Michelin propagiert weiter seinen unter der Bezeichnung „Long Lasting Performance“ (LLP) ausgerufenen Konzeptansatz: Dieser redet der tatsächlichen Verwendung von Reifen bis zum Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe das Wort anstelle eines frühzeitigeren Wechsels schon bei – wie lange Zeit vonseiten der Industrie unisono empfohlen – drei (Sommerreifen) oder vier Millimetern (Winterreifen) Restprofil. Dies sei eine fundamentale Säule der Michelin-Strategie rund um eine nachhaltige Mobilität, sagt der im Konzern im Range eines Präsidenten für dessen Region Nordeuropa zuständige Anish K. Taneja. „Das Thema Sicherheit steht dabei jedoch nicht zur Diskussion“, wie er hinzufügt. „Kompromisslos sicher bis zum letzten Kilometer“, verdeutlicht Daniel Kreiss, Leiter des LLP-Projektes mit Blick auf die Region Europa Nord bei dem französischen Reifenhersteller, die Philosophie des dahinter stehenden Ansatzes. Dabei wünscht sich Michelin, dass möglichst viele seiner Wettbewerber ebenfalls auf diese Linie einschwenken: zum Wohle des Verbrauchers sowie der Umwelt. christian.marx@reifenpresse.de
Manch neuer Reifen – in diesem Fall ein mit B bezeichnetes Avon-Modell – muss nicht unbedingt einen kürzeren Nassbremsweg haben als ein abgefahrener wie bei einer vergleichenden Vorführung auf dem Gelände des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums Teesdorf mit einem mit A bezeichneten Michelin-Profil unter Beweis aufgezeigt werden sollte
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Kreiss-Daniel-links-und-Robert-Pierre.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-18 12:30:432018-09-19 10:48:03„Nur im Lager sind sie neu“: ECE-R-117-Nasshaftungsstest mit abgefahrenen Reifen?
Innerhalb von nur vier Wochen sollen sich bundesweit bereits mehr als 100 Unternehmen dem neuen Loyalitätsprogramm des Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändlers Tyre1 angeschlossen haben. Damit sei das Wachstum des Netzwerkes, das unter dem Namen Tyre1 Connected für treue Kunden entwickelt wurde, „weitaus schneller als geplant“ vorangeschritten, freut man sich bei dem seit der Übernahme von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Tyre1-100.-Connected-Partner.jpg450556Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-18 10:24:072018-09-18 10:24:07Schneller als erwartet Marke von 100 Tyre1-Connected-Partnern erreicht
Die H. Schulte-Kellinghaus GmbH mit Firmenstammsitz in Oberhausen begeht diese Tage ihr 25-jähriges Jubiläum. Während Firmengründer Hermann Schulte-Kellinghaus bereits seit 1975 in unterschiedlichen Funktionen in Oberhausen aktiv ist, ging die H. Schulte-Kellinghaus GmbH am 1. Oktober 1993 aus der Firmenübernahme der Josef Kempen GmbH hervor. Heute zeichnen Herrmann Schulte-Kellinghaus, Simone Neidhart (geb. Schulte-Kellinghaus) und Dr. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Schulte-Kellinghaus-Jubiläumsrabattaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-18 09:49:162018-09-18 09:49:16Schulte-Kellinghaus-Jubiläum: 25 Prozent Nachlass auf Goodyear-/Dunlop-Reifen
Zur Wintersaison wird Falkens „Eurowinter HS01“ nicht mehr nur in 66, sondern in nunmehr 99 Dimensionen und damit – wie der Anbieter selbst sagt – „in allen gängigen Größen“ im Handel angeboten. Die Größen der SUV-Variante „Eurowinter HS01 SUV“ bekommen ebenfalls Zuwachs: Dieser Reifen soll statt wie bisher in zehn nunmehr in 39 Dimensionen verfügbar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Falken-Eurowinter-HS01-SUV.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-17 11:36:472018-09-17 12:45:51Winterreifenportfolio bei Falken wächst mit neuen Größen
Der Prüfstandshersteller Sherpa Autodiagnostik GmbH hat seinen langjährigen Geschäftsführer Manfred Rischke (ehemals MAHA) verabschiedet. Seit 2003 in dieser Position, hatte er die Leitung des operativen Geschäftes mit Fokus auf die Produktentwicklung zwar schon 2016 an Marko Reichmann abgegeben. Aber er blieb dem Mühldorfer Unternehmen, das zur dänischen Stenhoj-Gruppe gehört, bisher dennoch weiter verbunden als Senior Management Consultant. „Mit dem Abschied von Manfred Rischke geht bei Sherpa eine Ära zu Ende, die er geprägt hat wie kein anderer. Er hat die ersten Kapitel einer Erfolgsgeschichte bestimmt, die wir jetzt fortschreiben”, sagt Reichmann. „Wir sind ihm für seinen Einsatz zu großem Dank verpflichtet. Er hat seine Mission zu 100 Prozent erfüllt“, würdigt auch Søren Madsen als Vertreter der Gesellschafter in der Sherpa-Geschäftsführung die Leistung des 72-Jährigen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Premiere und (Doppel-)Jubiläum zugleich: Morgen öffnet die aus Essen bekannte „Reifen“ ihre Pforten zum 30. Mal, allerdings erstmals in Frankfurt am Main unter dem Dach der Automechanika, die ihrerseits zum 25. Mal an den Start geht. Letztere Messe hat noch einen weiteren Grund zu feiern. Denn die diesjährige Automechanika ist nach den Worten von Detlef […]
Im Juli hatte die NEUE REIFENZEITUNG die Frage aufgeworfen, ob der Reifen(fach)handel noch eine Zukunft hat. Eine überraschend positive Antwort darauf hat unlängst die Saitow AG mit ihrem Tyre24-Whitepaper „Wie eröffne ich einen Reifenservice?“ geliefert. Denn darin wird einerseits eindeutig kurz und knapp bejaht, dass man als Neueinsteiger vom Reifenservice (immer noch) leben kann. Gleichwohl wird in einer etwas ausführlicheren Stellungnahme dann andererseits nicht verschwiegen, dass es bei alldem schon die eine oder andere Herausforderung zu meistern gilt. Der Blick auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft mit Stand Ende Juli oder auf die Ergebnisse des Betriebsvergleiches vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für die Monate Januar bis Mai dürfte in so manchem möglicherweise mehr oder weniger große Zweifel diesbezüglich aufkeimen lassen: Das mit dem Geldverdienen im Reifengeschäft scheint so leicht denn wohl doch nicht (mehr) zu sein. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Absatzentwicklung-Reifenersatzmarkt-Deutschland-2018-07.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-04 10:40:372018-09-04 10:40:37Kann man vom Reifenservice leben? Die Antwort kann mal so und mal so lauten
Für das Umrüstgeschäft im Frühjahr hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitgliedern unter dem Titel „Sommerreifen im Sommer“ unter anderem eine Broschüre an die Hand gegeben. Mittels diesem und weiteren „Verkaufshelfern“ sollte der Handel bei der Argumentation gegenüber seinen Kunden unterstützt werden, sich statt für Ganzjahresjahresreifen doch lieber für einen saisonalen Wechsel bzw. in den wärmeren Monaten des Jahres doch eher für Sommerreifen zu entscheiden. Gleiches sollen nun entsprechende Materialien mit Blick auf die anstehende Umrüstsaison im Herbst unter dem Titel „Winterreifen im Winter“ leisten. Da sich laut BRV Ganzjahresreifen nach wie vor einer steigenden Beliebtheit erfreuen und Reifenvermarktern am Verkaufstresen – wie Verbandsgeschäftsführer Yorick M. Lowin sagt – „manchmal die richtigen Argumente“ pro Winterreifen im Winter fehlten, soll ihnen die aktuellen „Verkaufshelfer“ hier unter die Arme greifen. Lowin zufolge empfehle der BRV schließlich insbesondere aus Sicherheitsgründen „ausdrücklich die Verwendung von Winterreifen im Winter“. Dies werde seinen Worten zufolge auch vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) mitgetragen und nicht zuletzt gestützt durch die Ergebnisse einer aktuellen BRV-Analyse in letzter Zeit durchgeführter Vergleichstests zwischen Ganzjahres- und Winterreifen durch den ACE (9/2016), den ADAC (11/2016, 5/2018) sowie durch AutoBild (11/2016). cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die MAHA-Gruppe hat beschlossen, die Unternehmensleitung bei dem Werkstattausrüster mit Wirkung zum 1. Oktober um zwei zusätzliche Geschäftsführer zu erweitern. Als bisheriges Mitglied im Beirat und Stiftungsrat wechselt Dr. Thomas Aubel in die operative Geschäftsführung, wo er die Verantwortung für die Geschäftsbereiche Vertrieb national und international, die Vertriebstochtergesellschaften und die MAHA-Servicegesellschaft AutomoTec übernehmen wird. Des Weiteren soll er sich um die Themen Verbandsarbeit und die öffentlichen Ausschreibungen kümmern. Für die kaufmännischen Bereiche (Finanzen, Controlling, Personal, IT etc.), die Tochtergesellschaft Gudat, die Softwareentwicklung und zentrale Dienste ist Michael Amann gewonnen worden. Wie es weiter heißt, hätten er und Stefan Fuchs, der aktuell Alleingeschäftsführer der Gruppe ist, in der Vergangenheit bereits in jahrelanger vertrauensvoller Zusammenarbeit bewiesen, dass sie ein Unternehmen erfolgreich entwickeln können. Die mit dem Wechsel von Dr. Aubel in die Geschäftsführung frei werdende Position im Stiftungsrat und Beirat wird mit Prof. Bernhard Schick neu besetzt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Delticom setzt bei seinem MobileMech genannten Konzept bereits darauf: Gemeint ist die „E-Cube” genannte Einheit, mit der die zugehörigen Einsatzfahrzeuge des Onlinehändlers für einen Reifenservice vor Ort beim Kunden ausgestattet sind. Entwickelt wurde sie von der in den Niederlanden ansässigen Techno Marketing Group (TMG) in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Werkstattausrüster Gaither Tool Co. Incorporated. Als Vorteil von „E-Cube” wird vor allem das dabei verfolgte Alles-in-einem-Konzept anstelle der Verwendung mehrerer verschiedener Gerätschaften für das Montieren oder Auswuchten von Reifen genannt. Wer „E-Cube“, womit sich demnach Reifen/Räder von zehn bis 24 Zoll montieren und wuchten lassen, selbst einmal in Augenschein nehmen möchte, hat bei der kommenden Automechanika die Gelegenheit dazu. Denn TMG wird bei der Messe in Frankfurt als Aussteller in der von Werkstattausrüstern bevorzugten Halle 8 vertreten sein. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/TMG-E-Cube.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-30 12:38:402018-08-30 12:38:40„E-Cube” für einen mobilen Reifenservice