Beiträge

IMOT 2019 als Erfolg bilanziert

IMOT 2019

Wie im Vorjahr hat die Internationale Motorradausstellung (IMOT) nach Angaben ihrer Veranstalter am vergangenen Wochenende erneut wieder mehr als 60.000 Besucher angelockt. Auf über 20.000 Quadratmetern Flächen konnte sie sich vor Ort über die von mehr als 300 Ausstellern – darunter nicht zuletzt so mancher aus der Reifenbranche – im Veranstaltungscenter in München-Freimann präsentierten Neuheiten […]

Restrukturierungsexperte wird neuer Euromaster-Geschäftsführer

, ,
Mezger Boehringer Matthias

Michelins Handelskette Euromaster hat einen neuen Geschäftsführer für Deutschland und Österreich. Nachdem Andreas Berents, der bisher diese Position innehatte, das Unternehmen verlassen hat, tritt nun Matthias Mezger-Boehringer an seine Stelle. Der 59-Jährige wird als sehr erfahrener Firmenlenker und Restrukturierungsexperte beschrieben, der in den vergangenen 25 Jahren in Unternehmen verschiedener Branchen als Geschäftsführer beziehungsweise Vorstand tätig […]

Bald keine Autodata-Wandtafel mehr zu Radanzugsdrehmomenten/Reifendrücken

, ,
Autodata Wandtafel 2019

Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seine Mitglieder wissen lässt, wird Autodata alsbald keine Wandtafeln mehr herausgeben, denen sich die Radanzugsdrehmomente und Luftdrücke von Pkw- und Llkw-Reifen entnehmen lassen. Das Unternehmen will laut BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler das Projekt einstellen. Einstweilen ist ab sofort jedoch noch eine aktualisierte, aber eben letzte Ausgabe der Wandtafel […]

Unvergleichbar gute Stimmung im Reifenfachhandel

, ,
BRV Branchenbarometer Q1 2019

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat sein neuestes Branchenbarometer vorgelegt, das als „Einschätzung der aktuellen und künftigen Lage des Reifenfachhandels und der Unternehmen“ in diesem Geschäftszweig gedacht ist. Basierend auf einer stichprobenartigen Befragung von 100 Betrieben in Deutschland wird ein Indexwert errechnet, wobei ein Punktewert über 100 für eine gute, einer von genau 100 für eine befriedigende und einer unter 100 für eine schlechte Stimmung steht. Für das erste Quartal 2019 werden diesbezüglich 104 Zähler ausgewiesen. „Die derzeitige Lage des Reifenfachhandels wird von 55 Prozent als gut bzw. sehr gut bewertet. Die aktuelle Lage des eigenen Betriebes wird etwas positiver bewertet, insgesamt 68 Prozent sehen diese als gut bzw. sehr gut an“ so BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin. Dennoch scheint die Stimmung gegenüber den 121 Punkten im zweiten Quartal 2017, wo der BRV zuletzt Ergebnisse seines Branchenbarometers veröffentlichte, deutlich schlechter geworden zu sein. Das könnte jedoch daran liegen, dass die Branchenvertretung ihr bis dahin mit dem Zusatz TIX (Tire Index) versehenes Stimmungsbarometer eigenen Worten zufolge weiterentwickelt hat zu einem – wie Lowin erklärt – „Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung unserer Branche“. Insofern sind die aktuellen Daten wohl nicht vergleichbar mit den früheren. Aber was genau hat sich geändert? Und ist die Stimmung im Vergleich zur vorangegangenen Erhebung nun besser oder schlechter? christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tagesordnung für Treffen der bayrisch-sächsischen Reifeninnung steht

,
Goodyear Werk Riesa

Die Landesinnung des Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks Bayern-Sachsen hat die Tagesordnung für ihr Mitgliedertreffen am 12. Februar in Riesa bekannt gegeben. Los geht’s morgens um 10:30 Uhr mit einer gut einstündigen Besichtigung des dortigen Goodyear-Reifenwerkes. In diesem Zusammenhang weist Geschäftsführer Yorick M. Lowin darauf hin, dass Teilnehmer daran aufgrund von Sicherheitsbestimmungen bis zum morgigen 7. Februar […]

Vier Franchisefilialen und weiterer Standort werden zu Goodyear-Betrieben

,
Goodyear übernimmt Weeting Tyres

Dem HiQ-Franchisenetz des Reifenherstellers angeschlossen waren vier Filialen von Weeting Tyres zwar ohnehin schon, doch jetzt hat Goodyear den britischen Reifenhändler komplett übernommen. Die Transaktion beinhaltet abgesehen davon zudem einen weiteren, bis dato nicht unter HiQ-Flagge segelnden und damit unabhängigen Betrieb des Unternehmens. Gleichwohl sollen zukünftig alle fünf Standorte in den Regionen Norfolk, Suffolk und […]

Jährliche Fahrleistung in Deutschland liegt bei knapp 11.700 Kilometern

,
Check24 zur jährliche Pkw Fahrleistung in Deutschland

Die Preisvergleichsplattform Check24 hat auf Basis der Angaben ihrer Nutzer rund um die Tarifsuche bei Kfz-Versicherungen die durchschnittliche jährliche Fahrleistung deutscher Autofahrer ermittelt. Sie soll im bundesweiten Mittel bei nicht ganz 11.700 Kilometern liegen, wobei der Wert in Stadtstaaten im Schnitt 1.600 Kilometer geringer sei als in Flächenländern. „Autofahrer haben in der Stadt kürzere Wege […]

Ungerechtfertigter Optimismus: 2019 kein Round Table Reifentechnik

Round Table Reifentechnik

So leicht können Missverständnisse entstehen, wenn man aneinander vorbeiredet. Als sich die NEUE REIFENZEITUNG vergangene Woche bei Michael Lappe, Geschäftsführer der Tip Top Automotive GmbH, nach dem Round Table Reifentechnik erkundigte, weil bis dahin auf der Rema-Tip-Top-Website als nächster Termin immer noch der des vergangenen Jahres genannt wurde, hieß es, der Bereich werde überarbeitet. Auch […]

Erneut zwei Falken-Boliden im Nürburgring-Einsatz – neuer Porsche am Start

,
Falken Motorsports Team

In der Rennsaison 2019 bringt Falken Motorsports erneut zwei Fahrzeuge auf dem Nürburgring zum Einsatz. Neben dem BMW M6 GT3, der schon im Vorjahr am Start war, gesellt sich nun ein neuer Porsche 911 GT3 R, der auf dem modellgepflegten Typ 991 basieren, unverändert 550 PS aus seinem Sechszylinderboxermotor holen und eine verbesserter Aerodynamik aufweisen […]

Frank Schöller wird neuer Geschäftsführer bei Stahlgruber

Frank Schöller klein

Stahlgruber hat Frank Schöller mit Wirkung zum 1. Februar 2019 zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. In seinen Verantwortungsbereich fallen die Bereiche Marketing und Vertrieb. Er folgt auf Heinz Rieker, der mit 63 Jahren in den Ruhestand geht. Frank Schöller ist seit über zwei Jahrzehnten in verschiedenen Positionen bei Stahlgruber tätig, zuletzt als Vertriebsleiter. cs