Beiträge

Fast 40 Teilnehmer bei drei BRV-Lehrgängen erfolgreich

, ,
BRV Reifenfachverkäuferlehrgang die beiden Besten

Über eine mangelnde Resonanz auf seine branchenspezifischen Weiterbildungsangebote kann sich der Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) offensichtlich nicht beklagen. Denn die Kurse sind seinen Worten zufolge „weiter gut gefragt“, wie man mit Blick auf die 37 Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen sagt, die allein im Mai an drei Kursen teilnahmen bzw. diese abgeschlossen haben. Dazu zählen das zweitägige Grundlagentraining „Reifen & Räder in der Landwirtschaft“ am 14./15. Mai in Landshut, der erste Teil des Modullehrgangs „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“ sowie das fünftägige Seminar „Reifenfachverkäufer (Point of Sales)“. In diesem Zusammenhang weist die Branchenvertretung darauf hin, dass abgesehen vom nächsten Modul des Lehrganges „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“ im weiteren Jahresverlauf außerdem beispielsweise noch eine Weiterbildung zum Kfz-Serviceberater sowie zwei Grundlagentrainings zu EM-Reifen angeboten werden. „Schnell sein lohnt sich, denn auch die Lehrgänge des zweiten Halbjahres sind schon gut gebucht“, so der Verband unter Verweis auf mehr Informationen dazu sowie die Onlineanmeldung auf seinen Webseiten unter www.bundesverband-reifenhandel.de/mitglieder/aus-und-weiterbildung/. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fritz M. Schmidt verstorben

, ,
Kraiburg Fritz M. Schmidt ist tot

Wie das Oberbayerische Volksblatt berichtet und vonseiten des Unternehmens bestätigt wurde, ist Fritz M. Schmidt – geschäftsführender Gesellschafter der Kraiburg-Holding – nach schweren Krankheit am 9. Juni verstorben. Er wurde demnach nur 55 Jahre alt. Seit 1994 in Diensten Kraiburgs und nach Stationen am österreichischen Unternehmensstandort Geretsberg, mit Verantwortung für das Joint Venture Goodway in […]

Sommerfest bei Reifen Thomsen

Reifen Thomsen Sommerfest

Statt einer Weihnachtsfeier hat die dem Premio-Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) angeschlossene schleswig-holsteinische Reifen Thomsen Tarp GmbH Anfang Juni mit ihren Mitarbeitern aus allen fünf Betrieben (Tarp, Flensburg, Satrup, Schleswig, Rendsburg) ein Sommerfest gefeiert. Insgesamt rund 80 Personen mit Kindern waren an diesem Tag mit dabei. Für die Kleinen wurde eine Hüpfburg aufgebaut, und […]

Gewinner der vom BRV verlosten Motul-Umweltaudits stehen fest

, ,
BRV Motul Verlosung

In Zusammenarbeit mit Motul hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Anfang des Jahres seinen Mitgliedern ein webbasiertes Tool an die Hand gegeben, mittels dem sie eine Selbsteinschätzung in Bezug auf Umweltschutzfragen vornehmen konnten. Knapp 100 Betriebe sollen auf das Angebot zurückgegriffen haben. Anlässlich dessen sind unter allen Nutzern drei kostenfreie Umweltaudits verlost worden, wobei die Gewinner in anonymisierter Form über mit Zahlen versehene Kugeln schon bei der BRV-Mitgliederversammlung Ende Mai in Hamburg gezogen wurden. Jetzt ist bekannt gegeben worden, wer in den Genuss des eintägigen Motul-Umweltaudits kommt: K&C Reifen und Autozubehör GmbH aus Schmallenberg, Helmut Kemper GmbH – Reifenzentrum Kemper aus Arnsberg und Reifen Farwick, Inh. H. Plate e.K. mit Sitz in Ahaus. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jubiläum: Helmchen 30 Jahre in Diensten von Banner Batterien Deutschland

, ,
Helmchen Günter

Das 1937 gegründete österreichische Familienunternehmen Banner Batterien expandierte 1980 nach Deutschland und 30 der mittlerweile knapp 40 Jahre hierzulande steht Günter Helmchen in Diensten des Unternehmens. „Ich wurde damals tatsächlich auf einer Berghütte von Banner Batterien angesprochen. Sie sagten mir, sie bräuchten jemanden, der sich um den deutschen Markt kümmert“, erinnert sich der heutige Geschäftsführer […]

Langweilige Reifenhändler – Frank Danger ist sauer auf Abwerbekampagne der Bundeswehr

,
Frank Danger

Reifenfachhändler Frank Danger aus Hameln ist sauer. Der Grund ist ein großes Plakat der Bundeswehr. Gesehen wurde es in Braunschweig. Auf dem Plakat steht: „Winterreifen. Sommerreifen. Winterreifen. Sommerreifen. Winterreifen. Sommerreifen. Winterreifen. Zeit für einen Jobwechsel? Mach was wirklich zählt. Für Danger ist das eine Abwerbekampagne die „an Geschmacklosigkeit, Dreistigkeit und Frechheit kaum zu überbieten ist“. 

Cashback-Aktion bei Lkw-Bremsprüfständen anlässlich MAHAs 50-Jährigem

MAHA 50 Jahre

Was 1969 als Zweimannbetrieb in einer Garage in Haldenwang im Allgäu begann, hat sich in den letzten Jahrzehnten unter dem Namen MAHA (Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG) zu einem international renommierten Anbieter von Werkstatteinrichtung und Kraftfahrzeugprüfausrüstung entwickelt. Kunden des Anbieters im Heimatmarkt Deutschland kommen aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in den Genuss einer speziellen Aktion. Bei ihnen bedankt sich das Unternehmen im Zeitraum zwischen dem 15. Mai und dem 15. Oktober mit einer fünfprozentigen Rückerstattung auf den Nettopreis beim Kauf von Lkw-Bremsprüfständen sowie entsprechendem Zubehör aus dem aktuellen MAHA-Produktprogramm – egal bei welchem Vertriebspartner bestellt wird. Letztere sollen über höhere Abverkaufszahlen im Aktionszeitraum ebenfalls von dem Ganzen profitieren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Besserer Kundendienst dank Einmarkenstrategie im MAHA-Service

,
MAHA Servicefahrzeug

Der Werkstattausrüster MAHA hat seine 2004 ausgegliederte Kundendiensttochter AutomoTec GmbH im Rahmen eines Verschmelzungsvertrags zum 1. Juni wieder unter das Dach der Muttergesellschaft geholt. Damit wolle man die Präsenz am Markt und den strategischen Kern der Unternehmensstrategie – den Service – noch mehr in den Fokus rücken, heißt es dazu. „Wir sind eins und treten nun auch in der Außenwahrnehmung so auf“, so MAHA-Geschäftsführer Dr. Thomas Aubel mit Blick auf die strategische Entscheidung zum Betriebsübergang. Die Verschmelzung wird als klares Bekenntnis zu einer konsequenten Einmarkenstrategie verstanden, wobei die Marke MAHA in Verbindung mit dem MAHA-Servicecenter einen einheitlichen Marktauftritt gewährleisten soll mit dem zusätzlichen Vorteil, dass Kunden des Unternehmens vom Werkskundendienst mit eigenem Werksverkehr und die Versandabteilung über das hauseigene Trainingscenter bis hin zur Ersatzteil- und Garantieabwicklung oder der die Servicehotline alles aus einer Hand bekomme. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifencom GmbH feiert 30-Jähriges

, ,
Reifen.com Jubiläum 30 Jahre

In diesem Jahr kann die Reifencom GmbH – in Deutschland eigenen Worten zufolge als stationärer Händler mit 37 Filialen und online mit dem Shop Reifen.com samt 3.750 Montagepartnern in vertreten sowie darüber hinaus in Frankreich, Österreich, Italien, der Schweiz und Dänemark noch mit weiteren Webshops und über 4.160 kooperierenden Montagepartnern aktiv – ein rundes Firmenjubiläum […]

Datenabfrage für BRV-Frühjahrsbetriebsvergleich gestartet

,
Lowin Yorick M.

Wie jedes Jahr will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zum 31. Mai die Reifenwechselsaison Revue passieren lassen. Wie sich der Autoservice sowie das Reifenersatzgeschäft in den ersten Monaten des Jahres betriebswirtschaftlich entwickelt haben, soll eine Betriebsvergleichsauswertung für den Zeitraum Januar bis Mai aufzeigen. Deswegen bittet der Verband seine Mitglieder um eine rege Teilnahme […]