Unterhält man sich dieser Tage mit verschiedenen Akteuren des deutschen Reifenmarktes, geht es meist schnell um eine Einschätzung der derzeitigen Geschäftslage. Zumal die Stückzahlentwicklung im ersten Quartal sicher so manchen überrascht haben dürfte angesichts gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlicher Zuwächse beim Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher), aber diesbezüglicher Einbußen beim Sell-in (Absatz Industrie an Handel). Das Warum beschäftigt viele, lässt sich die Situation am besten doch wohl als diffus beschreiben verbunden mit einer gewissen Verunsicherung hinsichtlich der weiteren Entwicklung in diesem Jahr. Das lässt wohl so manchen Marktteilnehmer verstärkt „auf Sicht fahren“. Das dürfte abgesehen von der Industrie inzwischen auch wieder mehr die Reifenvermarkter in Richtung Endkunden betreffen. Zumal die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) Stand Ende April berichtete Absatzentwicklung im Sell-in mittlerweile deutlich weniger im grünen Bereich liegt wie nur einen Monat zuvor. Gleichwohl hat sich laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die positive Stimmung im Handel im zweiten Quartal verfestigt. Mit Blick auf das als konjunktureller Frühindikator gedachte sogenannte Branchenbarometer des Verbandes wird gegenüber dem Vorquartal sogar ein um einen auf 105 Punkte gestiegener Indexwert berichtet. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Rahmen ihres diesjährigen sogenannten „Social Day“ haben Bridgestone bzw. die Mitarbeiter des Reifenherstellers die Arche in Frankfurt unterstützt. In der Deutschland-Zentrale des Unternehmens in Bad Homburg tauschten die Beschäftigten am 23. Mai die Aufgaben auf ihren Schreibtischen gegen Kochlöffel und Kinderbücher und spendeten zudem verschiedenste Materialien an die ehrenamtliche Einrichtung. Ganz wichtig und im […]
Ende Mai hat die Premio Reifen + Autoservice W. Johann GmbH ihr jährliches Golfturnier zum bereits zwölften Mal ausgerichtet. Doch der „Premio Johann Cup 2019“, bei dem rund 70 Teilnehmer ihr Können an den 18 Löchern des Leverkusener Golfklubs unter Beweis stellten, war heuer erstmals ein Benefizturnier. Denn mit dessen Erlös unterstützt die Unternehmerfamilie das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Premio-Johann-Golfturnier.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-29 09:51:562019-05-29 09:51:56Zwölfter „Premio Johann Cup“: Für den guten Zweck aufs Grün
Der 30-jährige Alexander Robus wird weiterer Geschäftsführer bei der Reifen-Center Wolf GmbH & Co. KG (Nidderau-Heldenbergen). Er soll in dieser Funktion den Inhaber und Geschäftsführer Alexander Wolf dabei unterstützen, das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Mit der Erweiterung seiner Geschäftsführung setzt der Großhändler eigenen Worten zufolge einerseits „auf bewährte familiäre Kontinuität und langjährige Erfahrung“ und bereitet andererseits „gleichzeitig den Weg zu einer zügigen Umsetzung einer zukunftsweisenden Strategie“. Schwerpunkte des neuen Geschäftsführers bei dem Reifenhändler werden demnach die Direktvermarktung mit eigener Logistik sowie die Entwicklung neuer Geschäftsfelder sein mit dem Ziel, auf der „erfolgreichen Arbeit der Vergangenheit aufzubauen und die Marktstellung von Reifen-Center Wolf als etablierten und reichweitenstarken Reifengroßhändler weiter zu stärken“. Zusätzlich möchte man mit der Hilfe von Robus die Digitalisierung der Geschäftsprozesse weiter ausbauen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei seiner heutigen Mitgliederversammlung sind die Sieger der vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) vergebenen Ausbildungs-Awards gekürt worden. Laut Verbandsgeschäftsführer Yorick M. Lowin ist die Resonanz darauf bzw. die Zahl der Bewerbungen hinter den Erwartungen hinter denen bei der erstmaligen diesbezüglichen Auszeichnung im vergangenen Jahr zurückgeblieben. Daher hätte sich die Jury ursprünglich denn auch dazu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/BRV-Awards-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-24 19:38:022019-06-11 12:30:41Sieger der BRV-Ausbildungs-Awards sind gekürt
Am 16. Mai fand die dritte Auflage eines Lauf-Events statt, das 2017 seine Premiere hatte: der Firmenlauf „VIACTIV“ in Oberhausen. Unter den in diesem Jahr rund 3.700 Startern war erneut eine Mannschaft der Premio Reifen+Autoservice H. Schulte-Kellinghaus GmbH vertreten mit zehn Teilnehmern. Das teaminterne Duell konnte René Hädicke-Streuber für sich entscheiden, der mit 24:44 Minuten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Schulte-Kellinghaus-Firmenlauf-Oberhausen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-20 10:22:592019-05-20 10:22:59Schulte-Kellinghaus-Mitarbeiter beim Oberhausener Firmenlauf dabei
Seine zusammen mit Gaither Tools entwickelte Alles-in-einem-Lösung „E-Cube“ für einen mobilen Reifenservice will die niederländische Techno Marketing Group bekanntlich mit zur Autopromotec bringen. Wie das Unternehmen mitteilt, wird das Ganze bei der Messe vom 22. bis zum 26. Mai in Bologna (Italien) dabei auch eingebaut in zwei entsprechend ausgerüstete Servicefahrzeuge – in einem VW Crafter […]
In die Wege geleitet hatte die Augsburger BMF Media Information Technology GmbH den Generationswechsel an der Spitze des Unternehmens schon im vergangenen Herbst. Denn da ernannte der Firmengründer und geschäftsführende Gesellschafter Wolfgang Brender Heiko Foltys und Stephan Schulze als kaufmännischen respektive technischen Leiter. Jetzt ist das Ganze noch einen Schritt weitergegangen, hat Brender nunmehr doch seinen Rücktritt aus der Geschäftsführung bekannt gegeben. „Man soll immer gehen, wenn es am schönsten ist“, sagt er. „Es ist wichtig, Platz für eine neue Generation zu machen, und deshalb habe ich mich entschieden, mich zum 1. Mai 2019 aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen. Meine Schwester Gudrun und ich ernennen unseren kaufmännischen Leiter Heiko Foltys und unseren technischen Leiter Stephan Schulze zur neuen Geschäftsführung“, erklärt Brender. Im Hintergrund und fokussiert will er als BMF-Gesellschafter aber weiterhin „an Lösungen und neuen innovativen Projekten für die Automotive-Branche arbeiten“. Seine Schwester bleibt ungeachtet all dessen jedoch nach wie vor geschäftsführende Gesellschafterin bei dem 1991 gegründeten Anbieter individueller Softwarelösungen für die Reifen- und Felgenbranche. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Foltys-Heiko-links-und-Schulze-Stephan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-14 13:12:182019-05-14 13:21:00Brender nicht mehr BMF-Geschäftsführer – Foltys und Schulze übernehmen
Die Asahi Kasei Europe GmbH wird in der zweiten Jahreshälfte 2020 umziehen. Nach der Gründung der Europazentrale im April 2016 am Seestern in Düsseldorf will das Unternehmen mit der Zusammenlegung seiner Vertriebs-, Marketing- sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten am neuen Standort im Hafen der Stadt eigenen Worten zufolge seine Ausrichtung auf die europäische Automobilindustrie forcieren. Zu den Kunden der Asahi Kasei Corporation mit Hauptsitz in Chiyoda-ku im Osten der japanischen Präfektur Tokio gehört dabei auch die Reifenindustrie. Denn zum Portfolio des Anbieters, der mit rund 35.000 Beschäftigten 2017 einen Umsatz in Höhe von 15,3 Milliarden Euro erzielte, zählt nicht zuletzt Synthesekautschuk, mittels dem sich bei Reifen ein niedriger Rollwiderstand zusammen mit hoher Nasshaftung, guter Abriebfestigkeit und Handlingstabilität unter einen Hut bringen lassen soll. Zum Asahi-Kasei-Angebot gehören rund um Reifencord außerdem noch Fasertechnologien wie „Leona PA66 Filament“ oder „Precisé“, denen ein Beitrag zur Stärke/Robustheit und zur Verringerung des Abrollgeräusches von Reifen zugeschrieben wird. cm
Die erst im April 2016 erst am Seestern in Düsseldorf gegründete Europazentrale von Asahi Kasei soll in der zweiten Jahreshälfte 2020 in den Hafen der Stadt umziehen
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Asahi-Kasei.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-14 11:57:242019-05-14 11:57:24Asahi-Kasei-Europazentrale zieht 2020 innerhalb von Düsseldorf um
Die finnische Kontio Tyres Ltd., deren Produkte in ihrem Heimatland genauso wie in Schweden sowie Norwegen über die Onlineplattform Tyrelia vertrieben werden und die für andere europäische Länder noch auf der Suche nach Importeuren ist, bringt einen neuen Weißwandreifen auf den Markt. Als Premiumprodukt beschrieben, soll eine je nach Reifendimension rund drei Zoll breite Weißwand dem „WhitePaw Classic“ genannten Modell eine „elegante klassische Optik und einen Hauch Nostalgie“ verleihen. Das Besondere an dem Reifen sei jedoch dessen Preis, der nach den Worten des Anbieters den gesamten Klassikerreifenmarkt revolutionieren dürfte: Denn im Vergleich zu amerikanischen Weißwandreifen wird er als nur etwa halb so hoch beschrieben. „Der Kontio ‚WhitePaw Classic‘ ist eine Produktneuheit, die man loben kann, ohne selbstgerecht zu wirken. Ein wirklich wunderbarer Reifen, in den wir fast fünf Jahre an Entwicklungsarbeit gesteckt haben. Im Ergebnis dieser Anstrengungen erhielten wir den bestmöglichen Weißwandreifen, der klassischen Stil und traditionelles Profil mit modernen Fahreigenschaften verbindet. Dieser Reifen sollte bereits vor einigen Jahren auf den Markt kommen, aber wir haben uns noch etwas geduldet, um ihn noch besser zu machen – und nun ist er fertig“, so Kontio-Geschäftsführer Jukka Heiskanen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.