Beiträge

Wegmann übernimmt Alligator-Geschäftsbereiche Reifenventile und RDKS

, ,
Wegmann übernimmt Alligator Geschäftsbereiche

Wie die sich als Marktführer im Bereich Auswuchtgewichte bezeichnende Wegmann Automotive GmbH mitteilt, hat das Unternehmen die Geschäftsbereiche Reifenventile und Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von der Alligator Ventilfabrik GmbH im baden-württembergischen Giengen an der Brenz erworben. Damit übernimmt das in Veitshöchheim (Bayern) ansässige Unternehmen zugleich Alligators Vertriebs- und Ausliefertätigkeit in Europa für Kfz-/Nfz-Reifenventile sowie für RDKS-Sensoren und -Werkzeuge. Den langjährig im Markt etablierten Markennamen Alligator will Wegmann Automotive demnach weiterführen und die Produktion unverändert in Europa belassen. Ebenso würden – wie es weiter heißt – „Mitarbeiter übernommen“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Partnerschaft von TecService360 und Tip Top Automotive

,
Tip Top Automotive Partnerschaft mit TecService360

Die Tip Top Automotive GmbH (Anröchte) hat rund um die deutschlandweite Betreuung ihrer Kunden einer Partnerschaft mit der TecService360 GmbH geschlossen. Die Zusammenarbeit sieht vor, dass letzteres Unternehmen aus Hohberg für Ersteres Servicedienstleistungen im Bereich Werkstattausstattung übernimmt. „Rema Tip Top steht für ausgezeichnete Produkt- und Servicequalität in allen Branchen. Um diesen Anspruch im Automotive-Bereich auch bei wachsender Nachfrage zu 100 Prozent zu erfüllen, haben wir mit TecService360 GmbH einen aufstrebenden und agilen Partner gefunden, der die individuelle Kundenbetreuung deutschlandweit abdecken kann“, sagt Tip-Top-Automotive-Geschäftsführer Michael Lappe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Helm übernimmt Winsener Point-S-Betrieb Laudahn

,
Reifen Laudahn geht an Reifen Helm

Der von Hans-Peter Laudahn als Inhaber geführte und dem Point-S-Verbund angehörende Vulkaniseur- und Kfz-Meisterbetrieb Reifen Laudahn mit Sitz im niedersächsischen Winsen (Luhe) geht zum 1. Oktober an die Reifen Helm GmbH. Das bereits in vierter Generation geführte Hamburger Unternehmen wird den Standort in der Lüneburger Straße 114 als Nachfolger weiterführen. Denn wie es weiter heißt, stehe Reifen Helm mit seinen über 460 Mitarbeitern an 50 Standorten „in gleicher Weise für handwerkliche Meisterarbeit und neuesten Stand der Technik“. Kunden und auch die Laudahn-Mitarbeiter fänden in dem neuen Inhaber einen unabhängigen, kompetenten und verlässlichen Partner, ist man in Winsen überzeugt. „Wir sind stolz die Tradition aus handwerklicher Meisterleistung und hervorragendem Kundenservice fortführen zu dürfen. Mit diesem Schritt erweitern wir unser Netzwerk um einen strategisch wichtigen Standort, schaffen Mehrwerte für unsere Kunden und sichern damit langfristig Arbeitsplätze in der Region“, so Stephan Helm, Geschäftsführer des Hamburger Familienunternehmens. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

18 Zöller für die Formel 1 enthüllt – Tests Mitte/Ende der Woche

,
Pirelli enthüllt 18 Zöller für Formel 2 und Formel 1

Nachdem Formel-2-Rennfahrer Jean Alesi zunächst eine Demonstrationsrunde auf ihnen gedreht hatte, sind im Rahmen des Grand-Prix am vergangenen Wochenende in Monza (Italien) die von Pirelli als „echte Revolution“ beschriebenen neuen 18-Zoll-Reifen für die Serie enthüllt worden. Ab 2020 sollen sie zunächst dort zum Einsatz kommen und ein Jahr später dann auch in der Formel 1. […]

„Kurzfristig weitere Anpassungen“ im Kumho-Deutschlandvertrieb

,
Jeon Dae Jin und Völler Rudi

Als weltweiter CEO des trotz seiner mehrheitlichen Übernahme durch den chinesischen Reifenhersteller Doublestar freilich weiterhin in Südkorea ansässigen Unternehmens hat Dae-Jin Jeon Anfang September die europäische Kumho-Tire-Tocher in Offenbach sowie die Niederlassungen in Paris sowie England besucht. Dabei soll vor allem die Neuausrichtung des europäischen Vertriebs auf der Agenda gestanden haben, wobei insbesondere für Deutschland „kurzfristig weitere Anpassungen“ angekündigt werden. Wie es weiter heißt, hat man demnach etwa die „Wiederöffnung eines hochmodernen Lagers final beschlossen, um zukünftig den Reifenfachhandel wieder schnell und zuverlässig bedienen zu können“. In Mörfelden-Walldorf traf sich Jeon darüber hinaus mit dem neuen Leiter des europäischen Entwicklungszentrums Matthias Bode. Nicht zuletzt stand bei der Stippvisite des Kumho-CEOs in Europa zudem ein Besuch beim Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen auf dem Programm, den der Reifenhersteller neuerdings als Sponsor unterstützt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schwämmlein nimmt Arbeit für den BRV auf

, , ,
Schwämmlein Michael

Am 1. September feiert Hans-Jürgen Drechsler, neben Yorick M. Lowin einer der beiden Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Bonner Branchenvertretung. Gleichzeitig damit nimmt sein designierter Nachfolger Michael Schwämmlein die Arbeit für den Verband auf. In den Monaten bis zur offiziellen Übernahme von Drechslers Amt im Februar kommenden […]

Trusted-Shops-Zertifikat für Reifen-in-Onlinemarktplatz

,
Reifen in Trusted Shops Zertifikat

Der vor gut anderthalb Jahren unter www.reifen-in.de gestartete Onlinemarktplatz soll Endkunden eine schnelle und komfortable Suche nach passenden Reifen, Felgen sowie Dienstleistungen für ihr Fahrzeug ermöglichen und sie dann für den Kauf an Fachhändler in der eigenen Region weiterverweisen. Um den gesamten Prozess attraktiver zu gestalten, ist die Reifen-in GmbH den nächsten Schritt gegangen und hat ihr Portal von Trusted Shops zertifizieren lassen. Letzteres Unternehmen gilt demnach als Marktführer in Europa, wenn es um die Zertifizierung von Onlineshops geht, und überprüfe entsprechende Websites nach mehr als hundert Einzelkriterien, zu denen unter anderem Bonität, Preistransparenz, Kundenservice und Datenschutz zählen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterte Versandoptionen in Reifenboerse-Plattform integriert

,
Allportal erweiterte Reifenboerse Versandoptionen

Nutzer des B2B-Portals unter www.reifenboerse.de können neuerdings auf zusätzliche Versandoptionen zurückgreifen: Zum weiterhin kostenfreien Standardpaketversand sind noch Lieferungen mit eigenen Fahrzeugen sowie der Expressversand hinzugekommen. Damit trägt der Betreiber Allportal GmbH eigenen Worten zufolge nicht zuletzt dem Umstand Rechnung, dass viele Großhändler im Zuge seit Jahren steigender Frachtkosten der Paketversender vermehrt auf eine Belieferung mit […]

Überdurchschnittliches Förch-Wachstum im ersten Halbjahr

,
Pescht Andreas mit Thrun Holger und Heilemann Gerhard von links

Die Unternehmensgruppe Förch – Direktanbieter für Handwerk und Industrie mit nach eigenen Angaben mehr als 100.000 Werkstatt-, Montage- und Befestigungsartikeln im Lieferprogramm – zieht eine recht positive Bilanz mit Blick auf die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr. Bis einschließlich Juni konnte demnach bereits ein Gesamtumsatz in Höhe von 235 Millionen Euro und damit ein diesbezügliches Plus von knapp 20 Millionen Euro bzw. 9,1 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2018 erwirtschaftet werden. Vor diesem Hintergrund rechnet man in der Firmenzentrale in Neuenstadt am Kocher damit, in diesem Jahr einen neuen Umsatzrekord aufstellen zu können, wie Gerhard Heilemann als einer der drei Konzerngeschäftsführer anlässlich der Präsentation des aktuellen Halbjahresergebnisses erläuterte. Im vergangenen Jahr hat die Gruppe einen konsolidierten Jahresumsatz in Höhe von 440 Millionen Euro berichtet, wobei während der vergangenen zehn Jahre bis einschließlich 2018 jeweils ein durchschnittliches Umsatzwachstum von acht Prozent erzielt worden sei. Insofern habe sich der Gesamtumsatz im betreffenden Zeitraum in etwa verdoppelt, heißt es. cm

Förch Zentrale

Die Förch-Gruppe mit Hauptsitz in Neuenstadt am Kocher hat im vergangenen Jahr mit 3.250 Mitarbeiter (davon 2.000 im Außendienst) einen konsolidierten Jahresumsatz in Höhe von 440 Millionen Euro erwirtschaften können

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kurz hat Teststrecke mit gummimodifiziertem Asphalt auf dem Betriebsgelände

Kurz Karkassenhandel klein

Kurz Karkassenhandel hat in Wendlingen auf dem Betriebsgelände jetzt eine neue Teststrecke. Hier wurde gummimodifizierter Asphalt verbaut. Verwendet wurde hierfür das bei Kurz produzierte Gummimehl. Beteiligt war an der Teststrecke außerdem das Spezialchemieunternehmen Evonik, das auf diesem Gebiet forscht und die zur Verarbeitung notwendigen Additive wie „Vestamer“ herstellt. cs

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen