor allem ein Begriff im Zusammenhang mit entsprechenden ATV-/Quad-Bereifungen des taiwanesischen Reifenherstellers Cheng Shin Rubber. Weit bekannter dürfte aber dessen Marke Maxxis sein, für deren Vertrieb die im schleswig-holsteinischen Dägeling ansässige Maxxis International GmbH verantwortlich zeichnet. Dort hat man sich nun dazu entschlossener, über die bisher in Europa verfügbaren Bereifungen für Industrie, Reha und eben ATVs/Quads bzw. Anhänger das Produktportfolio der Marke CST zusätzlich noch durch ein Line-up an Pkw- und Llkw-Reifen abzurunden. Dazu will das Unternehmen CST unabhängig von der Primärmarke Maxxis mittels einer eigenen Marken-, Produkt- und Vertriebsstrategie in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Dänemark und Frankreich aufbauen bzw. vermarkten. „Ziel ist es, dem Reifenhandel und unseren Kunden mit den CST-Reifen eine günstigere Alternative im Budgetsegment anzubieten“, sagt Dirk Rohmann, Geschäftsführer der Maxxis International GmbH. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei-in eins-Ventil Hamatons hat Premiere bei der „Tire Cologne”

, ,
Hamaton 3 in 1 Ventil

Der auf Ventile und Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte Anbieter Hamaton hat die Markteinführung eines neuen Drei-in-eins-Ventils angekündigt. Seine Premiere wird es bei der Messe „The Tire Cologne” haben. Das unter der Bezeichnung „6-213B“ angebotene RDKS-Ventil ist demnach so konzipiert, dass man es sowohl für Schraders Parallelausführung (Typ „6-207“) als auch für eine rechtwinklige Anordnung („6-210”) verwendet werden sowie zugleich noch die Hochgeschwindigkeitsversion „6-210H“ ersetzen kann. Abgesehen von dem High-Speed-Rating verbindet Hamaton mit der Kombination in nur einem Produkt vor allem eine beinahe doppelt so hohe Abdeckungsrate von mit RDKS ausgerüsteten Fahrzeugen mit seinem neuen Ventiltyp. Insofern bräuchten Reifenservicebetriebe nunmehr nur entsprechend weniger verschiedenen Ventiltypen in ihrem Lager vorhalten, was Zeit und Kosten spare, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Tire-Cologne“-Freikarten für Lkw-Reifenmonteure beim BRV abrufbar

, , ,
BRV Freikarten für The Tire Cologne

Als ideeller Träger der „The Tire Cologne“ ist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) selbstredend bei der Premiere der neuen Reifenmesse als Aussteller in Köln mit dabei. Zu den zahlreichen Programmpunkten und Workshops, bei denen die Branchenvertretung in der einen oder anderen Form beteiligt ist bzw. sie ausrichtet, gehört unter anderem die ursprünglich schon […]